Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #61
    AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    Was ist daran falsch? Dass ich den Hebel _durch_ die Chassis-ßffnung der
    anderen Seite sehe?

    Wo siehst Du denn da ein Gestänge, das aussen über das Chassis läuft?

    Sorry, schau bitte genau hin!!!!!

    Oder willst Du das Servo unbedingt auf der rechten Seite eingebaut haben?
    Man kann es auf beiden Seiten einbauen, das ist völlig wurscht.
    Das ist richtig was du schreibst , aber für mich sieht es das das Gestänge über das Chassi läuft ??
    Wenn das nicht so ist nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil . Wenn er das Servo auf der anderen Seite verbaut hat muss er aber wissen das dann wenn es da vorher nicht war er den Lauf seines Nickservos ändern muss . Deshalb wird wohl auch seine Taumelscheibe nicht richtig laufen..

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #62
      AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

      Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
      Wir unterstellen uns hier gerade Sehfehler. Und ich bin mir sicher, Deiner ist
      grösser .....
      Das kann durch aus sein , wenn du recht hast ??

      Kommentar

      • Manfred
        Senior Member
        • 16.08.2005
        • 7263
        • Manfred
        • Hagen NRW

        #63
        AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

        Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
        Wir unterstellen uns hier gerade Sehfehler. Und ich bin mir sicher, Deiner ist
        grösser .....
        Ich starte nochmal einen Versuch ... So sieht es bei mir durch das Chassi aus ..
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Manfred
          Senior Member
          • 16.08.2005
          • 7263
          • Manfred
          • Hagen NRW

          #64
          AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

          Und deine Meinung Torsten ??

          Torsten, er Dirk wird ja jetzt sehen ob es bei Ihm richtig ist oder nicht .
          Er sollte sich nach meiner Meinung trotzdem Hilfe holen, denn sein nächstes Problem könnte das Heck sein..
          und das sind für mich unnötige Kosten die dann dem Dirk entstehen könnten.
          Zuletzt geändert von Manfred; 08.10.2015, 13:55.

          Kommentar

          • jumphigh
            Senior Member
            • 16.12.2009
            • 4191
            • Andreas
            • Allstedt

            #65
            AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

            Ich wollte dir erst beipflichten, Manfred, aber schau mal auf die Bohrlöcher der Servobefestigung auf der Seitenplatte! Die sind frei, d.h. da ist keine Servobefestigungsschraube. Das Servo ist in der Tat an der anderen Seite befestigt, auch wenn das Horn auf den Bild wirkt, als ob es vor der sichtbaren Platte sei. Das Gestänge läuft komplett zwischen beiden Platten und geht nicht von außen durch die Servoaussparung nach innen. Was ja auch nicht möglich ist, wenn das Servo auf "unserer" Seite des Bildes angeschraubt wäre.

            Trotzdem scheint mir der 250er von Align ein merkwürdiges Konstrukt zu sein. Mit Müh und Not langt das alleräußerste Loch des Servohorns. Sinnvoll mit etwas Spielraum sieht für mich anders aus.

            Grüße
            Andreas
            Grüße von Andreas

            Kommentar

            • Manfred
              Senior Member
              • 16.08.2005
              • 7263
              • Manfred
              • Hagen NRW

              #66
              AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

              Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
              Ich wollte dir erst beipflichten, Manfred, aber schau mal auf die Bohrlöcher der Servobefestigung auf der Seitenplatte! Die sind frei, d.h. das ist keine Servobefestigungsschraube. Das Servo ist in der Tat an der anderen Seite befestigt, auch wenn das Horn auf den Bild wirkt, als ob es vor der sichtbaren Platte sei. Das Gestänge läuft komplett zwischen beiden Platten und geht nicht von außen durch die Servoaussparung nach innen. Was ja auch nicht möglich ist, wenn das Servo auf "unserer" Seite des Bildes angeschraubt wäre.

