Hab jetzt im Logo und im Protos die Sensoren vom Schorsch eingebaut angeschlossen und kalibriert. Auf der Werkbank funktioniert die Anzeige auch. Auch beim Start geht sie noch, aber nach kurzer Zeit beim Flug erlischt die Telemetrie Anzeige in der Fernbedienung (das Antennensymbol) und es werden keine Daten mehr angezeigt. Das gleiche auch wenn ich die Daten mit der SD Karte der Funke aufnehmen will. Anzeige Aufnahme wird angezeigt, nach kurzer Zeit hängt sich die Telemetrie auf, es wird nicht weiter aufgenommen ich kann auch die Aufnahme nicht mehr deaktivieren. Vor dem Einbau ging alles einwandfrei. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 HP0408 HP0408
 AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
 
 Hab jetzt im Logo und im Protos die Sensoren vom Schorsch eingebaut angeschlossen und kalibriert. Auf der Werkbank funktioniert die Anzeige auch. Auch beim Start geht sie noch, aber nach kurzer Zeit beim Flug erlischt die Telemetrie Anzeige in der Fernbedienung (das Antennensymbol) und es werden keine Daten mehr angezeigt. Das gleiche auch wenn ich die Daten mit der SD Karte der Funke aufnehmen will. Anzeige Aufnahme wird angezeigt, nach kurzer Zeit hängt sich die Telemetrie auf, es wird nicht weiter aufgenommen ich kann auch die Aufnahme nicht mehr deaktivieren. Vor dem Einbau ging alles einwandfrei. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
 - Top
 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
 
 Hallo Hans Peter,
 
 entweder Störungen, z.B. Sensor direkt neben Motor, neben Regler, Buskabel parallel zu Powerkabel, etc. oder Empfängerspg. bricht kurz unter 4 Volt ein, dann geht die Spannungstabilisierung auf dem Sensor in die Knie was zum Reset des ATTiny führt.
 
 Ich tippe mal auf Empfängerstromversorgung, wie machst du die separates BEC oder Regler BEC?
 
 
 Gruß
 Schorsch
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 HP0408 HP0408
 AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
 
 Ich hab in beiden Helis ein Brain mit zwei Sat. Im Logo hab ich nen Roxxy + Jeti SBec und im Protos nen YGE60
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 HP0408 HP0408
 AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
 
 Ohne Sensor ging bisher alles einwandfrei. Auch die Aufzeichnung der Daten auf SD Karte.Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenAuch ohne Sensor ? Nur mit der integrierten Telemetrie ?
 Aber auch die läßt sich jetzt nicht mehr abschalten, ab dem Zeitpunkt wo auch die Daten vom Sensor fehlen.
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
 
 Ich würd mal vermuten der Tiny am Stromsensor hängt sich auf und blockiert dann den I²C Bus. Dann geht gar nix mehr. Wäre interessant, wieso. Kannst mal ein paar Bilder von der Montage und Kabelverlegung posten ?[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 HP0408 HP0408
 AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
 
 Ich finds halt auch merkwürdig weil das Problem an beiden Sensoren ist. Werd gleich mal ein paar Bilder machen, vielleicht sieht man dann etwas.
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 HP0408 HP0408
 AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
 
 Hier mal ein paar Bilder, vielleicht sieht jemand das Problem. Die ersten drei sind vom Logo, die beiden anderen vom Protos.
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
 
 Zum einen geht das Kabel knapp am Motor vorbei. Hast du zur Spannungsüberwachung auch das - Kabel zum TM1000 am Akku angeschlossen ? Wenn ja, dann zieh es aus dem Stecker raus. Durch das BEC und den Regler hast du sowieso schon eine Masseverbindung.
 Und die Spitze der TM Antenne hast du hoffentlich abgewinkelt. Parallel zum Carbonstab schirmt das erheblich.Zuletzt geändert von mukenukem; 23.03.2014, 19:43.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 HP0408 HP0408
 AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
 
 Ok, dann werd ich sehen das ich mit dem Kabel weiter vom Motor weg komm. Bei der Spannungsüberwachung hab ich nur das rote Kabel angeschlossen, das schwarze nicht. Antennenkabel ist abgewinkelt.
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
 
 Okay. Kann auf jeden Fall nicht schaden, wenn du das Kabel umverlegst. Wielange ist es ?[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 HP0408 HP0408
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
 
 Ist schon ziemlich lange. Wobei meins am 700er auch ziemlich lange ist, allerdings ist immer wieder ein Sensor dazwischen Da hab ich TM, dann 5cm, dann G-Force, dann 5cm, dann Alrimeter, dann 15cm, dann GPS, dann 30cm und am Schuß den Kapa-Sensor. Vielleicht bringt es was, einen zusätzlichen Elko in die Versorgung vom Sensor einzubauen, vielleicht hat Schorsch dazu eine Idee...[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
 
 HP0408, ist definitiv eine Störung die ins Buskabel einstreut, ich habe das im Goblin 700 gehabt, bei mir waren es die nahe liegenden Motorkabel, Ausfall immer nach wenigen Minuten Flug. Das Kabel solltest du wie vorhin vo mukenukem gesagt einzeln und so weit weg wie möglich von Kabeln halten die starke Ströme führen, so kurz wie möglich hilft auch!
 Seit ich das Kabel anders verlegt habe ist ruhe und der Schorsch Sensor läuft bestens.
 
 Gruß Klaus
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 HP0408 HP0408
 AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
 
 Ich hoffe es liegt an der Kabelverlegung. Hab jetzt am Protos mal das Kabel neu verlegt, weiter vom Motor weg und so gut es geht von allen anderen entfernt. Erste Tests auf der Werkbank verliefen schon mal vielversprechend. Alle Anzeigen ok, SD Karte ok. Ich hoffe ich komm morgen noch zu einem Testflug. Wenn da auch alles geht, kommt der Logo dran.
 - Top
 Kommentar

 
		
	
Kommentar