Nunja wenn ich damals für rund 2000€ den Weatronic Sender gekauft hätte um dann nach nem halben Jahr mitgeteilt zu bekommen, dass die Firma pleite ist, dann hätte ich schon nach der ßbernahme der Reste durch die Firma Deutsch die Hoffnung gehabt, dass es eine Fortsetzung gibt. Nach jetzt über einem Jahr mitgeteilt zu bekommen, dass die vorherige Basis nun endgültig zum Industrieschrott gehört, würde schon einen gewissen Beigeschmack hervorrufen. Wäre es dann nicht von Deutsch statt mitzuteilen das man Wea übernommen hat besser gewesen, einfach zu sagen, dass man selbst ein neues eigenes System entwickelt?
Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch
Einklappen
X
-
AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch
Nunja wenn ich damals für rund 2000€ den Weatronic Sender gekauft hätte um dann nach nem halben Jahr mitgeteilt zu bekommen, dass die Firma pleite ist, dann hätte ich schon nach der ßbernahme der Reste durch die Firma Deutsch die Hoffnung gehabt, dass es eine Fortsetzung gibt. Nach jetzt über einem Jahr mitgeteilt zu bekommen, dass die vorherige Basis nun endgültig zum Industrieschrott gehört, würde schon einen gewissen Beigeschmack hervorrufen. Wäre es dann nicht von Deutsch statt mitzuteilen das man Wea übernommen hat besser gewesen, einfach zu sagen, dass man selbst ein neues eigenes System entwickelt?Zuletzt geändert von echo.zulu; 16.10.2017, 09:24.CU,
Egbert.
- Top
-
AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch
Servus miteinander,
ich hatte den Sender in Oberschleißheim (LVB Modellflugtag) in der Hand.
Der Sender fühlt sich sehr hochwertig an und liegt gut in meiner Hand.
Das Display ist wirklich genial und (auch in der Sonne) sehr gut lesbar. (Viel besser als bei meinem Sender)
Während der Fluges sieht man zwar selten zum Sender, aber vor und nach dem Flug ist die Sichbarkeit erforderlich. ( mein Sender und meine Sonnenbrille haben die identische Ausrichtung der Polarisation).
Ich habe damals auch die alten Empfänger angesprochen. Für die Fa. Deutsch war es (verständlicherweise) erst einmal wichtig, das ihr neues Produkt sicher und zuverlässig funktioniert. Eine Integration der "alten" Empfänger soll lt Aussagen in Zukunft in Angriff genommen werden.
Ich bin nicht von Deutsch, und ich denke auch nicht über ein Wechsel nach, da ich mit meinem System mehr als zufrieden bin.
LG
AndreasMehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch
Mir wäre das zu viel Risiko.....
Die Marke kennen die wenigsten, der Preis ist nicht ganz ohne und deshalb wird der Absatz sicher nicht allzu groß sein.
Kein guter Absatz bedeutet hohes Risiko für eine Pleite.
Es gibt doch schon einige hochwertige Funken, kann mir wirklich nicht vorstellen, dass den unbekannten Sender hier viele kaufen werden.
Grüßle RainerVergesst nicht, wir sind alle Kollegen!
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch
Moin,
Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigenNunja wenn ich damals für rund 2000€ den Weatronic Sender gekauft hätte um dann nach nem halben Jahr mitgeteilt zu bekommen, dass die Firma pleite ist, dann hätte ich schon nach der ßbernahme der Reste durch die Firma Deutsch die Hoffnung gehabt, dass es eine Fortsetzung gibt. Nach jetzt über einem Jahr mitgeteilt zu bekommen, dass die vorherige Basis nun endgültig zum Industrieschrott gehört, würde schon einen gewissen Beigeschmack hervorrufen. Wäre es dann nicht von Deutsch statt mitzuteilen das man Wea übernommen hat besser gewesen, einfach zu sagen, dass man selbst ein neues eigenes System entwickelt?
Auch glaube ich, das es nicht lange geheim geblieben wäre, das die Fa. Deutsch die insolvente WEAtronic übernommen hat.
Alles in allem ist der ganze Deal doch recht geradlinig gelaufen.
Und ganz ehrlich: ich hatte schon immer ein komisches Gefühl bei diesem Sender. ßber das Design, welches mir nicht gefallen hat, läßt sich streiten, das liegt im Auge des Kunden. Mir schien die Strategie welche die Firma verfolgte ein wenig suspekt. Der Sender war am obersten Ende der Preisskala und die Empfänger waren auch nicht billig! Da schien sich jemand einen eigenen Sender gebastelt zu haben, bzw. hat bauen lassen, der ein wenig über das Ziel hinaus geschossen ist.
