Eine Bo105 aus dem 3D-Drucker entsteht!
Einklappen
Dieses Thema ist beantwortet.
X
X
-
Wo hast du denn dieses Cockpit gefunden? Ich suche mir für meinen Scaler 'nen Wolf.Zitat von Nanofan Beitrag anzeigen
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
-
-
Berthold, meine Frage hat das nicht wirklich beantwortet (bei Größe).
Ist Dein neues Chassis die Voraussetzung für die (selbst gewählten) Bauteile? Und was ist dieser T-Motor? Der hat wahrscheinlich weniger kV wegen dem Mehrblatt?
Wann sparst Du etwas, wenn Du erst das Original kaufst und dann Änderungen vornimmst? Oder kaufst Du dann nur noch die wirklich brauchbaren Komponenten (Motor, Servos und was weiß ich) und baust die dann in Dein Chassis?Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
- Top
Kommentar
-
Hallo Bernd, sparen im Modellbau ist eigentlich schon ein Widerspruch an sich :-) es ist eine edle Möglichkeit der Geldverschwendung.
Das Chassis ist optimiert auf alternative Servos, die man günstig bekommen kann - die originalen Lochabstände sind aber auch integriert. der T-Motor ist ein 380kV Motor für 4-Blatt um die Flugzeit stabil zu halten
ich muss kein Heckrohr, Landegestell, Kabinenhaube, Blätter kaufen, ich besorge nur die für einen Scaler relevanten Teile.
Da ich ein eignes FBL habe - brauche ich das auch nicht - kann aber das Originale auch verwendet werden.
Ich brauche keinen 2 Blatt Kopf - wenn ich einen 4-Blatt montiere.
Was ich anstrebe ist ein Scaler Konzept ohne unnötigen Schnick-Schnack
Habe heute das Cockpit noch ein wenig optimiert
cockpit-04.jpg
- Top
Kommentar
-
-
- Top
Kommentar
-
Hier gibt es die STL meiner 200er Mechanik zum Download - die STL kann in die Rümpfe eingesetzt werden, zur Prüfung ob alles passt und die Aufnamen können leicht eingezeichnet werden
OpenScale 200 Frame Assembled STL – nanoheli.net
open-scale-chassis-01.png Zuletzt geändert von Nanofan; 28.02.2025, 17:20.
- Top
Kommentar
-
coole Idee die fertige Mechanik in den Rumpf einzupassenZitat von Nanofan Beitrag anzeigenHier gibt es die STL meiner 200er Mechanik zum Download - die STL kann in die Rümpfe eingesetzt werden, zur Prüfung ob alles passt und die Aufnamen können leicht eingezeichnet werden
OpenScale 200 Frame Assembled STL – nanoheli.net
open-scale-chassis-01.png
Würden in diesen Rahmen auch für die originalen OMP Servo und das OMP FBL passen?
Was ist zu tun, wenn man den OMP M2 EVO so wie er ist, in deinen Rumpf einbauen will
- Top
Kommentar
-
man braucht die Mechanik nicht - passt alles auch original rein - OMP M2 und EVO abstrippen was man nicht braucht (z.B.LG und Heckrohr, Haubenhalterung) und rein damit
du würdest natürlich den Dom anders machen und auch die TS anders anordnen :-)
chassis-OS-200_mounting.pngZuletzt geändert von Nanofan; 28.02.2025, 18:36.
- Top
Kommentar
-
das Scaler-Komplettsystem - 3D gedruckter Frame - eigenes FBL mit eigenen Reglern - Rotorflight Software, FRSKY Funke - fliegt nun so smooth.
Ich kann alle Werte sauber für mich anpassen - kann richtige Linksdreher bauen, mit Heck und Hauptrotor entsprechend (das wird Bernd sehr freuen)
Alles auch vorbereitet für Systeme wie die Chinook es braucht, dann auch schalten von Einziehfahrwerken, Lichtsystem, bewegen von Kameras, Winden etc.
chassis-05.jpg
- Top
Kommentar
-
IMG20250217180325.jpg IMG20250217180338.jpg IMG20250217180351.jpg IMG20250217180245.jpg
Mal ein paar Bilder von der fertigen Bell. Bin eigentlich ganz zufrieden, bei den Fenstern muss ich mir nächstes mal mehr Zeit nehmen :-)
Wischer / Antenne / Kabelschneider / Decals mal selber gezeichnet. Fenster tiefgezogen mit Vivak 0,6mm
- Top
Kommentar

Kommentar