Graupner MC-32 (2011)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert Englmaier
    ( Roben155 )
    • 02.11.2010
    • 8955
    • Robert
    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

    #241
    AW: Graupner MC-32 (2011)

    Zitat von McKarri Beitrag anzeigen
    Gibt es den MC 32 eigentlich in verschiedenen Farben?
    Nein!
    Grüsse Robert
    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

    Kommentar

    • McKarri
      McKarri

      #242
      AW: Graupner MC-32 (2011)

      ...na das ist doch mal ne klare Ansage =;-)

      Kommentar

      • McKarri
        McKarri

        #243
        AW: Graupner MC-32 (2011)

        Vielleicht doch noch mal eine Ergänzungsfrage: Für diejenigen, die die MC 20 oder 32 schon haben: Welche "optional erhältlichen" Telemetriemodule machen aus Eurer Sicht Sinn - welche lohnen sich nicht - GPS und ßberwachung von Akkuspannung für Elektroantrieb mal außen vorgelassen ?
        Zuletzt geändert von Gast; 11.03.2012, 18:23. Grund: ..da fehlte was

        Kommentar

        • Bernd Hohmann
          Bernd Hohmann

          #244
          AW: Graupner MC-32 (2011)

          Zitat von McKarri Beitrag anzeigen
          Vielleicht doch noch mal eine Ergänzungsfrage: Für diejenigen, die die MC 20 oder 32 schon haben: Welche "optional erhältlichen" Telemetriemodule machen aus Eurer Sicht Sinn - welche lohnen sich nicht - GPS und ßberwachung von Akkuspannung für Elektroantrieb mal außen vorgelassen ?
          Du hast nicht verraten was Du fliegst (kleines Flugzeug, großes Flugzeug, kleiner Heli, großer Heli, Multikopter).

          GPS für 'nen Flieger oder Heli, der nur auf der Wiese betrieben wird, ist Geldverschwendung. Eigentlich ist das nur interessant für grössere Segelflieger die mal 2km um einem herum in der Luft sind oder für Multikopter die Bodenerkundung betreiben.

          Höhenmessung über Grund haste schon im Vario drin, aber auch das interessiert eigentlich nur für Modelle die mal weiter und höher fliegen (insbesondere Segelflieger die damit erkennen können ob sie in der Thermik sind) oder ich mit meiner Geländeprospektion weil ich für jeden "Anstellwinkel" der Kamera eine bestimmte Höhe über Grund erreichen muss.

          Interessant für Dich wären damit also nur die Electric-Module (vielleicht eines mit Vario eingebaut) um die Entladung des Akkus zu überwachen oder vielleicht eines der Module, was noch Drehzahlmessung drin hat.

          Bernd

          Kommentar

          • McKarri
            McKarri

            #245
            AW: Graupner MC-32 (2011)

            Moin Bernd,
            steht in der Signatur. Ich fliege einen elektrischen 700er-Heli, den Henseleit TDRigid. 2km Flughöhe sind natürlich nicht drin, da erkennt man ja nichts mehr. Allerdings wären Geschwindigkeitsanzeigen, geflogenene Gesamtstrecke und ja, auch die Flughöhe interessant um beurteilen zu können, ob das Augenmaß noch hinhaut =;-) Ich fliege zudem auch an ungewöhnlichen Orten und filme onboard mit, von daher ist auch hier ein GPS-Modul nicht völlig nutzlos. Ich habe mir die MC 32 jetzt vorbestellt. Mein Händler macht auch den Preis von 1199,.€ mit - von daher ein dickes Dankeschön an die Thread-Teilnehmer für den Infoaustausch. Drehzahlmessung könnte auch ganz interessant sein - ist aber von Haus aus per Schalter/Idle vorgegeben - wäre nur eine Kontrolle, ob das ursprünglich benutzte Messegerät richtig gearbeitet hat. Bin gespannt wo die Entwicklung der Sender so hingeht - in den letzten 5 Jahren hat sich da ja doch ganz schön was getan....

            Kommentar

            • elroy
              Member
              • 20.08.2007
              • 622
              • Martin
              • Tirol

              #246
              AW: Graupner MC-32 (2011)

              Hallo!

              Wieviel verlorene Daten Pakete (V-Pack in ms) sind noch vertretbar?

              Ist bei der Interpretation der max. erreichte Wert oder die Durchschnittswerte entscheidend?

              Vielen Dank

              Kommentar

              • Rappinator
                Rappinator

                #247
                AW: Graupner MC-32 (2011)

                Ich denke, im Heli Bereich sollten wir unter 50 ms Sekunden verlorene Daten Pakete bleiben.

