Das ist nicht ganz richtig. Der Empfänger ist bei Spektrum an den Modellplatz, und nicht an das Modell selbst gebunden. Deshalb ist es auch bei Spektrum möglich, verschiedene Modelle nacheinander an ein und denselben Modellspeicher zu binden. Das Binden an den Modellplatz erhöht zwar die Sicherheit, schließt aber nicht aus, daß zwei Modelle gleichzeitig auf die Steuersignale reagieren.
Schusseln wie mir ist es z. B. schon passiert, daß nicht nur der mCPX auf dem Wohnzimmertisch vor mir, sondern auch der áuf dem Sideboard hinter mir abgehoben ist.
Natürlich hast du recht. Am Modell binden wär auch recht albern rein technisch gesehen Da hier alle vom selben sprechen hab ich mich dazu hinreissen lassen, nicht den perfekten Wortlaut zu nutzen
Der zweite Punkt ist auch richtig. Es wird immer der Empfänger am Sender und nicht unbedingt anders rum gebunden. Somit es es möglich alle Modelle auf dem selben Modellspeicher zu binden. Hier tritt in meiner Meinung wieder in Kraft, dass es dem Menschen immer noch möglich ist, nach zu denken
Hier tritt in meiner Meinung wieder in Kraft, dass es dem Menschen immer noch möglich ist, nach zu denken
Mir geht es darum aufzuzeigen, daß der ModelMatch von Spektrum die Sicherheit zwar erhöht, aber eben nicht das beworbene Heilmittel für das "Wrong Model Syndrome" darstellt. Der Werbetext für das ModelMatch erweckt zusammen mit der Anleitung für z. B. der DX8 den Eindruck, daß das Binden von mehreren Empfängern an einen Modellspeicher nur gleichzeitig funktioniert und nicht nacheinander.
Nachdenken hilft in diesem Falle also nicht, sondern nur das Glauben, was man selbst getestet hat.
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Weil das in einer PN gerade noch einmal angesprochen wird, einmal vorweggenommen:
Ja, zu einem gewissen Maß hat Graupner ein "Modelmatch". Immerhin schlägt der Sender Alarm, wenn er mit einem Empfänger kommuniziert, der eigentlich nicht für das Modell zuständig ist.
Ich denke daher, dass das Model-Bind bei Graupner andersrum als das von Spektrum funktioniert. Der Empfänger hat ne ID und der Sender merkt sich die am Modellplatz.
So wie ich die Patentsituation verstanden habe, sind Graupner die Hände gebunden, was das Nutzen der Information angeht.
Ich war fest der ßberzeugung, das Thema ist auch in genau diesem Thread bereits diskutiert gewesen, oder zumindest verlinkt. Incl. Referenz auf entsprechendes Patent.
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
ModelMatch von Spektrum ist im Grunde ja eine ganz triviale Lösung:
Jeder Modellspeicher hat eine eigene ID. Der Empfänger merkt sich beim Binden diese ID und wenn ich einen anderen Modellspeicher aufrufe ist auch die ID eine andere. Somit hört der Empfänger nicht mehr darauf.
Es findet aber keine Kommunikation zwischen Sender und Empfänger statt, wie bei Graupner.
Der Spektrum Sender hat keine Ahnung, welche Modelle eingeschaltet sind.
Interessant ist dennoch dieses Feature der Graupner Anlagen laut Webseite:
Modellspeicherabhängiges Binding, außer bei kopierten Modellspeichern
Diese Aussage lässt eine Funktion ähnlich ModelMatch von Spektrum vermuten. Nämlich eben Modellspeicherabhängiges Binden, Statt Senderabhängig.
Blade mCX2 / mSR / mCPx v1 - Ikarus Fun Piccolo - T-Rex 450 Sport
an DX6i
Diese Aussage lässt eine Funktion ähnlich ModelMatch von Spektrum vermuten. Nämlich eben Modellspeicherabhängiges Binden, Statt Senderabhängig.
Wie schon geschrieben: Graupner Sender merken, wenn ein "falscher" Empfänger aktiv ist und quittieren das mit Piepen. Es ist nur leider nicht drin, auf Grund dieses Wissens, irgendetwas sinnvolleres zu unternehmen. Darum die Aussage: Empfänger sind an den Sender gebunden und arbeiten immer dann "korrekt" wenn der entsprechende Sender arbeitet.
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Ich hab mir die telef. Bestätigung - ohne Patent und Verantwortungsdiskussion - grad vom
Graupner Service geholt.
Es gibt keine Einstellung in der FW, die das Anlaufen im beschriebenen Fall verhindert.
Mehr wollte ich eigentlich garnicht, als zu wissen, ob ich einen "Programmierfehler" gemacht
habe oder nicht.
Ich klinke mich damit dann wieder aus dem Thema aus.
Zeigt der Rotor keine Regung,
ists schnell aus mit Fortbewegung.
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Ich versuche gerade das Patent für das ModelMatch (TM) (<-- Nicht dass uns jemand wegen der Nutzung des Begriffs verklagt ;-)) gesucht. Man findet Massen Seiten von Spektrum, in denen entweder von "patent pending" oder später "patented Technologie" lesen kann, aber ich habe keine Nummer gefunden, um welches Patent es sich handelt um sich die Details anzuschauen. Ich meine, es beschreibt die Situation, die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger im Fall eines falschen Modellspeichers zu unterbinden, wollte das aber einmal verifizieren
Ich weiss das nicht. Ich war aber auch nicht der, der hier groß getönt hat, dass man die doch einfach kaufen kann.
