Jeti Sender DS12

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • P@scal
    antwortet
    Zitat von Helischober Beitrag anzeigen
    dann schau doch mal hier GitHub - davidmcq137/JetiLuaDFM , vielleicht kommst du damit weiter.
    Danke, schau mich da mal um, vielleicht ist noch was interessantes dabei

    Zitat von < > Beitrag anzeigen
    Die URL muss im JETI Studio nach "Datei - Einstellungen - Apps Quellen", dann erscheint die App unter "Werkzeuge - Sender Assistent - Lua App Manager".

    Studio will wissen, wo es ein Repository im Netz finden kann.
    Vielen Dank! Werde das heute mal so machen. Wäre dann ja effektiv so, dass ich das falsch angegangen bin


    LG Pascal

    Einen Kommentar schreiben:


  • <<Philipp>>
    antwortet
    Die URL muss im JETI Studio nach "Datei - Einstellungen - Apps Quellen", dann erscheint die App unter "Werkzeuge - Sender Assistent - Lua App Manager" zum Download.

    Studio will wissen, wo es ein Repository im Netz finden kann.

    LG Philipp
    Zuletzt geändert von <<Philipp>>; 15.06.2023, 09:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helischober
    antwortet
    Hallo P@scal,
    dann schau doch mal hier https://github.com/davidmcq137/JetiLuaDFM , vielleicht kommst du damit weiter.

    LG Achim

    Einen Kommentar schreiben:


  • P@scal
    antwortet
    Zitat von Helischober Beitrag anzeigen
    schau mal hier Link oder meinstest du diesen https://www.thorn-klaus-jeti.de/de.html ?
    Hallo Achim

    Ich habe mit dem App Creator hier Link (Dave and Harry's) eine Anzeige erstellt und wie da beschrieben ist, die daraus generierte URL im App-Generator in der Jeti Studio Software eingefügt.

    Leider wird mir dies dann nicht im Lua App Manager zur Installation angezeigt. Oder bin ich da falsch und es muss nur so eine .json Datei auf den Sender, in einen bestimmten ordner kopiert werden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helischober
    antwortet
    @ P@scal,
    schau mal hier https://www.jetiluadfm.app/ oder meinstest du diesen https://www.thorn-klaus-jeti.de/de.html ?

    LG Achim
    Zuletzt geändert von Helischober; 15.06.2023, 06:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • P@scal
    antwortet
    So eine Anzeige würde mir auch super gefallen. Leider bin ich gemäss der englischen Anleitung nur bis zum Jeti Studio / App Generator mit dem .json-Link gekommen Hat vielleicht jemand eine detailiertere Anleitung wie man diese auf den Sender und auch angezeigt bekommt? Habe bisher gar nicht gewusst, dass sowas überhaupt mit Jeti möglich ist

    Wäre sehr dankbar dafür
    Zuletzt geändert von P@scal; 14.06.2023, 23:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • diabolotin
    antwortet
    Zitat von <<Philipp>>


    [URL=filedata/fetch?id=5749240&d=1686755047
    Panel.png[/URL]

    das gefällt mir sehr gut! Nur das Notwendigste anzeigen: Spannung und verbrauchte Kapazität.

    Meine persönliche Modifikationen wäre: Statt Reglertemperatur, die Rotordrehzahl anzuzeigen.

    Sollte der Regler zu heiß werden, kommt bei mir rechtzeitig ein Alarm mit entsprechendem Hinweis. Die Temp.Werte sind mir egal, bzw. auf einem Folgebildschirm.
    Und die tatsächliche Drehzahl interessiert mich ganz allgemein.
    Zuletzt geändert von diabolotin; 14.06.2023, 21:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • <<Philipp>>
    antwortet
    Wobei Thorn das Design recht starr vorgibt (und ob das gefällt, muss jeder für sich entscheiden), dazu werde die Werte größtenteils in Zahlenform ausgegeben.

