Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #31
    AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

    Mach dir da mal keine Sorgen, ich betreibe dieses Hobby lange genug und verwende von 2 - 6 mm nur Goldis. Einen Mini Jazz hätte ich gerne gehabt , aber L.t . Kontronik gibt es den nicht mehr und ein Koby wäre etwas übertrieben daher ein 18 A Roxxy. Ich denke eher das ich RX und FBL trennen sollte um das Problem zu lösen. Na ja mal schauen, zur Zeit warte ich auf Teile die bis zum Wochenende da sein sollten und zwischenzeitlich habe ich noch andere Baustellen die fertig zu stellen sind.. Beides noch nicht ganz fertig . (Siehe Bilder)
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • mukenukem
      Senior Member
      • 14.11.2010
      • 11187
      • Johannes
      • Wien

      #32
      AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

      Ich würde auf jeden Fall den Gaskanal NICHT durch das 3GX durchschleifen. Ich hab den immer direkt an den Regler angesteckt, als ich noch 3GX geflogen bin. Hast du auch eine Stromverbindung zu dem Empfänger zusätzlich zu den 6 Signalleitungen ? Das wird auch gerne vergessen...
      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

      Kommentar

      • Manfred
        Senior Member
        • 16.08.2005
        • 7263
        • Manfred
        • Hagen NRW

        #33
        AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

        Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
        Ich würde auf jeden Fall den Gaskanal NICHT durch das 3GX durchschleifen. Ich hab den immer direkt an den Regler angesteckt, als ich noch 3GX geflogen bin. Hast du auch eine Stromverbindung zu dem Empfänger zusätzlich zu den 6 Signalleitungen ? Das wird auch gerne vergessen...
        Das ist ja wahrscheinlich das Problem, der Empfänger ist mit in dem 3GX . Den kann man mit einem Futaba Sender oder mit einem Spektrum Sender binden fertig. Dann ist nur noch der Binde Slot frei .
        Der Regler muss da schon eingesteckt werden. Leider ... nennt sich T-Rex 250 MSR
        Deshalb habe ich ja geschrieben anderen RX und anderes FBL System. Dann könnte man auch die Strom Zufuhr splitten.

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #34
          AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

          Ah. 3GX MRS. Ist was komplett anderes. Hättest du erwähnen sollen....
          Ist ein Dreck

          Der 250er mit MRS ist eigentlich ein Fehlkauf. Damit der ordentlich fliegt musst zuviel reinstecken. Da wäre ein Kit wesentlich besser.... Aber das weißt du sicher mittlerweile
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #35
            AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

            Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
            Ah. 3GX MRS. Ist was komplett anderes. Hättest du erwähnen sollen....
            Ist ein Dreck

            Der 250er mit MRS ist eigentlich ein Fehlkauf. Damit der ordentlich fliegt musst zuviel reinstecken. Da wäre ein Kit wesentlich besser.... Aber das weißt du sicher mittlerweile

            Na ja , der fliegt ja super bis auf die Ausfälle wenn er auf dem Rücken geflogen wird .
            Ja klar weiß ich das man es auch anders machen kann. Aber ein Geschenk kann man ja schlecht ablehnen.

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #36
              AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

              Das stimmt. Heisser Tip: 3Digi. Das ist günstig, aber schwer in Ordnung. Hab ich im 250, 550, 700er Rex und Acrobat.....
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • Manfred
                Senior Member
                • 16.08.2005
                • 7263
                • Manfred
                • Hagen NRW

                #37
                AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                Danke für den Tipp.
                Ich muss mal schauen.. Ich habe schon viele unterschiedliche FBL Systeme in Betrieb , 1x Microbeast alt Update vor 3 Wochen, 1x Microbeast neu also auch Rettung mit Update möglich, 4 x VStabi und ganz neu im Goblin 380 das Dämon 3SX. Ich werde wenn dann sicher zum Microbeast oder VStabi ohne Rettung greifen. Sonst muss ich mich wieder mit einem neuen System auseinander setzen.
                3 Systeme reichen mir eigentlich , neue Systeme werfen auch immer neue Fragen auf . Zur Zeit bin ich noch mit dem Dämon beschäftigt . Aber wie geschrieben mal schauen was ich mache, werde aber deinen Tipp mal im Hinterkopf behalten.

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #38
                  AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                  Direkter Kontakt zum Entwickler (hier im Forum), gefertigt von Tom/Linus, noch Fragen ?

