Guten Tag geschätzte Gemeinde
Habe Samstag eine gebrauchte MX-20 geliefert bekommen.
Zustand der Anlage wurde mit:
"Die MX20 habe ich vor Weihnachten gekauft und war noch nie richtig im Einsatz"
beschrieben und der Verkäufer hat auch explizit nichts erwähnt, das es ein Problem gäbe oder etwas nicht serienmäßig ist.
[SIZE="4"]A[/SIZE]
Anlage ausgepackt, Sender eingeschaltet: Im Display steht: "3,7 Volt Akkuspannung".
Konnte mir nicht vorstellen, dass die Anlage auf 1-S-Lipo läuft.
[SIZE="4"]B[/SIZE]
Zu dieser Ungereimtheit kam noch hinzu, das das mitgelieferte Ladegerät, obwohl es saugend in die Styroporverpackung passt, mit "Nine Eagles" als Hersteller gelabelt war. Habt Ihr auch das Ladegerät von NE?
[SIZE="4"]C[/SIZE]
Etwas irritiert darüber habe ich die die Polarität gecheckt:
Nine Eagles: Ladestecker innen Plus, Außen ist Minus
Graupner Senderladebuchseneingang: innenStift Minus, aussenBuchse Plus
[SIZE="4"]D[/SIZE]
nächster Schritt:
Ladegerät Nine Eagles an Sender angeschlossen, Netzteil in Steckdose, im Akkuschacht ankommenden Ladestrom so gemessen, wie es dort vor der Buchse mit den Pins steht, also Plus bei Plus und ......
Ladestrom kommt verkehrt herum an (siehe Foto 09 Messgerät Messgerät zeigt negative Spannung an -6,2 Volt).
Das kann doch nicht stimmen??
[SIZE="4"]E[/SIZE]
Was für ein Akkus ist serienmäßig im MX-20-Sender?
[SIZE="4"]F[/SIZE]
Darf/kann der Sender mit einem vollgeladenen 3S-Lipo betrieben werden?
ßber sachdienliche Hinweise wäre ich sehr erfreut.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
Schönen Gruß
Wolfgang
Legende:
Foto 5: Spannung Senderlader im Leerlaufbetrieb
Foto 6: Lipo am Senderlader angeschlossen
Foto 7: Polarität Buchse Akkuschacht im Sender MX-20
Foto 8: ankommende NEGATIVE Ladespannung im Senderakkuschacht
Foto 9: Detail Szenario Foto 8
Foto 10: mitgelieferter Senderakku MX-20
Kommentar