Dx6i und die 4AA-Zellen - was ist das Problem?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lucky Luke
    Lucky Luke

    #46
    AW: Dx6i und die 4AA-Zellen - was ist das Problem?

    Zitat von eg183100 Beitrag anzeigen
    Ist ja schon spät
    alles klar, ich nehm deine entschuldigung an

    Kommentar

    • ThomasC
      Senior Member
      • 10.02.2012
      • 3963
      • Thomas
      • Giessen

      #47
      AW: Dx6i und die 4AA-Zellen - was ist das Problem?

      Kann mir das mit dem Timer-Bug der DX6i nochmal jemand erläutern? Der Timer läuft in die falsche Richtung weiter wenn er die Nullgrenze überschreitet, piept dann aber permanent lästig. Ist das eine korrigierte Version wenn er sich so verhält? Weil ist ja eigentlich richtig daß angezeigt wird wie deutlich die Nullgrenze überschritten wurde...macht meine Devo7 auch so...

      und sorry für Offtopic, aber das ist grad angesprochen worden, daher die Rückfrage
      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

      Kommentar

      • Lucky Luke
        Lucky Luke

        #48
        AW: Dx6i und die 4AA-Zellen - was ist das Problem?

        Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
        Kann mir das mit dem Timer-Bug der DX6i nochmal jemand erläutern?
        wenn der Timer ins minus gezählt hat und du schaltest die Funke aus ohne den Timer zu resetten aus zählt der beim nächsten wiedereinschalten hoch statt runter.

        Kommentar

        • viper2097
          Member
          • 31.05.2012
          • 865
          • Christian
          • Jdbg/Stmk/Ã?

          #49
          Zitat von Ralf Rösch Beitrag anzeigen
          ...aber Schwachstellen (die man abstellen kann) gibt's doch immer irgendwo, oder?
          Gruß Ralf
          Klar gibts schwachstellen immer und überall. Aber wir brauchen auch nicht zu diskutieren ob ein sauber (selbst)verlötetes Pack sicherer ist als vier Einzelzellen bei denen die Kontakte mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.
          Aber ob das nun etwas ist mit dem man fliegen will, das muss und kann nur jeder für sich selbst entscheiden. Wie auch schon vorher erwähnt, für mich ist das einzig richtige in einem sender ein achtzelliger NiMh, alles andere ist in meinen Augen suboptimal.

          Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)
          Lg, Chris/MC24@Spektrum
          H:T-Rex500ESP,mCPX
          F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

          Kommentar

          • Black-Shark
            Senior Member
            • 18.04.2012
            • 1628
            • Jens
            • Vienenburg am Nord - Harz

            #50
            AW: Dx6i und die 4AA-Zellen - was ist das Problem?

            Hatte bisher mit meiner DX6i keine Probleme.
            Was mich immer wundert ist das Kontaktproblem.
            Wie muss man mit den Kontakten umgehen, damit diese brechen oder keinen Druck mehr haben?
            Werden die Akkus mit dem Hammer zwischen die Kontakte geschlagen?
            Mal ehrlich, das verwendete Blech der Kontakte hat schon eine sehr gute Qualität. Der Deckel sitzt bomenfest.
            Und wenn man feststellt, dass etwas locker ist, weshalb packt man nicht wenigstens ein wenig Schaumstoff zwischen Deckel und Akku oder sichert den Deckel vernünftig?
            Vielleicht sollte man sich stärker bewusst machen, dass Gewalt und Elektronik nicht sonderlich gut zueinander passen und das man einen Sender nicht benutzt, wenn man weiß, dass der nicht in Ordnung ist.

            Gruß
            Jens

            mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

            Kommentar

            • DernetteMann1982
              Henseleit
              Teampilot
              • 07.11.2007
              • 4210
              • Holger
              • MFSV Haiger-Allendorf

              #51
              AW: Dx6i und die 4AA-Zellen - was ist das Problem?

              Gerade gestern hatte das Problem mit der DX6 wieder jemand bei uns am Platz.
              Sein, zum Glück nur Mcpx, ist eingeschlagen dadurch, dass die Funke wähend des Fluges aus ging.

