Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Howling Mad
    Senior Member
    • 09.06.2011
    • 2324
    • Martin
    • Ã?sterreich / Linz

    #1876
    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

    @ Umschaltzeiten Was sollte man da für die einzelnen Phasen einstellen ?

    Ansonsten reicht mir glaub ich auch, die schon doppelte Sicherheit durch den Autoro-Schalter bzw. Gaslimiter.

    @ 45% Fliegen nein, aber Starten & erste Hüpfer machen. Oder ist das selbst dafür zu wenig & belastet Motor/Regler von meinem Logo 500 zu viel ?

    @ Servoanzeige Ja dort sehe ich, wie sich durch Umschalten der Phasen die % ändern. Aber wie gesagt, mich irritiert das - unter Phaseneinstellungen,... ??
    Zuletzt geändert von Howling Mad; 23.02.2012, 09:16.
    [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

    Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

    Kommentar

    • pfeiferl
      Member
      • 08.04.2008
      • 677
      • Georg
      • Salzburg

      #1877
      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

      Hallo Martin,

      ich mach das so:

      Gasgerade auf Null in allen Phasen.
      Dann kannst man bei der Gebereinstellungen in Prozenten die ßffnung des Reglers im Governor Modus einstellen.
      Vorher 0 und 100 richtig einlernen, dann klappts.

      Gasgerade so wie Du das gemacht hast, macht nur Sinn im Stellermodus.
      Dann aber eine Gaskurve, die die Last ausgleicht.

      Viele Grüße, Georg
      Suzi Laos, AC 3X,
      RJX 800, AC 3X
      Robbe S4, AC 3X

      Kommentar

      • Speedster
        Speedster

        #1878
        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

        Hi,

        @ Umschaltzeiten
        die Umschaltzeiten bedeuten, in welcher Zeit in die Phase geschaltet wird. Bei Autorot steht, in welcher Zeit aus der Phase herausgeschaltet wird. Aktiviert wird sie immer sofort.
        Ich habe bei Autorot 5 sec, alle anderen auf 1 sec. Die Werte sind unter Phaseneinstellung ganz rechts. In der Servoanzeige sieht man schön, wie beim Umschalten langsam hin und her gefahren wird.

        @ 45%
        Das Problem ist der Regler. Der optimale Wirkbereich beginnt bei den meisten Reglern bei 70%. Die richtig Guten können wohl auch die 45% ab. Ich würd in dem Fall trotzdem Umritzeln. Solange wie der Regler kalt bleibt, kannst du es aber probieren.

        @ Servoanzeige unter Phaseneinstellungen
        Stell man um von A--B auf C--D. Ist die Meldung dann weg? Praktisch umstellen von Prio auf Kombination.
        Ich hab C--D belegt und die Meldung noch nie gesehen.
        Ich hab für meine NORMAL Phase auch keinen Schalter belegt und die Meldung kommt nicht.

        Ich habe:
        AUTOROT -100%
        NORMAL -100%
        SCHWEBE 50%
        AKRO 80%

        Schalter sind nur für Autorot, Schwebe und Akro zugewiesen. Ein Fehlermeldung kommt nicht.

        MfG
        Frank

        PS: Das mit dem Governor Modus von pfeiferl stimmt, normal macht man das anders. Bzw Graupner sieht ein anderes Menü vor
        Zuletzt geändert von Gast; 23.02.2012, 10:00.

        Kommentar

        • Kalessin
          Kalessin

          #1879
          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

          @Martin: ich habe anstelle Prioritätsschalter eine Kombination programmiert, das geht auch problemlos (und wird laut Anleitung empfohlen, S. 134). Ist außerdem flexibler, wenn man noch eine vierte Flugphase dazunehmen will, z.B. auf SW6/7. Der linke Schalter funktioniert übrigens so: nach "unten" ist er SW4, nach "oben" ist er SW5. Wenn man ihn als Geber benutzt, ist er CTRL9. Daher die doppelte Bezeichnung. Bei mir ist aber auch immer für Phase 1 "kein Schalter" zugewiesen. Da die Phase 1 immer existiert, wird vielleicht dort einfach niemals das "+" hineingeschrieben, weil das ja auch per Definition die Phase ist, die ganz ohne Schalter aktiv ist. Gedacht ist es ja so, daß man immer von Phase 1 "weg" schaltet, also in deinem Beispiel Phase 1 zum Fliegen benutzt und Phase 2 zum Schweben. Vielleicht ist es auch ein (kleinerer) Bug in der Anzeige, da könnte ggf. Herr Helbing mehr zu sagen. Ich sehe gerade, ich hab das bei mir derzeit auch "falsch herum" gegenüber der Anleitung, vielleicht vertausche ich die Phasen 1 und 2 noch mal beizeiten.

          @Georg: ich habe mich von dem durch dich beschriebenen Vorgehen von Seite 103 der Anleitung des MX-20 abschrecken lassen:
          Zitat von Handbuch MX-20
          Die Zuweisung eines Gebers oder Schalters in der Zeile -Gas- bzw. dessen dann zusätzliches Steuersignal würde dieses komplexe Mischsystem nur unnötig -verwirren-. Der Eingang -Gas- MUSS deshalb unbedingt -frei- bleiben.
          (Hervorhebung steht auch so in der Anleitung.) ich lese in dem Punkt die Anleitung so, daß eben kein Geber für Gas zu vergeben ist, sondern eine horizontale Gasgerade zu programmieren ist, ganz wie Martin das auch gemacht hat. Das liegt an der Doppelfunktion vom "Gas" bei den heutigen Reglern. Es gab (vielleicht?) wohl mal Governor-Typen, wo "Gas" und "Drehzahl" zwei unterschiedliche Kanäle waren. Man kann also theoretisch den Regler einfach an Kanal 8 anschließen anstelle Kanal 6 und einen Festwertgeber nutzen, aber dann funktioniert der Gaslimiter als Sicherheitsfunktion nicht mehr (und ich liebe den Gaslimiter ). Das steht auch im Handbuch so drin (S. 169):
          Zitat von Handbuch MX-20
          ßblicherweise ist zum Anschluss eines Drehzahlreglers der Empfängerausgang 8 vorgesehen, siehe Empfängerbelegung auf Seite 59. Wird dieser Anschluss benutzt, entfällt jedoch die Funktion des Gaslimiters, da dieser ausschließlich über den Mischer -K1->Gas- auf den - dann nicht belegten - Ausgang 6 einwirkt.

          Um aber dennoch die Komfort- und Sicherheitsmerkmale des Gaslimiters nutzen zu können, ist der Drehzahlregler abweichend von den allgemeinen Anschlusshinweisen an Empfängerausgang 6 anzuschließen und lediglich die Gaskurve entsprechend anzupassen, damit diese die Aufgabe des -üblichen- Gebers übernehmen kann.

          Da also in diesem Fall die -Gaskurve- nur den Drehzahl-Sollwert des Motorkontrollers bestimmt und diese Soll-Drehzahl üblicherweise über den gesamten Pitch-Verstellbereich hinweg konstant bleiben soll, ist im Mischer -K1 -> Gas- eine horizontale Linie einzustellen - jeder (Pitch-) Eingangswert hat den gleichen (-Gas--) Ausgangswert zur Folge - dessen -Höhe- die Soll-Drehzahl bestimmt.
          Von daher ist das meiner Meinung nach schon okay so, mit horizontaler Gasgerade zu arbeiten.
          Zuletzt geändert von Gast; 23.02.2012, 10:22.

          Kommentar

          • Speedster
            Speedster

            #1880
            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

            Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
            Von daher ist das meiner Meinung nach schon okay so, mit horizontaler Gasgerade zu arbeiten.
            Da bin ja froh....
            Ich finds auch viel Anschaulicher so...*G* ich habs genauso
            Zuletzt geändert von Gast; 23.02.2012, 10:52.

            Kommentar

            • Howling Mad
              Senior Member
              • 09.06.2011
              • 2324
              • Martin
              • Ã?sterreich / Linz

              #1881
              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

              Danke für die Antworten.

              Hab jetzt die Schalter von A-B auf C-D gelegt, änder aber nichts am - der ersten Phase !?


              In der vorletzten rcheliaction war ein Programmierbeispiel für die MX-20 (TDR mit Vstabi).
              Dort wurde bei Gebereinstellungen der Geber 6 dem Kanal 6 für eine stufenlose Drehzalvorwahl zugeordnet.

