Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Meinrad
    Senior Member
    • 07.06.2001
    • 1973
    • Meinrad

    #31
    AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

    Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
    Mir war es schon immer recht egal wer wer ist und was er warum tut.
    Nur weil jemand "einen Namen" hat muss man nicht alles blind glauben.
    Das wurde früher mal bei den Religionen praktiziert...
    Und wenn man garkeine Argumente mehr hat, ignoriert man einfach alles .....

    Interessant ist bei dieser Diskussion, welche hieb- und stichfeste Nachweise man ganz plötzlich haben will. Am Besten legt man dann noch selbst fest, was hieb- und stichfest ist, denn man ist ja, im Gegensatz zu dem Rest der Welt, garnicht subjektiv.

    Und wenn man jetzt vergleicht, welche Diskussionen allein in diesem Forum über xx Seiten nur mit Spekulationen gefüllt werden, erscheint mir dieses unbändige Verlangen nach 250%igem Nachweis doch etwas durchschaubar. Es wäre wünschenwert, wenn man Nachweise auch bei anderen Diskussionen so vehement verlangen würde, viele Diskussionen würden sich erübrigen.

    Meinrad

    Kommentar

    • IceyJones
      Senior Member
      • 14.07.2011
      • 1624
      • Sascha
      • ...vor die Tür!

      #32
      AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

      wieder köstlich....hier werden vergleiche zu graupner, etc gezogen und somit indirekt gesagt, das man NIEMANDEM trauen darf, aber auf der anderen seite werden aussagen von orange getraut?

      interessant

      [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

      Kommentar

      • viper2097
        Member
        • 31.05.2012
        • 865
        • Christian
        • Jdbg/Stmk/Ã?

        #33
        AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

        Ich will ja keinen 250%igen Beweis, wo hab ich das denn geschrieben?
        Die Aussage von Frank ist nunmal sehr spekulativ und ich würde einfach mal gerne wissen auf was sich diese Aussage begründet ,nicht mehr und nicht weniger...
        Daraus wird aber leider ein Geheimnis gemacht...
        Das gibt zumindest mir mal Grund gerne mehr darüber wissen zu wollen, denn auch orange vertraut niemand blind...

        Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)
        Lg, Chris/MC24@Spektrum
        H:T-Rex500ESP,mCPX
        F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

        Kommentar

        • Black-Shark
          Senior Member
          • 17.04.2012
          • 1628
          • Jens
          • Vienenburg am Nord - Harz

          #34
          AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

          Angenommen (aus welchem Grund auch immer) wir müssten täglich mit Helis zur Arbeit und zurück fliegen die eben solche Module benötigen.
          Die Frage die sich nun stellt, ist doch, wer würde von uns freiwillig in einen Heli mit einem Orange Modul einsteigen?

          Ich verstehe schon nicht, weshalb es immer wieder Personen mit einem Messer zwischen den Zähnen gibt, die das offensichtlich Falsche, bis zum Erbrechen, verteidigen müssen!?

          Und selbst wenn es nur ein Verdacht wäre, sind gerade die Chinesen dafür bekannt sich NICHT um gültige Sicherheitsaspekte zu kümmern und das man diese Vorurteil hat, liegt an den Chinesen selber, da hier das weiße Schaf die Ausnahme ist.

          Sobald chinesische Hersteller endlich geltendes Recht und Sicherheitsvorschriften akzeptieren, bin ich bereit unvoreingenommen gegenüber den Produkten dieser Hersteller zu sein, doch liegt DAS ganz alleine in den Händen dieser Hersteller.
          Für MICH gilt bis dahin, bei Verdacht wird das Produkt gleich "erschossen"!
          Und in 99,99% aller Fälle trifft man den Richtigen!

          Also was war noch mit dieser "Orange".. *peng, peng* .. und mit 99,99% den Richtigen erwischt!

