Einzige Möglichkeit ist so eine STL in Blender selbst zu bearbeiten, klar es gibt auch noch Tools wie Meshmixer etc. das ist aber ein ziemliches Gemurxe.
Oder die STL Datei wurde mit einem CAD Programm erstellt - dann hilft natürlich das native Format des CAD-Programmes.
Da man aber in der Regel die originale Blender oder CAD-Datei nicht hat, ist dies auch etwas umständlich - geht aber besser da Blender mit den Meshes (z.B. STL) umgehen kann.
In Blender (Originaldatei) lässt sich natürlich auch die Wandstärke einstellen - das ergibt dann eine konstante Wandstärke auf alle Teile.
Wenn aber die Blender Datei ohne Wandstärke ausgegeben wird - dann ist es eine unendlich dünne Haut - und ergibt damit entsprechende papierdünne Drucke.
Im Slicer des Druckers kann aber mit Wandstärken gearbeitet werden, durch Eingabe der Anzahl der Wandlinien, dadurch erhält das Druckteil auch eine entsprechende Wandstärke.
Auch empfehle ich die Druckteile nicht mit Meshmixer etc. zu skalieren sondern im Slicer in den Slicern ist oft auch eine Reparier Funktion enthalten, mit der man offene Flächen oder sonstige Artefakte, vor dem Druck beseitigen kann.
Meine in Fusion erstellten Dateien kann ich natürlich auf alle Arten selber editieren - dort lege ich die Wandstärke für einen1:18 Maßstab auf 1mm bis 1.1mm fest, schon bei der Erstellung der Hülle und Einzelteile

Kommentar