Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli-Anfänger Düsseldorf
    Heli-Anfänger Düsseldorf

    #1906
    MX-20 Sender: Problem Akku und Ladegerät??

    Guten Tag geschätzte Gemeinde


    Habe Samstag eine gebrauchte MX-20 geliefert bekommen.


    Zustand der Anlage wurde mit:
    "Die MX20 habe ich vor Weihnachten gekauft und war noch nie richtig im Einsatz"

    beschrieben und der Verkäufer hat auch explizit nichts erwähnt, das es ein Problem gäbe oder etwas nicht serienmäßig ist.


    [SIZE="4"]A[/SIZE]
    Anlage ausgepackt, Sender eingeschaltet: Im Display steht: "3,7 Volt Akkuspannung".
    Konnte mir nicht vorstellen, dass die Anlage auf 1-S-Lipo läuft.


    [SIZE="4"]B[/SIZE]
    Zu dieser Ungereimtheit kam noch hinzu, das das mitgelieferte Ladegerät, obwohl es saugend in die Styroporverpackung passt, mit "Nine Eagles" als Hersteller gelabelt war. Habt Ihr auch das Ladegerät von NE?


    [SIZE="4"]C[/SIZE]
    Etwas irritiert darüber habe ich die die Polarität gecheckt:
    Nine Eagles: Ladestecker innen Plus, Außen ist Minus
    Graupner Senderladebuchseneingang: innenStift Minus, aussenBuchse Plus


    [SIZE="4"]D[/SIZE]
    nächster Schritt:
    Ladegerät Nine Eagles an Sender angeschlossen, Netzteil in Steckdose, im Akkuschacht ankommenden Ladestrom so gemessen, wie es dort vor der Buchse mit den Pins steht, also Plus bei Plus und ......
    Ladestrom kommt verkehrt herum an (siehe Foto 09 Messgerät Messgerät zeigt negative Spannung an -6,2 Volt).
    Das kann doch nicht stimmen??


    [SIZE="4"]E[/SIZE]
    Was für ein Akkus ist serienmäßig im MX-20-Sender?


    [SIZE="4"]F[/SIZE]
    Darf/kann der Sender mit einem vollgeladenen 3S-Lipo betrieben werden?


    ßber sachdienliche Hinweise wäre ich sehr erfreut.
    Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.


    Schönen Gruß
    Wolfgang


    Legende:
    Foto 5: Spannung Senderlader im Leerlaufbetrieb
    Foto 6: Lipo am Senderlader angeschlossen
    Foto 7: Polarität Buchse Akkuschacht im Sender MX-20
    Foto 8: ankommende NEGATIVE Ladespannung im Senderakkuschacht
    Foto 9: Detail Szenario Foto 8
    Foto 10: mitgelieferter Senderakku MX-20
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Heli-Anfänger Düsseldorf
      Heli-Anfänger Düsseldorf

      #1907
      ich nochens.....

      weitere Bilder:
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Ralf Helbing
        Graupner
        Mitarbeiter
        • 04.05.2009
        • 335
        • Ralf

        #1908
        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

        Bei der mx-20 ist normal ein 5,6 V Ladegerät von Graupner und ein 4,8V NiMH-Akku dabei.
        Dieses Ladegerät ist allerdings nicht für 1S LiPo geeignet.

        Die mx-20 geht auch mit 1S LiPo.

        Ich hoffe mal, dass die 3 Zellen daher parallel geschaltet sind.

        Die mx-20 darf auf keinen Fall mit mehr als 6 V betrieben werden!

        An sich ist ja ein 1S LiPo eine tolle Sache, wenn Sie dann auch ein passendes Ladegerät dazu haben.
        Zuletzt geändert von JMalberg; 26.02.2012, 23:17. Grund: verdeutlicht

        Kommentar

        • DSchwarze
          Member
          • 10.12.2010
          • 143
          • Dieter
          • FMC Condor Bückeburg e.V. und MFC Minimoa e.V Stadthagen

          #1909
          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

          Hallo Wolfgang,

          anbei zwei bilder des Original Graupnerladers und der beiden Original Akkus von Graupner, 4NH 2000 mAH und liIO 1S6p 6000 mAH.

          Das Ladegerät und der 4NH waren bei mir Original dabei, der LiIO ist nachgekauft (ebenfalls Original).

          Gruß Dieter


          Ups, Herr Helbing schneller, musste erst die Bilder machen
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von DSchwarze; 26.02.2012, 17:52. Grund: Nachtrag
          MZ32, MZ24 Pro, T-Rex 500E,600ESP DFC,700V2,Goblin 500,700,770,TDR GR18 + Segler

          Kommentar

          • mastermaisi
            mastermaisi

            #1910
            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

            Zitat von Ralf Helbing Beitrag anzeigen
            Bei der mx-20 ist normal ein 5,6 V Ladegerät von Graupner und ein 4,8V NiMH-Akku dabei.
            Dieses Ladegerät ist allerdings nicht für 1S LiPo geeignet.

