Super Puma Swiss Airforce

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chaesfuess
    Senior Member
    • 07.01.2009
    • 1657
    • christian
    • Schweiz

    #106
    AW: Super Puma Swiss Airforce

    und weiter...
    Diesmal mit Farbe. Jetzt brauch ich aber erst mal eine Pause. Die vielen kleinen gelben Linien sind echt anstrengend zum aufbringen.

    Gruss Christian
    Angehängte Dateien
    Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

    Kommentar

    • chaesfuess
      Senior Member
      • 07.01.2009
      • 1657
      • christian
      • Schweiz

      #107
      AW: Super Puma Swiss Airforce

      Es ist fertig
      Darin stecken ziemlich genau 13 Arbeitsstunden.

      Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
      Gruss Christian
      Angehängte Dateien
      Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

      Kommentar

      • Derfnam
        Gelöscht
        • 09.12.2017
        • 1544
        • Manfred
        • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

        #108
        AW: Super Puma Swiss Airforce

        Der Hammer! Da bleibt mir die Spucke weg...

        Kommentar

        • 47110815
          Senior Member
          • 30.07.2014
          • 4427
          • Thomas
          • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

          #109
          AW: Super Puma Swiss Airforce

          Wahnsinn!

          Kommentar

          • der_dreamdancer
            Senior Member
            • 13.10.2011
            • 3492
            • Christian
            • Salzburg

            #110
            AW: Super Puma Swiss Airforce

            Seeeehr geil...was Farbe da ausmacht...
            Chris

            Kommentar

            • chaesfuess
              Senior Member
              • 07.01.2009
              • 1657
              • christian
              • Schweiz

              #111
              AW: Super Puma Swiss Airforce

              Guten Abend

              Ein kleiner Vorgeschmack, wie es im Cockpit weitergehen soll.
              Alle Sticks und Pedale werden über Servos angesteuert, sobald der Rotorkopf angesteuert wird. Für die Pedale ist die Konstruktion schon fast beendet.

              Dies werde ich über einen zweiten Empfänger und einen separaten Stromkreis machen.
              Genau so werden auch LED`s und andere Funktionen über den zweiten Stromkreis laufen.

              Jetzt gehts dann aber erst mal mit dem hinteren Fahrwerk weiter.

              Gruss Christian
              Angehängte Dateien
              Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

              Kommentar

              • chaesfuess
                Senior Member
                • 07.01.2009
                • 1657
                • christian
                • Schweiz

                #112
                AW: Super Puma Swiss Airforce

                und weiter gehts...

                Im Moment bin ich an der Anfertigung der automatischen Schiebetüren.
                Ich mache zuerst eine Seite um zu schauen, ob mein Vorhaben auch funktioniert.
                Aktuell warte ich noch auf die Servohalterung aus dem 3D Drucker. Ich musste fast alle Teile noch einmal überarbeiten, da mein erster Entwurf wohl nicht funktioniert hätte.
                Wenn alles rund läuft gibts am Wochenende ein Video der Türe.
                Ein Teil der Mechanik wird wohl später im Rupf sichtbar sein. Muss mir dann noch was einfallen lassen, damit es nicht zu auffällig ist.
                Vermutlich muss auch ein Teil der Spannten noch angepasst werden, damit alles aneinander vorbeigeht.

                Damit ich nicht immer warten muss, habe ich mir übrigens diese Woche selber einen 3D Drucker gekauft.
                Leider ist dieser erst in ca. 3 Wochen wieder lieferbar. Ist aber halb so schlimm.

                Gruss Christian
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von chaesfuess; 18.05.2020, 20:38.
                Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

                Kommentar

                • chaesfuess
                  Senior Member
                  • 07.01.2009
                  • 1657
                  • christian
                  • Schweiz

                  #113
                  AW: Super Puma Swiss Airforce

                  und weiter...

                  Die Mechanik für die automatische Schiebetür ist fertig. Morgen möchte ich den ersten Test machen.
                  Zudem sind die ersten Abdeckungen oben am Rumpf angeklebt.

                  Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
                  Gruss Christian
                  Angehängte Dateien
                  Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

                  Kommentar

                  • chaesfuess
                    Senior Member
                    • 07.01.2009
                    • 1657
                    • christian
                    • Schweiz

                    #114
                    AW: Super Puma Swiss Airforce

                    Hallo Modellbauer, ich benötige eure Hilfe

                    Ich habe nun den ersten Test mit einem einfachen Sternfaden gemacht.
                    Wie ich schon vermutet habe, funktioniert das nicht

                    Super Puma Schiebetür Test1 - YouTube

                    Wer hat eine gute Idee?
                    Ich dachte schon an Angelschnur, bin mir aber nicht sicher, ob das klappt. Ich möchte gerne mehrere Möglichkeiten testen und dann die beste nehmen.
                    Die ganze Mechanik lässt sich leider nicht mehr ausbauen wenn die Spannten drinn sind.
                    Eine Reparatur ist noch möglich, aber das wird dann ein ziemliches gefummel...

