Bernd
Graupner MC-32 (2011)
Einklappen
X
-
Bernd Hohmann
AW: Graupner MC-32 (2011)
Zitat von elroy Beitrag anzeigen
Bernd
- Top
-
AW: Graupner MC-32 (2011)
Zitat von Bernd Hohmann Beitrag anzeigenDie sind mit Wachs zugemanscht. Wenn Du einen orginalen Schalter ausbaust wirst Du sehen, dass auch dort diese Konstruktion mit der Unterlegscheibe gemacht wurde.
Bernd
Eine Frage noch. Hast Du die Schalter auch mit Wachs "zugemanscht". Wenn ja, womit genau?
Danke
- Top
Kommentar
-
Bernd Hohmann
AW: Graupner MC-32 (2011)
Zitat von elroy Beitrag anzeigenEine Frage noch. Hast Du die Schalter auch mit Wachs "zugemanscht
Der Schalter wird ja normalerweise keinen grösseren Momenten ausserhalb von hoch/runter ausgesetzt.
Bernd
- Top
Kommentar
-
McKarri
AW: Graupner MC-32 (2011)
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und auf der Suche nach einem telemetriefähigen Sender. Ursprünglich hatte ich die JETI DC16 oder DS 16 ins Auge gefasst, aber da scheinen Preis und Erscheinungsdatum, technische Ausstattung und Design immer noch nicht recht festzustehen. Ich benutze derzeit eine von 35MHz auf 2,4 GHz IFS aufgerüstete Graupner MC 19 - das Gerät entspricht aber nicht mehr meinen Ansprüchen. Zudem gibt es Meinungen in der (Händler und User-Szene), die besagen, dass insbesondere IFS aber eben auch HoTT noch nicht da sind, wo sie sein sollten. Das kann sich ja mittlerweile nach fast über einem Jahr HoTT auf dem Markt geändert haben. Gibt es Erfahrungen zum HoTT, die diese "Meinungen" entkräften? Im Umkehrschluss: Wird die im März 2012 herauskommende MC 32 HoTT ein zuverlässiges Produkt sein oder gibt es negative Erfahrungen mit dem HoTT? Werde ich die Programmierungen der uralten MC 19 für die MC 32 HoTT übernehmen können?
Gruß in die Runde McKarri
- Top
Kommentar
-
Bernd Hohmann
AW: Graupner MC-32 (2011)
Zitat von McKarri Beitrag anzeigenUmkehrschluss: Wird die im März 2012 herauskommende MC 32 HoTT ein zuverlässiges Produkt sein oder gibt es negative Erfahrungen mit dem HoTT? Werde ich die Programmierungen der uralten MC 19 für die MC 32 HoTT übernehmen können?
Ich hab eine MC 32 ergattert und bin sehr zufrieden damit. Probleme mit HoTT gibt es anscheinend aktuell keine mehr, die Schlagzahl der Updates hat sich normalisiert.
Die Programmierungen würde ich neu machen, es hat sich schon bisserl was geändert.
Bernd
- Top
Kommentar
-
McKarri
AW: Graupner MC-32 (2011)
Hallo Bernd,
danke für Deine Statement. Mhh, dass ich von der alten Programmierung nicht viel übernehmen kann ist dann doch etwas schade, weil ich da dann auf Fremdhilfe angewiesen bin. Naja, das wäre bei der JETI-Anlage dann vermutlich ja auch der Fall, von daher spielt es nur eine untergeordnete Rolle. Gibt es sonst Besonderheiten (gute wie negative) zum Sender? Mir ist aufgefallen, dass Preise zwischen 1298,-€ (in einem Testbericht) und 1495,-€ (bei Graupner direkt kursieren - darf man hier nach günstigen Angeboten fragen?
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner MC-32 (2011)
Ich hab meine MC22s auf HoTT umgebaut und das funktioniert sehr gut und zuverlässig!
Trotzdem hab ich mir die im Sommer erscheinende MC 20 bestellt!
Ich will einfach eine integriertes HoTT, ausserdem einen Pultsender!
Der Preis passt auch, die MC32 ist mir einfach zu teuer!
Graupner MC-20 Computersystem Graupner HoTT
Wenn du deine MC19 programmieren kannst, wirst du mit einer neueren Funke auch keine Probleme haben!