              "sehr sinnfoll beim Einfliegen neuer Helis zur Ermittlung von zwei bis drei bevorzugter Drehzahlen, die später dann über einen Dreistufenschalter abgerufen werden können"

              Weiters wurden im Helikoptermix bei K1-Gas (& K1-Heck) waagerechte 0%-Balken eingestellt.


              Da mich dies etwas verwirrt hat , hab ich eben einzelne Flugphasen angelegt & die Gasgeraden, wie Robert schon sagt, gemäß Seite 169 für DrehzahlREGLER entsprechend eingestellt.

              Und das mit den Umschaltzeiten probier ich noch aus.
              [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

              Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

              Kommentar

              • gerhold
                gerhold

                #1882
                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                Zitat von Speedster Beitrag anzeigen
                Hi,

                im Prinzip funktioniert das. Ich mache das nicht so, da man die Umschaltzeit in die Autorot nicht einstellen kann.
                Das bedeutet, ich habe theoretisch höhere mechanische Beanspruchung, da der Motor beim Umschalten in Autorot sofort stoppt. In den anderen Flugphasen lässt sich dies einstellen.

                Ansonsten stimme ich dir zu. Der Drehgeber ist ja sowieso so konfiguriert

                Hallo,

                für was du beim Motor Ausschalten eine Umschalztzeit brauchst, ist mir rätselhaft. Das system ist so träge, das da gar nichts passieren könnte, dass die Haltbarkeit der Komponenten beinträchtigen könnte. Lande seit Jahren generell nur in Autorotation und das blieb mir bisher irgendwie verborgen. Arbeitetst du auch in den motorbetriebenen Flugphasen mit Verzögerungen? Der Motor wird durch den Regler ja auch ständig Ein- und Ausgeschaltet. Wie verkraftet dies dein System?

                Grüße

                Kommentar

                • Speedster
                  Speedster

                  #1883
                  AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                  Ich hab doch geschrieben "theoretisch". Da man es nutzen kann, habe ich es gemacht, schaden kann es auf jeden Fall nicht.

                  Ist doch auch irgendwie logisch. Alle Komponenten werden entlastet, wenn man z. B. den Rotor langsam runter fährt und nicht schlagartig abschaltet. Da heute nahezu die meisten Helis einen Freilauf und die Regler einen Sanftanlauf haben, ist es natürlich nicht mehr so schlimm. Da die Funke die Funktion hat, kann man sie auch nutzen.

                  Zwischen den Flugphasen schalte ich mit 1 sec ßbergang um.

                  Warum wird denn der Motor ständig ein und ausgeschaltet, läuft dein Rotor/Motor so unrund? Ich hab das starten und stoppen bis jetzt nicht beobachten können. Wenn das wirklich so ist, dann sollte mal einer an der Regelung arbeiten. Das starten und stoppen des Motors sieht man nur, wenn der Motor ganz langsam läuft, und das liegt daran, das er nicht im optimalen Regelbereich läuft.

                  Ich nutze die Umschaltzeiten weiterhin, es kann definitiv nicht schaden und theoretisch macht es auch Sinn. Und da es nichts kostet...
                  Zuletzt geändert von Gast; 23.02.2012, 18:43.

                  Kommentar

                  • Speedster
                    Speedster

                    #1884
                    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                    @Martin

                    Wo ist denn genau dein Problem bei der ersten Phase. Kommt da immer noch ne Fehlermeldung? Oder stört dich nur das - ? Das ist bei der ersten Phase hält so.

                    Kommentar

                    • Howling Mad
                      Senior Member
                      • 09.06.2011
                      • 2324
                      • Martin
                      • Ã?sterreich / Linz

                      #1885
                      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                      Zitat von Speedster Beitrag anzeigen
                      @Martin

                      Wo ist denn genau dein Problem bei der ersten Phase. Kommt da immer noch ne Fehlermeldung? Oder stört dich nur das - ? Das ist bei der ersten Phase hält so.
                      Na, ned wirklich Fehlermeldung: steht halt in der Beschreibung, dass bei - kein Schalter zugewiesen ist; was ja so ned stimmt !?
                      Auf Seite 133 sind aber zwei Anzeigen zu sehen, auf denen jeweils eine Phase ebenfalls ein - davor.