                  Rettung gibts keine, aber alles andere..... und es fliegt ausgezeichnet.
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  • jumphigh
                    Senior Member
                    • 16.12.2009
                    • 4163
                    • Andreas
                    • Allstedt

                    #39
                    AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                    Um noch einmal auf den Thread-Starter zurückzukommen: Die Servos sind auch richtig rum eingebaut? So wie auf den Bildern reicht ja kaum die Länge des Servoarms aus. Das widerspricht der Maxime "so weit innen wie möglich" vollkommen. Ich habe eigentlich noch nie eine Anordnung wie im 3. Bild

                    gesehen, wo das Gestänge praktisch ohne Winkel auf den Arm läuft. Das kann sich schlimmstenfalls verklemmen! Selbst wenn man den Maximalausschlag noch begrenzt, erschient mir das zu fraglich.

                    Grüße
                    Andreas
                    Grüße von Andreas

                    Kommentar

                    • Manfred
                      Senior Member
                      • 16.08.2005
                      • 7263
                      • Manfred
                      • Hagen NRW

                      #40
                      AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                      Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                      Um noch einmal auf den Thread-Starter zurückzukommen: Die Servos sind auch richtig rum eingebaut? So wie auf den Bildern reicht ja kaum die Länge des Servoarms aus. Das widerspricht der Maxime "so weit innen wie möglich" vollkommen. Ich habe eigentlich noch nie eine Anordnung wie im 3. Bild

                      gesehen, wo das Gestänge praktisch ohne Winkel auf den Arm läuft. Das kann sich schlimmstenfalls verklemmen! Selbst wenn man den Maximalausschlag noch begrenzt, erschient mir das zu fraglich.

                      Grüße
                      Andreas
                      Das Nickservo wird so nicht funktionieren. Das ist nach meiner Meinung falsch eingebaut .
                      So wird der Heli auch nie fliegen.. Der Steuerhebel muss nach innen dann läuft auch das Nickgestänge grade so wie es sich gehört .

                      Mein Tipp ... Such dir jemanden der sich damit auskennt in deiner Nähe. Sonst wird es für dich nur teuer ....
                      Zuletzt geändert von Manfred; 08.10.2015, 11:19.

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Senior Member
                        • 16.08.2005
                        • 7263
                        • Manfred
                        • Hagen NRW

                        #41
                        AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                        Deswegen läuft auch die Taumelscheibe nicht richtig ..

                        Noch ein Rat , denke daran bevor du fliegen gehst und mit dem Heli irgend welche Versuche anstellst das du eine Modellflug Versicherung abgeschlossen hast. Z.B. DMFV (eine Haftpflicht reicht da nicht aus )
                        Zuletzt geändert von Manfred; 08.10.2015, 11:39.

                        Kommentar

                        • heli-jos
                          Senior Member
                          • 03.05.2014
                          • 1226
                          • hans-peter
                          • gangelt / gangelt

                          #42
                          AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                          für mich sind auf dem bild erkennbar mindestens zwei servos falsch herum eingebaut.

                          stimme manfred zu, such dir jemanden, der schon mal ein paar heli´s zusammengebaut hat.

                          alternativ im netz mal nach heliernst suchen, der hat gute tutorials und verkauft auch dvd mit bauanleitungen.

                          gebe allen recht, ohne hilfe wird das teuer werden.

                          peter
                          ... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ...heli-jos) - peter

                          Kommentar

                          • Manfred
                            Senior Member
                            • 16.08.2005
                            • 7263
                            • Manfred
                            • Hagen NRW

                            #43
                            AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                            Das Servo vorn rechts ist richtig ...
                            Sichtbar ist nur das Nickservo falsch eingebaut ..

                            Kommentar

                            • heli-jos
                              Senior Member
                              • 03.05.2014
                              • 1226
                              • hans-peter
                              • gangelt / gangelt

                              #44
                              AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                              manfred stimmt, anders geht´s nicht. das servo ist richtig, (ich) stand ein wenig auf der leitung.

                              (hätte ich so einen heli aufgebaut, wäre es mir beim grundsetup aufgefallen).

                              nichts für ungut, muss noch brille putzen.

                              danke, dass du die irritation aufgeklärt hast.

                              schönen tag,

                              peter
                              ... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ...heli-jos) - peter

                              Kommentar

                              • jumphigh
                                Senior Member
                                • 16.12.2009
                                • 4163
                                • Andreas
                                • Allstedt

                                #45
                                AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                                ??? Jetzt beginne ich zu zweifeln. Ich hätte gesagt, gerade das Servo vorne rechts (rechtes Servo im Bild) ist fraglich, weil fast kein Winkel mehr zwischen Gestänge und Arm besteht. Dahingegen das Nickservo (hinten verbaut, links im Bild) zwar auch die volle Armlänge benötigt, aber meiner Einschätzung nach bei Vollnick nach Vorne nicht ganz so in Linie zum Gestänge wie das andere Servo laufen sollte.

                                Grüße
                                Andreas
                                Grüße von Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X