Super Puma Swiss Airforce
Einklappen
X
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, besten Dank.
Das machen wir in der Firma täglich für kleine und grosse TeileGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Jetzt muss ich mal blöd dazwischen fragen.......lasse mir gerade Teile für meinen Scale-Rotorkopf Laser-Sintern, also aus Alu 3D Drucken. Die Oberfläche ist dann schon recht rau. Ginge das dann auch mit diesem Gleitschleifen oder diesen Kleinen Trommel mit denen man Schmuck polieren kann um die Oberfläche etwas zu glätten????
Z.B. Poliertrommel Poliermaschine Schmuck polieren 3KG Automatische Dreh-Tumbler | eBay und etwas groberes Granulat?
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Ja wir schleifen alle Druckteile so änlich egal l ob Kunstoff oder ALU oder was auch immer
Würde das aber machen lassen die Teile Drucken kostet ja auch was und viele Druckdienstleister bitten das auch anBell412 /Forza700. Ach ja ich bin nicht Team Pilot aber Admin entschied das
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Heute ging es weiter...
viel zu sehen gibts aber nicht
ich habe geschliffen, gespachtelt, geschliffen, gespachtelt und wieder geschliffen
Nebenbei sind auf der Fräsmaschine die ersten Rohlinge für die Scharniere der Klappe vorne an der Nase entstanden. Sind sehr klein geworden.
Gruss ChristianAngehängte DateienGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
und weiter. Heute war wieder Bautag
Vorne am Heli habe ich den Lufteinlass in Cougar Optik fertiggestellt und die erste Runde gespachtelt und geschliffen.
Parallel wurden Teile gefräst und 3D Druck Teile geschliffen.
Muss alles noch etwas eingepasst werden, aber ich bin sehr zu frieden.
Gruss ChristianAngehängte DateienGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Drucker ist ein anycubic i3, programmiert mit Cura.
Zum Konstruieren arbeite ich mit Solidworks.Goblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
die Mini Scharniere für die Nase sind gestern fertig geworden.
Ich hoffe sie halten das öffnen und schliessen der Nase aus.
Gruss ChristianGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Am Puma geht es zur Zeit weiter mit Scaledetails.
Werde nächstens wieder Bilder machen.
Meine Flotte hat diese Woche Zuwachs bekommen.
Ein Kraken lighter Scheme in 700er Grösse.
Bin schon ganz gespannt wie der fliegt.
Ich wünsche allen schöne Festtage. Bleibt gesund.
Gruss ChristianAngehängte DateienGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
und weiter
gaaaanz viele Druckteile waren auf die Weiterverarbeitung.
Die Aussparungen über dem Cockpit sind rausgetrennt und das "Blech" darunter schon mal provisorisch eingepasst.
Das mit dem weathering muss ich noch üben, aber für Teile die etwas versteckt sind reicht es schon mal.
Gruss ChristianAngehängte DateienGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
ein Bild ging vergessen sorry...Angehängte DateienGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
und noch zwei Bilder vom Hitzeschutz der Turbinenverschalung.
Kleine Zwischenbilanz des Jahres 2020
250 Stunden Arbeit
37 CNC Maschinenstunden
390 Stunden 3D Druckzeit
402 Stk. 3D Druckteile
und das beunruhigenste...
Aktuelle Materialkosten ca. 8000.-
etwas beruhigender, es könnte um einiges mehr sein, wenn ich nicht so viel selber machen würde.
Ich bin mittlerweile seid über einam Jahr am bauen und es macht immer noch riesig Spass.
Gruss ChristianGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Hallo Christian
Beeindruckend was du alles mit dem Drucker zauberst.
Ich frage mich warum z.B. die Teile für den Hitzeschutz der Turbinenverschalung (die letzten zwei Bilder) so eine schöne Oberfläche haben?
Warum sieht man da die Layer Lines nicht mehr vom Drucken?
Hast du das alles mühsam geschliffen und gespachtelt? Oder hast du die Teile in einem Acetonbad getaucht?
- Top
Kommentar
-
AW: Super Puma Swiss Airforce
Hallo Luca
Das Hitzeschild selbst ist aus Kunststoff gefräst.
Die anderen Teile sind aktuell noch von Hand geschiffen.
Ich warte immer noch auf die kleine Gleitschleifmaschine für Goldschmiede, damit ich die Teile Maschinell schleifen kann.
Gruss ChristianGoblin 280, Goblin 770, Super Puma
- Top
Kommentar
Kommentar