@Uija (hast du auch einen Namen?):
Mensch, jetzt hör auf, die Tatsachen so zu verdrehen!
Ich habe den Hinweis gegeben, dass "was Patente angeht, man da auch meist Lizenzen dafür erwerben kann ... "
Und du hast mit deiner schlauen Antwort dafür gesorgt, dass man annehmen konnte, dass du dich da auskennst:
Zitat von dir:
"Hast du dir die Preise und Lizenzbedingungen bereits angeschaut, dass du solch eine Aussage triffst? Teilweise werden Lizenzen für viele % Gewinnbeteiligung vertickt, das hat wenig mit "mal eben Lizenz erwerben" zu tun."
Also wenn das nur eine Vermutung von dir war, dann heißt das eben gar nichts. Behalte doch solches "Spezialwissen" in Zukunft einfach für dich. Das bringt uns hier nicht weiter.
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Ich hab auch einen Namen, ja ;-)
Sei mir nicht böse. Du hast dir jetzt einen winzigen Punkt rausgesucht, an dem du dich aufhängen kannst, nachdem du hier Fehler in Funktionen gefunden hast, die du scheinbar einfach nicht verstanden hast.
Ich habe genug mit Patenten und entsprechenden Lizenzen zu tun, als dass ich weiss, dass solche Patente NICHT mal eben lizensiert werden. Ich war noch nicht in der Situation mich um dieses Patent zu kümmern. Grundsätzlich sind solche Patente, die ein Alleinstellungsmerkmal darstellen, nun mal dafür da, um sich von der Konkurrenz abzusetzen. Wenn man das Lizensieren kann, dann zu unerhört hohen Kosten (immerhin muss der dadurch verlorene Marktanteil finanziert werden), teilweise wird nicht mal die Möglichkeit für eine Lizenz geboten.
Ich habe mit meiner Aussage nichts anderes ausgedrückt, als dass es eben nicht so ist, dass man Patente einfach so lizensieren kann.
Ich weiss es bei diesem speziellen Fall nicht, da hast du recht.
Das ist aber für die eigentliche Problematik, nämlich die Tatsache, dass ModelBind patentiert ist, dass es daher NICHT zu einem Verbindungsabbruch und daher auch NICHT zu einer Fail-Safe-Situation kommt, total irrelevant. Dass dem so ist, hat ja mittlerweile sogar Graupner bestätigt.
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Passend zu dem genannten Patent gibt es noch: US 2008/0284613
Das ist eine Vorlage zum Patent, weiss aber nicht, ob das durch ist. hier wird das Model Match noch ein wenig genauer beschrieben. Spricht letztendlich von einer ID anhand der Modellspeicher und Empfänger sich identifizieren und im Fall der Nichtübereinstimmung die Kommunikation verweigern
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Patentlizenz hin oder her... es reicht oft, eine Kleinigkeit an der Technik zu ändern, um ein Patent nicht zu verletzen, da man in Patente normalerweise nur Details patentieren lassen kann und nicht so globale Funktionen. Und solche Details in veränderter Form zu Entwickeln ist meißtens keine Hexenkunst.
Wenn z.B. Spektrum patentieren hat lassen, daß die Empfänger nicht auf Signale reagieren, wenn sie "eine andere ID beinhalten" könnte Graupner das z.B. so umsetzen, daß die Empfänger bei "einer anderen ID" in den "wrong-Model"-Mode gehen, der an den Servoausgängen wie Failsave reagiert, aber z.B. die Empfänger-LED anders blinken läßt.
Ich hab zum Glück in den 3 Jahren in denen ich Spektrum fliege kein einziges mal den Modelmatch benötigt, aber grad wenn man es nicht hat, wird es auf einmal nötig...
Da solche Patent-Themen sicher ungern von Firmen in der ßffentlichkeit diskutiert werden bin ich mal gespannt, ob Graupner was dazu schreibt. Mich würds auch interessieren
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Hi Jens,
kann es sein, dass du hier die Leute verwechselst?
Fail-Save war bei mir bisher nicht das Thema.
Es wäre auf alle Fälle gut, wenn du dir zukünftig darüber im Klaren bist, wen du mit deinen Posts erreichst, bevor du andere mit ßußerungen wie "Diese Arroganz und Unwissenheit gepaart mit abstrusen Forderungen hier sind echt unglaublich teilweise" bombardierst.
Sowas ist persönlich gemeint und kommt auch so an!!
Hi Jens,
kann es sein, dass du hier die Leute verwechselst?
Fail-Save war bei mir bisher nicht das Thema.
Ups, da muss ich mich ganz ganz doll bei dir entschuldigen.
Ja, ich hab es irgendwie hinbekommen, euch beide zu einer Person zu vereinigen.
Ich sollte, wenn ich unbedingt meine, zwischen der Arbeit an solchen Themen teilzunehmen, mir ein wenig mehr Mühe beim Lesen der Autoren geben.
Ganz dickes Entschuldigung dafür!!! Aus dieser Verknüpfung haben sich zusammenhänge ergeben, die nicht da waren.
Und jetzt sind wir wieder Freunde, ok?
Eine Diskussion über ein fachliches Thema in einem Forum wird für mich niemals ein Grund sein, über Sympathie eines dahinter stehenden Menschen zu urteilen!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar