Es passt zu der Information, dass die Gruppen im 2.5ms Takt von A bis H abgearbeitet werden, was bei 8 Gruppen dann eben 20ms benötigt.
100Hz TX-RX bzw. RX Ausgang schneller als 20ms bringen also nix, wenn alle Gruppen im Einsatz sind.
Es wird angeblich immer bis zur HßCHSTEN VERWENDETEN Gruppe abgearbeitet. Z.B. nur A und H zu aktivieren ist also ziemlich kontraproduktiv, weil dann alle (auch die nicht verwendeten) Gruppen dazwischen durchlaufen werden, insgesamt also 20ms Taktrate herauskommen, wohingegen bei Verwendung von A und B 5ms resultieren würden.
Dazu passen Deine Messwerte der einzelnen Gruppen, H ist deswegen langsam, weil bei Ihrem Einsatz zunächst alle Gruppen davor durchlaufen werden.
Eine "hohe" Gruppe aktiviert alle niedrigeren, wohingegen eine "niedrige" Gruppe sofort wieder dran kommt, wenn keine höheren aktiv sind.
Der zunächst logische Schluss:
Alle Servos in Gruppe A packen, dann läuft´s extraflott!
Aber:
Ab wann und wie stark bremst eine zunehmende Zahl von Servos in einer Gruppe trotzdem?
Außerdem:
Ein RX Ausgang, dem ein serielles Signal (EX-Bus, UDI, ...) zugeteilt wurde, fällt aus der Gruppierung, bei dem gibt´s kein A-H Dropdown mehr.
Wie wird so einer dann getaktet, speziell in Mischung mit gruppierten PWM Servo Ausgängen?
LG, Philipp
Einen Kommentar schreiben: