Scaleflying Superscale 800 BO 105

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kalli1512
    Member
    • 11.04.2019
    • 166
    • Karl-Heinz

    #31
    AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

    Roban BO-105 Bau- und Erfahrungsthread - RC-Heli Community

    Weiß eigentlich Jemand was aus diesem Modell geworden ist ? Auf einmal hört der Beitrag einfach auf?

    Kommentar

    • @Martin
      Member
      • 28.08.2016
      • 320
      • Martin

      #32
      AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

      Ich bin mir wegen den Heckservo echt noch unsicher ob ein 5kg service für die Box ausreicht?

      Kommentar

      • ParzivaI
        Member
        • 09.09.2018
        • 166
        • Markus

        #33
        AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

        Zitat von Moses Beitrag anzeigen
        So wie ich das sehe ist offensichtlich die Anlenkung des hinteren Servos neu. Ansonsten sehe ich jetzt anhand der Bilder keine weitere ßnderung zum alten System.
        Es sind alle 3 Hebelwege angepasst. Und mit der alten Anlenkung war so gut wie kein aktuelles FBL-System vernünftig einstellbar. Es ging zwar irgendwie, aber mehr schlecht als recht. Mit diesem Upgrade liegt nun alles im grünen Bereich.

        Anonsten: Ich habe eine Superscale Bell 412 800er. Ich habeihr auch das Hebelupgrade und die neuen 800er Blätter verpasst, welche der Kiste auch optisch deutlich besser stehen als die alten, schmalen 700er, welche zu Anfang beigelegt waren.

        Ich fliege mit einem Pyro 750/52 über einen Jive 80+ HV an 12S. Der Jive reicht vollkommen und wird auch im Hochsommer nichtmal handwarm. Servos habe ich das Hitec-Standard-Heli-Servopack drin (3X HS8330SH und 1 X HSG-8315BH). Alles vollkommen ausreichend. Es ist ja keine High-Power 3D-Maschine.

        Ansonsten habe ich ein selbstgebautes Beleuchtungsmodul auf Arduinobasis verbaut, welches 1 Watt Power-LED's ansteuert. Damit kann ich auch die Einsatzlampen, einen Landescheinwerfer und die Cockpitbeleuchtung einzeln schalten. Das beigelegte Beleuchtungsset mit ganz normalen 3mm LED's ist tagsüber nicht sichtbar und somit eigentlich unbrauchbar.

        Grüße
        Parzival
        Zuletzt geändert von ParzivaI; 28.04.2019, 14:53.

        Kommentar

        • Moses
          Member
          • 21.08.2016
          • 885
          • Michael
          • MBG Radfeld, Tirol

          #34
          AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

          @ParzivaI
          Was genau meinst du mit kein aktuelles FBL war vernünftig einstellbar? In welcher Hinsicht?
          Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12

          Kommentar

          • ParzivaI
            Member
            • 09.09.2018
            • 166
            • Markus

            #35
            AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

            Zitat von Moses Beitrag anzeigen
            @ParzivaI
            Was genau meinst du mit kein aktuelles FBL war vernünftig einstellbar? In welcher Hinsicht?
            Es war nicht hinzubekommen, die Pitchwege und die Wege für zyklische Ausschläge wie vom FBL gefordert einzustellen. Mit Sicherheit einer der Hauptgründe für das Upgrade. Ich habe da von anderen Roban-Piloten ähnliche Beschwerden mitbekommen.

            Grüße
            Parzival

            Kommentar

            • Moses
              Member
              • 21.08.2016
              • 885
              • Michael
              • MBG Radfeld, Tirol

              #36
              AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

              Interessant. Nun das kann ich jetzt von meiner Bell 412 nicht behaupten. Habe ein MB Plus in Verwendung und das ging relativ geschmeidig von der Hand. Allerdings ist der HR Kopf der Bell anders angelenkt als jener der BO 105. Vielleicht deswegen der Unterschied
              Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12

              Kommentar

              • bimbim328
                Senior Member
                • 03.03.2009
                • 1175
                • Thomas
                • Freigericht, FMC Kinzigtal Hasselroth

                #37
                AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                Zitat von @Martin Beitrag anzeigen
                Ich bin mir wegen den Heckservo echt noch unsicher ob ein 5kg service für die Box ausreicht?
                Ich fliege in meiner Vario Bell430 in 800er Größe mit 8,3Kg Abfluggewicht
                ein BLS 251, das hat sogar noch etwas weniger Stellkraft und reicht völlig aus.