            Die mx-20 geht auch mit 1S LiPo.

            Ich hoffe mal, dass die 3 Zellen daher parallel geschaltet sind.

            Die mx-20 darf auf keinen Fall mit mehr als 6 V betrieben werden!

            An sich ist ja ein 1S LiPo eine tolle Sache, wenn Sie dann auch ein passendes Ladegerät dazu haben.
            Welche 1s Lipo´s dürfen verendet werden, bzgl. Garantie??
            Nur Originale oder irgendwelche von Fremdherstellern??

            Grüsse Thomas

            Kommentar

            • Heli-Anfänger Düsseldorf
              Heli-Anfänger Düsseldorf

              #1911
              Danke schön

              Hallo Herr Helbing,
              hallo Dieter,

              Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

              Frage an Dieter/Herr Helbing:
              Wie viele Stunden fliegst Du mit dem Graupner-1S 6000 LiIo-Akku, zwischen voll und leer?

              Für den Anfang werde ich erst mal den 4S NiMh 2000er nehmen, der war ja auch dabei.
              Wie viele Stunden Betrieb hab ich damit ca.?

              Dachte der 4S NiMh sei der Empfängerakku gewesen.
              Aber der geht ja sicher auch am Empfänger.


              Grüße
              Wolfgang

              Kommentar

              • Kalessin
                Kalessin

                #1912
                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                Zitat von Ralf Helbing Beitrag anzeigen
                Die mx-20 geht auch mit 1S LiPo.
                Es gibt theoretisch einen Original-Akku (#33000.1). Der ist aber bisher (seit Monaten) nur angekündigt und immer noch nicht lieferbar. Auch wenn ich von meinem Sender sehr begeistert bin: die Lieferbarkeit einiger Zubehörteile ist derzeit ganz schön lausig, meine lokalen Händler zucken auch nur hilflos mit den Schultern. Generell scheint Graupner stellenweise einfach nicht hinterher zu kommen, vielleicht ein wenig vom eigenen Erfolg überrollt worden? Ich warte selbst jetzt seit mindestens sechs Wochen darauf, daß der 33000.1 endlich lieferbar wird. Bei allem Lob, aber das mußte leider auch mal gesagt werden.

                Zitat von Heli-Anfänger Düsseldorf Beitrag anzeigen
                Dachte der 4S NiMh sei der Empfängerakku gewesen.
                Aber der geht ja sicher auch am Empfänger.
                Der Akku ist ein Empfänger-Akku, eigentlich. 4.8V NiMH und sogar mit normalem Servo-Anschluß. Bei mir hält der 2000er gefühlt ca. 6-8 Stunden Normalbetrieb durch, wobei ich es nicht richtig gemessen habe. Die Betriebszeituhr zeigt bei mir häufig über 10 Stunden, aber ich habe den Sender auch öfters am Sim, und da ist dann die Endstufe aus, also der Stromverbrauch niedriger.
                Zuletzt geändert von Gast; 26.02.2012, 18:20.

                Kommentar

                • DSchwarze
                  Member
                  • 10.12.2010
                  • 143
                  • Dieter
                  • FMC Condor Bückeburg e.V. und MFC Minimoa e.V Stadthagen

                  #1913
                  AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                  Hallo Wolfgang,

                  mit dem 4 NIMH habe ich bei 5,5 Std. 1147mha, 6,75 Std. 1467mHA nachgeladen so als Wert aus Fliegen und Einstellungen, HF immer an.

                  Beim LiIO kann ich Dir noch nichts sagen (habe ich erst einmal vollgeladen als er neu ankam), da ich bedingt durch das miese Wetter noch nicht viel geflogen bin, aber nach ca. 2,75 Stunden steht da noch 4,0Volt auf der Anzeige (4,1 Volt nach dem Laden,der hält mit Sicherheit noch ne Weile)

                  @ Robert
                  Ich hatte das Glück den bei rc-toy zu bekommen, am 20.12.11 bestellt und war am 27. oder 28.12.11 da (weiß nicht mehr so genau), aber hast recht die müssten besser Lieferbar sein (vermute mal die werden bei der MC32 Hott mit ausgeliefert, dadurch evtl. Engpass in der Auslieferung?)

