Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kambalunga
    Member
    • 10.06.2011
    • 159
    • Kurt

    #391
    Und wieviel Kanäle kann dein so geliebtes Orange Modul den bedienen und in deinen Pult paßt dein Orangmodul ohne Umbauten auch nicht rein. Langsam glaub ich das Du für HobbyKing arbeitest

    Zitat von wzflieger Beitrag anzeigen
    Und dieser 16 Bit Wert ist jetzt das Problem? Oder der 32 Bit Wert, welcher für das DSMX Hopping ebenfalls aus der CYRF6936 ID berechnet wird? Oder die Kanalsequenz, die für DSMX aus diesem 32 Bit Wert berechnet wird? Oder die CYRF6936 ID selbst? Oder eine Kombination daraus?
    Das Problem liegt darin wie man von der ID über die GUID zur Kanalsequenz und zum variablen Sprungabstand bei DSMX kommt. Da Orange den Algorithmus nicht kennt haben die einfach ein paar DX8 Sprungsequenzen samt GUIDs kopiert.

    Hier würden mal einige besser die Versicherungsbedingungen durchlesen.
    Zuletzt geändert von JMalberg; 24.02.2013, 23:52.

    Kommentar

    • elmar
      elmar

      #392
      AW: Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

      Zitat von Kambalunga
      Das Problem liegt darin wie man von der ID über die GUID zur Kanalsequenz und zum variablen Sprungabstand bei DSMX kommt. Da Orange den Algorithmus nicht kennt haben die einfach ein paar DX8 Sprungsequenzen samt GUIDs kopiert.
      Ich würde vermuten gar nicht. Wenn meine Informationen korrekt sind, wird die GUID (falls damit die 16 Bit ID gemeint ist) aus der CYRF6936 ID berechnet - und zwar für DSM2 wie auch für DSMX. Die Kanalsequenz wird dann ebenfalls aus der CYRF6936 ID berechnet, nicht aus der 16 Bit GUID. Da Orange DSM2 Empfänger baut, sollten sie den Algorithmus für die GUID kennen, da dieser für DSMX und DSM2 fast identisch ist. Also fehlt ihnen nur die Berechnung der Kanalsequenz?

      Zitat von Kambalunga
      Hier würden mal einige besser die Versicherungsbedingungen durchlesen.
      Habe ich gemacht (DMO). Die Bedingungen und die Gesetze sind öffentlich verfügbar, um welchen Absatz handelt es sich dabei?

      Kommentar

      • Kambalunga
        Member
        • 10.06.2011
        • 159
        • Kurt

        #393
        AW: Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

        Zitat von wzflieger Beitrag anzeigen
        Ich würde vermuten gar nicht. Wenn meine Informationen korrekt sind, wird die GUID (falls damit die 16 Bit ID gemeint ist) aus der CYRF6936 ID berechnet - und zwar für DSM2 wie auch für DSMX. Die Kanalsequenz wird dann ebenfalls aus der CYRF6936 ID berechnet, nicht aus der 16 Bit GUID. Da Orange DSM2 Empfänger baut, sollten sie den Algorithmus für die GUID kennen, da dieser für DSMX und DSM2 fast identisch ist. Also fehlt ihnen nur die Berechnung der Kanalsequenz?
        Es dreht sich hier nicht um die GUID sondern wie man von der GUID zur Sprungtabelle und zu der Tabelle für den variablen Zeitabstand und das sollte auch für jeden Modellspeicher einmalig sein. Jetzt könnte man meinen das ist egal. Strickt man sich also seine eigene Sprungtabellen. Das hilft hier aber nicht weiter, weil DSMX Empfänger die Tabellen nicht übertragen bekommen sondern die selbst berechnen müssen. Deshalb funktioniert auch der Programmcode von dem Russen nicht richtig. Wem reichen 5m Reichweite bei voller Leistung, die reichen einem noch nicht einmal beim Heli.

        Habe ich gemacht (DMO). Die Bedingungen und die Gesetze sind öffentlich verfügbar, um welchen Absatz handelt es sich dabei?
        Z.B grobe Fahrlässigkeit. Nur so viel Du bist bei der DMO über die Allianz versichert und die Allianz sind da ziemlich korrekt im Auslegen solcher Sachen. Sei versichert die zahlen an den Geschädigten aber holen sich das Geld vom Schädiger zurück, wenn er grob fahrlässig gehandelt hat.

        Kommentar

        • viper2097
          Member
          • 31.05.2012
          • 865
          • Christian
          • Jdbg/Stmk/Ã?

          #394
          AW: AW: Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

          Zitat von Kambalunga Beitrag anzeigen
          Und wieviel Kanäle kann dein so geliebtes Orange Modul den bedienen und in deinen Pult paßt dein Orangmodul ohne Umbauten auch nicht rein. Langsam glaub ich das Du für HobbyKing arbeitest!
          14
          Umbauarbeiten, ja, aber wohl nichtmal halb soviel, das sollte sogar dir auffallen.
          Wenn du denkst dass ich für hk arbeite, dann muss ich mir leider denken dass du des lesens nicht mächtig bist...

          Zitat von Kambalunga Beitrag anzeigen
          Das Problem liegt darin wie man von der ID über die GUID zur Kanalsequenz und zum variablen Sprungabstand bei DSMX kommt. Da Orange den Algorithmus nicht kennt haben die einfach ein paar DX8 Sprungsequenzen samt GUIDs kopiert.
          Dann wäre deiner aussage nach der dsm2 modus sicher und lediglich dsmx unsicher.

          Ich bin es langsam leid das gleiche immer und immer wieder zu schreiben nur weil einige einfach nicht in der lage sind selbstständig zu denken und hirnlos alles glauben was ihnen zum Fraß vorgeworfen wird.

          Solange es keinen nachweis gibt ist die warnung für mich in erster linie mal panikmache ohne basis und ich werd mich jetzt hier raushalten...
          Soll doch jeder denken was er will...


          Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)
          Zuletzt geändert von viper2097; 25.02.2013, 04:59.
          Lg, Chris/MC24@Spektrum
          H:T-Rex500ESP,mCPX
          F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

          Kommentar

          • elmar
            elmar

            #395
            AW: Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

            Zitat von Kambalunga Beitrag anzeigen
            Es dreht sich hier nicht um die GUID sondern wie man von der GUID zur Sprungtabelle und zu der Tabelle für den variablen Zeitabstand und das sollte auch für jeden Modellspeicher einmalig sein. Jetzt könnte man meinen das ist egal. Strickt man sich also seine eigene Sprungtabellen. Das hilft hier aber nicht weiter, weil DSMX Empfänger die Tabellen nicht übertragen bekommen sondern die selbst berechnen müssen. Deshalb funktioniert auch der Programmcode von dem Russen nicht richtig. Wem reichen 5m Reichweite bei voller Leistung, die reichen einem noch nicht einmal beim Heli.
            OK, Du behauptest die Hopping Sequenz wird aus der 16 Bit GUID berechnet und nicht aus der Chipset ID des CYRF6936? Wie soll daraus überhaupt eine annähernd gültige Hopping Sequenz entstehen? Da fehlen meiner Meinung nach 2 Byte an Information. Bin mal gespannt auf die Erklärung.

            Die Information das der Abstand zwischen dem Kanalwechsel von einer eigenen Verzögerungssequenz bestimmt wird ist ganz neu. Hast Du dazu weitere Informationen? Es muss ja nahe an der äquidistanten Verteilung sein, da bei einer grösseren Abweichung die synchronisation zwischen Sender und Empfänger vollständig verloren geht - unabhängig von der Entfernung. Der Test dazu ist einfach: Verbinden und warten. Selbst kleine Abweichungen müssten nach wenigen Sekunden zum vollständigen Verlust der Verbindung oder wenigstens zu massivem Paketverlust führen. Glücklicherweise werde ich diese Aussage bald überprüfen können, ich habe den Algorithmus des Russen und bald auch einen CYRF6936.

            Keiner dieser Punkte hat den geringsten Einfluss auf DSM2. D.h. für DSM2 gibt es keinerlei technische Bedenken gegen den Sender?!

