Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WoFlei
    Senior Member
    • 12.07.2008
    • 1129
    • Wolfgang

    #46
    AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

    Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
    Hallo Alex, wie du richtig erkannt hast, ist auf dem Foto/Typenschild deines Senders kein FCC Zeichen, somit ist der Betrieb in "D" verboten.(Post #43)
    Jetzt bring mal nicht alles durcheinander.
    Das FCC Zeichen und die FCC ID ist für den Betrieb in Deutschland völlig irrelevant.
    Für die EU gilt nur das CE Zeichen aber auch nur in Verbindung mit einer Konformitätserklärung.
    Bis bald, Wolfgang.

    Kommentar

    • Notzmen
      Member
      • 02.07.2019
      • 38
      • marco

      #47
      AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

      Hallo zusammen,

      bei meiner Funke war das dabei, ist das kein CE Zertifikat?

      RadioMaster are a team of radio control model enthusiast with a long history in the RC industry. We have assembled a passionate group of engineers to develop the RadioMaster product line. Answering the calls of hobbyists around the globe.

      Kommentar

      • andreas_73
        Member
        • 07.03.2018
        • 271
        • Andreas
        • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg

        #48
        AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

        Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
        Ok, dann kauf es nicht.
        Damit machst Du Dir die Welt m.E. zu einfach. Im Zweifel steht so jemand neben mir und gefährdet mich und/oder meine Modelle und /oder den Bestand meines Modellflugplatzes, wenn was passiert mit dem illegalen Zeugs.

        Kommentar

        • helibilly
          OMP/KDS Support
          • 31.01.2013
          • 3550
          • Guido
          • Hannover

          #49
          AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

          Zitat von andreas_73 Beitrag anzeigen
          Damit machst Du Dir die Welt m.E. zu einfach. Im Zweifel steht so jemand neben mir und gefährdet mich und/oder meine Modelle und /oder den Bestand meines Modellflugplatzes, wenn was passiert mit dem illegalen Zeugs.
          Laut Radiomaster ist es kein illegales Zeugs.

          Da hat doch schon einmal einer alles dazu gepostet und das es legal ist.

          Kommentar

          • WoFlei
            Senior Member
            • 12.07.2008
            • 1129
            • Wolfgang

            #50
            AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

            Zitat von Notzmen Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,
            bei meiner Funke war das dabei, ist das kein CE Zertifikat?
            https://www.radiomasterrc.com/data/a...0968097078.pdf
            Radiomaster hat die geforderte Konformitätserklärung online gestellt.
            RadioMaster are a team of radio control model enthusiast with a long history in the RC industry. We have assembled a passionate group of engineers to develop the RadioMaster product line. Answering the calls of hobbyists around the globe.


            Diese KE erfüllt alle geforderten Auflagen.
            Das die ausgelieferten Anlagen, dann nicht dieser KE entsprechen, ist eine ganz andere Geschichte und muss den Käufer nicht interessieren.
            Zuletzt geändert von WoFlei; 23.02.2021, 09:10.
            Bis bald, Wolfgang.

            Kommentar

            • helibilly
              OMP/KDS Support
              • 31.01.2013
              • 3550
              • Guido
              • Hannover

