Super Puma Swiss Airforce

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chaesfuess
    Senior Member
    • 07.01.2009
    • 1658
    • christian
    • Schweiz

    #61
    AW: Super Puma Swiss Airforce

    Update:

    Der Schacht für den Lasthacken ist eingepasst.
    Wird dann später noch verklebt.

    Zudem habe ich die Druckteile zusammengeklebt.
    Diese wurden zweiteilig gedruckt, da es sonst unschöne ßbergänge vom Stützmaterial für überhängende Partien am Teil gegeben hätte.
    So erspare ich mir viel schleif und spachtel arbeit.

    Aktueller Arbeitsaufwand ca.
    91h Arbeit ohne Maschinen
    11.5h CNC Fräsmaschine (Die Maschinenstunden an den Drehbänken und Rundschleifmaschine erfasse ich nicht)
    1.25h 3D Drucker

    Bin gespannt wie viele Stunden ich noch benötige, bis der "nackte" Rumpf fliegt.


    Gruss Christian
    Angehängte Dateien
    Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

    Kommentar

    • markus1967
      Member
      • 21.12.2012
      • 776
      • Markus
      • Däniken

      #62
      AW: Super Puma Swiss Airforce

      ich bin gespannt auf deinen bericht

      Kommentar

      • chaesfuess
        Senior Member
        • 07.01.2009
        • 1658
        • christian
        • Schweiz

        #63
        AW: Super Puma Swiss Airforce

        Ich möchte heute am hinteren Fahrwerk weiter konstruieren.
        Dabei würde ich gerne den Dämpfer (Siehe Bild) weglassen.

        Ist dieser zwingend notwendig?
        Ich bin der Meinung, dass ich mal was gelesen habe wegen aufschaukeln beim hochdrehen der Drehzahl. Allerdings habe ich im Internet schon einige gefunden, welche gefederte Fahrwerke ohne Zusatzzylinder verbaut haben.

        Gruss Christian
        Angehängte Dateien
        Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

        Kommentar

        • chaesfuess
          Senior Member
          • 07.01.2009
          • 1658
          • christian
          • Schweiz

          #64
          AW: Super Puma Swiss Airforce

          Update:

          Ich konnte es nicht sein lassen.
          Habe schon mal ohne Antwort mit der Konstruktion begonnen und den Dämpfer weggelassen.
          Die tragenden Teile werden gefräst / gedreht. Die aufwändigen Scaleteile werden wieder mehrteilig gedruckt. Wenn der Drucker läuft sind diese schon morgen fertig

          Zudem wurden die vorhandenen Druckteile bemalt.

          Gruss Christian
          Angehängte Dateien
          Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

          Kommentar

          • chaesfuess
            Senior Member
            • 07.01.2009
            • 1658
            • christian
            • Schweiz

            #65
            AW: Super Puma Swiss Airforce

            wie angekündigt sind heute einige Druckteile fertig geworden.

            Die kleinen schwarzen und gelben Teile sind fürs Bugrad.
            Als Grössenvergleich dient die Zahnstocherspitze.
            Mein neues Moto: Solange man es auf dem Bild noch sieht, ist es machbar Spass bei Seite, viel kleiner schaffe ich auch nicht mehr...

            Die anderen Teile sind bereits für hintere Fahrwerk.

            Auf den Bildern sieht der Druck nicht sehr gut aus, allerdings ist das in der Realität kaum sichtbar.

            Kleine Tipps:
            -Die kleinen Teile habe ich mit doppelseitigem Klebeband auf dem Arbeitstisch festgeklebt, da ich diese nicht mehr halten kann / möchte.
            -Die ganz kleinen Details male ich nicht mit Pinsel sondern mit an ganz spitzigem Zahnstocher. So kann ich die Farbe ganz gezielt aufbringen. Mit dem Pinsel habe zumindest ich immer das Problem, dass mir ein paar Pinselhaare irgend etwas daneben bemalen.

            Gruss Christian
            Angehängte Dateien
            Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

            Kommentar

            • Luca_
              Member
              • 27.05.2018
              • 67
              • Sandro
              • Umgebung Zürich

              #66
              AW: Super Puma Swiss Airforce

              Hallo Christian

              Vielen Dank für den tollen Bericht, ich lese hiet sehr gespannt mit!
              Mit was für einem Drucker bzw. Material hast du die Teile gedruckt? FDM?

              Kommentar

              • chaesfuess
                Senior Member
                • 07.01.2009
                • 1658
                • christian
                • Schweiz

                #67
                AW: Super Puma Swiss Airforce

                Hallo Luca

                Das freut mich.
                Material ist PLA.
                Drucker ist ein anycubic. Top Preis/Leistung wie ich finde.
                Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

                Kommentar

                • chaesfuess
                  Senior Member
                  • 07.01.2009
                  • 1658
                  • christian
                  • Schweiz

                  #68
                  AW: Super Puma Swiss Airforce

                  Update:

                  Der "Schacht" wurde in den Rumpf geklebt.
                  Dies habe ich in vier Schritten gemacht. Den Heli habe ich dazu immer 45° schräg gestellt. So verteilt sich der Kleber schön gleichmässig in der Ecke und verläuft nicht.
                  Dies spart Kleber und Gewicht. --> Sieht zudem noch schöner aus, auch wenn man dies später nicht mehr sieht.

                  Die Innenseite der hinteren Felgen ist vorbearbeitet. Fehlt nur noch die Passung für die Lager.

