Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #16
    AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

    ... hoffentlich macht Kontronik ein passendes TelMe dazu.

    Grüße
    Rolf
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

    Kommentar

    • OfficeCopter
      PSG Support
      • 16.08.2012
      • 1228
      • Dennis
      • rund um Hamburg

      #17
      AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

      Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
      ... hoffentlich macht Kontronik ein passendes TelMe dazu.

      Grüße
      Rolf


      Sonst gibt's ja noch JLog.
      Jeti DS-24 II & ZENYT SEVEN

      Kommentar

      • Schwebephase
        Member
        • 25.07.2016
        • 231
        • Thomas

        #18
        AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

        Dem Bild von der Jetpower nach sind die 2.500 inkl. der 3 Empfänger nur die Early-Bird-Version. Rechts von dem Sender liegt ein Vorbestellformular, kann man leider nicht ganz lesen.
        Naja, im Moment also noch viel Glaskugel, der nächste Sommer/Herbst wird es zeigen.
        LG, Thomas

        Kommentar

        • NitroRex
          Senior Member
          • 12.06.2015
          • 2103
          • Gery
          • Aargau - CH

          #19
          AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

          Zitat von spike1400 Beitrag anzeigen
          sehe müsste das Modell 12500€ kosten
          meine liegen drüber, aber brauche ich deswegen einen Sender der über 2000 Euro kostet ?????

          Kommentar

          • Uija
            Senior Member
            • 15.08.2010
            • 2667
            • Jens
            • Hamburg

            #20
            AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

            Warum legt man in ein 2500€ Paket 2 Empfänger ohne Telemetrie?
            LG, Jens
            Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
            Heli-Club Hamburg

            Kommentar

            • Luckylouds
              PSG-Dynamics
              Support
              • 14.02.2010
              • 3020
              • Dino
              • Heilbronn und Umgebung

              #21
              AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

              Zitat von Uija Beitrag anzeigen
              Warum legt man in ein 2500€ Paket 2 Empfänger ohne Telemetrie?
              Weil es sonst kein 2500€ Paket mehr wäre sondern vielleicht ein 2600€ Paket.

              Grüße Dino
              Zen...

              Kommentar

              • im4711
                Senior Member
                • 31.12.2012
                • 1661
                • Ingolf
                • Cape Coral, FL

                #22
                AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

                Interessantes Konzept. Einziger Punkt der schwer nachvollziehbar ist -> Empfänger ohne Telemetrie.
                Aber ... mal abwarten was noch so an Detail Infos kommt. Bin aktuell happy mit der DC24 und der DS16. Neues System muss erstmal weltweit eine Zulassung bekommen und wenn das soweit ist könnte es interessant werden
                Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                Kommentar

                • sk0807
                  Member
                  • 23.10.2013
                  • 418
                  • Stefan
                  • GroÃ?raum Stuttgart

                  #23
                  AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

                  Die Empfänger Geschicht ist für mich auch unverständlich. Bei einem 2,5k Sender sind 200 Tacken hin oder her völlig egal. Und in der Promo für einen absoluten high end Sender Empfänger ohne Telemetrie anzupreisen?!?! Also da muss man erstmal drauf kommen. Ist wie wenn Daimler eine neue S-Klasse raus bringt mit Handkurbel zum Motor starten. Passt nicht.

                  Zum Sender: Sehr edles Teile. Viele neue Features und USP. Da geht die Entwicklung wirklich voraun. Und für mich auch in die richtige Richtung. Bin gespannt auf das Teil.

                  Kommentar

                  • Diablol
                    Senior Member
                    • 03.11.2011
                    • 4430
                    • Mathias
                    • Aalen & Iffezheim

                    #24
                    AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

                    Ok deutsche Entwicklung. Dass so ein Preis rechnerisch dabei herauskommt überrascht nicht.
                    Trotzdem 2,5k für einen Sender finde ich schon richtig krass. Da würde mich mal die Software genauer interessieren. Wenn die Oberfläche einfach gehalten wurde, bin ich fast davon überzeugt, dass man iwo limitiert wird...Ja ich weis Glaskugel und so aber sind nur meine Gedanken und bis jetzt gibts hat nur eine Software die frei ist.
                    Und dann ists ja so, so ein Sender kann ich mir beim besten Willen nicht für den 3d Helisport vorstellen, da widersprichts bei mir in allen Punkten.
                    Und normalerweise geben Leute mit genug Kleingeld Ihr Geld sinnvoll aus, und das wäre dieser Sender nicht. Jedenfalls nicht für die meisten.