    Bei DFM kann man nahezu unbegrenzt selbst gestalten:

    Bis zu sinnlos viele Einzeldisplays auf einem Bildschirm, beliebig groß und frei positionierbar, Balken vertikal, horizontal, Rundinstrumente mit und ohne Zeiger, vollständig kreisförmig oder beliebige Sektoren, Textfelder, variable Anzeigebereiche, Rasterung nach Wunsch, Farben auswählbar, und, und, und, ...

    Was mich als alterssichtigen Knacker aber besonders freut, ist die Möglichkeit, Werte pseudoanalog darzustellen. Einen fetten Balken kann ich auch ohne Lesebrille völlig ausreichend erkennen, um mit nur einem kurzen Blick die aktuelle Situation zu erfassen. Ebenso die Zeiger, da muss ich nichts lesen, allein ihr Winkel gibt in Sekundenbruchteilen die nötige Information.

    Noch ein Gustostückerl:
    Man kann Werte miteinander verrechnen und das Ergebnis anzeigen lassen. Also z.B. die restliche Kapazität in Prozent darstellen, oder die momentan anliegende Leistung berechnen, wenn die Sensorik das in dieser Form nicht anbieten sollte.

    Außerdem bin ich sicher, dass es einiges an Möglichkeiten mehr gibt, als ich bis jetzt entdeckt habe ...

    "Mein" Display zeigt mir die verfügbare Kapazität an, wie ich das an meinem IISI Cockpit schätzen gelernt habe, mit einem breiten Balken ganz oben quer am Bildschirmrand, klare Information bei kürzestem Drüberschauen. Die zwei Zeigerinstrumente vermitteln mir auf einen Blick, wie sehr ich die Hardware fordere. Das habe ich genau so bisher nicht gekannt.

    LG Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helischober
    antwortet
    Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
    Wer für die Anzeige von Telemtrie-Werten auf seinem Jeti Sender noch nichts Passendes gefunden hat, kann hier selbst basteln:



    Eigenbau: Kapazität in Prozent als Balken, Akkuspannung für 10S LiPo und Reglertemperatur als Rundinstrument


    Panel.png


    LG Philipp
    und hier noch als Ergänzung https://www.thorn-klaus-jeti.de/de.html

    LG Achim

    Einen Kommentar schreiben:


  • <<Philipp>>
    antwortet
    Wer für die Anzeige von Telemtrie-Werten auf seinem Jeti Sender noch nichts Passendes gefunden hat, kann hier selbst basteln:



    Eigenbau: Kapazität in Prozent als Balken, Akkuspannung für 10S LiPo und Reglertemperatur als Rundinstrument


    Panel.png


    LG Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli-22
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    ich werde mir die knüppelschalter direkt anlöten,ohne diese blöde platine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Smart Scaler
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • AndreCH
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Knüppelschalter einbauen ist kein Hexenwerk.
    Ich hab die Jetiteile drin. Du brauchst zwingend die MSW-Platine.

    Einen hab ich von Hacker bei der Senderbestellung einbauen lassen, den zweiten selber gemacht.

    Leider hat mir der Hacker Service den Schalter in absolut unbrauchbarer Höhe eingebaut obwohl ich bei Bestellung mm-genau geschrieben habe wie es werden soll.
    Um die Höhe zu ändern muss man die Kabel von der Platine ablöten, da sie sonst beim Rausdrehen der Knüppel abgewürgt werden.
    Also unbedingt zuerst die Höhe festlegen und erst dann die Kabel sorgfältig verlegen und anlöten.

    Auf der Hackerseite gibt es zwei pdf's zur Programmierung der Schalter.
    Die Schalter auf der MSW Platine werden allerdings in der Software nicht explizit gezeigt, es gibt also zB keine automatische ßbernahme, keine Stellungsanzeige oder Vorflugpositionen. Aber die Funktionen kann man schon zuordnen, eben manuell.
    Zuletzt geändert von AndreCH; 11.01.2022, 08:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli-22
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Knr | Fernsteuerungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moses
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Du meinst anstelle eines Drehreglers oder wie?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X