              Trotzdem schient mir der 250er von Align ein merkwürdiges Konstrukt zu sein. Mit Müh und Not langt das alleräußerste Loch des Servohorns. Sinnvoll mit etwas Spielraum sieht für mich anders aus.

              Grüße
              Andreas
              Ja klar ... aber man sieht es wirklich nur sehr schlecht .. trotz Brille..
              Konstruktion ? Es funktioniert , man kommt noch relativ gut überall dran.
              Man muss halt ein wenig schrauben und immer den Sekundenkleber in zur Hand haben.
              Der Heli selber wenn das Heck steht fliegt ab gut 5000 U/min. wirklich sehr gut in jeder Gangart und ist auch bei Wind noch gut einsetzbar, Er ist halt für seine hohe Geschwindigkeit etwas klein .

              Kommentar

              • parkplatzflieger
                Senior Member
                • 18.03.2012
                • 8994
                • Torsten
                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                #67
                AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                Und deine Meinung Torsten ??
                Meinung? Meine Augen sind besser wie Deine.

                Das Bild von Deinem Heli ist perspektivisch besser aufgenommen.
                Deshalb hat man da keinen falschen Eindruck von der Anordnung.

                Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                Er sollte sich nach meiner Meinung trotzdem Hilfe holen, denn sein nächstes Problem könnte das Heck sein..
                und das sind für mich unnötige Kosten die dann dem Dirk entstehen könnten.
                Natürlich, jemanden fragen, der es besser weiss, schadet nie.
                Torsten
                Voodoo 600, Logo 600SX
                Spektrum, Spirit, Heli X

                Kommentar

                • parkplatzflieger
                  Senior Member
                  • 18.03.2012
                  • 8994
                  • Torsten
                  • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #68
                  AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                  Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                  Der Heli selber wenn das Heck steht fliegt ab gut 5000 U/min.
                  5000 U/min, Wow. Ich hab nur den alten 250SE, aber viel mehr als 3500
                  hab ich da nicht drauf. Regler ist ein Plush mit BlHeli-FW, fbl ist das alte
                  Beast. Mit dem 250er bin ich aber bisher nur sehr zivil unterwegs gewesen.
                  Torsten
                  Voodoo 600, Logo 600SX
                  Spektrum, Spirit, Heli X

                  Kommentar

                  • DernetteMann1982
                    Henseleit
                    Teampilot
                    • 07.11.2007
                    • 4210
                    • Holger
                    • MFSV Haiger-Allendorf

                    #69
                    AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                    Das Servo sitzt richtig herum. Sieht man gut daran, dass das Gestänge auf Höhe der Seitenplatte "unterbrochen" ist.

                    Nachzubessern wäre mMn einzig bei den Servomitten und Hebelstellungen.
                    Angefangen bei der mechanischen Stellung der Hebel.

                    Gerade die macht Anfängern aber immer zu schaffen, da ganz am Anfang schon im Sender und im Stabi alles stimmen muss, um überhaupt Pitch 0° bei Knüppelmitte zu erreichen.

                    Dazu im Sender alle Mischer (Schwebepitch etc.) deaktivieren, so dass man wirklich die Pitchkurve linear hat.
                    Dann den Knüppel auf Mitte stellen und die Servohörner so aufstecken, dass sie nahezu 90° zur Anlenkung stehen. Bei Servohörnern mit mehreren Armen testet man alle benutzbaren Arme, bis die Stellung bestmöglich passt.
                    Erst wenn das gemacht ist, wird im Stabi(bei FBL) oder Sender(bei Paddel) die Servomitte verstellt.

