Scaleflying Superscale 800 BO 105

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kalli1512
    Member
    • 11.04.2019
    • 166
    • Karl-Heinz

    #61
    AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

    Zitat von @Martin Beitrag anzeigen
    @ Kalli1512

    hast du deine Neuen 800mm Blätter schon bekommen?
    Ne, gibt zur Zeit keine. Hab letzte Woche auf der Prowing kurz mit Herrn Illig sprechen können. Er wartet auch drauf. In allen Kartons mit BO 105 /800 waren überall 750er Blätter drin . Das müssen die erstmal intern regeln. In China arbeiten auch nur Menschen.
    Zuletzt geändert von Kalli1512; 09.05.2019, 14:17.

    Kommentar

    • @Martin
      Member
      • 28.08.2016
      • 320
      • Martin

      #62
      AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

      https://scaleflying.de/product_info....rau-800mm.htmlOK frag nur das sie seit 14 tagen die neuen 800mm s schlagen für die Bo auf lager habe oder stimmt dene ihr online shop nicht?
      Zuletzt geändert von @Martin; 09.05.2019, 14:25.

      Kommentar

      • Kalli1512
        Member
        • 11.04.2019
        • 166
        • Karl-Heinz

        #63
        AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

        Zitat von @Martin Beitrag anzeigen
        https://scaleflying.de/product_info....rau-800mm.htmlOK frag nur das sie seit 14 tagen die neuen 800mm s schlagen für die Bo auf lager habe oder stimmt dene ihr online shop nicht?
        Da sind auch überall 750er Blätter drin.

        Kommentar

        • @Martin
          Member
          • 28.08.2016
          • 320
          • Martin

          #64
          AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

          Ui ok ja das ist dann echt ungut !

          Kommentar

          • @Martin
            Member
            • 28.08.2016
            • 320
            • Martin

            #65
            AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

            So heute kam schon mal das erste teil an

            Warum das von Quick UK ? da es von der Verarbeitung einfach sauberer und noch schöner laufen soll als das Originale Schrägverzahnung von Roban.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • @Martin
              Member
              • 28.08.2016
              • 320
              • Martin

              #66
              AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

              @Kalli1512

              Hey mustest du bei deiner Mechanik was nachbessern zb Bei den Kegelräder das Flankenspiel oder hat das alles gepasst ?

              und hast du auch bei der Hecklenkung die Führungen am Rohr mit Kabelbinder gesichert ?

              Kommentar

              • Kalli1512
                Member
                • 11.04.2019
                • 166
                • Karl-Heinz

                #67
                AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                Zitat von @Martin Beitrag anzeigen
                @Kalli1512

                Hey mustest du bei deiner Mechanik was nachbessern zb Bei den Kegelräder das Flankenspiel oder hat das alles gepasst ?

                und hast du auch bei der Hecklenkung die Führungen am Rohr mit Kabelbinder gesichert ?
                Hallo Martin, an der Mechanik gibts eigentlich nichts nachzubessern. Meine war ordentlich vormontiert. Man soll das aber auch lt.Anleitung alles nochmals kontrollieren. Das sagt einem normalerweise auch schon der gesunde Menschenverstand. Das neue schräge Hauptzahnrad funktioniert auch gut und läuft auch leise. Da muß man nichts anderes kaufen und einbauen. Den Lauf der Kegelräder hab ich ein klein wenig mit den Passscheiben angepasst. Die Anleitung legt sich da nicht fest. Ich nehme da einen einfachen Papierstreifen und dann passt das Flankenspiel.
                Die Heckrotoranlenkung,( die Hülsen mit der Gestängeführung), so wie es gehört mit Kabelbinder dazwischen und einem Tropfen Sekundenkleber, damit die nicht verrutschen.
                Zuletzt geändert von Kalli1512; 13.05.2019, 06:12.

                Kommentar

                • @Martin
                  Member
                  • 28.08.2016
                  • 320
                  • Martin

                  #68
                  AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                  OK super ..

                  Die Kegelräder die im Rahmen sind hast du sozusagen noch obtomiert?

                  Kommentar

                  • Kalli1512
                    Member
                    • 11.04.2019
                    • 166
                    • Karl-Heinz

                    #69
                    AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                    [QUOTE=@Martin;3402621]OK super ..

