Futaba Sender Motor-Aus proggen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pectoralis
    Senior Member
    • 19.06.2011
    • 1014
    • Matze

    #1

    Futaba Sender Motor-Aus proggen

    Hallo,

    kriege es bei meiner Futaba Funke nicht gebacken, die Motor-Aus Funktion
    richtig zu programmieren (Heli).

    Im Menü "Motor-Aus" erscheint bei Status "INH", somit aktiviere ich diesen erstmal
    auf "EIN".

    Dann kann ich noch unter "Schalter" die Motor-Aus-Funktion einem Schalter zuordnen, ok nehme ich den rechts außen "SW-G", die Wirkrichtung dann auch
    noch eingestellt und gut ist.

    Was stelle ich aber bei der Aus-Position, die man von 0% bis 50% einstellen kann für einen Wert ein?

    Wen ich auf "0%" gehe, gibt der Regler gar nicht frei, wenn ich auf 50% stehe nur manchmal (abhängig von Knüppelstellung?

    Vielleich weiß jemand Rat.

    (aktuell habe ich auf die Motor-Aus Funktion auf einen 3 Wege Schalter gelegt,
    oben "Motor-Aus" (einem Flugzustand eine Gasgerade mit 0-Prozent zugeordnet), mitte 65% und unten 75% Drehzahl, funzt auch, nur möchte ich nicht aus versehen beim Zurückschalten der Drehzal den Motor ausstellen).

    Kennt noch jeman den Unterschied zwischen "global" und "seperat"?

    Grüße
    Matthias
  • Hagen
    Senior Member
    • 12.11.2010
    • 1200
    • Hagen
    • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

    #2
    AW: Futaba Sender Motor-Aus proggen

    Hallo,

    die Motor Aus Funktion gibt es nur für Verbrenner Helis, nicht für Elektro.
    570S, TDR I, TDR II, TDF

    Kommentar

    • -Opti-
      Senior Member
      • 15.07.2011
      • 1292
      • Nils
      • Marburg/Hessen

      #3
      AW: Futaba Sender Motor-Aus proggen

      Wollt ich auch grad Schreiben...
      Musst Autorotation wählen.
      Welche Futaba Funke hast du denn?
      mCPx BL HP05S/120SR Heck
      T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
      T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

      Kommentar

      • markus_s
        markus_s

        #4
        AW: Futaba Sender Motor-Aus proggen

        Hi Hagen,

        ups, natürlich sollte man auch beim E.-Heli einen AR-Schalter programmiert haben.

        Simon,
        ich legen den AR-Zustand immer auf einen Kippschalter mit 3 Stellungen. In der Mitte ist der Motor an und in den beiden äußeren Stellungen aus. Dann muß man im "Notfall" nicht lange überlegen, in welche Richtung der Schalter zu betätigen ist.
        Die Umschaltung für verschiedene Drehzahlen kommt dann auf einen separaten Schalter.
        Am besten auf die andere Seite wie den AR-Schalter, damit man nicht den falschen Schalter erwischt.

        Den erforderlichen Weg für "Motor aus" kannst du doch einfach ausprobieren. Ggfs. zum Testen das Motorritzel abnehmen!

        LG

        Markus

        Kommentar

        • Toto
          RC-Heli Team
          • 02.03.2008
          • 3293
          • Thorsten
          • MLC Recklinghausen

          #5
          AW: Futaba Sender Motor-Aus proggen

          Zitat von Pectoralis Beitrag anzeigen

          Kennt noch jeman den Unterschied zwischen "global" und "seperat"?

          Grüße
          Matthias
          Global und Separat beziehen sich auf die Flugzustände. Wenn Du eine Einstellung auf Global setzt, gilt sie für alle Flugzustände. Du kannst aber auch Separat aktivieren, dann gilt die Einstellung nur für den jeweiligen Flugzustand.
          Gruß Toto

          Kommentar

          • Pectoralis
            Senior Member
            • 19.06.2011
            • 1014
            • Matze

            #6
            AW: Futaba Sender Motor-Aus proggen

            Hallo nochmal,

            ich hatte beim meiner FF10 sehr wohl den Motor-Aus Schalter verwendet, einfach zum ein und Ausschalten des Motors. ßber einen anderen Schalter hatte ich dann
            die Flugphasen zugeordnet, der Motor-Ausschalter lag aber von der Prioriät am höchsten, den ausmachen und dann ist wirklich aus.

            Nur bei der T14 geht es irgendwie nicht (denke aber es liegt an mir), denn
            die Einstellwerte für Aus-Position, die man von 0% bis 50% einstellen kann, stimmen bei mir wohl nicht.

            Was bewirken diese Einstellwerte?

            Grüße
            Matthias

            Kommentar

            • Gast
              Gast

              #7
              AW: Futaba Sender Motor-Aus proggen

              Diese Werte bewirken, dass man nicht bei Volllast den Motor aus macht sondern aus dem Leerlauf. Die Funktion ist für Verbrenner gemacht!

              Wenn die Gaskurve über 50% liegt kannst du nicht mal den Motor abschalten mit der Funktion. Entweder so wie du es jetzt hast und noch zusätzlich wie oben beschrieben die Autorot-Funktion nutzen oder Verbrenner fliegen ;-)

              Gruß
              Markus

              Kommentar

              • Stodi
                Stodi

                #8
                AW: Futaba Sender Motor-Aus proggen

                Hallo Matthias,

                ich hatte eine Futaba T8FG und habe mir in Unwissenheit am Anfang ebenfalls den Motor-Aus Schalter geproggt. Dieser funktioniert beim Elektroheli auch - jedoch mit einer riesigen Tücke, welche ich Leidvoll 2x erlebt habe.

                Die Motor-Aus funktioniert nur, wenn der Pitch/Gasknüllel (Mode 2) ganz zurückgezogen ist. Bei mir ist 0 ° Pitch in der Mitte - somit wird Motor-Aus nicht aktiv. Somit habe ich immer den Auro-Schalter verwendet. Leider habe ich Motor-Aus nie gelöscht und das war mein Fehler. Irgendwann nach 2 Jahren - dass ich Motor-Aus geproggt hatte, wußte ich gar nicht mehr - hatte ich 2 Absteller bei Flips.

                Bei der Ursachenforschung kam ich - fast zuletzt - auf die Ursache. Ich hatte aus Unachtsamkeit oder * den Motor-Aus Schalter betätigt gehabt. Ich konnte ganz normal fliegen - habe ich aber zuviel negativ Pitch gesteuert, schaltete sich der Motor aus.

                Daher prog Motor-Aus bei der T8FG gar nicht und mache dies über die AuroFunktion.

                Gruß Reinhard

                Kommentar

                • Rapti
                  Senior Member
                  • 16.02.2011
                  • 2302
                  • Ivor
                  • Zürich / Schweiz

                  #9
                  AW: Futaba Sender Motor-Aus proggen

                  die Auro-Funktion ist bei der T8FG allen Flugphasen übergeordnet. Ich denke mal, dass das bei den anderen Futaba-Sendern genau gleich ist.
                  Musst unbedint die Auro Fumtion programmieren und auf einen Schalter legen.
                  Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
                  Logo 550SX - Brain - IISI
                  A-10 im Bau

                  Kommentar

                  • ukrummi
                    Member
                    • 14.08.2008
                    • 376
                    • Uwe
                    • http://www.mfc-hameln-lachem.de/

                    #10
                    AW: Futaba Sender Motor-Aus proggen

                    Hallo,
                    für "Motor aus" benutze ich Flugzustände.

                    In diesem geschütztem Zustand trage ich (alle Modelle) das Modell zum Startplatz, schalte dann erst scharf in dem ich in den weiteren Flugzustand schalte.

                    Um den Motor aus zu schalten wird die (AFR Kurve/oder) Gaskurve für den Regler (per Expo bei AFR) ganz flach gelegt (alle 5 Punkte auf 0).
                    Hört sich kompliziert an - ist aber ganz einfach.
                    Stecke zum Testen ein Servo und einen Empfängerakku an den Empfänger.