              Man kennt das Problem von Fernbedienungen vom Fernseher, Receiver, DVD-Spieler etc., auch da muss man hin und wieder mal gegen die Fernbedienung klopfen, damit sie wieder funktioniert. Hat man sowas bei seiner Funke bedeutet das IMMER einen Crash.

              Daher rate ich zu Umbau auf Akkupack.
              Ansonsten ist die DX6 aber schon nicht schlecht zum Anfang.

              Gruß Holger
              T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

              Kommentar

              • OttoOlsen
                OttoOlsen

                #52
                AW: Dx6i und die 4AA-Zellen - was ist das Problem?

                Hab auch nie Probleme gehabt, außer vllt. den erhöhten Verbrauch an Batterien
                Bei mir sitzen die Zellen aber auch eher streng im Batteriefach. Bin jetzt trotzdem froh um die Dx8, obwohls auch Nachteile hat: Vergess ich mal den Sender wieder zu laden, dann war's das mit dem Fliegen. Bei der Dx6 konnt man zur Not immer irgendwo noch ein paar Batterien auftreiben

                Kommentar

                • parkplatzflieger
                  Senior Member
                  • 18.03.2012
                  • 8994
                  • Torsten
                  • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #53
                  AW: Dx6i und die 4AA-Zellen - was ist das Problem?

                  Zitat von OttoOlsen Beitrag anzeigen
                  Bin jetzt trotzdem froh um die Dx8, obwohls auch Nachteile hat: Vergess ich mal den Sender wieder zu laden, dann war's das mit dem Fliegen.
                  Naja, man könnte ja auch mal 20,-- Euro in einen zweiten Akku-Pack
                  investieren. So hab ich das recht schnell nach dem Kauf der DX8 gemacht.
                  Ich hätte es spätestens dann gemacht, wenn ich mit leerem Akku auf dem
                  Platz gestanden wäre
                  Torsten
                  Voodoo 600, Logo 600SX
                  Spektrum, Spirit, Heli X

                  Kommentar

                  • Hallodrius
                    Senior Member
                    • 07.10.2011
                    • 1327
                    • Anselm
                    • Wiesbaden

                    #54
                    AW: Dx6i und die 4AA-Zellen - was ist das Problem?

                    Nach Transport im Rucksack und vermutlich etwas härterem aufsetzen ging sie öfters mal aus.
                    Die Kontaktfedern sind etwas zu weich, aber sonst nie Probleme gehabt.
                    Devo 8s / DX6i
                    Blade 300x / MQX / NQX
                    Protos 500 / MiniProtos

                    Kommentar

                    • ThomasC
                      Senior Member
                      • 10.02.2012
                      • 3963
                      • Thomas
                      • Giessen

                      #55
                      AW: Dx6i und die 4AA-Zellen - was ist das Problem?

                      Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
                      Gerade gestern hatte das Problem mit der DX6 wieder jemand bei uns am Platz.
                      Sein, zum Glück nur Mcpx, ist eingeschlagen dadurch, dass die Funke wähend des Fluges aus ging.
                      Wegen der Batterien* Ich hab bisher nur zwei DX6i in den Fingern gehabt, aber in beiden Fällen saßen/sitzen die Batterien so fest, daß ich einen Wackler rein gefühlsmäßig ausschließe. Da stimmt was mit der bei euch ausgefallenen Funke nicht...
                      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                      Kommentar

                      • elmar
                        elmar

                        #56
                        AW: Dx6i und die 4AA-Zellen - was ist das Problem?

                        Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
                        Wie muss man mit den Kontakten umgehen, damit diese brechen oder keinen Druck mehr haben?
                        Werden die Akkus mit dem Hammer zwischen die Kontakte geschlagen?
                        Mal ehrlich, das verwendete Blech der Kontakte hat schon eine sehr gute Qualität. Der Deckel sitzt bomenfest.
                        Und wenn man feststellt, dass etwas locker ist, weshalb packt man nicht wenigstens ein wenig Schaumstoff zwischen Deckel und Akku oder sichert den Deckel vernünftig?
                        Hast Du schon mal gesehen wie manche Leute mit moderner Elektronik umgehen? Da brechen Gehäuse am Mobiltelefon, die Display-Scharniere am Notebook sind ausgebrochen, der Sender wird in die Krabbelkiste geworfen. Das es dabei zu Ausfällen kommt wundert mich nicht.