                    Die Kegelräder die im Rahmen sind hast du sozusagen noch obtomiert?[/QUOTE

                    Ne, optimiert hab ich die nicht. Ich hab die nur eingestellt. Ebenso den Heckrotor. Hast du deine Bo 105 denn schon bekommen oder auch noch nicht, wegen fehlender 800er Blätter ?
                    Ich fliege immernoch mit den 750er Blättern . Mit den Blättern bin ich leider nicht zufrieden. Ich hab ne Unmenge Tesafilm gebraucht um die Blätter zu wuchten. Wenn die 800er Blätter genauso bescheiden ausfallen, dann muß man nochmal Geld für einen gescheiten Blattsatz ausgeben.

                    Kommentar

                    • @Martin
                      Member
                      • 28.08.2016
                      • 320
                      • Martin

                      #70
                      AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                      ich warte jeden tag bis meine Lieferung kommt

                      ok super werde dann das auch alles Kontrollieren Passscheiben sind aber dann dabei oder?

                      Kommentar

                      • Kalli1512
                        Member
                        • 11.04.2019
                        • 166
                        • Karl-Heinz

                        #71
                        AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                        Hallo, hier mal ein kleines update zu meiner BO 105.
                        Sie fliegt jetzt mit 800er Hauptrotorblättern von CR-Modelltechnik Christof Rothe. Das Provisorium mit den 750er Blättern von Scaleflying hat ein Ende und ich konnte den Heli nun endgültig einstellen und einfliegen. Was soll ich sagen, fliegt nun ganz hervorragend, sehr ruhig und ohne das bisherige Geschüttel. Von daher schon mal
                        Auf dem Weg dahin ist mir noch folgendes aufgefallen. Der Motor ist ja bei der BO von unten in die Mechanik eingebaut und mit einem Holzkasten, der an der abnehmbaren Kabine sitzt, sehr eng umschlossen. Der Motor wurde mir dort in dem Kasten deutlich zu heiß und ich habe mich dazu entschlossen, diesen Kasten zum inneren der Kabine zu öffnen um mehr Luft zur Kühlung um den Motor zu bekommen. Könnte auch sein, das mein T-Rex Motor mit 520 KV nicht ganz die richtige Wahl gewesen ist.Den hatte ich halt noch neu im Bestand. Ich kann den Motor nach 9 Minuten Flug und ca 2 Minuten Abkühlzeit (solange brauche ich um die Kabine abzunehmen) noch so gerade eben anfassen, ohne mir die Finger zu verbrennen. Wie warm werden denn bei euch die Motoren in den großen 800er Scalern ? Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das so lasse.
                        Grüße, Kalli

                        Kommentar

                        • chris-de
                          Member
                          • 06.07.2011
                          • 766
                          • Christoph
                          • Bielefeld

                          #72
                          AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                          Moin, das Thema Temperatur kommt immer wieder regelmäßig auf. Rückblickend betrachtet werden wir hier nicht weiter kommen ohne objektive Werte an der Hand zu haben. Das Handauflegen hilft hier nicht weiter. Zuletzt hatte ich die Diskussion am Henseleit Tisch beim Heli Meeting in Frotheim Dort hatte ein Teampilot arge Bedenken das der Motor so heiß ist. Alle drum herum pflichteten ihm bei, ja ist wirklich sehr heiß, kann man sich dran verbrennen. Ich hatte ufälligerweise mein Laser Temp Messgerät dabei und hab kurz die Wiklungen des Pyros angepeilt. 62 Grad. Also alles vollkommen unkritisch und ein gutes Beispiel das es so erfahren man ist Temperaturen über 50 Grad nicht mit Handauflegen abschätzen kann. Daher meine Empfehlung: Kauf dir für 13€ so ein Ding, mess die Temperatur an den Winklungen und erst wenn dann > 100 Grad angezeigt wird besteht wirklich Bedarf zur Abhilfe.

