Graupner MC-32 (2011)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • exxe26
    Member
    • 26.10.2009
    • 371
    • Andre
    • Hörstel

    #196
    Hallo zusammen,

    Sagt mal ich habe zwei komische Phänomene weist das bei euch.

    1) Der rechte Drehgeber für Kanal 16 gaslimiter steht bei mir auf +4 wenn er in der Mitte ist und wenn der komplett zu mir zeigt, kommt der nicht in den letzten Raster also bekomme nur festgehalten 100%

    2) wie versteh ich das mit der Trimmung. Wenn ich 1ner Schritte wähle sehe ich erst nach 4 Klicks eine 1% Veränderung.? Bei 4er überspringt er Zahlen
    Goblin 700 | T-Rex 700N Pro mit. DFC Kopf | Diabolo *bestellt*| T-REX 600 ELF PRO | T14SG

    Kommentar

    • Bernd Hohmann
      Bernd Hohmann

      #197
      AW: Graupner MC-32 (2011)

      Zitat von exxe26 Beitrag anzeigen
      1) Der rechte Drehgeber für Kanal 16 gaslimiter steht bei mir auf +4 wenn er in der Mitte ist und wenn der komplett zu mir zeigt, kommt der nicht in den letzten Raster also bekomme nur festgehalten 100%
      Meinst Du den runden Schiebedrehregler mit Nippel an der linken/rechten Seite? Der ist Bestandteil der Knüppelkalibrierung - mal durchführen.

      Zitat von exxe26 Beitrag anzeigen
      2) wie versteh ich das mit der Trimmung. Wenn ich 1ner Schritte wähle sehe ich erst nach 4 Klicks eine 1% Veränderung.? Bei 4er überspringt er Zahlen
      Die Trimmung hat einen Wertebereich von -100 bis +100 (also 200 virtuelle Rastungen), wird aber auf eine Spanne von -30 bis +30 umgerechnet (Handbuch Seite 226 "Trimm-Speicher")

      Trimmrastung * Trimmschritt * 30/100 = Ausgangswert

      1er Schitt

      0*1*30/100=0
      1*1*30/100=0,3
      2*1*30/100=0,6
      3*1*30/100=0,9
      4*1*30/100=1,2
      5*1*30/100=1,5
      ...

      4er Schritt

      0*4*30/100=0
      1*4*30/100=1,2
      2*4*30/100=2,4
      3*4*30/100=3,6
      4*4*30/100=4,8
      5*4*30/100=6

      Jenachdem, wie die Anlage nun rundet bzw. mit den Nachkommastellen umgeht, hat man immer irgendwelche Hopser drin.

      Bernd

      Kommentar

      • exxe26
        Member
        • 26.10.2009
        • 371
        • Andre
        • Hörstel

        #198
        Kalibrierung habe ich gemacht.

        Ich habe aber in den schiebereglern links und rechts "SD1 & 2" und in den 3 in der Mitte das Problem oder phänomen , wenn die in der Mitte eingerastet sind das die nicht immer 0 haben +- 1-2%. Tippt den leicht an passt es meistens, also leichtes Spiel.

        Etwas weich in der Mitte.

        Habt ihr das auch? Normal?


        Zudem im Helimixer ist bei Kanal 1 -> Gas wenn Punkt L und H auf 50% stelle der Ausgang auf 50% aber in der Servoanzeige auf 0.

        Beim K1 -> Heck passt es das er dann 0 bei beiden Anzeigen ist. Bug?
        Goblin 700 | T-Rex 700N Pro mit. DFC Kopf | Diabolo *bestellt*| T-REX 600 ELF PRO | T14SG

        Kommentar

        • elroy
          Member
          • 20.08.2007
          • 622
          • Martin
          • Tirol

          #199
          AW: Graupner MC-32 (2011)

          Etwas unpräzise Schieberegler habe ich auch!! :-(

          Kommentar

          • Bernd Hohmann
            Bernd Hohmann

            #200
            AW: Graupner MC-32 (2011)

            Zitat von exxe26 Beitrag anzeigen
            Habt ihr das auch? Normal?
            Hab ich auch.