                    Danach kann man dann erfolgreich den Rest einstellen.
                    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                    Kommentar

                    • Manfred
                      Senior Member
                      • 16.08.2005
                      • 7263
                      • Manfred
                      • Hagen NRW

                      #70
                      AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                      Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                      5000 U/min, Wow. Ich hab nur den alten 250SE, aber viel mehr als 3500
                      hab ich da nicht drauf. Regler ist ein Plush mit BlHeli-FW, fbl ist das alte
                      Beast. Mit dem 250er bin ich aber bisher nur sehr zivil unterwegs gewesen.
                      Im Steller Mode, bis auf Motor Ritzel Standard . 250 MSR und Zeal Blätter

                      Kommentar

                      • SoloPro
                        Senior Member
                        • 09.01.2011
                        • 2209
                        • Norbert

                        #71
                        AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                        Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                        Mein T-Rex 250 fliegt nicht schlecht doch er macht mir wenn ich ihn etwas härter ran nehme immer wieder Kummer . Meist fällt er runter wenn ich ihn auf dem Rücken fliege .
                        Dann steigt das Heck aus oder der Regler (schon gewechselt) macht zu.
                        Hallo Manfred, Das erinnert mich an meine Probleme mit dem Align ESC.
                        Siehe hier: Motorabsteller T-REX 250 mit MB und Align-ESC - RC-Heli Community
                        Vielleicht hilft bei dir ja auch ein anderer ESC mit einem stärkerem BEC.
                        Gruß Norbert
                        Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                        Kommentar

                        • Manfred
                          Senior Member
                          • 16.08.2005
                          • 7263
                          • Manfred
                          • Hagen NRW

                          #72
                          AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                          Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
                          Hallo Manfred, Das erinnert mich an meine Probleme mit dem Align ESC.
                          Siehe hier: Motorabsteller T-REX 250 mit MB und Align-ESC - RC-Heli Community
                          Vielleicht hilft bei dir ja auch ein anderer ESC mit einem stärkerem BEC.
                          Gruß Norbert
                          Danke für den Tipp , ich hatte den Align gegen einen Roxxy schon getauscht . Hat aber nicht geholfen..
                          Ich sollte wohl besser das 3 GX raus werfen MB rein und einen Futaba RX verwenden, dann wird das aufhören.

                          Kommentar

                          • parkplatzflieger
                            Senior Member
                            • 18.03.2012
                            • 8994
                            • Torsten
                            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                            #73
                            AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                            Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                            Danke für den Tipp , ich hatte den Align gegen einen Roxxy schon getauscht . Hat aber nicht geholfen..
                            In meinen Augen braucht der 250er einen Regler mit richtig gutem Governor.
                            Das ist der roxxy nicht. Mit dem BlHeli-geflashten Plush war es ein anderer
                            Heli. Das dürfte die günstigste Möglichkeit sein, dem Heli einen ordentlichen
                            Governor zu verpassen. Ansonsten bleibt YGE oder eben ein gebrauchter
                            MiniJazz.
                            Torsten
                            Voodoo 600, Logo 600SX
                            Spektrum, Spirit, Heli X

                            Kommentar

                            • STOEVERS
                              Member
                              • 16.06.2013
                              • 324
                              • Sven

                              #74
                              AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                              Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                              5000 U/min, Wow. Ich hab nur den alten 250SE, aber viel mehr als 3500

                              hab ich da nicht drauf. Regler ist ein Plush mit BlHeli-FW, fbl ist das alte

                              Beast. Mit dem 250er bin ich aber bisher nur sehr zivil unterwegs gewesen.

                              Das war bei mir aber gerade das Problem: ohne die von Align gemäß Anleitung empfohlenen hohen Drehzahlen wobbelt der T-Rex um die TS und sackt regelmäßig aufgrund seines vergleichsweise hohen Gewichtes beim Abbremsen durch! Da darf man keine Angst haben!

                              Kommentar

                              • mukenukem
                                Senior Member
                                • 14.11.2010
                                • 11187
                                • Johannes
                                • Wien

                                #75
                                AW: Riesige Probleme beim Einstellen eines T-Rex 250 DFC mit Microbeast

                                Ordentliches SBEC nicht vergessen.....
                                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X