Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Feivl
    Feivl

    #1

    Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

    Guten Morgen!

    Ich bräuchte mal dringend Hilfe von erfahrenen Helibaumeistern...

    Kurz zu mir:

    Ich bin jetzt 1 Jahr nicht mehr geflogen und hatte vorher nur RTF-Modelle ala Blade Nano. Nach einer Flugshow vor 6 Wochen hat es mir aber wieder in den Fingern gejuckt. Also auf zu Freakware und da hat man mir zu einem Bausatz für den T-Rex 250 DFC Super Combo mit dem Microbeastx pro 4.0 geraten. Zusätzlich hab ich mir noch eine Spektrum DX9 gekauft, da ich mir die etlichen Funken bei den RTF Modellen sparen wollte.

    Dirk sitzt also zuhause mit nem Bausatz, nem Beast und ner DX9 und null Ahnung.
    Bausatz ausgepackt, Anleitung gelesen und siehe da... nur mit Schraubendrehern und Zangen komm ich nicht allzu weit. Wieder ab zum nächsten Modellbauladen und TSLehre sowie ein Soko-Heli-Kit andrehen lassen. Das war vor 5 Wochen...

    Heli ist mittlerweile aufgebaut und mit Hilfe von dem ein oder anderen hier hab ich auch geschafft - dank Nivelliertisch - mit dem SOKO-Kit 90° an der TS und 0° Pitch einzustellen.

    Jetzt hänge ich aber tierisch fest und komm nicht weiter....

    Im Setup unter H hab ich die 90° beim Taumelscheibenmischer eingestellt.
    Punkt I war kein Thema und bei J die 6° für den zyklischen Regelweg.

    Jetzt geht's aber los...

    Beim Kollektiven Pitch ist bei mir laut SOKO-Kit bei 7° Schluss. Da haben die Servos schon den weitesten Ausschlag und jedes Zehntel Grad weiter verbiegt mir die HRW. Das hat mich schon stutzig gemacht, da ich mehrfach gelesen habe, dass 11° keine Thema wären. Bei Punkt L dann ist alles vorbei... Bei der Einstellung der zyklichen Taumelscheibenbegrenzung kann ich verkleinern wie ich will.... Selbst bei maximaler Verkleinerung lieg ich laut SOKO-Kit bei 22° (Stick nicht in Vollausschlag) und bei Nick reißt es mir die Führungsschiene raus wenn ich den Stick durchdrücken würde.

    Ich hab sogar schon in der DX9 ein neues Profil erstellt, da ich nicht sicher war ob ich eventuell irgendwo eine Einstellung falsch hatte. Also quasi ein rudimentäres Setup ohne D/R, Expo, Pitch oder Gas auch nur anzufassen.

    Es fehlt nicht mehr viel und ich knall den Heli in die Ecke. Aber irgendwann will man es ja auch mal verstehen... Es gibt schließlich nicht alle Modelle als BNF und normalerweise stell ich mich auch nicht zu blöde an.

    Vielleicht hat jemand ja eine Idee wo mein Fehler/Denkfehler liegen könnte. Ich kenn leider keinen in meiner Umgebung, den ich diesbezüglich belästigen könnte. Weder im Raum Aachen noch in Frankfurt.

    Bin dankbar für jeden hilfreichen Tipp!
    Gruß, Dirk
    Zuletzt geändert von Gast; 06.10.2015, 09:06. Grund: Tipfehler..
  • matzer27
    Member
    • 28.05.2009
    • 64
    • Matthias

    #2
    AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

    Servus,

    wie sieht es denn mit dem mechanischem Aufbau aus? Ist die Taumelscheibe in der Mitte der Hauptrotorwelle bei 0 Grad Pitch und die Servoarme waagerecht?

    Gruß,

    Matthias

    Kommentar

    • W.WEBER
      Member
      • 04.05.2010
      • 348
      • Wolfgang
      • Duisburg

      #3
      AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

      Hallo Dirk,

      zunächst einmal die grundsätzlichen Einstellungen:
      • TS-Mischer im Sender auf mechanisch
      • TS-Mischer im Beast auf 120°
      • An den Servos die Anlenkungen so weit wie möglich nach innen und soweit wie nötig nach außen
      • TS sollte bei Knüppelmitte (0°-Pitch) so ziemlich in der Mitte zwischen Domlager und unterkannte Rotorkopf liegen und die Servoarme waagerecht. Die Längenangaben für die Anlenkungen in den Align-Anleitungen stimmen nicht immer.