                  Gruß Dieter

                  P.S.: habe noch mehr Ladedaten für den 4NIMH, aber teilweise ohne HF angehabt, z.b. 11,5Std. und 868mHa nachgeladen u.s.w., die Werte oben sind aber durchweg mit HF immer an.
                  Zuletzt geändert von DSchwarze; 26.02.2012, 19:07. Grund: Nachtrag
                  MZ32, MZ24 Pro, T-Rex 500E,600ESP DFC,700V2,Goblin 500,700,770,TDR GR18 + Segler

                  Kommentar

                  • Uija
                    Senior Member
                    • 15.08.2010
                    • 2665
                    • Jens
                    • Hamburg

                    #1914
                    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                    Zitat von Ralf Helbing Beitrag anzeigen
                    Die mx-20 darf auf keinen Fall mit mehr als 6 V betrieben werden!
                    Ist das explizit 6V? Ich frag, weil ich zwar den Nimh ersetzen möchte, aber eigentlich für sowas lieber LiFePos mag, als Lipos. Eine Lifepo Zelle hat aber wohl zu wenig Spannung (3,3V), mit 2 Zellen aber dann zu viel (6,6V).
                    LG, Jens
                    Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                    Heli-Club Hamburg

                    Kommentar

                    • Witold
                      Member
                      • 16.04.2006
                      • 55
                      • Witold

                      #1915
                      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                      Zitat von Uija Beitrag anzeigen
                      Ist das explizit 6V? Ich frag, weil ich zwar den Nimh ersetzen möchte, aber eigentlich für sowas lieber LiFePos mag, als Lipos. Eine Lifepo Zelle hat aber wohl zu wenig Spannung (3,3V), mit 2 Zellen aber dann zu viel (6,6V).


                      Dann Schalte doch eine Diode in Reihe! Dann hast du 5,9 V


                      Gruß Witold

                      Kommentar

                      • Uija
                        Senior Member
                        • 15.08.2010
                        • 2665
                        • Jens
                        • Hamburg

                        #1916
                        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                        Hey Witold!

                        Magst du mir unwissenden aber wissenshungrigen Menschen erklären, was du genau meinst? Was für eine Diode? Was hat das für Auswirkungen auf den Verbrauch?
                        LG, Jens
                        Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                        Heli-Club Hamburg

                        Kommentar

                        • Kalessin
                          Kalessin

                          #1917
                          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                          Ich denke mal, er meint den Effekt, daß Dioden in Durchlassrichtung einen (vom Material abhängigen) mehr oder weniger konstanten Spannungsabfall erzeugen, also kein normales "Ohmsches" Verhalten zeigen. Man kann daher theoretisch eine Silizium-Diode mit passendem Spannungsabfall von knapp 0.6 Volt vorschalten, und am Sender kommen z.B. anstelle 6.6V nur ca. 6.0V an. Aber dabei gibt es einige Schwierigkeiten, meiner Meinung nach.Erstens ist der Spannungsabfall nur "einigermaßen" konstant, zweitens wird die Diode zumindest leicht warm bei der Aktion, drittens verbrät man effektiv Akkukapazität damit: wenn der Sender z.B. bei 6V 150mA zieht, also knapp 1W verbraucht, verbrät man in der Diode ca. 0.1W zusätzlich als Wärme. Viertens ist die Ladeschlußspannung einer LiFePo-Zelle nach meinen Infos nicht 3.3 sondern 3.6V, und damit hätte ein voller 2S-Akku also eine Spannung von 7.2 und nicht 6.6V, es wäre also immer noch zuviel. Ich persönlich würde das nicht riskieren, das ist weder den Aufwand noch das Risiko wert.
                          Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2012, 11:48.

                          Kommentar

                          • Uija
                            Senior Member
                            • 15.08.2010
                            • 2665
                            • Jens
                            • Hamburg

                            #1918
                            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                            Ich befürchte auch. :-( Schade, dabei find ich gerade für Sender und Empfänger LiFePos eigentlich perfekt.
                            LG, Jens
                            Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                            Heli-Club Hamburg

                            Kommentar

                            • Askalon
                              Askalon

                              #1919
                              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                              Hi
                              ich hab mal für euch wahrscheinlich banale Frage.
                              Ich hab jetzt am EAM die 2 temperaturfühler dran.
                              Und was mach ich mit den beiden + und- Leitungen?

                              gruss

                              Kommentar

                              • Firefly
                                Senior Member
                                • 10.01.2005
                                • 1575
                                • Dominik
                                • Hochdorf

                                #1920
                                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                                Und von mir auch eine Frage.

                                1. Bekomme ich keine Verbindung von der Speicherkarte im Sender über USB zustande.
                                2. Speichert der Sender nur die Empfängerdaten auf die SD. Vom Electric Air Modul ist nichts drauf.

                                Logo 600, Goblin 700, Goblin 380 Buddy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X