Ich habe diese Einstellung mal eingegeben. OK , der Motor geht in jeder Stellung "AUS "
Ob er anspringt, wenn man den Schalter auf " Ein " stehen hat, müssen wir morgen testen.
Das Servo ( zum Testen ) läuft allerdings hoch.
Nun ja - diese Funktion bewirkt eben genau das, nämlich "Motor AUS" (nomen est omen).
Wenn alles korrekt eingestellt ist,
"Motor AUS" auf inaktiv ("INH") gesetzt wird,
kein anderer Mischer, der die Gasvorwahl beeinflusst, aktiv ist (z.b. AR)
und
eine entsprechende Gasvorwahl (Gaskurve) anliegt
geht der Motor AN.
Wichtig wäre zu wissen, ob der Motor anspringt, wenn man mal den GAS - AUS - Hebel auf GAS AN stehen hat ?
Die Graupner _ Anlage meldet dann GAS ZU HOCH
Rolf
Das hängt u.a. auch vom Regler ab. Beim Jive ist es z.b. folg.:
Wenn beim anstecken vom Akku bereits eine Gasvorwahl anliegt, initialisiert der Jive nicht.
Deshalb schalte ich vor dem anstecken "Motor AUS" aktiv, stecke den Akku an und ab gehts mit dem Heli aufs Flugfeld.
Sobald ich "Motor AUS" auf inaktiv setze fährt der Jive den Motor auf die gewünschte Drehzahl hoch (entsprechend der Gasvorwahl der jew. aktiven Flugphase).
Also wenn ich das alles so lese dann gibt es ja doch einige User die Probleme mit der Motor aus Funktion haben. Offensichtlich sind die Möglichkeiten zwar sehr groß, die Möglichkeit der Fehlerprogrammierung aber auch. Ich kenne allein 2 Leute denen nach der Landung der Motor wieder angelaufen ist trotz Motor aus. Der eine hatte Glück, den zweiten hat es einen Heli gekostet. Zum Glück ist nicht mehr passiert. Sicher, es war kein Defekt sondern eine falsche Programmierung, aber allein die Möglichkeit......
Da lasse ich mir doch lieber den Limitter "aufzwingen" So gezwungen fühle ich mich auch gar nicht, da ich gar nicht den Wunsch nach einer anderen Lösung habe, zumal mir bisher noch Niemand einen entscheidenden Vorteil der Motor Aus Funktion sagen konnte und ich habe schon viele dananch gefragt
Es liegt mMn nach daran, dass "MotorAus" für Verbrenner konzipiert ist um den Vergaser komplett zu schließen. Deshalb können dort auch negative Gas-Werte programmiert werden und es liegt standardmäßig auf einem Tastschalter. Ist ein Verbrenner aus, bleibt er aus.
Beim Akkuschrauber ist es aber anders und mMn auch sicherer zusätzlich zur Flugphase AR mit Gas=0% auch noch einen Limiter oder sonst was zu programmieren.
Bisher benutze MotorAus nur für Verbrenner. Für Akkuschrauber nehme ich AR und IDLE1 mit Gas=0. Jetzt mit der Graupner muss ich eben noch zusätzlich auf alle Flugphasen außer AR den Limiter aktivieren.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
Da lasse ich mir doch lieber den Limitter "aufzwingen" So gezwungen fühle ich mich auch gar nicht, da ich gar nicht den Wunsch nach einer anderen Lösung habe, zumal mir bisher noch Niemand einen entscheidenden Vorteil der Motor Aus Funktion sagen konnte und ich habe schon viele dananch gefragt
Hallo Torsten, ich musste ja nun auch den Unterschied der beiden Anlagen kennenlernen.
( ich stell für einen anderen Sportsfreund einen Airwolf 600 auf elektro um .)
Nachdem ich ja nun viele Vorschläge bekommen u. umgesetzt habe, komme ich zu folgendem Fazit :
1. ) Die eigentliche Funktion des GASLIMITER ist ja, beim Verbrenner den Motor zunächst auf "STANDGAS" zurück zu fahren. Danach wird der Motor mit dem Trimmer ganz AUS gemacht.
Bewegt man den Trimmer nach oben, wird die Stellung STANDGAS angefahren. Das ist auch für mich eine sehr gute Software.
2. ) Aus meiner Erfahrung lässt sich das auf ELEKTRO so nicht 1 zu 1 übertragen.