                    Anders sieht das bei Modellen vllt so ab 10k aus. Ganz ehrlich, wenn Software und Telemetrie wirklich gut sind, dann wäre mehr Redundanz genau das was ich wollte.
                    Wobei man das, wenn man sich auskennt, auch deuuutlich billiger mit anderen Herstellern gelöst bekommt.
                    Zuletzt geändert von Diablol; 17.09.2017, 22:13.
                    "Because I was Inverted" - Maverick -

                    Kommentar

                    • OfficeCopter
                      PSG Support
                      • 16.08.2012
                      • 1228
                      • Dennis
                      • rund um Hamburg

                      #25
                      AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

                      Hm, ich weiß ja nicht. Ich finde den Sender auch richtig interessant. Nur diese kleine Klappe stört mich irgendwie. Die sieht hässlich aus. Auch die unter der Klappe liegenden Anschlüsse wirken irgendwie billig. Ob man sich einen 2500€ Sender als 3D Pilot zulegen würde? Ich denke schon. Es gibt genug Leute mit einer 18MZ. Ich habe mir damals meine Jeti ausschließlich wegen den Knüppeln bestellt. Und wurde leider total enttäuscht. Wenn es rein um die Funktionen geht, hat eigentlich jeder Sender für den reinen 3D Piloten zu viel an Board. Aber auch die 3D Piloten werden ein wenig anspruchsvoller. Das FBL über den Sender zu programmieren ist mittlerweile fast zum Standard geworden. Und auch auf die Basistelemetriewerte wie, Akku-/Empfängerspannung und RPM kann man kaum noch verzichten wenn man es einmal hatte.
                      Zuletzt geändert von OfficeCopter; 17.09.2017, 22:56.
                      Jeti DS-24 II & ZENYT SEVEN

                      Kommentar

                      • Gast
                        Gast

                        #26
                        AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

                        Setzt sich den die angesprochene Redundanz im Modell eigentlich fort?
                        Gibt es hier jemand, dem der Sender schon während dem Fliegen ausgefallen ist?
                        Die Idee an sich finde ich ja nicht schlecht, allerdings müsste man das Konzept auf Empfängerseite eigentlich auch komplett redundant umsetzen, da hier die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls auch gegeben ist. Aufgrund der Beanspruchung im Modell ist diese noch höher als die des Senders.

                        Kommentar

                        • papads
                          Senior Member
                          • 07.01.2012
                          • 5575
                          • Werner
                          • Koblenz

                          #27
                          AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

                          Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                          Die Idee an sich finde ich ja nicht schlecht, allerdings müsste man das Konzept auf Empfängerseite eigentlich auch komplett redundant umsetzen, da hier die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls auch gegeben ist. Aufgrund der Beanspruchung im Modell ist diese noch höher als die des Senders.
                          Man hat auch nur ein Servo usw...
                          Redundanz ist schön und gut, aber die Redundanz selbst kann auch zu einem Absturz führen da wieder ein mehr an Technik notwendig wird.
                          Ich halte es für besser die Systeme anstelle von Redundanz möglichst Solide mit deutlichen Reserven zu versehen als doppelt auszulegen.
                          Wie es mit Rotorwellen, Blätter, Schrauben usw... auch ist (oder sein sollte).

                          Gruß
                          Werner
                          Zuletzt geändert von papads; 18.09.2017, 08:34.

                          Kommentar

                          • Exocet
                            Member
                            • 28.07.2017
                            • 110
                            • Chris

                            #28
                            AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

                            Tach.

                            Noble Optik. Bestimmt auch tolle Technik.

                            Ich bin am überlegen wann mal der Senderakku ausgefallen ist... Ist mir noch nie passiert.

                            Infos zu den Empfängern hätten mich noch interessiert. Steckbare Empfängerantennen mit variablen Längen, so wie es Multiplex im Programm hat?

                            Mein erstes Fazit: tolles Spielzeug.

                            Bide.

                            Kommentar

                            • OfficeCopter
                              PSG Support
                              • 16.08.2012
                              • 1228
                              • Dennis
                              • rund um Hamburg

                              #29
                              AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

                              Ich denke die Redundanz ist auch eher für Piloten mit teuren Scalern interessant. Ob es was bringt sei einmal dahingestellt, aber es gibt sicher noch einmal mehr gefühlte Sicherheit und man kann sich mehr drauf konzentrieren den Brocken durch die Luft zu bewegen. ßhnlich mit der Rettungsfunktion bei uns Helipiloten.
                              Jeti DS-24 II & ZENYT SEVEN

                              Kommentar

                              • stern-fan
                                Senior Member
                                • 27.06.2012
                                • 3294
                                • Rolf
                                • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                                #30
                                AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

                                Interessant wäre noch, ob und wie die Integration der verschiedenen FBL-Systeme implementiert wird, oder ob der Sender eher flächenlastig ausgeführt wird.

                                Grüße
                                Rolf
                                [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X