MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobias-97
    tobias-97

    #46
    wo befinden sich denn die zwei taster an der mx 16??

    Kommentar

    • PatrickS3
      Member
      • 07.05.2012
      • 568
      • Patrick
      • Volkertshausen

      #47
      AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

      Du meinst die Kippschalter, die wieder von alleine zurückgehen? Einer ist links oben, der andere rechts vorne unten
      Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
      T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

      Kommentar

      • tobias-97
        tobias-97

        #48
        ich hab nur im inet gesehen, dass sie zwei taster haben soll. aber die schalter ham ja die gleiche funktion

        Kommentar

        • Heli_otto
          Heli_otto

          #49
          AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

          Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
          Hi Otto,

          aber wie stelle ich dann den Motor im Notfall wirklich schnell aus? Nur über die AuRo-Flugphase? Bis sonst meine Finger dern Drehregler gefunden und abgedreht haben, sind alle angetrieben Teil am Heli Schrott.

          Viele Grüße
          Peter
          In meinem Fall AuRo, ja. Du kannst auch einen physischen Schalter fuer Motor-Aus nehmen, aber in meinem Fall fehlte mir einer in einer brauchbaren Position (anderweitig belegt).

          Dann waere Anlassen: Schalter ein UND KEIN AuRo UND Limiter auf 100% ; Ausmachen: Schalter aus ODER Limiter auf 0% (solange K1 Trimmung nicht auf ist) ODER AuRo.

          Nur Schalter fuer Motor und AuRo ginge auch - dann hat man eben ein logisches UND - solange man Gas in AuRo auf 0% laesst. Das war mir aber nicht sicher genug gegen Fehlbedienung - Schalter bewegen sich eben gerne mal zufaellig bei Beruehrung.

          Gruss, Otto

          Kommentar

          • PetJumper
            PetJumper

            #50
            AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

            Hi Otto,

            ich habe eine Schalter auf Motor Aus und einen mit der AuroPhase - logische und als0. Damit bin ich ganz glücklich. Dass sich beide Schalter zufällig durch Fehlbedienung in die An Position bewegen, ist zwar unwahrscheinich aber möglich - ein bisschen Risiko bleibt halt.

            WICHTIG FßR NACHAHMER: in allen Phasen identische Pitch-Kurven anlegen - sonst macht der Heli bei Motor Aus über AuRo Phase kleine Hüpfer oder bohrt sich in den Boden!

            Viele Grüße
            Peter

            Kommentar

            • PetJumper
              PetJumper

              #51
              AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

              Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
              Pitch auf 0 und Motor auf aus stellen, dann in`s Failsafe Menü, dann bei den Kanälen 1,2&3 (wenn 120Grad Taumelscheibe gewählt) und bei Kanal 6(Gas) auf Pos stellen und abspeichern.
              Hi,
              das ist keine gute Idee für FBL-Helis! Siehe Failsafe und FBL - Chaos! - RC-Heli Community
              Das beste Verfahren für FBL-Systeme ist, alle Servos auf Halten (HALT) zu stellen und den Motor auf Aus (POS), wie von dir beschrieben.

              Das FBL System erkennt kein Failsafe und wird immer die zuletzt gesteuerte Drehrate anstreben. Es führt seltener zu Extremreaktionen, wenn dazu die letzte Servoposition beibehalten wird und nciht auf neutral gestellt wird, da die Wahrscheinlichkeit der Drehratenkongruenz (letzte Servostellung "passt" zur zuletzt angestrebten Drehrate) dieser Position gößer ist als die der Neutralstellung.

              Viele Grüße
              Peter

              Kommentar

              • PatrickS3
                Member
                • 07.05.2012
                • 568
                • Patrick
                • Volkertshausen

                #52
                AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                @Peter:
                Für FBL Systeme ist das richtig, in meinem Fall geht es um einen Paddel 450er, ich denke da müsste das so machbar sein.

                Patrick
                Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
                T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

                Kommentar

                • Michldigital
                  Senior Member
                  • 27.05.2009
                  • 1572
                  • Maik
                  • 35625

                  #53
                  AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                  Zitat von PatrickS3 Beitrag anzeigen
                  Für FBL Systeme ist das richtig, in meinem Fall geht es um einen Paddel 450er, ich denke da müsste das so machbar sein
                  Stimmt. Wobei die Frage ist, was es noch bringt im Falle eines Failsafe Pitch auf 0 zu fahren oder aber die TS Servos dort zu lassen, wo sie sind ... ? !
                  Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                  Kommentar

                  • GuidoM
                    Senior Member
                    • 07.05.2010
                    • 1516
                    • Guido
                    • Solingen

                    #54
                    AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                    Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
                    das ist keine gute Idee für FBL-Helis! Siehe Failsafe und FBL - Chaos! - RC-Heli Community
                    Das beste Verfahren für FBL-Systeme ist, alle Servos auf Halten (HALT) zu stellen und den Motor auf Aus (POS), wie von dir beschrieben.
                    In dem Thread geht es doch nur um das 3GX. Wie kommst Du zu der Behauptung, dass das auf alle FBL-Systeme zutrifft?
                    Im Falle eines Verbindungsabbruchts möchte man doch nicht dass der Heli weiter rollt order nickt, nur weil man zuletzt eine solche Knüppelstellung hatte! Am besten ist es wohl, wenn er (bezüglich Roll und Nick) genauso bleibt, wie er ist, damit man leicht wieder übernehmen kann, wenn die Verbindung wieder da ist - und nicht noch Probleme mit der Fluglage bekommt. Zusätzlich noch Motor aus und 0° Pitch.
                    Das einzige worüber man - meiner Meinung nach- diskutieren kann, ist die Pitch-Einstellung - hier könnte eventuell "Hold" sinnvoll sein. Allerdings geht das natürlich nur bei FBL-Systemen, welche mit den einzelnen Steuerkanäle arbeiten und keiner 120° Mischung, wie es beim 3GX üblich ist.

                    Gruß,
                    -Guido

                    Kommentar

                    • Volker
                      Member
                      • 06.04.2003
                      • 122
                      • Volker

                      #55
                      AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                      Hallo,

                      bezügl. Mx-16, kann man den Gaslimiter (Dreh-Geber Ctrl. 6) und die Motor-Stopp Funktion auch vollständig deaktivieren? Falls ja, wie...

                      Ich möchte Motor-AUS ausschließlich über den Autorotations-Schalter (bei mir Schalter 8) nutzen.

                      Bitte um Hilfe.

                      Danke und Gruß
                      Volker
                      www.heliteam-ev.de

                      Kommentar

                      • PatrickS3
                        Member
                        • 07.05.2012
                        • 568
                        • Patrick
                        • Volkertshausen

                        #56
                        AW: MX-16 Hott - Meine Erfahrungen

                        Hallo Volker,
                        ja, das geht, dem Motor-Aus einfach keinen Schalter zuweisen, ebenso beim Drehgeber Ctrl.6.

                        Dazu muss man den gewünschten Geber auswählen und dann am rechten Touchpad die beiden waagerechten Pfeile gleichzeitig drücken.
                        Steht so auf Seite 59 des Handbuches.

                        Gruss Patrick
                        Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
                        T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X