Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SKYfreak
    Senior Member
    • 25.08.2004
    • 1903
    • Markus

    #16
    AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

    Torsten - schau Dir mal das Bild an das er eingestellt hat. Findest Du, dass die Servohebel bei 0° Pitch richtig sitzen. Ich nicht!
    Klar man man elektronisch alles hinbiegen, dass es irgendwie fliegt. Aber das ist nicht nur ein bisschen daneben.

    Habe das Bild mal noch dazugepackt:
    Zitat von Feivl Beitrag anzeigen

    Hier das Bild dazu bei 0° Pitch an der DX9:

    Zuletzt geändert von SKYfreak; 06.10.2015, 13:33.

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #17
      AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

      Natürlich kann er im MicroBeast Minus und Positiv Pitch auf den Max. (K)und gleichen Weg einstellen.
      Aber 0° Grad Pitch sollten schon Mechanisch passen.
      Sein Zyklisches Problem von der Grundeinstellung ? Das kann ein Mechanisches Problem sein . Man wird meist nicht beide Seiten in der Einstell Phase gleich bekommen, aber eine Seite muss die geforderten 6° Blau haben und muss auch gehen.

      Kommentar

      • nordschleifler
        Senior Member
        • 06.02.2008
        • 1513
        • Sebastian
        • Nürburgring, Neuwied

        #18
        AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

        ßndert aber trotzdem nix dran das die Mechanik so nicht richtig passt.
        Richtig ist es die Servohebel waagerecht zu Chassis zu haben. Also 90Grad zur Hrw.
        Wie die Servos eingebaut sind ist dabei vollkommen egal.
        Nur so hat man positiv wie negativ den selben weg zur Verfügung ohne winkelfehler.
        Gruss Sebastian

        Kommentar

        • Manfred
          Senior Member
          • 16.08.2005
          • 7263
          • Manfred
          • Hagen NRW

          #19
          Zitat von SKYfreak Beitrag anzeigen
          Torsten - schau Dir mal das Bild an das er eingestellt hat. Findest Du, dass die Servohebel bei 0° Pitch richtig sitzen. Ich nicht!
          Klar man man elektronisch alles hinbiegen, dass es irgendwie fliegt. Aber das ist nicht nur ein bisschen daneben.
          Stimmt, das sehe ich auch so ..
          geringe anpassen im FBL System kann man machen.

          Zitat von SKYfreak Beitrag anzeigen
          Torsten - schau Dir mal das Bild an das er eingestellt hat. Findest Du, dass die Servohebel bei 0° Pitch richtig sitzen. Ich nicht!
          Klar man man elektronisch alles hinbiegen, dass es irgendwie fliegt. Aber das ist nicht nur ein bisschen daneben.

          Habe das Bild mal noch dazugepackt:
          Das Bild sagt doch mehr als 1000 Worte ... so ist es bei 0° Pitch nun einmal nicht richtig .
          Zuletzt geändert von JMalberg; 08.10.2015, 21:09.

          Kommentar

          • parkplatzflieger
            Senior Member
            • 18.03.2012
            • 8994
            • Torsten
            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

            #20
            AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

            Zitat von SKYfreak Beitrag anzeigen
            Torsten - schau Dir mal das Bild an das er eingestellt hat. Findest Du, dass die Servohebel bei 0° Pitch richtig sitzen. Ich nicht!
            Ich auch nicht, aber das Bild wurde doch _vor_ dem endgültigen Setup gemacht.
            Siehe ein, zwei Posts von ihm später.
            Torsten
            Voodoo 600, Logo 600SX
            Spektrum, Spirit, Heli X

            Kommentar

            • SKYfreak
              Senior Member
              • 25.08.2004
              • 1903
              • Markus

              #21
              AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

              Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
              Ich auch nicht, aber das Bild wurde doch _vor_ dem endgültigen Setup gemacht.
              Siehe ein, zwei Posts von ihm später.
              Lt. dem Beitrag noch etwas später zweifel ich das an

              Zitat von Feivl Beitrag anzeigen
              Die Hebel stehen mittig Servo. So stehts auch in der Bauanleitung. Ist aber so gesehen doch eigentlich egal, da ich ja im Setup die Servowege und Pitch begrenze oder verstehe ich das falsch? Die Servos bekommen so ja nie ihren maximalen Ausschlag.
              Aber vielleicht schreibt er noch selbst was dazu...

