Don´t drink and fly :-)
Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX
Einklappen
X
-
AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX
Zitat von Nanofan Beitrag anzeigenDon´t drink and fly :-)
- Top
Kommentar
-
AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX
Am Wochenende war der Samstag ein Tag mit Top-Flugwetter. Ich konnte die Schweizer ausgiebig fliegen, und hab es sehr genossen.
Wie fliegt sich das Gerät? Nun, sie ist beim Starten und Landen ausgesprochen ruhig. Der Sound ist angenehm und leise, besonders seit ich die Original-Heckrotorblätter von 64 auf 58mm gekürzt habe. Sie hat mehr Steigleistung als ich sonst gewöhnt bin. Mann muss sich mehr als beim 230S bemühen, sie in Steilkurven zu legen, und sie beschleunigt nicht "von selbst" wie mein 230S mit dem Notar-Heck das tut.
Wenn man sie vorher "temperiert" ist kein Drift zu bemerken. Sie fliegt jetzt absolut Anfängerfreundlich, und das ruhige, neutrale, sichere, stabile und leise Flugbild überträgt sich auf den Piloten. Ich bin sehr entspannt wenn ich sie fliege. Die Lagerkennung ist gut, und das breite Landegestell macht die Auswahl des Landeplatzes leicht. Mit maximal 60°C am Regler, und um die 50°C am Motor, sowie Flugzeiten von 10Minuten kommt keine Nervosität auf. Besonders schön ist der saubere Blattspurlauf, und der kraftvolle Antritt des 6S-Systems zaubert mir immer noch ein zufriedenes Grinsen ins Gesicht.
- Top
Kommentar
-
AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX
Zitat von TheFox Beitrag anzeigenund sie beschleunigt nicht "von selbst" wie mein 230S mit dem Notar -Heck das tut.
Vielleicht kann man da noch mit der Empfindlichkeit der Selbststabilisierung weiter runter gehen.
- Top
Kommentar
-
AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX
Moin Stefan,
wünsche Dir alles Gute zu deinem Geburtstag !
Gruß aus Ostfriesland.
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX
Zitat von TheFox Beitrag anzeigenBeim sichten der Bilder scheint was zu fehlen...
- Top
Kommentar
-
AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX
Zitat von 47110815 Beitrag anzeigenDer Pilot?
Bei den Standfotos war es OK ohne Piloten........aber nun in der Luft ohne Piloten am Knüppel....
.....ein doch etwas merkwürdiger Anblick.....
Also her mit den Internet-Links für Pilotenpuppen im 1:10 Maßstab........ fürs kleine Geld.....
- Top
Kommentar
-
AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX
Ja, ohne geht hier gar nicht....die Sitze und die Knüppel sind einfach viel zu gut zu sehen.
Pilot1.jpg
Ich drucke einen...standesgemäß. Den kann ich ja passend skalieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX
Mach das aber als Hohlfigur, der wiegt sonst zuviel.Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
- Top
Kommentar
-
AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX
Die Gurte aus China sind gekommen und der erste ist schon am Sitz montiert....
- Top
Kommentar
-
AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX
Als "Pilot" liebäugeln Peter und ich mit einer Madelman Figur.
Diese Firma kommt wohl aus Spanien und hatte in den 70er, 80er Jahren Aktionfiguren im Maßstab 1:10 hergestellt, sind 17 cm groß und mit Gelenk-Gliedmaßen. Genau das was wir suchen...
Diese Figuren bekommt man noch gebraucht auf dem spanischen Markt (Ebay.es) zu kaufen.....
- Top
Kommentar
-
AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX
Jungs, ich glaube, ihr solltet euch schrumpfen lassen, um auf dem schicken Sitz dann auch Platz nehmen zu können.
Soviel Detailliebe, Mann o Mann.Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
- Top
Kommentar
Kommentar