                Bei diesen relativen geringen Entfernungen ist es auch kein Problem diesen Wert einzuhalten.

                Kommentar

                • elroy
                  Member
                  • 20.08.2007
                  • 622
                  • Martin
                  • Tirol

                  #248
                  AW: Graupner MC-32 (2011)

                  Hallo!

                  Vielen Dank füre die rasche Antwort!

                  Ich nun aber echt enttäuscht.

                  Bin extra von Spektrum auf Hott umgestiegen, da ich mit den Spektrum Sats in Verbindung mit dem Stabi Antennen-Dauerunschaltungen hatte.

                  Habe mich nun auf ein sicheres System gefreut, hatte aber heute bei 2 Testflügen einmal Wert 70, beim 2. Flug Wert 40.

                  Anbei meine Antennenausrichtung.

                  Grüße
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #249
                    AW: Graupner MC-32 (2011)

                    Zitat von elroy Beitrag anzeigen
                    Anbei meine Antennenausrichtung
                    Ist beim Heli wohl nicht so wichtig, aber ich würde die beiden Antennen nicht an der selben Stelle montieren, trotz der 90°.

                    Kommentar

                    • elroy
                      Member
                      • 20.08.2007
                      • 622
                      • Martin
                      • Tirol

                      #250
                      AW: Graupner MC-32 (2011)

                      Danke für die Info!
                      Aber viele Möglichkeiten einer anderen Verlegung habe ich nicht, da ja die Antennenlitzen nicht sehr lang sind.

                      Kommentar

                      • exxe26
                        Member
                        • 26.10.2009
                        • 371
                        • Andre
                        • Hörstel

                        #251
                        Es gibt doch längere Antennen für die Empfänger bei Graupner
                        Goblin 700 | T-Rex 700N Pro mit. DFC Kopf | Diabolo *bestellt*| T-REX 600 ELF PRO | T14SG

                        Kommentar

                        • elroy
                          Member
                          • 20.08.2007
                          • 622
                          • Martin
                          • Tirol

                          #252
                          AW: Graupner MC-32 (2011)

                          Wie meinst Du das*
                          Neue Antenne einlöten oder verlängern??
                          Ich verwende original GR-16 bzw. GR-32 Empfänger und da ist die Antennenlänge vorgegeben.

                          Kommentar

                          • Robert Englmaier
                            ( Roben155 )
                            • 02.11.2010
                            • 8955
                            • Robert
                            • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                            #253
                            AW: Graupner MC-32 (2011)

                            Zitat von elroy Beitrag anzeigen
                            Neue Antenne einlöten oder verlängern??
                            Es gibt längere Antennen bei Graupner und die braucht man nicht löten, die sind geklipst!

                            Ich denke nicht dass längere Antennen notwendig sind, beim GR32 schon gar nicht, der hat eh vier!

                            Hast du es schon mal ohne die schwarzen Kappen versucht, sind die aus Kunststoff?
                            Grüsse Robert
                            MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                            Kommentar

                            • elroy
                              Member
                              • 20.08.2007
                              • 622
                              • Martin
                              • Tirol

                              #254
                              AW: Graupner MC-32 (2011)

                              Ja die Kappen sind aus Kunststoff. Habe ich noch nicht versucht.
                              Glaubst Du diese könnten die Ursache sein?
                              Werde ich heute mal testen.
                              Sollten die Antennenspitzen aus den beiden Röhrchen ein wenig herausragen.

                              Kommentar

                              • Robert Englmaier
                                ( Roben155 )
                                • 02.11.2010
                                • 8955
                                • Robert
                                • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                                #255
                                AW: Graupner MC-32 (2011)

                                Zitat von elroy Beitrag anzeigen
                                Ja die Kappen sind aus Kunststoff. Habe ich noch nicht versucht.
                                Glaubst Du diese könnten die Ursache sein?
                                Ich würde es probieren, kann ja nicht schaden!

                                Dann weisst du wenigstens ob ein Unterschied festzustellen ist!

                                Bei mir ragen die Antennen ca. einen halben cm aus den Bowdenzugröhrchen raus, hab aber keinen Vergleichswert, da ich es noch nie anders gemacht habe!

                                Und ich komm beim Range-Test locker um die 80m, eher mehr!

                                Meine Anlage -->> MC22s/HoTT-Umbau und GR16!


                                Edit: Wie hast du die Senderantenne ausgerichtet, laut Graupner-Information im Nachbarforum soll sie zum Körper zeigen!
                                Zuletzt geändert von Robert Englmaier; 16.03.2012, 08:45.
                                Grüsse Robert
                                MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X