      Gruß Wolfgang

      Kommentar

      • parkplatzflieger
        Senior Member
        • 18.03.2012
        • 8994
        • Torsten
        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

        #4
        AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

        Zitat von Feivl Beitrag anzeigen
        Im Setup unter H hab ich die 90° beim Taumelscheibenmischer eingestellt.
        Beim T-Rex 250? Da wäre aber 120° angebrachter.
        Oder meinst Du, dass Du im Sender dies so gewählt hast? Das wäre
        wiederum richtig.
        Torsten
        Voodoo 600, Logo 600SX
        Spektrum, Spirit, Heli X

        Kommentar

        • Feivl
          Feivl

          #5
          AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

          Daran hab ich auch schon gedacht. Servoarme sind mittig und die TS mittig zwischen dem Anschlag Rotorkopf und dem unteren Anschlag am Kugellager...
          TSMischer im Sender ist aus. Typ ist 90°. Im Beast hab ich jetzt die 120° eingestellt. Beim Kollektiven komm ich jetzt bei Positiv bis 10,4° und bei Negativ nur bis 7,6°. Dabei sind die Servos bis Anschlag. Die Gestängelängen in der Anleitung passen nicht wirklich. Bei genauer Einhaltung steht die TS wie der schiefe Turm in Pisa...

          Ich mach da sicher was falsch oder hab Verständnisprobleme....

          Hier das Bild dazu bei 0° Pitch an der DX9:


          Hier der positive Pitch:


          Und der negative Pitch:

          Kommentar

          • fgibbels
            Junior Member
            • 19.04.2011
            • 7
            • Friedhelm

            #6
            AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

            Hallo,

            Du musst mit Servoumkehr erstmal die Servos so einstellen, dass sich die Taumschelscheibe parallel zur Chasiskante (bzw. im rechten Winkel zur Hauprotorwelle) bewegt. Nur bei Nick, bzw. Roll kippt die Taumelscheibe (temporär). Such mal bei yout*be, da gibt es schöne videos zum Eisntellen der Taumelscheibe und restlichen Geometrie.

            Grüße
            Zuletzt geändert von fgibbels; 06.10.2015, 10:15.

            Kommentar

            • TeaRex
              Member
              • 26.05.2013
              • 817
              • Hartmut
              • München auf der Wiese

              #7
              AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

              Bild 2 zeigt Nick zurück und Bild 3 Nick nach vorne.
              Bei Pitch hebt oder senkt sich die TS waagerecht.

              Entweder Servos umstecken oder revertieren, dann klappts auch mit dem Pitch
              [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

              Kommentar

              • Feivl
                Feivl

                #8
                AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                Freunde..... Was soll ich sagen.... Ich kann euch gar nicht genug danken

                Ich hab alles nochmal resetet und restlos alle Tipps hier umgesetzt.
                Er fliegt nicht nur!!!! DER KLEENE STEHT WIE NE 1 IN DER LUFT!!!
                Kein Wackeln, kein Vibrieren, reagiert auf jede kleinste Bewegung zackig und genau!!
                EIN TRAUM

                Danke nochmal an alle Helfer!!!!!

                Gruß,
                ein überaus glücklicher Dirk

                ps: Das SOKO-Kit ist klasse!!

                Kommentar

                • LudwigX
                  Senior Member
                  • 12.06.2012
                  • 4635
                  • Thomas
                  • Siegen

                  #9
                  AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                  Du musst zunächst die Laufrichtung der TS Servos im Beast anpassen.
                  Das müsste Punkt I sein. Veränder den so lange, bis die TS bei Pitch waagerecht nach oben oder unten geht.

                  Danach kontrollierst du die Richtungen und invertierst falls nötig den entsprechenden Kanal im Sender.
                  Bei Pitch nach oben muss die TS nach oben
                  Bei Nick nach vorne muss die TS nach vorne kippen
                  Bei Roll nach rechts muss die TS nach rechts kippen


                  Ich würde mir an deiner Stelle außerdem einen Simulator und jemanden mit Ahnung in der Nähe suchen, der dich unterstützen kann. Wenn am Beast oder am Sender noch etwas falsch eingestellt ist könnte das ein sehr kurzer Flug werden.
                  Edit: Er fliegt, sehr gut

                  Kommentar

                  • SKYfreak
                    Senior Member
                    • 25.08.2004
                    • 1903
                    • Markus

                    #10
                    AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                    Kenne den Heli zwar nicht, aber ich meine da steckt noch ein Fehler drin.
                    Wenn die TS waagrecht steht und 0° Pitch eingestellt sind, dann sollten die Servohebel 90° zum Gestänge haben - und nicht mittig zu was auch immer. Die Gestänge von den Servos zur Taumelscheibe sind zu kurz.
                    So wie das aktuell ist werden nie gleiche Wege für pos. und neg. Pitch machbar sein und bei Roll wird es noch Nick mit einsteuern.
                    Zuletzt geändert von SKYfreak; 06.10.2015, 12:32.