Die "neue" Software ist ja auf der alten aufgebaut!Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
McKarri
AW: Graupner MC-32 (2011)
Ja, die MC 20 habe ich "auf dem 2. Auge" - wenn ich richtig geschaut habe, muss ich zur MC 32 HoTT aber nix noch dazukaufen, da die Basis Telemetrie ja im "rundum glücklich-Paket" enthalten ist. Ich weiß nicht wie es mit der MC 20 da ausschaut - muss ich vielleicht noch mal schauen. Die MC 32 ist natürlich teurer - hat mich aber mehr gefangen genommen, als die MC 20 - ist aber immer auch ein subjektiver Aspekt, der dort mit hineinspielt. Vielleicht sind die Gesamtkosten ja noch mal ein Argument, die MC 20 noch mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Was ich hier aber mitnehmen kann, scheint dann ja die Auffassung zu sein, dass das HoTT mittlerweile ganz gut hinhaut...mein Händler war sich da vor 1 Jahr nicht sicher....
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner MC-32 (2011)
Zitat von McKarri Beitrag anzeigenmuss ich zur MC 32 HoTT aber nix noch dazukaufen, da die Basis Telemetrie ja im "rundum glücklich-Paket" enthalten ist.
Lies mal den Lieferumfang in meinem Link!
.mein Händler war sich da vor 1 Jahr nicht sicher....Zuletzt geändert von Robert Englmaier; 10.03.2012, 12:23.Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
Bernd Hohmann
AW: Graupner MC-32 (2011)
Zitat von McKarri Beitrag anzeigenMhh, dass ich von der alten Programmierung nicht viel übernehmen kann ist dann doch etwas schade, weil ich da dann auf Fremdhilfe angewiesen bin.
Zitat von McKarri Beitrag anzeigenGibt es sonst Besonderheiten (gute wie negative) zum Sender?
Positiv ist die Verarbeitungsqualität und dass man eigentlich (siehe unten) Mischer, Schalt- und Drehgeberkanäle bis zum Abwinken hat. Ich hab zb. gleich die 3 Schieber in der Mitte für die Lautstärke des Vario, der Ansage und der Tastentöne gelegt, die 2 versenkbaren Potis nehm ich für Feinheiten an der Trägheitssteuerung (man stellt sie ein und versenkt sie dann wieder). Die Ansagen kommen über dein eingebauten Lautsprecher, die Qualiät ist ganz ordentlich.
Der Rest ist wirklich Kleinkram den man erst in der Praxis merkt oder wenn man es ganz dolle treibt:
Mir ist der kleine Potihebel rechts abgebrochen als ich die MC32 mal nicht im Koffer hatte (ein Tropfen Sekundenkleber und die Sache war erledigt - seit dem kommt die Anlage einfach in den Koffer und gut ist).
Die Anzahl der Löcher für Schalter bedeutet nicht, dass man alles mit Schaltern zustopfen kann: da intern nur 16 Schaltkanäle vorhanden sind und ein 3fach Schalter schon 2 Kanäle belegt kommt man da überraschend schnell an die Grenzen - wenn man es am Multikopter so extrem betreibt wie ich :-)
In der Systemsoftware sind eigentlich nur 2 Sachen nervig:
1) Wenn man die Ansagen mit einem Kipphebel durchsteppt, wird nicht sofort die nächste Ansage angetriggert, sondern man muss warten, dass die Dame ihr jeweiliges Sprüchlein aufgesagt hat. Das ist doof, wenn man FPV fliegt und schnell an die Höhenansage möchte.
2) Die Umschaltung der Telemetrieanzeige (zb. Wechsel zwischen Empfänger und GPS) ist fummelig. Man muss da den rechten Sensor nicht zu kurz und nicht zu lang betätigen und dann schnell nach unten drücken (nach oben geht irgendwie nicht) um den nächsten Eintrag zu wählen. Schafft man das nicht im Zeitfenster, geht die Auswahlanzeige wieder zurück. Warum das nicht wie gewohnt über "SET/CANCEL" gelöst wurde verstehe ich nicht.
Man kann die Telemetriemodule mittlerweile über die Fernsteuerung programmieren (braucht also keine externe Box mehr), aber das kleine Eingabefenster dazu läuft nicht ganz parallel zur üblichen Tastenlogik und ist auch sonst äusserst sparsam ausgestattet. Weil man anscheinend direkt auf dem Modul arbeitet hat man auch derbe Latenzen bei der Eingabe. Wenn man da nicht öfters dran ist, sollte man ein Beissholz parat haben.
Glaube aber mal nur nicht, dass es solcherlei Probleme bei anderen Anlagen nicht auch gibt.
Zitat von McKarri Beitrag anzeigenMir ist aufgefallen, dass Preise zwischen 1298,-€ (in einem Testbericht) und 1495,-€ (bei Graupner direkt kursieren - darf man hier nach günstigen Angeboten fragen?