                        Ein anderer Grund könnte auch sein, dass man mit dem DX6i "Billigsender" nicht besonders sorgfältig umgehen muss - hat ja nur 100,- EUR gekostet - während man den 600,- EUR sender nicht so einfach in die Ecke pfeffert.

                        Ich nehme meine Akkus zum laden immer raus und trotzdem haben weder die Kontakte noch der Deckel in den letzten 1,5 Jahren schwächen gezeigt.

                        Kommentar

                        • Ralf Rösch
                          Ralf Rösch

                          #57
                          AW: Dx6i und die 4AA-Zellen - was ist das Problem?

                          Zitat von wzflieger Beitrag anzeigen
                          Ein anderer Grund könnte auch sein, dass man mit dem DX6i "Billigsender" nicht besonders sorgfältig umgehen muss - hat ja nur 100,- EUR gekostet - während man den 600,- EUR sender nicht so einfach in die Ecke pfeffert.
                          Also das Argument hat für mich auch was...
                          Zumindest bei mir kann ich sagen ,dass ich mit der DX4 aus dem mCPX-Set weniger "respektvoll" umgehe als mit meiner MX20

                          Gruß
                          Ralf

                          Kommentar

                          • tobi -obu
                            Senior Member
                            • 02.04.2012
                            • 2277
                            • Tobi

                            #58
                            AW: Dx6i und die 4AA-Zellen - was ist das Problem?

                            Hi,

                            habe die Dx6i (DSMX) ca 9 Monate lang aktiv genutzt (jetzt nur noch als Zweitfunke, da ich wegen der Telemetrie und besserer Haptik zur DX8 gewechselt bin) und nur einmal ein Problem damit gehabt :

                            Nach einem Sturz des Senders aus ca 1 Meter Höhe hatte sich das Antennenkabel gelöst - war aber schnell wieder instandgesetzt. Leider hat mich das einen Absturz gekostet, aber der Sender war ja nicht direkt schuld.

                            gruß

                            tobi
                            T-REX 600 ESP 'FBL',
                            E-Flite Blade 180 CFX, DX8

                            Kommentar

                            • debian
                              Member
                              • 19.10.2007
                              • 1473
                              • Uwe
                              • Wilhelmshaven

                              #59
                              AW: Dx6i und die 4AA-Zellen - was ist das Problem?

                              Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen,

                              in letzter Zeit wurde in anderen Threads über Sender diskutiert und da wurde u.a. der Dx6i Unzuverlässigkeit aufgrund der 4 AA-Zellen bescheinigt.

                              Jetzt wollte ich fragen, wer von euch da schon Probleme hatte, und was genau die Ursache war. Da ich die Dx6i habe und vorerst nicht wechseln kann, würde ich aber gerne eure Erfahrungen hören, und wie ich Ausfällen vorbeugen kann.

                              Danke für eure Erfahrungen und Tipps!
                              Moin,

                              das Problem ist die Versicherung, die einen verlöteten Akkublock bei Flugmodellen verschreibt, also wenn du mal einen Schaden hast können die sich weigern zu bezahlen, steht irgend wo in den Versicherungsstatuten drin, ganz klein und sehr schlecht zu finden, darum gibt es bei Futaba keine Batterieboxen in Sendern mehr.

                              Gruss
                              Uwe
                              Geschmack macht einsam
                              Qualität geht vor Quantität
                              " i like Hirobo "

                              Kommentar

                              • Benny77
                                Senior Member
                                • 04.04.2012
                                • 1543
                                • Benjamin
                                • Althengstett

                                #60
                                AW: Dx6i und die 4AA-Zellen - was ist das Problem?

                                Zitat von debian Beitrag anzeigen
                                Moin,

                                das Problem ist die Versicherung , die einen verlöteten Akkublock bei Flugmodellen verschreibt, also wenn du mal einen Schaden hast können die sich weigern zu bezahlen, steht irgend wo in den Versicherungsstatuten drin, ganz klein und sehr schlecht zu finden, darum gibt es bei Futaba keine Batterieboxen in Sendern mehr.

                                Gruss
                                Uwe
                                Hey Uwe,

                                kannst du da mal nen Link oder so posten, dass man das nachlesen kann. Ich hab gerade beim DMFV gesucht, aber nicht gefunden. Thänx
                                [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                                LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X