Wie sollte da bitte eine große Marktabdeckung zustande kommen, damit die Firma sich trägt? Es fehlte mir ein low-cost-Model für den Einstieg der Anfänger, damit Empfänger verkauft werden können und damit Kunden an die Marke gebunden werden. Meine Meinung hat sich bestätigt!!
ßhnlich bei Jeti. Nur hatte Jeti das große Glück (oder war clever genug), bei dem Umstieg auf 2,4 Ghz ein "add on"-Modul für die alten Analogsender anzubieten. Damit haben sie Empfänger verkauft und damit den Markt für die Sender vorbereitet.
Wobei mir immer noch ein schöner Einstiegssender (DS5 nicht mit gerechnet) von Jeti fehlt.mfg
Ulf
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch
Zitat von Rambole Beitrag anzeigenMir wäre das zu viel Risiko.....
Die Marke kennen die wenigsten, der Preis ist nicht ganz ohne und deshalb wird der Absatz sicher nicht allzu groß sein.
Kein guter Absatz bedeutet hohes Risiko für eine Pleite.
Es gibt doch schon einige hochwertige Funken, kann mir wirklich nicht vorstellen, dass den unbekannten Sender hier viele kaufen werden.
Grüßle Rainer
Es gibt jede Menge Modellbauer, die in Ihren Jets bzw. Grossmodellen Powerbox-Weichen einsetzen, das wird/ist wohl die Zielgruppe!
Die Teile sind hochpreisig aber genial und die Wertschöpfung bleibt in good old Germany!
Richard Deutsch dürfte schon wissen was er tut!Zuletzt geändert von Robert Englmaier; 16.10.2017, 13:39.Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch
Wie Robert es richtig sagt:
Die Modellwelt besteht nicht nur aus ein paar Helifliegern, wenn man sich schon ein Urteil erlauben will, sollte man sollte schon etwas über den Tellerrand hinausschauen. Gerade bei den anspruchsvollen Flächen ist Deutsch eine echte Marke, da sehe ich sehr wohl Kunden.
MeinradZuletzt geändert von Meinrad; 16.10.2017, 16:16.
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch
Das hat Meinrad treffend formuliert. Mittlerweile sind gute 3 Jahre ins Land gegangen und die Core ist immer noch da :-) Mich würde interessieren, ob es hier schon Nutzer unter den Helifliegern gibt und wie die Erfahrungen sind.
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch
Für Helis eigentlich uninteressant.
Fängt schon beim Empfänger an. Da braucht es einen großen 7 Kanal um das Summensignal unserer Stabis nutzen zu können.
Wer Fläche fliegt und alles bei Powerbox kauft, ist sicher gut aufgehoben.Zuletzt geändert von Heli87; 11.10.2020, 21:42.
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch
Hmm, ok.
Das mit dem Empfänger kann ich jetzt nicht nachvollziehen, wo das Problem liegen soll. Denn die gibt es ja dort auch mit der entsprechenden Kanalanzahl genauso wie bei anderen Herstellern..
Mal schauen, ob es noch andere Meinungen gibt, ich bin gespannt ;-)
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch
Weil Powerbox erst ab dem 7 Kanal Empfänger das universelle Summensignal ausgibt.
Bei Jeti reicht z.B. ein 3 Kanal Empfänger für 16 Kanal Summensignal + Telemetrie + Antennendiversity.
Leichter, kompakter, billiger.
Wenn du vor haben solltest, jeden Kanal einzeln zu übertragen, frage ich mich ob du nicht erst besser wo anders anfängst zu Modernisieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch
Na toll, die eine Empfehlung eignet sich eher für Flächen, die andere (VBC) eher für Helis. Da ist die Empfehlung für Jeti schon ausgewogener.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch
Naja was er fliegen will, hat er ja garnicht gesagt.
Es sucht ein zeitgemäßes System und hat die Frage bei rc-heli.de gestellt.
Zudem will er modernisieren und ist schon länger aus der Materie raus.
Von daher sehe ich eine VBC als absolut geeignet an.
Weil einfacher bekommt man derzeit keinen Heli in die Luft. Ginge von der Programmierung her ja auch Richtung Core.
Klar eine Jeti ist universeller und kommt der Core insgesamt näher, verlangt aber deutlich mehr Einarbeitung in die Materie und bis eben war ihm nicht mal klar, dass die gängigen FBL Systeme heute mit Summensignal arbeiten.
Von daher werden einige Lücken zu füllen sein.
Gruß TorstenZuletzt geändert von Heli87; 12.10.2020, 21:09.
- Top
Kommentar
Kommentar