Jeti Sender DS12

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • <<Philipp>>
    antwortet
    Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
    Evtl. beantwortet das ...
    Bedingt. Ist aber trotzdem wertvoll:

    Es passt zu der Information, dass die Gruppen im 2.5ms Takt von A bis H abgearbeitet werden, was bei 8 Gruppen dann eben 20ms benötigt.

    100Hz TX-RX bzw. RX Ausgang schneller als 20ms bringen also nix, wenn alle Gruppen im Einsatz sind.

    Es wird angeblich immer bis zur HßCHSTEN VERWENDETEN Gruppe abgearbeitet. Z.B. nur A und H zu aktivieren ist also ziemlich kontraproduktiv, weil dann alle (auch die nicht verwendeten) Gruppen dazwischen durchlaufen werden, insgesamt also 20ms Taktrate herauskommen, wohingegen bei Verwendung von A und B 5ms resultieren würden.
    Dazu passen Deine Messwerte der einzelnen Gruppen, H ist deswegen langsam, weil bei Ihrem Einsatz zunächst alle Gruppen davor durchlaufen werden.

    Eine "hohe" Gruppe aktiviert alle niedrigeren, wohingegen eine "niedrige" Gruppe sofort wieder dran kommt, wenn keine höheren aktiv sind.

    Der zunächst logische Schluss:
    Alle Servos in Gruppe A packen, dann läuft´s extraflott!

    Aber:
    Ab wann und wie stark bremst eine zunehmende Zahl von Servos in einer Gruppe trotzdem?

    Außerdem:
    Ein RX Ausgang, dem ein serielles Signal (EX-Bus, UDI, ...) zugeteilt wurde, fällt aus der Gruppierung, bei dem gibt´s kein A-H Dropdown mehr.
    Wie wird so einer dann getaktet, speziell in Mischung mit gruppierten PWM Servo Ausgängen?

    LG, Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Evtl. beantwortet das einige Fragen zu den Gruppen:

    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit


    Gruß,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • <<Philipp>>
    antwortet
    Hallenabend gestern:

    Drei Flieger waren im Einsatz, allesamt Edge 540 Toxic von Hacker-Model.eu, einer mit Analogservos an einem Spektrum DX6 (DSMX 22ms), die zwei anderen mit Digitalservos, einer an meinem T14SG (FASSTest 12CH Mode), einer an meinem (16 Kanal) DS-12.

    Der 8-Kanal DS-12 ist momentan nicht verfügbar, wegen eines defekten Aggregats bei Jeti in Tschechien.


    Um es kurz zu machen:

    - Gegen die Referenz des Futaba Setups fällt die analoge Spektrum Lösung deutlich ab.

    - Gegen Jeti in "Vollgas" Einstellung (100Hz TX-RX, 5ms RX Ausgang) wird es sehr eng, wenn überhaupt unterscheidbar.

    - Jeti in Standard Einstellung (100Hz TX-RX, 17ms RX Ausgang) ist klar schlechter, das Referenzmanöver Torquerolle wird ein bisserl zum Eiertanz.

    - Jeti mit 5 oder 10ms RX Ausgang ist auch kaum zu unterscheiden.

    - Nachdem 16 Kanäle Jeti gegenüber Futaba schon so gut abschneiden, gehe ich davon aus, dass sie gegenüber 8 Kanälen wohl ebenfalls nicht abfallen. Aber das werden wir noch vergleichen, wenn der Sender wieder da ist.


    Sehr auffällig ist das Steuergefühl bei Jeti im Vergleich. Man benötigt erheblich mehr Expo, sowohl gegenüber Futaba als auch gegenüber Spektrum, in beiden Fällen auf allen Achsen etwa um 30 Prozentpunkte.


    Was mich momentan noch beschäftigt, wozu ich aber keine schlüssigen Informationen finden konnte, ist die Gruppierung der RX Ausgänge bei Jeti.