Ein gängiger Preis ist 1345,- € (zb bei Voltmaster (ich kann den Laden nur wärmstens empfehlen). Dort ist die Anlage zum genannten Preis vorbestellbar.
Freakware weist 1199,90 € aus, ob da aber bei Verfügbarkeit noch der gleiche Preis steht weiss man nicht.
Auf eBay wird gerade eine angeboten, vermutlich geht die zum Rekordpreis raus :-)
Zur MC 20 und Telemetrie: die 20er scheint eine abgespeckte 32er zu sein. Bis auf paar Knöpfe und Regler weniger sind die gleichen Features drin (Lautsprecher, getrenntes Telemetriedisplay).
Und ansonsten könntest Du zur MX 20 greifen wenns kein Pultsender sein muss. Der hat aber kein getrenntes Display für Telemetrie und keinen Lautsprecher (muss man mit Kopfhörer fahren).
Bernd
- Top
Kommentar
-
McKarri
AW: Graupner MC-32 (2011)
Hallo Robert, mein Händler hatte sich die ersten Sender auf der Nürnberger Messe angeschaut und war davon so entgeistert, dass er sie nicht mit ins Programm nehmen wollte. Das waren damals allerdings Sender der unteren Mittelklasse und somit mit der MC 32/20 nicht vergleichbar. Warum ih auch das HoTT zweifeln liess -keine Ahnung. Vermutlich weil sich Graupner dank IFS+Weatronic+HoTT nicht auf einen Standard festlegen wollte und sich zu sehr auf Fremdanbieter gestützt hat? Ich weiß es nicht. Ich habe im Netz gelesen, dass sich das HoTT nunmehr flächendeckend etabliert hat, so dass ich vom ursprünglich anvisierten JETI Sender nunmehr auch wieder Graupner als Nachfolgehersteller für meine MC 19 in Betracht gezogen habe. Ich wollte hier an der Userfront mal abklopfen, wie die Erfahrungen sind und ob der Eindruck meines Händlers mittlerweile noch zutreffend ist. Immerhin muss man einem Hersteller ja vorbehalten, auch am Produkt nachzubessern und 1 Jahr ist ja dann doch ein recht langer Zeitraum. Na ich hoffe, ich kann Teile der alten Programmierung verwerten, falls ich mir einen der beiden MC´s anschaffen sollte. Ich werde mir die Anleitungen und technischen Bescheibungen noch mal vergegenwärtigen - vielleicht fällt dann ja eine Kaufentscheidung...800,-€ und 1500,-€ sind ja beides kein Pappenstiel...=;-)
- Top
Kommentar
-
McKarri
AW: Graupner MC-32 (2011)
Hallo Bernd,
das sind interessante EInblicke. Ich fliege einen TDR und will umsteigen auf einen telem. Sender, damit das nervige Zwischenlanden und Kapazität checken entfallen kann. Das sollten MC 32 und MC 20 ja wohl hinbekommen. Das GPS-Modul wäre auch interessant. Kann man mit den beiden Sendeanlagen plus GPS auch Flughöhe, V-Max, Durchschnitts-V, gegenwärtige V und solchen Spielkram ermitteln bzw. aufzeichnen und später auswerten?
Ansonsten mach ich mir um die Wartezeit eigentlich keine Sorgen, da ich ja schon über 1 Jahr auf einen Sender gewartet habe, bin ich also geübt. Wenn´s die MC 32 werden sollte, passt die Wartezeit eigentlich sogar sehr gut - dann kann ich noch die erforderlichen T€uronen dafür besser vermehren...Danke für die Tipps wo man was für vieviel erhält - ich verschaffe mir mal nen ßberblick...
Gruß in die Runde
McK
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner MC-32 (2011)
Hier mal ein realistischer Preis für die MC20!
Modellbau Lindinger Onlineshop
Und nein, das soll keine Werbung sein sondern ein Hinweis!Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
McKarri
AW: Graupner MC-32 (2011)
Ja, das deckt sich in etwa mit dem, was ich so auf die Schnelle ermittelt habe...ist preislich natürlich deutlich unterhalb der MC 32. Wie gesagt, wenn es um das Verhältnis Preis-Leistung geht, zieht vermutlich die 20, wenn es um das Gewisse "darf es etwas mehr sein" geht, ist es halt die 32. Wenn die Lieferzeten von beiden Geräten ähnlich lange ist, habe ich ja genügend Zeit, mich zu entscheiden
Gruß McK
- Top
Kommentar
Kommentar