                      Nachdem in der Servoübersicht & auch sonst überall, beim Umlegen der Schalter schön zwischen den Phasen gewechselt wird, denk ich mir jetzt aber nichts mehr dabei.
                      [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                      Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

                      Kommentar

                      • Speedster
                        Speedster

                        #1886
                        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                        Mmmh

                        eventuell könnte Graupner da was nachbessern. Wobei sie ja irgendwo auch Recht haben. Die Phase 1 kann durch keinen direkten Schalter zugewiesen werden. Sie wird ja nur aktiviert, wenn alle anderen nicht aktiviert sind...
                        Ich hab bei mir gerade nochmal nachgesehen, da ist es genauso, ich hab mir nur noch nie Gedanken darüber gemacht.

                        Es funktioniert auf jeden Fall....

                        Kommentar

                        • Howling Mad
                          Senior Member
                          • 09.06.2011
                          • 2324
                          • Martin
                          • Ã?sterreich / Linz

                          #1887
                          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                          Auf Seite 133 sind aber zwei Anzeigen zu sehen, auf denen jeweils eine Phase ebenfalls ein - davor.
                          Vergaß zu erwähnen, dass es dort jeweils die 3 Phase ist. (aber vielleicht einfach noch nicht zugewiesen,...)


                          Das mit den Umschaltzeiten find ich übrigens genial.
                          [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                          Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

                          Kommentar

                          • Helisternes
                            Member
                            • 24.09.2011
                            • 143
                            • Thomas
                            • Speyer

                            #1888
                            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                            Hi,
                            habe in meiner MX 20 folgendes programmiert:
                            Motor Stopp und Autorotation in den Grundeinstellungen auf Schalter SW3 bzw. SW9 gelegt.
                            3 Flugphasen auf die Schalter SW4/5: Normal mit Gasdiagonale 0-100% - Schalter unten, Schweben 1 mit Gasgerade bei 55% - Schalter Mitte, Schweben 2 mit Gasgerade bei 60% - Schalter oben.
                            ßber Schalter SW6/7 steuere ich eine weitere Flugphase: -Test- an. Diese trennt Pitch und Gas, Pitch wird weiter über Knüppel gesteuert, der Schalter setzt eine Gasgerade bei 0% und mischt (Mix aktiv / nur Phase) nur in dieser Phase den Drehgeber 6 dem Gas bei, d.h. ich kann die Gasgerade mit dem Drehgeber vertikal beliebig verschieben und damit optimale Drehzahlen im Flug ermitteln. Damit ist zwar ein Geber dem Gas zugewiesen - entgegen den Angaben im Handbuch, allerdings über einen Mischer, aber bei mir funktioniert das wunderbar zum Einstellen und ich möchte es nicht missen.
                            Wozu man eine eigene Phase programmieren soll für Motor aus ist mir schleierhaft, dafür gibt es doch die Motor Stopp Funktion in den Gruneinstellungen!?
                            Grüße,
                            Helisternes
                            T-Rex500 HC-3A / T-Rex450ProV2 3GX DFC / MCPX V2
                            MX 20 HoTT / Unilog2 / Grauspek-Modul

                            Kommentar

                            • Howling Mad
                              Senior Member
                              • 09.06.2011
                              • 2324
                              • Martin
                              • Ã?sterreich / Linz

                              #1889
                              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                              Zitat von Helisternes Beitrag anzeigen
                              Motor Stopp und Autorotation in den Grundeinstellungen auf Schalter SW3 bzw. SW9 gelegt.
                              Autorotation auf den TASTschalter SW9 ?
                              [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                              Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

                              Kommentar

                              • Helisternes
                                Member
                                • 24.09.2011
                                • 143
                                • Thomas
                                • Speyer

                                #1890
                                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                                Hi,
                                ja, hab die Autorot auf den Tastschalter gelegt. Motor Stopp und Autorot bewirken ja erstmal das selbe, nämlich Motor aus. Da ich noch Anfänger bin und noch keine Autorotation mache, hab ich das erst mal so gemacht um zumindest kurz die Autorot testen zu können. Um den Motor sicher auszuschalten hab ich ja noch den Motor Stopp Schalter. Hätte das eigentlich noch nicht gebraucht, aber die MX 20 hat so viele schöne Schalter und Drehregler, die wollen doch auch alle belegt werden ;-)

                                Grüße,
                                Helisternes
                                T-Rex500 HC-3A / T-Rex450ProV2 3GX DFC / MCPX V2
                                MX 20 HoTT / Unilog2 / Grauspek-Modul

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X