    Klar, damit sollen Servogruppen wie an der Taumelscheibe, oder wenn z.B. zwei Servos gemeinsam an einer Ruderfläche arbeiten, synchron angesteuert werden.

    Was ich finden konnte, zwischen den Gruppen gibt´s einen Versatz von 2,5ms. Ob der wegfällt, wenn man alle Servos in eine Gruppe packt, wie viele Servos pro Gruppe überhaupt möglich sind, wie sich das alles auf die Latenz auswirkt, darüber weiß ich bisher noch nix.
    Wenn jemand dazu etwas weiß, bitte, danke!

    Das Thema ist jedenfalls als nächste Testphase geplant, nächsten Samstag ...

    LG, Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • <<Philipp>>
    antwortet
    Laufende Tests:

    Die Hallensaison beginnt, und 3D mit den EPP Shockflyern gehört sicher zu den reaktivsten Flugstilen. Wenn man da Latenz nicht spürt, dann nirgendwo ...

    Ich habe mir für heuer einen neuen Flieger aufgebaut, um auszuprobieren, wie sich das auswirkt. Es wirkt sich aus. Und wie!

    Mit Digitalservos kann ich Futaba FASSTest abwechselnd im 12 und im 14+ Kanal Modus binden, das macht am Empfängerausgang entweder eine Taktrate von 5ms oder von 14ms. Mein T14SG ist auch von der internen Verarbeitung und der ßbertragung her einer der schnellsten Sender auf dem Markt, also 12CH Mode lässt die Servos mit der geringstmöglichen Verzögerung die Steuereingaben des Piloten umsetzen.

    14+CH Mode bzw. FASST im Lowspeed Mode machen im Vergleich dazu echt keinen Spaß, der Flieger schlägt auf einmal Haken wie ein Hase auf Amphetaminen, die Fliegerei bereitet erheblichen Stress. Im 12CH Mode nimmt das Kontrollgefühle sofort sprunghaft zu, der Puls sinkt.

    In der Folge bekam dann auch der alte Schocky ein Upgrade. Er ist etwas leichter als der neue, entsprechend noch ein bisserl lebendiger, und auch da ist die Sache klar (besser gesagt noch klarer):

    Wennst einmal Blut geleckt hast, führt kein Weg zurück!

    Gestern habe ich mit einem Freund kreuz und quer getestet, er fliegt Jeti, bis vor kurzem DS-14, jetzt DS-12. Sein 12er ist ohne jegliches Upgrade, also ein 8-Kanal Sender.

    Er hat genau die gleichen beiden Flieger wie ich, nahezu identisch abgestimmt, abgesehen von der Steuerung eben.

    Ich habe ihm meinen T14SG in die Hand gedrückt, das Resultat war deutlich. Er hat sich spontan total wohlgefühlt, und auch das Bild war eindrucksvoll:
    Nach einer Runde durch die Halle hat er mit beiden meinen Fliegern sofort sein ganzes Programm in Bodennähe abgespult, trotz ungewohnten Senders, mit meinen Einstellungen.

    Ohne Zahlen liefern zu können, bei uns herrscht Einigkeit, fliegend oder nur zusehend, die schnelle Steuerung bringt´s!

    Bereits bestellt sind Digitalservos und ein Jeti 5-Kanal Empfänger, alles für meinen dritten Flieger, auch einer der leichteren Bauart, bisher der Reservist. Da kann ich dann mit meinem DS-12 (ein 16-Kanaler) vergleichen, Taktraten rauf und runter, aber auch mit dem 8-Kanal Sender.

    Theoretisch:

    12CH Mode reicht für Spitzenwerte bei der Latenz, OBWOHL ein 10%MU Protokoll wie FASSTest erheblich weniger ßbertragungskapazität bietet als LBT Protokolle wie das von Jeti. Man hat da zehn Proportional- und zwei Schaltkanäle mit sehr eingeschränkter Telemetrie (und sobald man die auf maximale ßbertragungsrate von 10Hz einstellt, ist auch schon wieder Schluss mit Minimallatenz).

