Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #541
    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

    Sicher. Du kriegst keine Flight Log Daten wie Holds und Fades. Aber alles andere geht problemlos.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • Chris87
      Chris87

      #542
      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

      Hab Schorsch am Sonntag eine Nachricht zu der Adresse auf rctronix geschickt, leider noch keine Antwort bekommen!

      Weiß zufällig jemand ob das normal ist?

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #543
        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

        Ja. Geduld. Er hat auch ein Leben.
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • Chris87
          Chris87

          #544
          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

          Dann bin ich beruhigt! Keine Eile!

          Kommentar

          • troll05
            Senior Member
            • 24.06.2013
            • 1378
            • Andreas
            • Nähe MUC

            #545
            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

            Servus,

            Kann ich eigentlich den X-Bus Port des TM 1000 mehrfach belegen? Z.B. den Kapa Sensor vom Schorsch und den SPMA9575 (Spektrum Höhenmesser) oder den Alti DX Höhenmesser?
            Gruss, Andreas

            [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

            Kommentar

            • RoadrunnerAZ
              StevesHobby-Shop.com
              Onlineshop
              • 06.08.2008
              • 175
              • Steve
              • Springe

              #546
              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

              Sicher, ist ja der Sinn vom X-bus, wird durchgeschleift, daisy-chain
              RJX Vertrieb Deutschland
              StevesHobby-Shop

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #547
                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                Du solltest allerdings versuchen, die Kabel möglichst kurz zu halten. Das läuft über I²C, das ist ohne ordentliche Terminierung nicht sehr störsicher (d.h. du bekommst hin und wieder mal einen Zufallswert).
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • troll05
                  Senior Member
                  • 24.06.2013
                  • 1378
                  • Andreas
                  • Nähe MUC

                  #548
                  AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                  Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                  Du solltest allerdings versuchen, die Kabel möglichst kurz zu halten. Das läuft über I²C, das ist ohne ordentliche Terminierung nicht sehr störsicher (d.h. du bekommst hin und wieder mal einen Zufallswert).
                  Reicht es wenn ich jeweils das ganz kurze XBUS kabel nehme? 1x vom Kapa Sensor in den Alti DX und dann weiter ins TM1000?
                  Gruss, Andreas

                  [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                  Kommentar

                  • papads
                    Senior Member
                    • 07.01.2012
                    • 5575
                    • Werner
                    • Koblenz

                    #549
                    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                    Zitat von troll05 Beitrag anzeigen
                    Reicht es wenn ich jeweils das ganz kurze XBUS kabel nehme? 1x vom Kapa Sensor in den Alti DX und dann weiter ins TM1000?
                    ja klar!

                    Kommentar

                    • mukenukem
                      Senior Member
                      • 14.11.2010
                      • 11187
                      • Johannes
                      • Wien

                      #550
                      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                      Ich crimpe sie mir selber auf die passende Länge. Wobei bei mir etwas mehr dranhängt, zumindest am 700er (G-Force, Barometer, GPS, Schorsch). Am 550er und Acrobat sind es "nur" GPS und JLog. Aber da bekomme ich auch hin und wieder ein paar 6000A Spitzen
                      Ich muß mich mal mit ordentlichen Abschlußwiderständen spielen.....
                      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                      Kommentar

                      • Wookie
                        Member
                        • 02.04.2010
                        • 291
                        • Tom
                        • Westlich Hamburg

                        #551
                        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                        Das wäre jetzt meine Frage gewesen ... was für einen Abschlusswiderstand müsste man denn nehmen? Und den klemme ich dann offen nur auf das Signalkabel, richtig? Oder muss ich damit Signal und Masse verbinden? Ich kenne Abschlusswiderstände bisher nur von Antennenkabeln und SCSI- Kabeln.
                        Protos 500, Brain
                        T-Rex 450, GT5
                        DX8

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #552
                          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                          Ein Abschlußwiderstand geht bei I²C auf 3.3V. Da sind Werte von 2.2K und höher üblich. Ist nicht so einfach.

                          Ich werd mal 2.2K probieren, mal sehen, obs damit keine Aussetzer mehr gibt.
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • Chris87
                            Chris87

                            #553
                            Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                            Heute zum ersten mal mit dem TM1000 und RcTronix Kapazitätssensor geflogen! Genial, mehr brauch man nicht sagen! Bin bei 5000er Lipos auf einen Alarmwert von 3700mah gegangen, so macht fliegen spass!

                            Kommentar

                            • mukenukem
                              Senior Member
                              • 14.11.2010
                              • 11187
                              • Johannes
                              • Wien

                              #554
                              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                              Willkommen im Club
                              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                              Kommentar

                              • Chris87
                                Chris87

                                #555
                                Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                                Allerdings muss ich noch ein wenig mit den Alarmen rumprobieren! Meine DX9 redet fast nur noch mit mir!

                                Was hältst du für Sinnvoll und was nicht?

                                Spannung vom Lipo und die Kapazität, mehr brauch man ja nicht?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X