                  Ein Rohling für die hinteren Fahrwerksbeine ist gedreht. Das wird dann noch eine Herausforderung beim Fräsen. Bin gespannt wie gut das wird.

                  Die Felgen der Bugrades sind endlich zu 100% Fertig.

                  Morgen soll es mit den Aussenseiten der hinteren Felgen weitergehen.

                  Gruss Christian
                  Angehängte Dateien
                  Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

                  Kommentar

                  • chaesfuess
                    Senior Member
                    • 07.01.2009
                    • 1658
                    • christian
                    • Schweiz

                    #69
                    AW: Super Puma Swiss Airforce

                    Kleines Update:

                    Das Winkelgetriebe vom Baumann macht mir einen sehr guten und stabilen Eindruck.

                    Morgen gibts dann hoffentlich mehr Bilder vom vorderen Fahrwerk und den hinteren Felgen.

                    Gruss Christian
                    Angehängte Dateien
                    Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

                    Kommentar

                    • chaesfuess
                      Senior Member
                      • 07.01.2009
                      • 1658
                      • christian
                      • Schweiz

                      #70
                      AW: Super Puma Swiss Airforce

                      und weiter gehts

                      -Der HeRo ist fertig aufgebaut. Eines der Higlights des Modells wie ich finde.
                      -Die Aussenfelgen sind fertig gefräst und bemalt.
                      -Die vorderen Fahrwerksbeine sind rundgeschliffen und somit bereit zum Fräsen.
                      -Endlich nach X Stunden Arbeit sind endlich die vorderen Felgen inkl. Achse fertig

                      Bis jetzt bin ich sehr zu frieden mit dem Resultat.
                      Wenns so weiter geht und mir die Geduld nicht ausgeht, bin ich zuversichtlich für die weiteren Schritte.

                      Gruss Christian
                      Angehängte Dateien
                      Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

                      Kommentar

                      • chaesfuess
                        Senior Member
                        • 07.01.2009
                        • 1658
                        • christian
                        • Schweiz

                        #71
                        AW: Super Puma Swiss Airforce

                        kleines Update:

                        Heute wollte ich eigentlich die vorderen Fahrwerksschenkel fertig machen...
                        Nur leider fehlt mir der Schlüssel zum 3 Backen Futter. So kann ich leider nicht spannen.
                        Ist jetzt aber bestellt. Ziel ist es das vordere Fahrwerk über Weihnachten fertig zu stellen, dass ich einen Test mit Servo machen kann.

                        Leider sind heute nur 2 Lagerböcke entstanden.
                        Zusätzlich habe ich im Nasenbereich der Holzspannten Scalemässige 1mm Balsabrettchen angeklebt, da dies später schwer zu realisieren ist.

                        Ein Vergleich vom HeRo zum kleinen Goblin findet Ihr im Anhang

                        Gruss Christian
                        Angehängte Dateien
                        Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

                        Kommentar

                        • 47110815
                          Senior Member
                          • 30.07.2014
                          • 4427
                          • Thomas
                          • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                          #72
                          AW: Super Puma Swiss Airforce

                          Zitat von chaesfuess Beitrag anzeigen
                          Ein Vergleich vom HeRo zum kleinen Goblin findet Ihr im Anhang
                          Wow, was für ein Monster.

                          Kommentar

                          • Derfnam
                            Gelöscht
                            • 09.12.2017
                            • 1544
                            • Manfred
                            • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                            #73
                            AW: Super Puma Swiss Airforce

                            Zitat von chaesfuess Beitrag anzeigen
                            Ein Vergleich vom HeRo zum kleinen Goblin findet Ihr im Anhang
                            Sehr beeindruckend, andere verwenden sowas als Hauptrotor...

                            Kommentar

                            • chaesfuess
                              Senior Member
                              • 07.01.2009
                              • 1658
                              • christian
                              • Schweiz

                              #74
                              AW: Super Puma Swiss Airforce

                              Und Update...

                              Ich hoffe Ihr habt schön gefeiert, oder tut es immer noch
                              Ein klein wenig habe ich wieder gezeichnet und gebaut.

                              -Deckel vom Lasthackenschacht
                              -Kleine Buchsen in die Spannten geklebt. Habe mittlerweile noch ein besseres Foto der vorderen Cockpitpartie gefunden. Ist nicht 100% Scale was ich da gemacht habe, aber ich lasse es jetzt so. Fällt nicht auf, wenn man es nicht weiss.
                              -Ich habe Schalter in der Nasenpartie vom Heli geplant, damit ich die Kabel später besser unters Cockpit führen kann, ohne dass ich jedes mal fummeln muss, habe ich mir einen Schacht gedruckt, welcher als Kabelführung dient.
                              -In der Nasenpartie habe ich einen Spannt gedruckt. Da werden auch direkt Magnete eingeklebt, damit die Nase dann zubleibt.
                              In der Mitte kommt eine 1mm CFK Platte hin, in welcher die Schalter und Knöpfe eingebracht werden.

                              Morgen gehts dann mit dem Fahrwerk weiter.

                              Gruss Christian
                              Angehängte Dateien
                              Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

                              Kommentar

                              • chaesfuess
                                Senior Member
                                • 07.01.2009
                                • 1658
                                • christian
                                • Schweiz

                                #75
                                AW: Super Puma Swiss Airforce

                                Nun endlich ein weiteres Teil vom Fahrwerk, langsam nimmt das Ganze Formen an.

                                Gruss Christian
                                Angehängte Dateien
                                Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X