            Zitat von Kambalunga Beitrag anzeigen
            Z.B grobe Fahrlässigkeit. Nur so viel Du bist bei der DMO über die Allianz versichert und die Allianz sind da ziemlich korrekt im Auslegen solcher Sachen. Sei versichert die zahlen an den Geschädigten aber holen sich das Geld vom Schädiger zurück, wenn er grob fahrlässig gehandelt hat.
            Was ist genau ist jetzt die grobe Fahrlässigkeit? Was ist mit der Kausalität, ist die für Sender aufgehoben? Ist aber egal - ich würde jetzt gerne erst mal die technischen Aspekte klären. Wenn das geklärt ist, können wir uns drüber unterhalten wie gefährlich der Sender wirklich ist.
            Zuletzt geändert von Gast; 25.02.2013, 06:45.

            Kommentar

            • garth
              Senior Member
              • 17.11.2009
              • 2631
              • Helmut
              • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

              #396
              AW: Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

              Zitat von Kambalunga Beitrag anzeigen
              Habe ich gemacht (DMO). Die Bedingungen und die Gesetze sind öffentlich verfügbar, um welchen Absatz handelt es sich dabei?

              Z.B grobe Fahrlässigkeit.
              Sind die Versicherungsexperten auch wieder unterwegs ?

              Grobe Fahrlässigkeit setzt einiges Vorraus.

              Nur weil ich Empfänger eines anderen Herstellers verwende ist das noch lange nicht fahrlässig, schon gar nicht grob.

              Wie wäre es damit : Es ist nun allgemein bekannt daß die ßbertragungssicherheit bei 2.4 wesentlich höher ist als bei 35MHz.=> Jeder der noch 35er fliegt handelt damit grob Fahrlässig !! oder doch nicht ?

              Der Punkt ist doch daß die Warnung recht stümperhaft angezettelt wurde, und damit erst die Diskussion herausfordert.

              Jemand, der beurteilen / messen kann, ob die Empfänger über 5 oder 8 o der x UID's verfügen, wäre, wenn er es gemessen hätte, auch in der Lage es mit ein paar Messwerten / Daten etc. auf ner Website zu posten.

              In dem Fall hab ich ( ausnahmsweise ) viel Vertrauen zu den Amis. Dort gibts ein paar Freaks die sich genau daraus nen Spaß machen so was zu finden, wenns was zu finden gibt. Und dort gehen die meisten Orange Empfänger hin, aufgrund der starken Verbreitung der Spectrum in USA.

              Und anscheinend gab's nix zu finden. ( zumindest da nicht wo ich gesucht hab)
              ( Soll jetzt kein Pro_Spectrum Beitrag sein, ich mag die Spectrum nicht, aber "mögen" bedeutet es ist ne persönliche Meinung, daraus würd ich noch keine WARNUNG ableiten, so wie Leute die "ORANGE" nicht mögen)
              Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

              Kommentar

              • Kambalunga
                Member
                • 10.06.2011
                • 159
                • Kurt

                #397
                AW: Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                Es ist müßig überhaupt über das Thema zu diskutieren weil der Pro-Orange-Fraktion ein Mindestmaß an technischen Verständnis fehlt.

                Es geht hier nicht um EMPFßNGER sondern um das SENDEMODUL. Soll ich das noch mal extra langsam schreiben?

                Die Funkreferenten vom DMFV und vom DAEC sind ja keine Amateure auf dem Gebiet.


                Change ID
                If there is another transmitter on site, it can take control of your model without binding. You need to use a small pin to press the Change ID button for a few seconds, then you will hear a beep, this means this module's ID have changed, release the button.
                Whenever you have changed the ID, you need to rebind all your receivers to his DSM2 2.4GHz Transmitter Module again
                Die Betriebsanleitung des Moduls spricht auch eine ziemlich deutliche Sprache. Es ist nur dumm wenn jemand sein Modul anschaltet und der andere in der Luft stellt fest Bingo, es geht nichts mehr. Würde die Möglichkeit nicht bestehen, dann hätte das Modul keinen Knopf zum ID-Wechsel und der Part ID-Wechsel würde auch nicht in der Betriebsanleitung stehen. Das was in der Betriebsanleitung steht dürfte schon einmal ausreichen, die Finger davon zu lassen. Einmal davon abgesehen, dass das überhaupt keine KE vorliegt. Deshalb erst mal Gehirn einschalten vor Inbetriebnahme der Tastatur.
                Zuletzt geändert von Kambalunga; 25.02.2013, 07:11.