            Es wäre schick, wenn die Software bei allen Knüppeln und Potis ein einstellbares Totpunktfenster bieten würde.

            Ich hab beim Multikopter auf dem "Gas" gerne eine kleine Rastung damit ich durch die Handschuhe merke wenn ich wegsteuere. Leider sind dann die Federn zu schwach, den Knüppel auch wieder genau in die Mitte zu ziehen - und +/-2% sind bei einem Multikopter recht viel wenn er erwartet bei genau 0 die Höhe zu halten.

            Zitat von exxe26 Beitrag anzeigen
            Zudem im Helimixer ist bei Kanal 1 -> Gas wenn Punkt L und H auf 50% stelle der Ausgang auf 50% aber in der Servoanzeige auf 0.

            Beim K1 -> Heck passt es das er dann 0 bei beiden Anzeigen ist. Bug?
            Kann ich nüscht zu sagen, nutz ich nicht.

            Bernd

            Kommentar

            • exxe26
              Member
              • 26.10.2009
              • 371
              • Andre
              • Hörstel

              #201
              @ Bernd

              Stell ich denn dann auch z.b 0,6 am servo ein oder erst ab 1%
              Goblin 700 | T-Rex 700N Pro mit. DFC Kopf | Diabolo *bestellt*| T-REX 600 ELF PRO | T14SG

              Kommentar

              • Bernd Hohmann
                Bernd Hohmann

                #202
                AW: Graupner MC-32 (2011)

                Zitat von exxe26 Beitrag anzeigen
                Stell ich denn dann auch z.b 0,6 am servo ein oder erst ab 1%
                Ich hab die Frage nicht so recht verstanden weil 0,6% nicht einstellbar ist.

                Bernd

                Kommentar

                • exxe26
                  Member
                  • 26.10.2009
                  • 371
                  • Andre
                  • Hörstel

                  #203
                  AW: Graupner MC-32 (2011)

                  Zitat von Bernd Hohmann Beitrag anzeigen
                  1er Schitt

                  0*1*30/100=0
                  1*1*30/100=0,3
                  2*1*30/100=0,6
                  3*1*30/100=0,9
                  4*1*30/100=1,2
                  5*1*30/100=1,5
                  Wenn ich jetzt z.B zwei Klicks mache, habe ich ja 0,6% verstellt. Die werden aber auch am Servo verstellt oder gibt die nur volle Prozentwerte raus? Wäre ja eigentlich unlogisch
                  Goblin 700 | T-Rex 700N Pro mit. DFC Kopf | Diabolo *bestellt*| T-REX 600 ELF PRO | T14SG

                  Kommentar

                  • Bernd Hohmann
                    Bernd Hohmann

                    #204
                    AW: Graupner MC-32 (2011)

                    Zitat von exxe26 Beitrag anzeigen
                    Wenn ich jetzt z.B zwei Klicks mache, habe ich ja 0,6% verstellt. Die werden aber auch am Servo verstellt oder gibt die nur volle Prozentwerte raus? Wäre ja eigentlich unlogisch
                    Da fragste was... Ich hab ja keine Servos beim Multikopter, Du aber. Also ausprobieren ob sich beim 1er Step der Trimmung jedesmal irgendwas am Servo tut.

                    Von der Auflösung moderner Digitalservos her müssten bereits 0,6% eine Wirkung zeigen.

                    Bernd

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #205
                      AW: Graupner MC-32 (2011)

                      Zitat von exxe26 Beitrag anzeigen
                      Die werden aber auch am Servo verstellt oder gibt die nur volle Prozentwerte raus?
                      In Mathe habt ihr nicht so aufgepasst? Wenn ein Computer 1% anzeigt, müssen das in Wirklichkeit doch nicht wirklich 1% sein, sondern z.B. 0,58% oder 1,30%. Klar werden die Kommawerte an die Servos weitergeben, im Rahmen der theoretischen Auflösung natürlich.

                      Kommentar

                      • Michael-S.
                        Member
                        • 30.05.2010
                        • 402
                        • Michael
                        • FMG Ostarrichi

                        #206
                        AW: Graupner MC-32 (2011)

                        Hallo Zusammen!