                    Gruss
                    U.K.

                    Kommentar

                    • fireboatcaptain
                      Senior Member
                      • 13.04.2011
                      • 1793
                      • Bernd
                      • ...immer in der Luft, ...hoffentlich.... und dann meist beim MSVH

                      #11
                      AW: Futaba Sender Motor-Aus proggen

                      Habe bei mir auch den Auroschalter zu den 3 stufigen Flugphasenschalter gelegt. D.h. Auro geht über alle Schalter. Den 3 Stufenschalter habe ich mit 0%, 65%, 75% belegt.

                      Vorm Start habe ich Auro ein und Flugphase auf 0%. Ich kann damit alle Funktionen des Helis testen und habe doppelte Sicherheit das der Motor nicht ungewollt anläuft.
                      Bernd
                      Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
                      Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.

                      Kommentar

                      • Reiner Fuchs
                        Mitarbeiter Hempel KG
                        • 27.09.2008
                        • 2373
                        • Tayfun
                        • 52.042275,10.468926

                        #12
                        AW: Futaba Sender Motor-Aus proggen

                        ich benutze die Motor AUS funktion im E-Heli
                        ich nutze es um sicher zu gehen das der Heli nicht plötzlich angeht wenn ich an den SG (Motor an/aus) Schalter komme.
                        Erst wenn SG scharf ist und ich den Pitchknüppel ganz nach unten ziehe geht der Motor an!

                        Aus geht er allerdings immer wenn ich SG auf Motor aus bzw. Auro stelle.
                        Angehängte Dateien
                        Warp360, LOGO 600SX, LOGO 700 VTX, Hammer V3, DS-24, DX9

                        Kommentar

                        • PeterLustich
                          CopterFactory
                          Teampilot
                          • 08.09.2009
                          • 2586
                          • Timo
                          • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

                          #13
                          AW: Futaba Sender Motor-Aus proggen

                          Zitat von Hagen Beitrag anzeigen
                          die Motor Aus Funktion gibt es nur für Verbrenner Helis, nicht für Elektro.
                          Stimmt so nicht. Motor-Aus ist auch beim E-Heli Motor-Aus und nicht wie oft von vielen programmiert die Autorotations-Funktion. Wenngleich man Auro auch dafür zusätzlich verwenden kann. Auro ist aber eigentlich eine Flugphase und Motor-Aus ist eben Motor-Aus.

                          Interessant wäre evtl. noch welchen Sender du einsetzt. Ich kenne mich nur mit der T8 aus und könnte dann ggf. da weiterhelfen.

                          Kommentar

                          • Pectoralis
                            Senior Member
                            • 19.06.2011
                            • 1014
                            • Matze

                            #14
                            AW: Futaba Sender Motor-Aus proggen

                            Hallo,

                            ich habe eine T14, wie gesagt, hängt es mit den %-Einstellungen im Menü "Motor-Aus" zusammen.

                            Aberf wie Reinhard schon geschrieben hat, kann dies natürlich auch "in die Hose" gehen, vielleicht sollte ich dann doch nur über die Flugphase "Auro" den Motor abstellen.

                            Zur Sicherheit kann man ja die Motor-Aus Funktion verwenden, nur welche Prozentwerte stelle ich da ein, wenn Pitchnnüppel mitte 0° entspricht?

                            Gruß
                            Matthias

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: Futaba Sender Motor-Aus proggen

                              Den Motor-Aus-Schalter würde ich schon auch bei E-Helis verwenden, ist aber nur als zusätzliche Sicherheit bei Einstellungsarbeiten nötig (Posting #8 beachten!).

                              Ansonsten nimmt man besser eine eigene Flugphase, die braucht man ja beim Starten sowieso. Den Gaslimiter der T8FG verwenden auch manche, aber wohl eher aus historischen Gründen.

                              AuRo ist AuRo und eigentlich nicht zu missbrauchen für normales Motor-Aus, sondern nur als Notmaßnahme.
                              Zuletzt geändert von Taumel S.; 15.12.2012, 16:33.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X