es gibt wieder ein paar aktuelle Bilder...
Super Puma Swiss Airforce
Einklappen
X
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
es gibt wieder ein paar aktuelle Bilder...Goblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Mal ein paar Bilder vom gesamten Cockpit.
Das einzige was noch fehlt sind die Fusspedale für den Heckrotor und die Gurte zu den Sitzen.
Ansonsten habe ich mich entschlossen, dass jetzt mal gut sein muss.
Aktuell bin ich wieder an Details vom Rumpf dran.
Die Bilder dazu folgen später.
Gruss ChristianAngehängte DateienGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Zitat von chaesfuess Beitrag anzeigenM
Ansonsten habe ich mich entschlossen, dass jetzt mal gut sein muss.
Da kann so manche Firma nicht mithalten, mit dem was du da gebaut hast...ENDGEIL...Chris
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Zitat von der_dreamdancer Beitrag anzeigenDa kann so manche Firma nicht mithalten, mit dem was du da gebaut hast...ENDGEIL...
Und wir Hobbymodellbauer machen das alles gratis
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Da kann so manche Firma nicht mithalten, mit dem was du da gebaut hast...ENDGEIL...
doch können sie, jedoch ist das für uns Normalbauer nicht mehr bezahlbar, weil die rechnen nicht nur Material, sondern auch Arbeitsstunden zum Verkaufspreis.
Und wir Hobbymodellbauer machen das alles gratis
Daher könnten sich die Hersteller aus meiner Sicht schon noch etwas mehr ins Zeug legen.
Der Materialpreis wird kaum spürbar höher sein. Der Aufwand zum Drucken / Fräsen ist auch kaum höher. Ich finde die Scaleteile der Hersteller schon jetzt recht teuer. Kommt ja meistens trotzdem alles als Bausatz und unlackiert. (Was natürlich für den Modellbauer spass macht.)
Gruss ChristianGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Die rechte- und die Vorderseite des Pumas sind auch fast fertig.
Ich wünsche allen frohe Festtage.
Gruss ChristianGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Die Nase ist auch fast fertig.
Für das Gerüst der Rückspiegel habe ich mir eine Schablonde gedruckt, damit alles Symmertrisch wird.
Mittlerweile ist der Heli fast fertig zur Grundierung.
Viel fehlt aussen nicht mehr.
Vorher werde ich aber den Heli auch innen fertig machen und die ganze Technik einbauen, damit
ich Ihn komplett und Flugfertig zusamenstellen kann. Ich möchte nach dem Lackieren nur noch einige Details, Decals und Scheiben anbringen. (Vor dem Lackieren wird natürlich alles wieder zerlegt.
Gruss ChristianGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Da hier ziemlich viele Scaler mitlesen, versuche ich es hier bevor ich einen neuen Thread eröffne.
Kann ich beim Unilight 8 Pro die Servogeschwindigkeit irgendwie anpassen?
Die Scheinwerfer fahren im Moment mit 100% Geschwindigkeit aus. Ich möchte dies verlangsamen und dazu nicht extra einen, oder sogar zwei Empfängerausgänge verwenden, wenn das Unilight schon die Möglichkeit bietet.
Gruss ChristianGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Soweit ich mich erinnern kann, ist das bei meinem unilight nicht gegangen. Deswegen hab ich programmierbare Servos von hitec eingebaut.Chris
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Hallo,
alternativ könnte das doch ein Verzögerungsbaustein für Servos übernehmen.
Die gibt es ja in verschiedenen Ausführungen.
Gruß Volle
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Zitat von chaesfuess Beitrag anzeigenDa hier ziemlich viele Scaler mitlesen, versuche ich es hier bevor ich einen neuen Thread eröffne.
Kann ich beim Unilight 8 Pro die Servogeschwindigkeit irgendwie anpassen?
Die Scheinwerfer fahren im Moment mit 100% Geschwindigkeit aus. Ich möchte dies verlangsamen und dazu nicht extra einen, oder sogar zwei Empfängerausgänge verwenden, wenn das Unilight schon die Möglichkeit bietet.
Gruss Christian
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Vielen Dank euch allen.
Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass es dafür einen Verzögerungsbaustein geben könnte.
Gruss ChristianGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Mittlerweile funktionieren auch die elektrischen Schiebetüren zuverlässig und die LED`s sind angebracht.
Im Cockpit habe ich noch die Fusspedale eingepasst.
Es wird jetzt weider lansgamer voran gehen. Die Ferien sind seid letzer Woche vorbei.
Gruss ChristianGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
so, es geht wieder in kleinen Schritten vorwärts.
Die Elektronik für die Zusatzfunktionen ist bis aufs hintere Fahrwerk und die Lastenklinke bereits eingebaut und provisorisch programmiert.
Aktuell bin ich am Innenraum dran. Die Abdeckungen mache ich mir Balsabrettchen um Gewicht zu sparen. Diese werden dann alle mit Magneten befestigt, damit das alles einfach wieder demontiert werden kann. Der Boden muss jedes Mal für den Akkuwechsel raus.
Mit meinem Elektronikkonzept sind 5 Lipos nötig.
2 x 6S 5000mAh für den Antrieb
2 x 2S 2200mAh für die TS + Heck
1 x 2S ca. 1000mAh für Zusatzfunktionen
Die Zusatzfunktionen sind an einem separaten Empfänger angeschlossen.
So habe ich die wichtigen Stromkreise von den "unwichtigen" getrennt.
Ich bin mir noch nicht sicher, an welchen Stromkreis ich die 2 Servos fürs Fahrwerk anschliessen soll. Wie habt Ihr das gelöst?
Mag sein, dass das etwas übertrieben ist, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen.
Gruss ChristianGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
Kommentar