                    Das Rad über dem Servo muss ich sicher noch einmal anpassen, zudem werde ich einen Spanner einbauen, damit die Schnur immer straff ist.
                    Zuerst muss ich aber eine geeignete Schnur finden.

                    Gruss Christian
                    Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

                    Kommentar

                    • mumpf
                      Senior Member
                      • 17.01.2011
                      • 1019
                      • Stephan
                      • Bern, Schweiz

                      #115
                      AW: Super Puma Swiss Airforce

                      Und wenn du anlenkdraht nimmst?

                      Kommentar

                      • crazyvolle
                        Senior Member
                        • 17.05.2004
                        • 1538
                        • Volker
                        • Dettingen Erms

                        #116
                        AW: Super Puma Swiss Airforce

                        Hallo,

                        weiß jetzt nicht ob du meinen Vorschlag gebrauchen kannst.
                        Ich kann auf die Schnelle nicht zu 100% erkennen wie das genau funktionieren muss,
                        wobei mir das Prinzip das du verfolgst schon einleuchtet.
                        Ich habe eine ähnliche Funktion mit einer Zahnstange umgesetzt.
                        Das Servo ist dabei auf Endlosbetrieb umgebaut und das Ganze wird über zwei Microschalter
                        gesteuert. So bekommt man zumindest eine lange lineare Bewegung ziemlich gut hin.
                        Bei dir wird noch das Problem sein, das die Tür leicht geschwenkt werden muss.
                        Aber ich zeige meine Lösung trotzdem mal. Eventuell hilft das ja weiter.

                        CH53 Hecksporn - YouTube

                        Gruß Volle

                        Kommentar

                        • crazyvolle
                          Senior Member
                          • 17.05.2004
                          • 1538
                          • Volker
                          • Dettingen Erms

                          #117
                          AW: Super Puma Swiss Airforce

                          Habe gerade noch einmal darüber nachgedacht.
                          Mit Zahnstange könnte es doch eventuell funktionieren. Habe mal kurz eine kleine Zeichnung gemacht. Müsste man natürlich noch verfeinern und
                          schauen wie genau der Umlenkhebel gestaltet sein muss.
                          Würde so mit Sicherheit auch etwas kompakter werden als deine aktuelle Konstruktion.
                          Könnte man dann mit einem endlos drehenden Servo eigentlich ganz easy machen.

                          Gruß Volle
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von crazyvolle; 23.05.2020, 18:53. Grund: Bild vergessen

                          Kommentar

                          • Christian Gans
                            Member
                            • 30.12.2002
                            • 701
                            • Christian
                            • 51643 Gummersbach

                            #118
                            AW: Super Puma Swiss Airforce

                            Zitat von chaesfuess Beitrag anzeigen
                            Wer hat eine gute Idee?
                            Ich dachte schon an Angelschnur, bin mir aber nicht sicher, ob das klappt. Ich möchte gerne mehrere Möglichkeiten testen und dann die beste nehmen.
                            Die ganze Mechanik lässt sich leider nicht mehr ausbauen wenn die Spannten drinn sind.
                            Wie wäre es mit Scalenseil ? (wird in alten Receivern zum Bewegen des Scalenzeigers und Drehkondensators benutzt ). Dass müsste eigentlich gut funktionieren. Angelschnur ist zu glatt.

                            Grüße
                            CHristian

                            Kommentar

                            • chaesfuess
                              Senior Member
                              • 07.01.2009
                              • 1657
                              • christian
                              • Schweiz

                              #119
                              AW: Super Puma Swiss Airforce

                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              Und wenn du anlenkdraht nimmst?
                              Gute Idee das werde ich testen.

                              Zitat von crazyvolle Beitrag anzeigen
                              Mit Zahnstange könnte es doch eventuell funktionieren.
                              Die Idee gefällt mir sehr gut. Hätte sicher etwas weniger Platz benötigt. Zudem wäre diese Mechanik wahrscheinlich weniger fehleranfällig.

                              Ich werde erst mal meine aktuelle Version testen. Wenn das sauber läuft, lasse ich es so wie es ist und sonst baue ich auf Zahnstange um.

                              Besten Dank für eure Hilfe.
                              Gruss Christian
                              Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

                              Kommentar

                              • chaesfuess
                                Senior Member
                                • 07.01.2009
                                • 1657
                                • christian
                                • Schweiz

                                #120
                                AW: Super Puma Swiss Airforce

                                Zitat von Christian Gans Beitrag anzeigen
                                Angelschnur ist zu glatt.
                                Da hast du wohl recht.

                                Takelgarn scheint mir auch passend zu sein. Das wird im Segelschiff Bereich verwendet.

                                Gruss Christian
                                Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X