                        Haben unser "Gasproblem" schon gelöst. Schuld war , dass wir in den Gebereinstellungen den Kanal 6 mit einem Schieberegler belegt hatten. Dieser muss bzw. soll aber im Heli Modus frei bleiben und stattdessen der Kanal 12 damit belegt werden.
                        Kleine Sache mit großer Auswirkung Jedenfalls funktioniert das ganze jetzt richtig!

                        Nur ein kleines Problem ist weiterhin: Wir betreiben die Empfänger ja im Sumo Modus. Wenn wir da das Failsave im Modus POS programmieren wollen funktionert das aber nicht.
                        Egal welche Methode man anwendet - wenn man das RX Failsave im Telemetrie menü anwählt, dort dann ein einzelnes Servo auf eine gewisse Position programmieren - oder alle Servos mit FailSave All auf eine gewisse Position programmiert. Nichts geht es wird immernoch die letzte Position der Knüppel gehalten. Auch wenn man in dem Menü das Failsave auf OFF stellt (normal sollte er nun die Datenverbindung irgendwie stoppen) halten die Servos noch immer die letzte Position der Knüppel.

                        Im Once Betrieb mit dem Empfänger funktionert alles normal, es kann jede Postion , sei es im Telemetrie RX Failsave Menü oder im Failsave Sendermenü programmiert werden.

                        Vielleicht hat das jemand schon getestet?

                        Gruß
                        Michael
                        Zuletzt geändert von Michael-S.; 07.02.2012, 21:18.
                        [FONT="Comic Sans MS] TDR , TDR Jet Ranger Projekt (2015-2016) , T-Rex 250, Nachtflug Goblin 700 , TDR2 coming [/FONT]

                        Kommentar

                        • elroy
                          Member
                          • 20.08.2007
                          • 622
                          • Martin
                          • Tirol

                          #207
                          AW: Graupner MC-32 (2011)

                          Hallo!
                          Ich möchte zusätzlich 2 Originalschalter (2-Weg-Schlater) einbauen.
                          Eigentlich ist der Einbau selbsterklärend und einfach.
                          Allerdings habe ich beim Einbau festgestellt, dass die Schalter um ca. 2mm weiter aus dem Gehäuse herausragen als die original verbauten Schalter.
                          Da die Original verbauten Schalter mit Sicherungslack versehen sind, wollte ich keinen ausbauen, um zu sehen woran es liegen könnte.

                          Außerdem waren bei den neu bestellten Schaltern jeweils ein goldener Ring dabei, für den es eigentlich keine Verwendung gibt.

                          Habt jemand eine Idee oder schon Schalter nachgerüstet?

                          Vielen Dank

                          Kommentar

                          • jochene
                            Member
                            • 21.01.2005
                            • 728
                            • Jochen

                            #208
                            AW: Graupner MC-32 (2011)

                            Hallo,

                            Zitat von elroy Beitrag anzeigen
                            .................
                            Außerdem waren bei den neu bestellten Schaltern jeweils ein goldener Ring dabei, für den es eigentlich keine Verwendung gibt.
                            ................
                            ist der goldene Ring vielleicht ca. 2mm hoch?

                            Gruß
                            Jochen

                            Kommentar

                            • Bernd Hohmann
                              Bernd Hohmann

                              #209
                              AW: Graupner MC-32 (2011)

                              Zitat von elroy Beitrag anzeigen
                              Habt jemand eine Idee oder schon Schalter nachgerüstet?
                              Das ist so eine Special-Seltsamkonstruktion... Du musst den Ring aufs Gewinde packen und dann erst einbauen. Der Ring liegt dann auf der Halterung auf und das gibt die Differenz von 2mm.

                              Nicht zu scharf anziehen sonst verzieht sich die Halterung unten.

                              Bernd

                              Kommentar

                              • elroy
                                Member
                                • 20.08.2007
                                • 622
                                • Martin
                                • Tirol

                                #210
                                AW: Graupner MC-32 (2011)

                                Hallo!
                                Vielen Dank!
                                So etwas ähnliches habe ich mir gedacht.
                                Nur konnte ich die goldenen Ringe bei den original verbauten Schalter nicht entdecken.

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X