              Kommentar

              • Manfred
                Senior Member
                • 16.08.2005
                • 7263
                • Manfred
                • Hagen NRW

                #22
                AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                Servo Arme 90° , Laufrichtung Servo Pitch gleich und Linear .
                Roll Richtig , Nick Richtig (MB) das wurde ja nun alles schon richtig geschrieben und beschrieben .
                Das der Heli vor der Einstellung erst mal grade stehen sollte aber noch nicht . (Heckrohr , MB, Motorfläche)

                Der Heli hat schon mal geflogen ??

                Kommentar

                • Feivl
                  Feivl

                  #23
                  AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                  owei... ich wollte hier keinen Krieg vom Zaun brechen

                  @Manfred: ja, das ist schon klar. Ich hab mir dazu extra einen Nivelliertisch gebaut und mit der SOKO den Heli "ins Wasser" gebracht.

                  @Parkplatzflieger: D/R, Expo und Servowege habe ich beim Setup nicht benutzt

                  Zu den anderen Posts:
                  Ich kann den Sinn hinter den 90° zum Gestänge nachvollziehen. Mag sein, dass ich da in der Anleitung was falsch verstanden habe. Hab gerade extra nochmal nachgeguckt. Auf den letzten Bildern des fertigen Helis in der Anleitung ist gut zu erkennen, dass die Hebel 90° zum Gestänge haben.

                  Ich bin gerade 2 Akkuladungen mit dem Rex geflogen. Er fliegt spitze, auch wenn das Hebelsetup nicht im Sinne des Erfinders ist. Mein Problem ist jetzt aber....
                  Dadurch, dass ich das von Anfang an falsch verstanden habe war das Gestänge natürlich zu lang um 0° Pitch zu erreichen. Also bin ich irgendwann hingegangen und hab jede Stange mit dem Seitenschneider um 2-3 mm gekürzt. Um die 90° hinzubekommen ist es quasi jetzt zu kurz....

                  Doof gelaufen - ich verbuch das (wieder...) als Lehrgeld....

                  Ich werde mal gucken, ob ich noch irgendwo neue bestellen kann. Ist ja derzeit mehr als schwierig an Rex-Ersatzteile ranzukommen.

                  Bis ich die dann habe flieg ich erstmal so weiter. Und fang dann später mit neuem Gestänge nochmal von vorne an... (ich bekomm jetzt schon Bauchschmerzen bei dem Gedanke daran...)

                  Kommentar

                  • nordschleifler
                    Senior Member
                    • 06.02.2008
                    • 1513
                    • Sebastian
                    • Nürburgring, Neuwied

                    #24
                    AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                    Hi.
                    mach es am besten so. So fliegt er zwar auch, aber sauberer, besser und technisch angenhemer iat es wirklich mit den 90grad.
                    So verschenkt man halt Performance da automatisch mehr Winkelfehler auszugleichen sind.
                    Werden wohl die wenigsten Leute merken den Unterschied, aber der Kopf fliegt ja mit.
                    Gruss Sebastian

                    Kommentar

                    • LudwigX
                      Senior Member
                      • 12.06.2012
                      • 4635
                      • Thomas
                      • Siegen

                      #25
                      AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                      Ich finde ihr macht hier aus einer Mücke einen Elefanten.
                      Okay, es wäre besser wenn er es von vornherein richtig gemacht hätte, aber der Heli fliegt doch.
                      Die Flugeigenschaften werden dadurch auch nicht miserabel. Das FBL muss immer mit geringen Winkelfehlern zurecht kommen. Ich hab da schon viel schlimmere Paddelhelis fliegen sehen.

                      Außerdem stehen bei ihm scheinbar alle Servoarme etwas zu weit oben. D.h. er hat den Fehler nur auf Pitch. Er bekommt also keinen Drift auf Nick oder Roll was viel schlimmer wäre

                      Kommentar

                      • W.WEBER
                        Member
                        • 04.05.2010
                        • 348
                        • Wolfgang
                        • Duisburg

                        #26
                        AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                        Hier verfügbar
                        Zuletzt geändert von W.WEBER; 06.10.2015, 15:19.