          Gruß
          Jens

          mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

          Kommentar

          • ingo_s
            Member
            • 12.05.2012
            • 613
            • Ingo
            • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

            #35
            AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

            @Viper
            Zitat:
            "Mir war es schon immer recht egal wer wer ist und was er warum tut."

            Aha, Du weisst es also gar nicht wer Frank ist.

            Gruß Ingo
            Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

            Kommentar

            • elmar
              elmar

              #36
              AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

              Also Leute, jetzt mal Butter bei die Fische.

              Finden sich genug Leute um 9 Orange Sender in näherer Umgebung zusammenzubekommen? Fein, dann werden 8 davon einfach mal mit einem Rx Verbunden. Der 9. Tx muss nun zwingen einen der 8 Rx steuern können - oder auch nicht. Damit wäre dann eindeutig nachgewiesen wer recht hat und wer nicht.

              So gesehen ist Quellen geheim halten und Geheimwissen immer scheisse und führt nur zu ßrger. War das der Sinn der Sache, Stunk machen?!

              Kommentar

              • viper2097
                Member
                • 31.05.2012
                • 865
                • Christian
                • Jdbg/Stmk/Ã?

                #37
                AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                Ich versuchs mal andersrum:
                Ich gehe mal von dem aus was ich weiß und davon dass das was Frank sagt stimmt, würde es dann nicht so aussehen?

                Die ID ist sozusagen die Fahrgestellnummer jedes Sendemoduls, auf diese hört der Empfänger.
                Die ID wird weder von Spektrum, noch von Orange vergeben, dies geschieht zentral beim Chiphersteller.
                ID-Kollisionen sind also somit ausgeschlossen.

                DSM2 sendet auf 2 festen Frequenzen.
                DSMX springt über mehrere Frequenzen.
                Die Reihenfolge über die das DSMX Protokoll springt ist nicht fix vorgegeben, sondern wird mittels eines Algorithmus aus der ID gebildet.

                Orange war nicht in der Lage diesen Algorithmus zu knacken, hat also 8 DX8 gekauft und die Reihenfolge der Sequenzsprünge aus diesen Sendern auf seine Module kopiert.

                Mit dem Change ID Knopf springt man also nicht verschiedene ID's durch, sondern verschiedene Sprungsequenzen.

                Wenn nun zwei Module mit unterschiedlichen ID's auf der selben Sprungfrequenz unterwegs sind kann es zu Problemen kommen weil sie ständig kollidieren.

                Wenn man das jetzt zusammenfast ergibt sich etwas recht interessantes:

                Wenn das Orange Sendemodul mit DSM2 verwendet wird ist es gefahrlos, nichts anderes als was wir bis jetzt schon kennen. Andere Sender oder Empfänger können nicht gestört werden.
                Wenn das Orange Sendemodul mit DSMX verwendet wird, dann besteht die Möglichkeit dass es ein anderes orange Modul stört, nicht aber ein original Spektrum Modul, da das originale ja auf jeden Fall die Frequenzen anders abspringt.

                Würde heißen:
                DSM2: Keine Gefahr
                Für original Spektrum user: So oder so keine Gefahr
                Die Möglichkeit der Störung besteht also nur, wenn zwei Orangemodule im DSMX Modus unterwegs sind

                Lustig ist dabei dass HK ausschließlich DSM2 Empfänger verkauft, wer also ausschließlich bei HK einkauft kann keine Probleme haben und auch keine generieren .


                Stimmt das so im Ganzen?
                Das wäre nämlich schonmal eine ganz andere Sichtweise auf die Dinge und Spektrum user brauchen keine Angst bekommen wenn sie jemanden mit einem Orange Modul am Platz laufen sehen .
                Lg, Chris/MC24@Spektrum
                H:T-Rex500ESP,mCPX
                F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

                Kommentar

                • Schraubcopterflieger
                  Senior Member
                  • 15.01.2013
                  • 2953
                  • Dominique

                  #38
                  AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                  Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
                  Stimmt das so im Ganzen?
                  Ich glaube nein...

                  Der Sender haut ein Datenpacket raus mit seiner ID davor. Der Empfänger wurde zuvor an die ID des Senders gebunden, sprich er setzt alles um das ihm mit der gebundenen ID vorgesetzt wird. Darum bindet man die ja überhaupt. Die Frequenzen sind total Wuppe der Empfänger wartet nicht auf einer bestimmten ob da was kommt. Denn wäre es so würde es schnell zu einem desync kommen und der Empfänger würde gar nichts mehr empfangen, das Modell würde dann in den Dreck plumpsen.

                  Kommentar

                  • tasse
                    Senior Member
                    • 12.09.2011
                    • 6061
                    • Tassilo

                    #39
                    AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                    Das hier nicht alles für bare Münze genommen wird was man Hobbyking unterstellt, liegt mMn. zum größten Teil daran, dass in Sachen Hk Schelte eigentlich eine Sau nach der anderen durchs Dorf getrieben wird. Nach dem Motto: vielleicht klappts ja irgendwann.

                    Von hochgehenden Akkus bis zum Waschen von Drogengeldern hat man HK ja wenig zimperlich schon so manches unterstellt. Insofern wäre ein beweiskräftiger Test hier mal eine willkommene Abwechslung zu den üblichen "du hast offensichtlich keine Ahnung" oder "ich möchte mal klug klingen" Gewäschphrasen.

                    Finden wir 9 Besitzer so eines Moduls in räumlicher Nähe zueinander oder will es keiner zugeben?

                    Kommentar

                    • ingo_s
                      Member
                      • 12.05.2012
                      • 613
                      • Ingo
                      • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                      #40
                      AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                      @Viper
                      jetzt hast Du es schon recht genau erkannt, bis auf Zitat:
                      "Mit dem Change ID Knopf springt man also nicht verschiedene ID's durch, sondern verschiedene Sprungsequenzen."
                      ID und Sprungsequenzen gehören zusammen, man wechselt mit dem Knopf beides.

                      Das der DSM2 Betrieb untereinander keine Probleme macht, ist nicht sicher gestellt, da dort auch eine GUID mit im Spiel ist. Die Frage ist hier nur, welche wird verwendet, eine von den 8 oder die eindeutige vom Transceiver Chip.

                      Gruß Ingo
                      Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                      Kommentar

                      • ingo_s
                        Member
                        • 12.05.2012
                        • 613
                        • Ingo
                        • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                        #41
                        AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                        @Schraubcopterflieger
                        bei hoppenden Systemen ist es notwendig, das der Empfänger genau nach der vereinbarten Hopping Sequenz zur richtigen Zeit auf der richtigen Frequenz horcht. Deshalb spielt die Hopping Sequenz so eine gravierende Rolle. Sowie die zwischen den Sendern unterschiedliche Hoppings Sequenz.

                        Gruß Ingo
                        Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                        Kommentar

                        • IceyJones
                          Senior Member
                          • 14.07.2011
                          • 1624
                          • Sascha
                          • ...vor die Tür!

                          #42
                          AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                          hier ist das prinzip eines dsss-systems schön erklärt:
                          How spread spectrum RC systems can share the same part of the 2.4GHz band - YouTube

                          ein datenpaket wird auf mehrere pakete auf der T, sowie der Frequenzachse aufgeteilt. der empfänger hat durchs binden die hier so schön gezeigte schablone im gepäck und gibt dieses so entschlüsselte paket weiter. wenn aber nun 2 sender mit der gleichen hoppingsequenz und ID senden, könnte für den empfänger in der tat ein nettes durcheinander ankommen und datenpakete ungültig werden....

                          wobei sich hierbei dir frage stellt:
                          müssen dann die sender auch zeitgleich eingeschaltet werden? oder reicht ein zeitabstand von X, und das ganze funktioniert dann wieder?

                          ich denke, solange wir keine wirklichen angaben haben, wie die systeme im DETAIL funktionieren, wie die empfänger entscheiden, was für sie bestimmt ist, und was nicht, muss man sich auf eine offizielle warnung seitens des DMFV verlassen......
                          Zuletzt geändert von IceyJones; 15.02.2013, 12:52.
                          [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                          Kommentar

                          • idefix-1972
                            Senior Member
                            • 10.06.2007
                            • 2340
                            • Kai
                            • owl

                            #43
                            AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                            Vielleicht sollte mal jemand der beim DMFV versichert ist (ich nicht mehr) mal bei denen anfragen wie die auf diese Vermutung kommen.

                            Aus Erfahrung oder auf Druck der EMA (European Modellsport Organisation)?

                            Wer da da hinter steckt (EMA) kann ja jeder selbst googlen der es nicht weis.

                            Zumindest wieder einmal ein lustiges Thema für mich wie so viele andere gegen HK auch wo alles mögliche ohne Beweiskraft behauptet und zum Teil auch bewusst gelogen wird (z.B. TH9x und CE)

                            Gruß

                            Kai
                            Infos über mich in meinem Profil.

                            Kommentar

                            • BladeMaster
                              Senior Member
                              • 10.09.2011
                              • 3372
                              • Dirk

                              #44
                              AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                              Zitat von IceyJones Beitrag anzeigen
                              wobei sich hierbei dir frage stellt:
                              müssen dann die sender auch zeitgleich eingeschaltet werden? oder reicht ein zeitabstand von X, und das ganze funktioniert dann wieder?
                              Sehr gute Frage !

                              Die Wahl der Hoppingfrequenzen folg ja einer Art Bitmuster (Schlüssel) welches sich nach einer gewissen Zeit wiederholen wird.

                              Somit sollte ein Einschalten zu jedem "Schlüsselstart" zu Problemen führen können.

                              Sollten folgende Grundlagen komplett übertragbar sein (ich weiss es nicht)...

                              FHSS :: frequency hopping spread spectrum :: Frequenzsprungverfahren :: ITWissen.info

                              ...so wird die Frequenz mind. 20 mal pro Sekunde gewechselt. Der Einschaltvorgang des "Zweitsenders" muß somit bei einem
                              "Schlüsselstart" in einem Zeitfenster von besser 1/20 Sekunde erfolgen.

                              Noch ein Nachtrag, wechseln die beiden Sender nicht im exakt gleichen Zeitintervall die Frequenzen,
                              so werden sie abhängig von der Zeitdifferenz bis zum "Schlüsselstart" und der Zeitdifferenz beim Frequenzwechsel
                              irgendwann auch mal für eine gewisse Zeit "Synchron" sein.
                              Zuletzt geändert von BladeMaster; 15.02.2013, 13:28.

                              Kommentar

                              • IceyJones
                                Senior Member
                                • 14.07.2011
                                • 1624
                                • Sascha
                                • ...vor die Tür!

                                #45
                                AW: Warnung for DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                                ich glaube der kasus knacktus ist der, dass der empfänger mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit NICHT exakt nur nach einem muster in der zeit an verschiedenen stellen "horcht". dafür wäre wirklich ein 100%ig passendes synchronisieren erforderlich! und die muss dann auch gehalten werden!
                                ich denke, die empfänger empfangen einfach das komplette frequenzband und "legen" die schablone auf und "verschieben" die hoch und runter, bis ein für sie schlüssiges signal entstanden ist. hier gibts sicher "filterkriterien". meinetwegen signalstärke muss >x sein, etc.

                                wenn dem wirklich so ist, DANN kann es in der tat probleme geben, da laufend im gesamten DSMX-band signale zu finden sind, die BEIDE ein für den empfänger schlüssiges signal liefern und ähnlich stark sein werden....
                                [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X