    Wenn man also davon ausgeht, dass LBT in der Gegend von zehnmal soviel Daten pro Zeit übertragen kann, dazu das Jeti Protokoll wohl von Anfang an auf Telemetrie ausgelegt war (Futaba erscheint mir da eher als halbherziges Bastelwerk), sollten 16 Kanäle allein keinerlei Grund zur Sorge sein, dass die gegenüber nur acht irgendwie zur Bremse werden könnten.

    Praktisch kann ich nächste Woche mehr berichten!

    LG, Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nerd
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    gehöre leider nicht zu den Piloten die so etwas wirklich merken
    Bei Futaba soll man es ja merken wenn mehr Kanäle übertragen werden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commonrailer
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Dein Profilname verpflichtet Dich doch eigentlich zum Selbstest

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nerd
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Hallo, mal eine Frage an die Latenzexperten. Wenn man den Sender von 12 auf 16 Kanäle erweitert wird er dann langsamer?
    Müssen ja mehr Kanäle übertragen werden. Grüße Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • helikopter59
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Wer die Knüppel der DX18 V1 gewöhnt ist, wird sich an die harten Federn gewöhnen müssen. Beim Helifliegen kommt mir das ein bisschen entgegen aber beim Flächenfliegen gefällt mir das nicht so. Ich habe mir die langen Knüppel besorgt, weil ich kein Daumenflieger bin. Das dämpft ein bisschen.

    Gruß Gerd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sulley
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Fühlen sich die Sticks gut an? Das ist für mich der Hauptentscheidungspunkt.

    Ich habe gelesen dass die Federn relativ hart sind und sich einige weichere Federn eingebaut haben. Würdet ihr empfehlen gleich weichere Federn mit zu bestellen um einfach beide mal ausprobieren zu können?

    Einen Kommentar schreiben:


  • helikopter59
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Ich benutze die DS 12 jetzt 2 Monate. Habe neben einen Rex3 nun auch den Assist für meinen Funray getestet.

    Das beste an dem Sender ist eindeutig die Software und auch die Elektronische Hardware samt Display.
    Bedienungsanleitungen sind eigentlich überflüssig. Erklärt sich alles von selbst. Die Empfänger und Regler am Sender zu proggen ist einfach komfortabel. Möchte ich nicht mehr anders haben.

    Als einzigen subjektiven Kritikpunkt sehe ich auch die Schalter. Habe ich schon bessere gesehen.
    Auch der dumpfe Plastik-Klang bei der Bedienung war für mich gewöhnungsbedürftig.
    Ich habe, gegenüber vielen anderen Benutzern auch gerne etwas mehr Gewicht und Metall in den Händen.
    Doch funktional gibt es bis zu diesem Zeitpunkt nichts zu meckern.

    Gruß Gerd

    Einen Kommentar schreiben:


  • <<Philipp>>
    antwortet
    Meinen muss ich einmal abstauben. Den Sommer über kommt der Simulator kaum zum Einsatz ...

    LG, Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • jbod
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Zitat von Sulley Beitrag anzeigen
    Nachdem die DS-12 jetzt seit einigen Wochen verfügbar ist, möchte noch jemand seine etwas längerfristigen Erfahrungen mit der DS-12 teilen?
    Bin extrem zufrieden. Einfach super leicht, liegt klasse in der Hand. War mein Kaufgrund.

    Konfig kopiert, neu gebunden und geflogen. Für mich wirklich mehr als perfekt gelaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aussenläufer
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    ich hab auch noch keine probleme gehabt. (Holz klopf)
    100% gibt es nirgendwo....
    jede marke hat irgendein problemchen.

    ich bin zufrieden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rotorix
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    *hust*
    Ich bin jetzt sicher 150x geflogen und noch nie solche Probleme gehabt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Falls noch nicht bekannt...

    Telemetrie Vergleiche - RC-Heli Community

    Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit - RC-Heli Community

    Jeti DS-12 SIGNALVERLUST !!!!!!


    Gruß,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X