                        Kommentar

                        • BladeMaster
                          Senior Member
                          • 10.09.2011
                          • 3372
                          • Dirk

                          #27
                          AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                          Bei 0° Pitch sollten die Servohebel rechtwinklig zur Anlenkung stehen.
                          Ist doch wirklich kein Hexenwerk. Ggf. Anlenkstangen etwas verlängern und gut.


                          Gruß,
                          Dirk

                          Kommentar

                          • Manfred
                            Senior Member
                            • 16.08.2005
                            • 7263
                            • Manfred
                            • Hagen NRW

                            #28
                            AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                            Zitat von Feivl Beitrag anzeigen
                            owei... ich wollte hier keinen Krieg vom Zaun brechen

                            @Manfred: ja, das ist schon klar. Ich hab mir dazu extra einen Nivelliertisch gebaut und mit der SOKO den Heli "ins Wasser" gebracht.

                            @Parkplatzflieger: D/R, Expo und Servowege habe ich beim Setup nicht benutzt

                            Zu den anderen Posts:
                            Ich kann den Sinn hinter den 90° zum Gestänge nachvollziehen. Mag sein, dass ich da in der Anleitung was falsch verstanden habe. Hab gerade extra nochmal nachgeguckt. Auf den letzten Bildern des fertigen Helis in der Anleitung ist gut zu erkennen, dass die Hebel 90° zum Gestänge haben.

                            Ich bin gerade 2 Akkuladungen mit dem Rex geflogen. Er fliegt spitze, auch wenn das Hebelsetup nicht im Sinne des Erfinders ist. Mein Problem ist jetzt aber....
                            Dadurch, dass ich das von Anfang an falsch verstanden habe war das Gestänge natürlich zu lang um 0° Pitch zu erreichen. Also bin ich irgendwann hingegangen und hab jede Stange mit dem Seitenschneider um 2-3 mm gekürzt. Um die 90° hinzubekommen ist es quasi jetzt zu kurz....

                            Doof gelaufen - ich verbuch das (wieder...) als Lehrgeld....

                            Ich werde mal gucken, ob ich noch irgendwo neue bestellen kann. Ist ja derzeit mehr als schwierig an Rex-Ersatzteile ranzukommen.

                            Bis ich die dann habe flieg ich erstmal so weiter. Und fang dann später mit neuem Gestänge nochmal von vorne an... (ich bekomm jetzt schon Bauchschmerzen bei dem Gedanke daran...)
                            Na ja , lese noch mal alles in Ruhe nach . Und dann machst du es so wie du es geschrieben hast.
                            Dann klappt und wird das schon . Und glaube mir es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, da fallen nur Helis ...
                            Aller Anfang ist nun einmal schwer und in wenigen Wochen kannst du darüber lachen .

                            Wünsche dir weiter hin viel Spaß mit deinem T-Rex 250 .
                            Ich muss meinen auch Instand setzen..
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Manfred; 06.10.2015, 15:37.

                            Kommentar

                            • Manfred
                              Senior Member
                              • 16.08.2005
                              • 7263
                              • Manfred
                              • Hagen NRW

                              #29
                              AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                              Mein T-Rex 250 fliegt nicht schlecht doch er macht mir wenn ich ihn etwas härter ran nehme immer wieder Kummer . Meist fällt er runter wenn ich ihn auf dem Rücken fliege .
                              Dann steigt das Heck aus oder der Regler (schon gewechselt) macht zu.
                              Ist halt das Align Stabi mit dem Futaba RX ...
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • mukenukem
                                Senior Member
                                • 14.11.2010
                                • 11187
                                • Johannes
                                • Wien

                                #30
                                AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                                Aber du hast hoffentlich kein Kindergas ? Ich frag nur mal sicherheitshalber...

                                Ordentliche Stecker am Regler ? 2mm Goldis oder XT30 oder zumindest EC2 ? Die BEC Stecker, die serienmäßig sind, sind ein Scherz. Ich hab nen 20er Minijazz, da gibts keine Probleme.

                                Aber über eines sollte man sich bewußt sein: Der 250er Rex macht Spass und fliegt toll, allerdings kann man nicht so brutal reinklotzen wie mit einem 700er ! Pitchmanagement, Drehzahl, nicht zuviel maximal Pitch sind die Zutaten. Der hat nicht soviel Energie im Rotorkreis....
                                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X