Jeti Sender DS12

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotorix
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Zitat von Sulley Beitrag anzeigen
    Nachdem die DS-12 jetzt seit einigen Wochen verfügbar ist, möchte noch jemand seine etwas längerfristigen Erfahrungen mit der DS-12 teilen?
    Ich würde es jederzeit wieder kaufen ;-)

    Einfach nur Top, das Menü gut verständlich und Sender sehr wertig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aussenläufer
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Was willst du wissen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sulley
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Nachdem die DS-12 jetzt seit einigen Wochen verfügbar ist, möchte noch jemand seine etwas längerfristigen Erfahrungen mit der DS-12 teilen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • EMoschi
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Hallo nochmal,
    wie bereits im Beitrag #224 von mir angekündigt wollte/habe ich ja die Schalteranordnung auf meine Bedürfnisse angepasst. Es war wie zu erwarten nicht mit Schwierigkeiten verbunden, wenn ein/zwei kleine Sachen beachtet werden:
    1. Um die Schalter Sc und Sd zu wechseln sollte man auch die beiden Potis 5 und 6 ausbauen. Die Schalter lassen sich sonst so nicht entfernen. Beim Wiedereinbau der Poti ist beim Anziehen der Drehregler-Kappen darauf zu achten, dass die Halteschrauben nur leicht handfest anzuziehen sind! Nach fest kommt im Plastik überdreht.....
    2. Achtet, wie im Anhang gekennzeichnet, darauf, dass die beiden rot umrandeten Löcher frei von den Leitungen der Schalter bleiben, die Stege des unteren Deckels stehen da beim Zusammenbau drauf! Das kleine Rapidband an den Schaltern im Originalzustand machte schon Sinn...
    3. Wer sich nicht merken konnte, wie bzw. wo die Schalterleitungen eingesteckt waren: die Steckerbezeichnungen sind wie immer an der Platine (im gelb umrandeten Bereich) aufgedruckt....


    Meine Kritik bislang: An der Unterseite hätte wie an den beiden angegossenen Stegen an der schmalen Kante etwas Gummierung vor einem verkratzen des Gehäuses beim Ablegen geholfen. Ich glaube aber, das dürfte jeder problemlos "nachrüsten" können

    VG
    Thomas
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nerd
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Hallo, hatte heute auch endlich die Gelegenheit eine DS12 in die Hand zu nehmen.
    Sie liegt für mein Empfinden sehr gut in der Hand. Nicht zu vergleichen mit den Alu DS Sendern.
    Ein richtig gelungener Handsender!
    Jetzt muss ich mich nur noch durchringen meine DS14 zu verkaufen und mich für eine Farbe entscheiden.
    Leider sind die Software Ergänzungen nicht Personenbezogen sondern Hardware gebunden. Sonst könnte man sie von einem auf den anderen Sender übertragen.

    Muss man halt nochmal freischalten.

    Wenn jemand schon gewechselt ist ruhig berichten, Danke.

    Grüße Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • EMoschi
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Ups, da hast Du wahr .
    Ich meinte, dass der Schlüssel vielleicht direkt beilegen könnte. Ist aber wie gesagt nur Jammern auf hohem Niveau, die DS-12 ist für den momentanen Kurs schon wirklich gut .
    VG
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Zitat von EMoschi Beitrag anzeigen
    Das ist richtig, aber ich wollte mal wieder nicht warten und wir sind doch Modellbauer, oder?

    VG
    Thomas
    klar, dein Satz oben liest sich aber so als ob es diesen Schlüssel nicht geben würde und du ihn deshalb extra angefertigt hast.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EMoschi
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Das ist richtig, aber ich wollte mal wieder nicht warten und wir sind doch Modellbauer, oder?

    VG
    Thomas
    Zuletzt geändert von EMoschi; 15.08.2019, 15:38. Grund: Schreibfehler....

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: Kauf Jeti DS-12 und Ziermutterschlüssel

    Zitat von EMoschi Beitrag anzeigen
    Was ich leicht vermissse (ist aber auch jammern auf hohem Niveau) wäre der passende Ziermutternschlüssel,
    Diesen gibt es doch passend für die Jeti Sender zu kaufen?
    zB. hier klick

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • EMoschi
    antwortet
    Kauf Jeti DS-12 und Ziermutterschlüssel

    Hallo zusammen,
    auch ich habe mir aufgrund div. Berichte im Netz bzw. auch wegen diesem Thread hier eine DS-12 bestellt, relativ einfach nur in schwarz gehalten. Bislang bin ich immer noch mit meiner alten MX-22 mit Jeti-Modul geflogen, mir gefiel einfach die Haptik der MX und die Funktionalität von Jeti. Und das schon seit vielen Jahren......
    Aber jetzt wurde es Zeit für etwas Neues und ich muss sagen, die Haptik der DS-12 finde ich persönlich sehr gut, die Schalter sind für einen Handsender sehr gut zu erreichen und haben auch meinem ersten Eindruck nach saubere Schaltpunkte. Die Neutralstellung der beiden oben liegenden Drehregler ist auch recht gut "erfühlbar".
    Recht leicht erscheint mir auch eine ßnderung der Anordnung der Schalter, hier werde ich aus alter Gewohnheit eine ähnliche Anordnung wie bei der alten Graupner von mir umstellen. Ich möchte schließlich nicht im Eifer des Gefechts plötzlich eine AuRo einschalten....
    Was ich leicht vermissse (ist aber auch jammern auf hohem Niveau) wäre der passende Ziermutternschlüssel, die Bedienelemente sind ja schon dazu extra leicht abänderbar. Abhilfe kann hier ein zurecht gefeiltes Alurohr 8mm mit 1mm Wandung schaffen, etwas zurecht gefeilt (2 Nasen mit 1mm Höhe sowie 0,8mm Breite stehen lassen) und einem selbst gedruckten Bit-Halter, der noch rumlag und nur noch eben auf 8mm aufgebohrt werden musste, eingebracht, quer verstiftet und fertig. Funktioniert super.
    Euch Danke ich an dieser Stelle für diesen Thread, aufgrund dessen ich meine Kaufentscheidung gut fällen konnte.
    VG
    Thomas
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Hallo, ist schon jemanden aufgefallen das über EX-Bus keine Fail Save Einstellungen übertragen werden?

    Ist schon sehr merkwürdig wieso dies zwar über UDI/PPM funktioniert, aber nicht über EX-Bus.
    Kennt jemand den Grund dafür?

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • <<Philipp>>
    antwortet
    Dazu passend ...

    Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
    Hier mal ein paar Infos vom Entwickler selbst:

    VControl FHSS details
    ... habe ich auf RunRyder RC das hier gefunden.

    Details dazu gibt´s hier im Latenz Thema!

    LG, Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
    Ich musste bei einer 16er auch einen 3-Pos. Schalter tauschen. Dieser schaltete bereits auf den Mittelkontakt wenn man den Finger nur dagegen legte.
    In meinem Fall musste ein 3-Pos. schalter getauscht werden da er nur noch dann in die "vordere" Position schaltete, wenn man ihn unter Nachdruck per Hand in diese Position gebracht hat. Zurück geschaltet in die Mittenpos. hat er dann bei der geringsten Berührung.


    Grüße,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michldigital
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Hier mal ein paar Infos vom Entwickler selbst:

    VControl FHSS details

    Zudem werden beim VStabi die TS Servos fest mit 7ms angesteuert, das Heckservo kann man von 50 bis 333Hz einstellen.
    Beim Vplane kann man die Ansteuerfrequenz für die Sevos einstellen ab 5ms, auch 20ms für analoge Servos.
    Den digitalen Ausgang (zb für UDI oder Sbus) kann man auch ab 5ms einstellen.

    Diese Infos habe ich aus der Anleitung, aus Antworten der Entwickler aus dem Vstabi-Forum bzw. in meinen Vbars selbst eingestellt.

    Und nun wieder zur DS12.
    Was mir nicht gefällt ist die grobe Anzeige der Log Daten auf der Anlage selbst. Bin mal mit einem Schaumbomber weit weg geflogen um mal den Q Wert und die Antennenwerte zu loggen. Im Sender selbst war der Q-Wert in der Anzeige bis auf einen Einbruch runter auf 70% immer bei 100%. Das selbe File im Jeti-Studio angeschaut zeigte deutlich mehr Einbrüche des Q-Wertes, teilweise runter auf 50%.
    Reichweitentechnisch ist natürlich alles in Ordnung, der Q-Wert ist ja Hin- und Rückkanal.

    Viele Grüße
    Maik

    Einen Kommentar schreiben:


  • <<Philipp>>
    antwortet
    Also alles was Jeti von Seiten der Taktfrequenz kann.

    Futaba ist für mich eben auch klar direkter, obwohl S.Bus gar nicht so viel schneller taktet, nämlich 7ms. FASST im Highspeed Modus ist gleich schnell, FASSTest 12CH läuft mit 5ms.

    Aber was spielt sich in den Sendern ab, was kommt da an Verzögerung dazu?

    Gibt´s bei VBC Einflussmöglichkeiten auf Frequenzen, wie würde man Analogservos behandeln?

    LG, Philipp

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X