                Kommentar

                • elmar
                  elmar

                  #398
                  AW: Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                  Zitat von Kambalunga Beitrag anzeigen
                  Ist müßig überhaupt über das Thema zu diskutieren weil der Pro-Orange-Fraktion ein Mindestmaß an technischen Verständnis fehlt.
                  Danke. Aber wie soll man technische Diskussionen führen, wenn der Diskussionpartner dauern abschweift und nicht auf die technischen Details eingeht?!

                  "Alles grob fahrlässig" ist keine Antwort auf "wie kann eine annähernd passende Hopping Sequenz aus der 2 Byte GUID erstellt werden".

                  If there is another transmitter on site, it can take control of your model without binding.
                  Das hätte m.E. eher dafür gesprochen, dass die CYRF ID gar nicht genutzt wird, sondern eine künstliche ID, aus der dann die GUID und die Hopping Sequenz abgeleitet wird.

                  Du hattest aber oben geschrieben, dass dem nicht so ist, sondern in der Berechnung der Hopping Sequenz ein Fehler steckt und ausserdem eine berechnete künstliche zeitliche Jittersequenz für den Kanalwechsel genutzt wird. Stimmst Du meinem Szenario zu, um das zu überprüfen?

                  Kommentar

                  • glange
                    Senior Member
                    • 01.10.2011
                    • 3180
                    • Gerolf
                    • Bremer Umland

                    #399
                    AW: Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                    Großes Kino. Erst auf den Putz hauen...

                    Zitat von Kambalunga Beitrag anzeigen
                    Z.B grobe Fahrlässigkeit. Nur so viel Du bist bei der DMO über die Allianz versichert und die Allianz sind da ziemlich korrekt im Auslegen solcher Sachen. Sei versichert die zahlen an den Geschädigten aber holen sich das Geld vom Schädiger zurück, wenn er grob fahrlässig gehandelt hat.
                    ...dann ein stichhaltiges Argument vor Garth....

                    Zitat von garth Beitrag anzeigen
                    Sind die Versicherungsexperten auch wieder unterwegs ?
                    Grobe Fahrlässigkeit setzt einiges Vorraus.
                    Nur weil ich Empfänger eines anderen Herstellers verwende ist das noch lange nicht fahrlässig, schon gar nicht grob.

                    Wie wäre es damit : Es ist nun allgemein bekannt daß die ßbertragungssicherheit bei 2.4 wesentlich höher ist als bei 35MHz.=> Jeder der noch 35er fliegt handelt damit grob Fahrlässig !! oder doch nicht ?
                    ...und dann will man die Geister die man rief gar nicht mehr gerufen haben

                    Zitat von Kambalunga Beitrag anzeigen
                    Es ist müßig überhaupt über das Thema zu diskutieren weil der Pro-Orange-Fraktion ein Mindestmaß an technischen Verständnis fehlt.
                    Und Tschüss....

                    Schade, ich hatte mich schon so sehr auf das Thema der "Ich definiere grobe Fahrlässigkeit mit meiner Glaskugel" gefreut.
                    Na ja, vielleicht beim nächsten Mal....wenn es wieder hiesst: Turnigy-Akkus Pro und Contra.....