                Gruss Thomas
                TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)

                Kommentar

                • Kalli1512
                  Member
                  • 11.04.2019
                  • 166
                  • Karl-Heinz

                  #38
                  AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                  Zitat von ParzivaI Beitrag anzeigen
                  Es sind alle 3 Hebelwege angepasst. Und mit der alten Anlenkung war so gut wie kein aktuelles FBL-System vernünftig einstellbar. Es ging zwar irgendwie, aber mehr schlecht als recht. Mit diesem Upgrade liegt nun alles im grünen Bereich.


                  Grüße
                  Parzival
                  Genau das wird der Grund sein. Das erklärt auch die Anleitungen und Bilder im Netz von den Servos in den Mechaniken, wo die Kugeln immer derart weit zur inneren Seite des Servohebels montiert werden mußten, um noch halbwegs vernünftige Servowege gebrauchen zu können. Die alte Anlenkung gab wohl mechanisch keine größeren Servowege bzw mechanische Ausschläge her. Und die modernen Kreiselsysteme können nicht vernünftig mit Servowegen von 30 % arbeiten. Ich konnte mit den neuen Hebeln problemlos +10/ -7 Grad Pitch einstellen.
                  Zuletzt geändert von Kalli1512; 28.04.2019, 16:17.

                  Kommentar

                  • steveman
                    Senior Member
                    • 16.05.2007
                    • 4226
                    • Stefan
                    • Österreich

                    #39
                    AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                    Ist die schräg Verzahnung jetzt schon Standard, oder muss diese extra gekauft werden?
                    Lg Stefan
                    Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                    Kommentar

                    • @Martin
                      Member
                      • 28.08.2016
                      • 320
                      • Martin

                      #40
                      AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                      Zitat von ParzivaI Beitrag anzeigen
                      Es sind alle 3 Hebelwege angepasst. Und mit der alten Anlenkung war so gut wie kein aktuelles FBL-System vernünftig einstellbar. Es ging zwar irgendwie, aber mehr schlecht als recht. Mit diesem Upgrade liegt nun alles im grünen Bereich.

                      Anonsten: Ich habe eine Superscale Bell 412 800er. Ich habeihr auch das Hebelupgrade und die neuen 800er Blätter verpasst, welche der Kiste auch optisch deutlich besser stehen als die alten, schmalen 700er, welche zu Anfang beigelegt waren.

                      Ich fliege mit einem Pyro 750/52 über einen Jive 80+ HV an 12S. Der Jive reicht vollkommen und wird auch im Hochsommer nichtmal handwarm. Servos habe ich das Hitec-Standard-Heli-Servopack drin (3X HS8330SH und 1 X HSG-8315BH). Alles vollkommen ausreichend. Es ist ja keine High-Power 3D-Maschine.

                      Ansonsten habe ich ein selbstgebautes Beleuchtungsmodul auf Arduinobasis verbaut, welches 1 Watt Power-LED's ansteuert. Damit kann ich auch die Einsatzlampen, einen Landescheinwerfer und die Cockpitbeleuchtung einzeln schalten. Das beigelegte Beleuchtungsset mit ganz normalen 3mm LED's ist tagsüber nicht sichtbar und somit eigentlich unbrauchbar.

                      Grüße
                      Parzival

                      Danke für die info ..

                      Pyro 750/52? Eher 50 oder 56 oder?