                    Kommentar

                    • Feivl
                      Feivl

                      #11
                      AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                      Die Hebel stehen mittig Servo. So stehts auch in der Bauanleitung. Ist aber so gesehen doch eigentlich egal, da ich ja im Setup die Servowege und Pitch begrenze oder verstehe ich das falsch? Die Servos bekommen so ja nie ihren maximalen Ausschlag.

                      Kommentar

                      • SKYfreak
                        Senior Member
                        • 25.08.2004
                        • 1903
                        • Markus

                        #12
                        AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                        Zitat von Feivl Beitrag anzeigen
                        Die Hebel stehen mittig Servo. So stehts auch in der Bauanleitung. Ist aber so gesehen doch eigentlich egal, da ich ja im Setup die Servowege und Pitch begrenze oder verstehe ich das falsch? Die Servos bekommen so ja nie ihren maximalen Ausschlag.
                        Sorry - das ist so nicht richtig und ist auch sicherlich in der Anleitung anders gemeint.
                        Und nein - das ist auch nicht egal. Dein mechanisches Setup stimmt gar nicht.
                        Die Servos bekommen sehr wohl ihren max. Ausschlag da der Servohebel in Neutralstellung des Servos so aufgesetzt wird, dass er 90° zum Gestänge steht. Das wenige was er aufgrund der Verzahnung des Hebels abweicht wird dann im Setup vom Microbeast angepasst.
                        So wie das aktuell ist wurde es elektonsich irgendwei hingebogen.

                        Schau dir mal hier die Detailbilder an. So müssen die Servohebel bei 0° Pitch stehen.
                        T-REX 250 PRO DFC Combo (RCE-BL15P Regler) (ohne 3GX) Align KX019013A
                        Zuletzt geändert von SKYfreak; 06.10.2015, 12:46.

                        Kommentar

                        • Manfred
                          Senior Member
                          • 16.08.2005
                          • 7263
                          • Manfred
                          • Hagen NRW

                          #13
                          AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                          Im Sender sollte H1 stehen, also Taumelscheibe H1 mit 1 Servo. Im MB (Micobeast )wird die Taumelscheibe auf 120° gestellt .
                          Mechanisch , wie schon beschrieben Servo Hebel 90°(passt nicht immer und muss mit der Servo Mitte des MB eingestellt werden), Taunmelscheibe gerade, Blätter 0° und Linearen Pitch Winkel . Der Mit dem MB angepasst werden kann.
                          Zuletzt geändert von Manfred; 06.10.2015, 13:17.

                          Kommentar

                          • parkplatzflieger
                            Senior Member
                            • 18.03.2012
                            • 8994
                            • Torsten
                            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                            #14
                            AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                            Zitat von SKYfreak Beitrag anzeigen
                            Sorry - das ist so nicht richtig und ist auch sicherlich in der Anleitung anders gemeint.
                            Natürlich ist das richtig, wenn er mit "im Setup" gemeint hat, dass er
                            die Begrenzungen im Beast eingestellt hat.

                            @Feivl: Dass DR und Servoweg im Sender(!) keine begrenzenden Wirkungen
                            haben, sondern die Drehraten beeinflussen, ist klar?

                            Zitat von SKYfreak Beitrag anzeigen
                            Und nein - das ist auch nicht egal. Dein mechanisches Setup stimmt gar nicht.
                            Da der Heli mittlerweile in der Luft war, dürfte auch das nicht zutreffen.

                            IMHO war der Hauptfehler die falsche Einstellung im Beast bzgl. TS-Typ.
                            Torsten
                            Voodoo 600, Logo 600SX
                            Spektrum, Spirit, Heli X

                            Kommentar

                            • Manfred
                              Senior Member
                              • 16.08.2005
                              • 7263
                              • Manfred
                              • Hagen NRW

                              #15
                              AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                              Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                              Beim T-Rex 250? Da wäre aber 120° angebrachter.
                              Oder meinst Du, dass Du im Sender dies so gewählt hast? Das wäre
                              wiederum richtig.
                              120° im Sender eingestellt ist falsch , im FBL System ist es richtig auf 120° zu setzen..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X