
Ich bräuchte mal dringend Hilfe von erfahrenen Helibaumeistern...
Kurz zu mir:
Ich bin jetzt 1 Jahr nicht mehr geflogen und hatte vorher nur RTF-Modelle ala Blade Nano. Nach einer Flugshow vor 6 Wochen hat es mir aber wieder in den Fingern gejuckt. Also auf zu Freakware und da hat man mir zu einem Bausatz für den T-Rex 250 DFC Super Combo mit dem Microbeastx pro 4.0 geraten. Zusätzlich hab ich mir noch eine Spektrum DX9 gekauft, da ich mir die etlichen Funken bei den RTF Modellen sparen wollte.
Dirk sitzt also zuhause mit nem Bausatz, nem Beast und ner DX9 und null Ahnung.
Bausatz ausgepackt, Anleitung gelesen und siehe da... nur mit Schraubendrehern und Zangen komm ich nicht allzu weit. Wieder ab zum nächsten Modellbauladen und TSLehre sowie ein Soko-Heli-Kit andrehen lassen. Das war vor 5 Wochen...
Heli ist mittlerweile aufgebaut und mit Hilfe von dem ein oder anderen hier hab ich auch geschafft - dank Nivelliertisch - mit dem SOKO-Kit 90° an der TS und 0° Pitch einzustellen.
Jetzt hänge ich aber tierisch fest und komm nicht weiter....
Im Setup unter H hab ich die 90° beim Taumelscheibenmischer eingestellt.
Punkt I war kein Thema und bei J die 6° für den zyklischen Regelweg.
Jetzt geht's aber los...
Beim Kollektiven Pitch ist bei mir laut SOKO-Kit bei 7° Schluss. Da haben die Servos schon den weitesten Ausschlag und jedes Zehntel Grad weiter verbiegt mir die HRW. Das hat mich schon stutzig gemacht, da ich mehrfach gelesen habe, dass 11° keine Thema wären. Bei Punkt L dann ist alles vorbei... Bei der Einstellung der zyklichen Taumelscheibenbegrenzung kann ich verkleinern wie ich will.... Selbst bei maximaler Verkleinerung lieg ich laut SOKO-Kit bei 22° (Stick nicht in Vollausschlag) und bei Nick reißt es mir die Führungsschiene raus wenn ich den Stick durchdrücken würde.
Ich hab sogar schon in der DX9 ein neues Profil erstellt, da ich nicht sicher war ob ich eventuell irgendwo eine Einstellung falsch hatte. Also quasi ein rudimentäres Setup ohne D/R, Expo, Pitch oder Gas auch nur anzufassen.
Es fehlt nicht mehr viel und ich knall den Heli in die Ecke. Aber irgendwann will man es ja auch mal verstehen... Es gibt schließlich nicht alle Modelle als BNF und normalerweise stell ich mich auch nicht zu blöde an.
Vielleicht hat jemand ja eine Idee wo mein Fehler/Denkfehler liegen könnte. Ich kenn leider keinen in meiner Umgebung, den ich diesbezüglich belästigen könnte. Weder im Raum Aachen noch in Frankfurt.
Bin dankbar für jeden hilfreichen Tipp!
Gruß, Dirk
Kommentar