Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliRaven
    HeliRaven

    #421
    AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

    Habe in einer kurve "relativ" schnell abgebremst. Dann hat sie sich aufgeschauckelt (in die entgegengesetzte Richtung) und hat sich nicht mehr stabilisieren lassen. Hätte meiner Meinung nach so nicht passieren dürfen. Aber ich als Flybarless-Neuling kann das schwer beurteilen. Ist jedenfalls bei meinem Rappi nicht so.

    Wiederaufbau lohnt wohl nicht. Das Kabinengehäuse hat es buchstäblich atomisiert und auch das restliche Gehäuse hat es sehr mitgenommen. Abgesehen davon, dass Heck und Rumpf geteilt sind (-:

    Elektronik sieht ganz gut aus. Allerdings haben die Servostecker das Gehäuse vom Empfänger abgerissen und die Pins verbogen. Vermutlich hinüber.

    Jetzt darf ich mir überlegen, ob ich die Elektronik in irgendetwas neues einbaue, oder sie als Gesamtpaket verticke. Grade fehlt mir echt die Lust nochmal in den Scalebereich zu gehen. War schon viel Arbeit.

    Zum Glück ist es passiert, bevor ich das Ding auf die Feuerwehrversion umgebaut habe.

    Kommentar

    • reinhpe
      reinhpe

      #422
      AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

      Zitat von HeliRaven Beitrag anzeigen
      Habe in einer kurve "relativ" schnell abgebremst. Dann hat sie sich aufgeschauckelt (in die entgegengesetzte Richtung) und hat sich nicht mehr stabilisieren lassen. Hätte meiner Meinung nach so nicht passieren dürfen. Aber ich als Flybarless-Neuling kann das schwer beurteilen. Ist jedenfalls bei meinem Rappi nicht so.

      Wiederaufbau lohnt wohl nicht. Das Kabinengehäuse hat es buchstäblich atomisiert und auch das restliche Gehäuse hat es sehr mitgenommen. Abgesehen davon, dass Heck und Rumpf geteilt sind (-:

      Elektronik sieht ganz gut aus. Allerdings haben die Servostecker das Gehäuse vom Empfänger abgerissen und die Pins verbogen. Vermutlich hinüber.

      Jetzt darf ich mir überlegen, ob ich die Elektronik in irgendetwas neues einbaue, oder sie als Gesamtpaket verticke. Grade fehlt mir echt die Lust nochmal in den Scalebereich zu gehen. War schon viel Arbeit.

      Zum Glück ist es passiert, bevor ich das Ding auf die Feuerwehrversion umgebaut habe.
      Schöner Shit! Welches FB System hattest du verbaut? Ich kenn sowas vom VStabi überhaupt nicht... Bei der Elektronik ist das so eine Sache - wenn der Bums heftig war, könnten die Platinen Risse haben, die sich erst später bemerkbar machen! Da ärgerst du dich dann grün & blau, wenn der Defekt dann beim nächsten Modell auftritt und es vom Himmel fällt!

      Peter

      Kommentar

      • Rolli
        Senior Member
        • 22.08.2006
        • 2403
        • Rolf
        • auf allen Feldwegen

        #423
        AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

        Hallo Manu, es ist wirklich schade, es war ein sehr schönes Modell.
        Ein Tip würde ich Dir gerne geben : die elektronischen Teile wie Regler , Empfänger , Fbl , dürfen auf keinen Fall so eng zusammengebaut werden, wie Du es gemacht hast.
        Der Regler sollte möglichst weit weg vom Empfänger gelagert werden.
        Gruß
        Rolf
        MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

        Kommentar

        • luger108
          Junior Member
          • 06.10.2019
          • 12
          • Manfred
          • Bayerbach

          #424
          AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

          Hallo Kollegen,
          bin neu im Forum und auf der suche nach einen Cobra PLAN
          Ich Fliege einen Raptor 50 und ein Rumpf aus Holz muss es sein.
          Gruß
          Manfred

          Kommentar

          Lädt...
          X