                          Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24

                          Kommentar

                          • Kalli1512
                            Member
                            • 11.04.2019
                            • 166
                            • Karl-Heinz

                            #73
                            AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                            Zitat von chris-de Beitrag anzeigen
                            Moin, das Thema Temperatur kommt immer wieder regelmäßig auf. Rückblickend betrachtet werden wir hier nicht weiter kommen ohne objektive Werte an der Hand zu haben. Das Handauflegen hilft hier nicht weiter. Zuletzt hatte ich die Diskussion am Henseleit Tisch beim Heli Meeting in Frotheim Dort hatte ein Teampilot arge Bedenken das der Motor so heiß ist. Alle drum herum pflichteten ihm bei, ja ist wirklich sehr heiß, kann man sich dran verbrennen. Ich hatte ufälligerweise mein Laser Temp Messgerät dabei und hab kurz die Wiklungen des Pyros angepeilt. 62 Grad. Also alles vollkommen unkritisch und ein gutes Beispiel das es so erfahren man ist Temperaturen über 50 Grad nicht mit Handauflegen abschätzen kann. Daher meine Empfehlung: Kauf dir für 13€ so ein Ding, mess die Temperatur an den Winklungen und erst wenn dann > 100 Grad angezeigt wird besteht wirklich Bedarf zur Abhilfe.
                            Hallo Chris,
                            du hast da wirklich recht. Ich war heute Nachmittag auf dem Weg zum Flugplatz noch eben in den Baumarkt rein und hab mir so ein Laser-Thermometer gekauft. Dann sofort nach dem Flug gemessen. Kein Teil am und im Motor war wärmer als 55 Grad. Also alles in Ordnung. Vielen Dank für den Tip. Auf so einfache Sachen kommt man manchmal selbst nicht.

                            Kommentar

                            • Kalli1512
                              Member
                              • 11.04.2019
                              • 166
                              • Karl-Heinz

                              #74
                              AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                              Hallo, ich würde euch gerne meine ersten Eindrücke von gestern nach den ersten wirklichen Rundflügen mit der BO 105 schildern. Ich komme mir nämlich gerade vor, wie ein Anfänger. Vielleicht bin ich ja auch noch einer. Ich komme ursprünglich aus der Flächenfliegerei und bin es gewohnt einen Heli mit der Taumelscheibe und mit dem Heckrotor gleichzeitig gesteuert ,geschmeidig durch die Kurven zu fliegen. Meine Fluggeräte dafür waren bis jetzt Rexe in verschiedenen Größen , auch in Rümpfen, aber immer vollsymetrische Blätter drauf und Leistung im ßberfluss. Vom fliegerischen Können beherrsche ich den einfachen Kunstflug wie Rolle, Lop, Turn, Nase, kein Rücken, kein lange Rückwärts, logischerweise auch kein 3D. Nur damit ihr euch ein Bild machen könnt.
                              Nach diversen Einstellflügen und Schwebeflügen mit der BO, vorsichtigen Achten auf dem Platz um mich an den ca. 10 kg schweren Brocken zu gewöhnen, dachte ich mir, es funktioniert ja alles, denn mal los damit wie gewohnt.
                              Denkste!! War irgendwie ganz anders als gewohnt. Halbsym. S-Schlag-Blätter und 10kg Kampfgewicht bewegt man nicht mal so einfach wie auf Schienen mit fast 90 Grad Schräglage geschmeidig durch die Kurven. Und aus der Geschwindigkeit mal eben schnell wieder vor sich anzuhalten war auch sehr gewöhnungsbedürftig. Da muß man erstmal so langsam ein Gefühl dafür entwickeln, wie man damit umgehen kann. Der erste Eindruck war eher der eines Kartoffelsacks mit Rotorblättern. Allerdings ist es auch eine Herausforderung sowas vorbildgetreu in den Griff zu bekommen. Ich hätte nicht gedacht, das der Unterschied so groß ist. Da gibts für mich noch einiges zum üben und lernen.

                              Kommentar

                              • wd50
                                Member
                                • 28.12.2012
                                • 375
                                • Wolfgang
                                • Neuburg a.d. Donau

                                #75
                                AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                                Hallo Karl-Heinz,
                                das hast Du gut beschrieben.
                                Vor allem musst Du Dich an das rechtzeitige "Abfangen" bis zum Stillstand gewöhnen, wäre schade um das schöne Modell.
                                LG
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X