Während ich beim VERBRENNER eine diagonale - oder V- Kurve habe, brauche ich beim ELEKTRO eine Gasgerade. Beim ELEKTRO sollte der Motor ganz AUS gehen. Dazu bräuchte ich die eigentliche Funktion des GASLINITER nicht !
Ich betreibe meine ELEKTO - HELIS alle mit dem Gaslimiter, die haben aber auch alle die MOTOR - AUS- FUNKTION , da sie ja nicht auf LEERLAUF sondern auf MOTOR AUS geschaltet werden !
3.) Nun zu der F7C : Die Funktion MOTOR AUS ist die gleiche wie bei der MC 20 !
Betätigt man den Schalter, geht der Motor AUS !
Nach meiner Meinung ist die F7C nicht so komfortabel wie die MC 22.
Eine Warnmeldung GAS ZU HOCH , kennt die F7C nicht .
Daher habe ich noch Bedenken, dass der Motor mal bei einer ungewollten falschen Schalterstellung sofort anspringt. Das könnte bei der MC 22 nicht vorkommen, da sie erkennt, dass der Schalter auf MOTOR "AN" steht u. sofort warnt.
Gruß
Rolf
Wenn mir einer erklären könnte, wie man das umgeht, wäre ich dankbar.
Hallo Rolli,
ja das ist richtig. Man kann den Limiter prima für Nitros einsetzen. Gab es ja früher fast nur. Beim E brauchst du natürlich kein Standgas. Schalte einfach die Trimfunktion aus und dein Standgasproblem ist erledigt.
Torsten
Nochmal eine Sache zum Thema Warnung. Die meisten Anlagen warnen leider wein Thotle Hold aktiv ist und nicht umgekehrt. Das soll wohl verhindern, dass man versucht einen Nitro mit geschlossenem Vergaser zu starten. Für einen E bringt mit das leider nichts. Ich bekomme keine Warnung wenn mein Motor "scharf" ist. Habe ich einen Regler mit Anlaufschutz passiert nichts. Hat der das nicht......
Torsten
Zuletzt geändert von JMalberg; 19.12.2012, 18:21.
Dann musst du halt die Flugphasen-Warnung aktivieren. Wenn die falsche Flugphase eingeschaltet ist, warnt der Sender.
Hallo Taumel,
liest du die Postings eigentlich richtig? "Hat er das nicht" bezog sich nicht auf die Warnung sondern auf den Anlaufschutz des Reglers. Was soll ich da aktivieren?
Ausserdem ging es nicht darum das keine Warnung kommt, sondern die Warnung kommt wenn die TH Phase aktiv ist und nicht wenn sie inaktiv ist.
Zumindest bei den einfachen Sendern kann ich da nichts einstellen oder aktivieren. Wenn also meine TH Phase nicht aktiv ist und somit mein Motor scharf ist, dann bekomme ich keine Warnung.
Ich hab mal diesen Fred aus den Tiefen des Forum ausgegraben. [emoji3] Ich habe Motoraus ebenfalls auf eine Flugphase gelegt ( Gasgerade = 0) . Ich brauch jetzt aber für ein neues Projekt alle Flugphasen und kann keine für Motor aus verschwenden. Ich will aber unbedingt dass meine T10CG mich beim Einschalten warnt wenn der Motor nicht aus ist. Und genau hier komm ich nicht weiter. Egal ob Motor Aus Funktion, Gaslimiter, Auro,... hier krieg ich beim Einschalten die Warnung Motor ist aus, Auro ist aktiv,... ich will aber logischer Weise beim E-Heli gewarnt werden wenn Motor nicht aus ist. Irgendwer eine Idee?
Hallo zusammen...
ich bin gerade dabei einen neuen Heli, meinen ersten mit BeastX V4, also mit Rettung zu programmieren.
Bis zum aktivieren der Rettung war alles gut.
Jetzt hab ich herrausgefunden dass beim Schalten des Autorotations-Schalters, verwende ich um Motor An / Aus zu schalten, Kanal 3 und 7 angesteuert werden.
Mit Kanal 7 wird aber Standart die Altitude Controll geschaltet.
Hat jemand eine Ahnung, bzw. hatte schon das gleiche Problem ?
Am liebsten würde ich Kanal 7 bei AuRo deaktivieren, sonst müßte ich wohl im Beast die ganze Kanalzuordnung umkrempeln...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar