Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CaptainBalu
    Senior Member
    • 12.05.2011
    • 5233
    • Bernd
    • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

    #1

    Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

    [SIZE="1"]rc-modellscout.de am 13.2.2013[/SIZE]

    Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen
    im Vertrieb von Hobbyking.com


    Aus gegeben Anlass warnt der Fachreferatsleiter Funk des DMFV vor der Verwendung von DSMX Sendermodulen (Spektrum Kompatible Sendermodule) der Marke ORANGE RX im Vertrieb von Hobbyking.com.

    Der Chinesische Produzent der Sendermodule war offenbar nicht in der Lage die Generierung der GUI (Globally Unique ID) von Spektrum zu kopieren. Daher wurden lediglich 8 unterschiedliche GUI von original Spektrum Sendern kopiert. In der Praxis heisst das: Beim gleichzeitigen Betrieb von zwei dieser Module an einem Ort kann es passieren, dass ein Modul die Kontrolle über ein fremdes Modell übernimmt.

    Aus unserer Sicht ist das ein potentielle Gefärdung von Material und vor allem der Gesundheit von Mensch die durch ein unkontrollierten Absturz zu schaden kommen könnten.

    Wir empfehlen daher vom Kauf oder gar Gebrauch dieser schlechten Kopien der Spektrum Sendermodul zu verzichten.
    Entdecke bei uns eine beeindruckende Modellbau Auswahl. Bestelle einfach online und tauche ein in die Welt des Modellbau
  • joachim68
    joachim68

    #2
    AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

    Ist schon ein alter Hut.
    Gab schon zig Warnungen, auch hier.

    Aber danke, das du das Thema wieder hervorgeholt hast und dadurch neue User auch informiert werden

    Kommentar

    • CaptainBalu
      Senior Member
      • 12.05.2011
      • 5233
      • Bernd
      • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

      #3
      AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

      Zitat von joachim68 Beitrag anzeigen
      Ist schon ein alter Hut. Gab schon zig Warnungen, auch hier.
      Aber danke, das du das Thema wieder hervorgeholt hast und dadurch neue User auch informiert werden
      Wollte nicht "spammen"... für mich war die Meldung neu und auf die Schnelle hab ich auch nix gefunden ! Aber ok, wie Du ja selber sinngemäss schreibst: "Aufwärmen kann nicht schaden" !

      Kommentar

      • viper2097
        Member
        • 31.05.2012
        • 865
        • Christian
        • Jdbg/Stmk/Ã?

        #4
        AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

        Wie ich bereits in einem anderen Forum geschrieben habe sehe ich das noch immer etwas distanziert.

        Die Aussagen der Warnungen beinhalten die Wörter "möglicherweise", "allem Anschein nach" usw...
        Einen definitiven Test oder einen Nachweiß über diese Aussagen gibt es nirgendwo.

        Ich persönlich glaube nur dann etwas, wenn es wirklich belegt und nachweisbar ist.

        Solange gehe ich von folgendem aus:
        OrangeRx hat sich mittlerweile einen äusserst guten Ruf aufgebaut und sehr viele vertrauen den Orange Empfängern schon mehr als den Spektrum Teilten.
        Mich würde es wundern wenn sie diesen Ruf mit so einer Dummheit zunichte machen würden.

        Laut Angabe des Herstellers gibt es 4 Milliarden einzigartige ID's und jedem Modul wurden 5 davon zugewiesen durch die man durchschalten kann.
        Warum durchschalten? Ich hab da meine eigene Vermutung:
        4 Milliarden ID's werden einmalig von Spektrum vergeben -> kein Problem.
        4 Milliarden ID's werden einmalig von Orange vergeben -> kein Problem.
        4 Milliarden ID's werden jeweils einmalig von Spektrum UND Orange, jedoch ohne Absprache, vergeben -> da gibts ein Problem:
        Es wäre rein theorethisch möglich dass die gleiche ID jeweils einmal von Spektrum und von Orange vergeben wurde und sich diese zwei Personen am Flugplatz treffen. Dann muss der Orange Modul Betreiber seine ID wechseln.

        Solange nichts bewiesen wurde muss jeder selbst das glauben was er für richtig hält. Eine Warnung auszusprechen ist gut, aber Panikmache wie es teilweise woanders passiert sollte man schon vermeiden solange keine Fakten auf dem Tisch liegen...

        So, und nun kreuzigt mich weil ich für den bösen Chinesen bin

        PS: Ich bin weder für noch gegen Orange, ich halte nur nichts davon dass man etwas verurteilt und Panikmache betreibt noch bevor ein Problem nachgewiesen und erörtert worden ist...
        Lg, Chris/MC24@Spektrum
        H:T-Rex500ESP,mCPX
        F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

        Kommentar

        • ThomasC
          Senior Member
          • 10.02.2012
          • 3963
          • Thomas
          • Giessen

          #5
          AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

          @viper: wenn eine Organisation, die auch gleichzeitig als Versicherungsträger fungiert, solche Warnungen ausspricht, kommt das meiner Meinung nach den Nebenwirkungsangaben auf einem Medikamenten-Beipackzettel gleich. Oder dem Hinweis bei Mikrowellengeräten, daß man keine Kleintiere drin trocknen darf. Ich persönlich finde es gut, wenn solche Meldungen existieren, frei nach dem Motto: besser zu vorsichtig als zu unvorsichtig. Läßt sich auf das gesamte Helifliegen übertragen, beschränkt sich also nicht auf Orange-Produkte. Hirn einschalten bei solchen Meldungen ist IMHO genauso wichtig wie bei allen Sachen das Helifliegen betreffend. Wir sind ja allesamt verantwortungsbewußte Flieger, oder?

          Gruß

          ThomasC
          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

          Kommentar

          • viper2097
            Member
            • 31.05.2012
            • 865
            • Christian
            • Jdbg/Stmk/Ã?

            #6
            AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

            Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
            Ich persönlich finde es gut, wenn solche Meldungen existieren, frei nach dem Motto: besser zu vorsichtig als zu unvorsichtig. Läßt sich auf das gesamte Helifliegen übertragen, beschränkt sich also nicht auf Orange-Produkte.
            Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
            Die Aussagen der Warnungen beinhalten die Wörter "möglicherweise", "allem Anschein nach" usw...
            Einen definitiven Test oder einen Nachweiß über diese Aussagen gibt es nirgendwo.

            Solange nichts bewiesen wurde muss jeder selbst das glauben was er für richtig hält. Eine Warnung auszusprechen ist gut, aber Panikmache wie es teilweise woanders passiert sollte man schon vermeiden solange keine Fakten auf dem Tisch liegen...
            Wie du siehst, sehe ich das genauso wie du. Die Warnung an sich finde ich gut, die Formulierungen allerdings schlecht und die Panikmache die anderswo betrieben wird übertrieben.
            Ich wollte nur mal aufzeigen dass es ja auch noch andere Möglichkeiten gibt und dass ich es gut finden würde wenns mal einer wirklich testet und nachweist.
            Ich persönlich würd die Dinger auch nicht verwenden bis so ein Test existiert. Und jeder der es jetzt vielleicht schon tut wird sich in keinem Forum trauen dazu Stellung zu nehmen.

            Aber mal ehrlich, was soll man sich erwarten? Da wird nichts mehr nachkommen. Kein Test, keine Bestätigung, keine Widerlegung.
            Für die ganzen "großen" ist sowieso schon beim ersten Bild klar dass das Produkt schlecht und an sämtlichen Epidemien schuld ist. Wie sollen sie denn auch anders? Den Ast auf dem man sitzt sägt man nicht ab... Mich wundert ja sowieso dass gegen die Empfänger nicht stärker mobil gemacht wurde...

            Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
            Wir sind ja allesamt verantwortungsbewußte Flieger, oder?
            Das würde ich persönlich für mich und einige Kollegen unterschreiben, von vielen weiß ich es nicht und von einigen weiß ich das Gegenteil... Leider...
            Man kann lediglich immer mit gutem Beispiel vorangehen, Diskussionen mit Verantwortungslosen sind meist den Atem nicht wert...
            Hab da aus diversen Diskussionen am Platz über Lipo's gelernt. Basics wie balancen wollen mehr nicht wahrhaben als was man sich vorstellen kann.

            Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
            Hirn einschalten bei solchen Meldungen ist IMHO genauso wichtig wie bei allen Sachen das Helifliegen betreffend.
            Das ist leider etwas was in Zeiten des Internets und von Foren immer weniger bis gar nicht mehr funktioniert... Manchen wär es schon am liebsten wenn man ihnen beim Fliegen die Finger führt...
            Zuletzt geändert von viper2097; 15.02.2013, 09:20.
            Lg, Chris/MC24@Spektrum
            H:T-Rex500ESP,mCPX
            F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

            Kommentar

            • CaptainBalu
              Senior Member
              • 12.05.2011
              • 5233
              • Bernd
              • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

              #7
              AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

              @Viper: mal ganz abgesehen davon dass ich Deinen Ausführungen voll zustimme...

              Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
              Ich persönlich glaube nur dann etwas, wenn es wirklich belegt und nachweisbar ist.
              ... dann muss ich nicht mehr "glauben" denn dann "weiß" ich ja !

              Kommentar

              • IceyJones
                Senior Member
                • 14.07.2011
                • 1624
                • Sascha
                • ...vor die Tür!

                #8
                AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                der knackpunkt ist doch folgendes:

                Daher wurden lediglich 8 unterschiedliche GUI von original Spektrum Sendern kopiert
                wenn dem wirklich so ist, ist die angabe des herstellers als lüge enttarnt:

                There are over 4 billion unique ID's assigned to OrangeRx modules.
                wenn aussage/feststellung 1 zutrifft, und lediglich 8 unterschiedliche GUID´s implementiert sind, und hiervon 5 je modul eingespeichert sind, besteht eine nicht unerhebliche gefahr bei gleichzeitigem betrieb zweier dieser module. alle verlassen sich auf die 2,4Ghz-technik, dass man keinen kanalabgleich mehr machen muss. problem hier ist nun, dass das nur durch einen ausgibigen test am boden herausgefunden werden kann. wer macht das heute denn noch?

                bei gleichzeitigem betrieb mit spektrum sendern zusammen ist die gefahr aber natürlich verschwindend gering. eben 4 Mrd / 8 = 1/500 Mio.
                [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                Kommentar

                • ingo_s
                  Member
                  • 12.05.2012
                  • 613
                  • Ingo
                  • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                  #9
                  AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                  Naja, wer so etwas einsetzt ist in meinen Augen kein verantwortungsbewußter Flieger, wenn der Flieger >100gr hat.

                  Jetzt aber nochmal zur Technik.
                  OrangeRx hat mit der Umschaltung auf 8 unterschiedliche ID's die Hosen runter gelassen bzw. für den Fachman direkt ersichtlich zugegeben, das sie das DSMX Verfahren nicht vollständig durch reverse engineering nachbilden können.
                  DSMX ist ein hoppendes System und da muss der Sender nicht nur eine eindeutige ID haben, sondern auch unterschiedliche Hopping Sequenzen, damit nicht zwei Sender synchron immer die gleiche Frequenz beim Hoppen belegen. Das macht man, indem man durch ein mathematisches Verfahren die Hopping Sequenz von der ID ableitet. Und das ist genau die Hürde von OrangeRX, die sie nicht genommen haben.

                  Jetzt muß man noch wissen, das die GUID (32Bit Zahl) die verwendet wird der Einfachkeit halber in der Regel dem Transceiver Chip entnommen wird, die der Chip Hersteller netterweise als eindeutige GUID anbietet.
                  Nur wenn ich nicht weiß wie ich daraus die Hopping Sequenz ableiten muß steh ich dumm da und kann nicht auf den Markt damit.
                  Da hatte man die Idee, einfach von 8 Spektrum Sendern die ID und die dazu passende Hopping Sequenz abzukupfern. Deshalb bezieht sich die Warnung ja auch nur auf die Störung der Module untereinander.

                  In RCGroups war ist ein langer Thread über das DSMX Verfahren und ein Russe hat es auch eventuell schon vollständig entschlüsselt. Das wäre dann die Grundlage auch echte DSMX Empfänger nachbauen zu können.

                  Gruß Ingo
                  Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                  Kommentar

                  • CaptainBalu
                    Senior Member
                    • 12.05.2011
                    • 5233
                    • Bernd
                    • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                    #10
                    AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                    Zitat von IceyJones Beitrag anzeigen
                    bei gleichzeitigem betrieb mit spektrum sendern zusammen ist die gefahr aber natürlich verschwindend gering. eben 4 Mrd / 8 = 1/500 Mio.
                    Ich gehe mal davon aus dass sich genau aus dem Grund die Warnung ja auch nur auf den gleichzeitigen Betrieb von zwei Orange-Modulen an einem Ort bezieht!

                    EDIT: ok, da war Ingo schneller!

                    Zitat von ingo_s Beitrag anzeigen
                    Deshalb bezieht sich die Warnung ja auch nur auf die Störung der Module untereinander.
                    Zuletzt geändert von CaptainBalu; 15.02.2013, 09:27. Grund: Nachtrag

                    Kommentar

                    • IceyJones
                      Senior Member
                      • 14.07.2011
                      • 1624
                      • Sascha
                      • ...vor die Tür!

                      #11
                      AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                      genau
                      [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                      Kommentar

                      • parkplatzflieger
                        Senior Member
                        • 18.03.2012
                        • 8994
                        • Torsten
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #12
                        AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                        Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
                        4 Milliarden ID's werden jeweils einmalig von Spektrum UND Orange, jedoch ohne Absprache, vergeben -> da gibts ein Problem:
                        Es wäre rein theorethisch möglich dass die gleiche ID jeweils einmal von Spektrum und von Orange vergeben wurde und sich diese zwei Personen am Flugplatz treffen. Dann muss der Orange Modul Betreiber seine ID wechseln.
                        _Das_ ist für Dich kein ernstes Problem? Das ist ein absolutes no go! Wenn ein Hersteller sowas in Kauf nimmt, muss man die Produkte konsequent meiden!
                        Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass sich zwei mit gleicher ID treffen
                        unwahrscheinlich ist, ist das Gefahrenpotential, wenn es denn mal eintritt,
                        viel zu groß. Auf Vereinsflugplätzen sollten die Orange RX'en IMHO verboten
                        werden oder es sollten ähnliche Mechanismen wie zu 35Mhz-Zeiten eingeführt werden.
                        Torsten
                        Voodoo 600, Logo 600SX
                        Spektrum, Spirit, Heli X

                        Kommentar

                        • Meinrad
                          Senior Member
                          • 07.06.2001
                          • 1973
                          • Meinrad

                          #13
                          AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                          Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
                          So, und nun kreuzigt mich weil ich für den bösen Chinesen bin
                          Naja,

                          das übliche Killerargument, das aber nicht weiterhilft.

                          Tatsache ist, dass es Orange-Module gibt, die nur eine kleine Anzahl an IDs haben, die auch noch manuell gewechselt werden müssen, wobei die Frage offen bleibt, wie man erkennt, dass die eigene belegt ist. Man kennt das noch aus 35MHz-Zeiten am Hang: Einschalten und wenn keiner panisch schreit, ist der Kanal frei.
                          Damit ist ein Wesenszug des 2,4GHz-Systems verletzt, nämlich die Störsicherheit untereinander. Man kann also auf fremdem Gelände, wenn man diese Orange-Module nutzt, nicht mehr so unbedaft agieren wie bisher, da man ja nicht weiß, ob ein anderer auch so ein Modul hat. Inwieweit dies jetzt für den einzelnen wichtig ist, kommt auf den Einzelfall an. Sicherlich ist die Trefferquote ziemlich gering, aber für denjenigen, den es trifft, wird dies kein Trost sein.

                          Tatsache bleibt, das "Grundvertrauen" ist nicht mehr da und das allein ist nicht gut.

                          Das hat jetzt nichts mit Panikmache zu tun, sondern mit Information. Und darauf sind wir doch alle so stolz im Netz.

                          Meinrad

                          Kommentar

                          • ArguZ
                            ArguZ

                            #14
                            Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                            Was Orange da treibt ist potenziell gefährlich .
                            Und wenn der DMFV so eine Warnung veröffentlicht wird es wohl für denjenigen der mit so einem Modul fliegt und einen Schaden hat ganz, ganz dünn ...

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                              Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                              Auf Vereinsflugplätzen sollten die Orange RX'en IMHO verboten werden
                              Ich glaube, du verwechselst da etwas. Es geht um die Sendemodule, die angeblich gefährlich sind, nicht um die Empfänger.

                              Wenn die Risiko-Wahrscheinlichkeit wirklich nur 1 zu 4 Milliarden ist, kann ich damit leben. Denn mit der gleichen Wahrscheinlichkeit mach ich einen Lotto-Sechser und kann mit dem gewonnenen Geld den Schaden reparieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X