                      Kommentar

                      • Moses
                        Member
                        • 21.08.2016
                        • 885
                        • Michael
                        • MBG Radfeld, Tirol

                        #41
                        AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                        Zitat von Kalli1512 Beitrag anzeigen
                        Genau das wird der Grund sein. Das erklärt auch die Anleitungen und Bilder im Netz von den Servos in den Mechaniken, wo die Kugeln immer derart weit zur inneren Seite des Servohebels montiert werden mußten, um noch halbwegs vernünftige Servowege gebrauchen zu können. Die alte Anlenkung gab wohl mechanisch keine größeren Servowege bzw mechanische Ausschläge her. Und die modernen Kreiselsysteme können nicht vernünftig mit Servowegen von 30 % arbeiten. Ich konnte mit den neuen Hebeln problemlos +10/ -7 Grad Pitch einstellen.

                        Ich konnte problemlos +12/-9 Grad Pitch mit den alten Hebeln einstellen...
                        Wobei das mit den Kugeln ganz innen am Servoarm ist korrekt. Offensichtlich variiert das von Modell zu Modell auch noch ein bisschen
                        Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12

                        Kommentar

                        • ParzivaI
                          Member
                          • 09.09.2018
                          • 166
                          • Markus

                          #42
                          AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                          Zitat von @Martin Beitrag anzeigen
                          Danke für die info ..

                          Pyro 750/52? Eher 50 oder 56 oder?
                          Nein, sorry, ein 700/52 (siehe Bild vom Aufbau).

                          Allerdings werde ich den wahrscheinlich auf 450 KV umwickeln lassen, da ich mit der Drehzahl aufgrund der neuen 800er Blätter runter muss und dann komme ich zu sehr in den Teillastbereich. Ich denke 450KV sind für die 800er ideal. Ich stelle mir Drehzahlen zwischen 1.100 und 1.200 U/min am Kopf vor. Mit den 700er hatte ich so um die 1.400 U/min.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • @Martin
                            Member
                            • 28.08.2016
                            • 320
                            • Martin

                            #43
                            AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                            Zitat von ParzivaI Beitrag anzeigen
                            Nein, sorry, ein 700/52 (siehe Bild vom Aufbau).

                            Allerdings werde ich den wahrscheinlich auf 450 KV umwickeln lassen, da ich mit der Drehzahl aufgrund der neuen 800er Blätter runter muss und dann komme ich zu sehr in den Teillastbereich. Ich denke 450KV sind für die 800er ideal. Ich stelle mir Drehzahlen zwischen 1.100 und 1.200 U/min am Kopf vor. Mit den 700er hatte ich so um die 1.400 U/min.
                            ok denke das mein 750/50 mit den 500KV schon ok sein wird!

                            Kommentar

                            • steveman
                              Senior Member
                              • 16.05.2007
                              • 4226
                              • Stefan
                              • Österreich

                              #44
                              AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                              Werde als nächstes vielleicht eine Bell 212 oder 412 bauen. Motor habe ich noch einen 700-45pyro dafür. Servos werden wohl die sa 1258 und 1290 werden und wieder der Jive 120 den ich noch rumliegen habe. Blätter 800er.

                              Nur manche schreiben die schrägverzahnung war schon verbaut, andere sagen wieder nicht. Wie ist der Stand der Dinge?
                              Wenn ich die 212 baue, sollte ich dann auch das low rpm set einbauen?
                              Lg
                              Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                              Kommentar

                              • Moses
                                Member
                                • 21.08.2016
                                • 885
                                • Michael
                                • MBG Radfeld, Tirol

                                #45
                                AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105

                                Ich habe meiner Bell 412 einen 450KV Hacker Turnado V3 Motor und einen Hobbywing Platinum Regler spendiert. Servos verwende ich die gleichen wie von @steveman vorgeschlagen

                                In Bezug auf Motor und auch die 800er Blätter ist dieser Baubericht vielleicht ganz hilfreich: https://drive.google.com/file/d/0B_9...otRlY3OTg/view

                                Grüße
                                Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X