                    Zuletzt geändert von glange; 25.02.2013, 09:09.
                    helimanie.de *

                    Kommentar

                    • bluesky
                      Senior Member
                      • 18.08.2010
                      • 2294
                      • Felix
                      • Wild, Lohe-Föhrden

                      #400
                      AW: Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                      Zitat von glange Beitrag anzeigen
                      ...dann ein stichhaltiges Argument vor Garth....
                      Du findest tatsächlich das Argument gut?
                      Zitat von garth Beitrag anzeigen
                      Wie wäre es damit : Es ist nun allgemein bekannt daß die ßbertragungssicherheit bei 2.4 wesentlich höher ist als bei 35MHz.=> Jeder der noch 35er fliegt handelt damit grob Fahrlässig !! oder doch nicht ?
                      Wo ist denn bei Orange die ßbertragungssicherheit gegeben? Anleitung schon wieder vergessen? 35MHz ist im Vergleich zu Orange viel sicherer! Zumindest ist dies ja bei DSMX sicher. Wie es bei DSM2 aussieht kann ich selbst nicht beurteilen.

                      Beste Grüße

                      Felix

                      Kommentar

                      • BugBear
                        BugBear

                        #401
                        AW: Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                        Hallo,

                        was gibt euch (den Pro DSMX ORANGE RX Personen) denn den Kick euer Hobby illegal zu betreiben?
                        Nur weil es euch nicht bekannt ist das in Deutschland eine Konformitätserklärungen Pflicht ist um eine Fernsteuerung zu betreiben schützt diese Unwissenheit nicht vor einer möglichen Strafe. Keiner von euch hat eine gültige Konformitätserklärung hier nachweisen können und im www ist auch nichts zu finden.

                        Ich würde mir wünschen das hier im Forum manches so gehandhabt wird wie bei RC-Network: Den da machen die Modis dicht wenn etwas nicht legal ist.
                        Beispiel mit einem Bekannten: Orange RX Sendermodul DSMX/DSM2

                        Gruß Volker

                        Kommentar

                        • tasse
                          Senior Member
                          • 12.09.2011
                          • 6061
                          • Tassilo

                          #402
                          AW: Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                          Zitat von BugBear Beitrag anzeigen
                          Keiner von euch hat eine gültige Konformitätserklärung hier nachweisen können
                          Hat überhaupt einer das Modul?

                          Kommentar

                          • elmar
                            elmar

                            #403
                            AW: Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                            Zitat von BugBear Beitrag anzeigen
                            was gibt euch (den Pro DSMX ORANGE RX Personen) denn den Kick euer Hobby illegal zu betreiben?
                            Das die Orange RX gar kein DSMX können und auch nicht illegal betrieben werden, nachdem sie selbst von HK im DE Warehouse verkauft werden?!

                            So können wird jetzt wieder die technischen Details der vermuteten TX Probleme klären?

                            Kommentar

                            • BugBear
                              BugBear

                              #404
                              AW: Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                              Zitat von wzflieger Beitrag anzeigen
                              Das die Orange RX gar kein DSMX können und auch nicht illegal betrieben werden, nachdem sie selbst von HK im DE Warehouse verkauft werden?!

                              So können wird jetzt wieder die technischen Details der vermuteten TX Probleme klären?
                              Hallo,

                              Link vom DE Warehouse über das Sendemodul über das es hier geht wäre schön?
                              Hier nur etwas damit du auch wirklich weist worum es geht: OrangeRX DSMX/DSM2 2.4Ghz Transmitter Module (JR/Turnigy compatible)

                              Und wo ist dies Legal?

                              Gruß Volker

                              Kommentar

                              • elmar
                                elmar

                                #405
                                AW: Warnung vor DSMX ORANGE RX Sendermodulen ...

                                RX => Receiver
                                TX => Transmitter

                                Blöd das die im Namen auch noch ein RX habe und damit ein OrangeRX RX ein Empfänger ist und ein OrangeRX TX ein Sender. Hat ja nicht das erste mal im Thread für Verwirrung gesorgt.

                                Bei eBay hat man übrigens das TX Modul letzte Woche auch noch bekommen und im Webshop des einen Händlers ebenfalls. Keine Ahnung ob die Händler im Ernstfall ein entsprechendes Zertifikat liefern können oder nicht. Ist aber immer wieder überraschend welcher sendende Müll letztendlich Konform zu sein scheint (z.B. der ganze Powerline Dreck).
                                Zuletzt geändert von Gast; 25.02.2013, 11:50.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X