              #51
              AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

              Zitat von trailblazer Beitrag anzeigen
              Man sollte aber auch ehrlich dazu sagen, dass ein gutes UAV zu 99,9% auch ein gutes FailSafe System mit an Board hat. Häufig spielt man ja mit UAVs oder FPV Fliegern bewusst an der physikalschen Grenze der RF Verbindung, also ist ein RTH oder anderes FailSafe, was zunächst eine unkritische Fluglage herstellt, fester Bestandteil des nominalen Betriebs (mal davon abgesehem dass der moderne UAV Pilot häufig gar nicht mehr in Lage ist auf sicht zu fliegen)
              Ein 3D Heli ist innerhalb weniger Sekunden ein Totalschaden, wenn man Funkprobleme hat, da gibt es recht wenig Spielraum für "Glitches", vor allem wenn man mit dem Ding direkt vor seiner Nase rumfetzt.
              Grundsätzlich ist es jedem selbst überlassen, welcher HW und SW er traut, ich bin bei der Sache auch lieber bei meiner Meinung nach ausführlicher und gründlicher getester Fernsteuersysteme.
              Man sollte vllt. auch nicht vergessen, welch unzuverlässiges Zeug man vor 2G4 Zeiten benutzt hat, da war das berühmte Funkloch ja an der Tagesordnung, aber auch da ist man schon riesige teure und schnell Modelle geflogen. Piloten von damals hätte uns wahrscheinlich die billigste Chinafunke von heute aus den Händen gerissen
              klar, wenn du aus der Reichweite von 8km oder 12km bist dann setzt der Autopilot ein.
              Das ist auch nicht das was mich interessieren würde, ich sehe da keine Probleme mit dem Signalverlust, nur bei beim Frsky Protokoll und das kann man mit externen Modul für 20 Euro lösen.
              Für mich wäre es eher interessant zu wissen wie schnell die Signalübertragung ist, also wenn ich knüppele, wie ist da die Verzögerung.
              Ich hatte damals mal eine Dx6 und dann hatte ich die Dx9 black, man war das ein Unterschied, den hatte ich richtig gemerkt, das würde mich mal interessieren, also wie schnell die radiomaster mit den empfängern ist.

              Kommentar

              • rainerX
                Senior Member
                • 07.07.2016
                • 1468
                • rainer
                • Nord-Oberpfalz/Bayern

                #52
                AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                Sorry, ich ruder mal zurück. FCC ist nötig für den US und kanad. Markt. Dann wäre das auch geklärt.
                3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                Kommentar

                • trailblazer
                  Senior Member
                  • 06.10.2008
                  • 1702
                  • Andre
                  • Hamburg

                  #53
                  AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                  Vielleicht fndest du hier ne Antwort zur Latenz:

                  How to Improve Radio Control Latency for FPV Drones - Oscar Liang

                  Habs nur überflogen, aber wenn man die Radiomaster mit nem TBS Crossfire Modul koppelt, kriegt man schon verdammt niedrige end2end Latenzen hin (deutlich unter 10ms).
                  Zuletzt geändert von trailblazer; 23.02.2021, 12:46.
                  RAW Nitro, Goblin RAW
                  VBar Touch

                  Kommentar

                  • jogy_mac
                    Member
                    • 11.10.2020
                    • 103
                    • Joerg

                    #54
                    AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                    Die Latenzen verringern sich auch wesentlich, wenn der 16 Kanalempfänger (nur) im 8-Kanal Modus gekoppelt wird, da ja nur 8 statt 16 Kanäle übertragen werden.
                    Ich benötige keine 16 Kanäle für meinen 380er Heli

                    Kommentar

                    • echo.zulu
                      Senior Member
                      • 03.09.2002
                      • 3891
                      • Egbert
                      • MFG Wipshausen

                      #55
                      AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                      Für mich wäre grundsätzlich mal interessant wie die Konformitätserklärung für diese Multiprotokollsoftware verhält. Schließlich wird mit der Protokolländerung auch ein anderes Sendeverfahren und somit unter Umständen eine andere zeitliche Bandbelegung ergeben. Genau diese ist ja Bestandteil der EN300.328. Auch wäre in dem Zusammenhang mal interessant zu wissen, welche Pflichten und Befugnisse sich für einen Flugleiter ergeben. Schließlich kann man als Flugleiter kaum in die Software des Senders hineinschauen.
                      CU,
                      Egbert.

                      Kommentar

                      • trailblazer
                        Senior Member
                        • 06.10.2008
                        • 1702
                        • Andre
                        • Hamburg

                        #56
                        AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                        Flugleiter müssen die tatsächliche physikalische Konformität der verwendeten Funkanlagen überprüfen ????? Kirche, Dorf, HALLO!
                        RAW Nitro, Goblin RAW
                        VBar Touch

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3891
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #57
                          AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                          Nunja, Du bist als Flugleiter grundsätzlich immer mit einem Bein im Bau. Das war der erste Satz, den wir damals beim Lehrgang zu hören bekamen.
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • trailblazer
                            Senior Member
                            • 06.10.2008
                            • 1702
                            • Andre
                            • Hamburg

                            #58
                            AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                            Naja, nahezu jeder Hersteller bietet heutzutage Softwareupdates, Empfänger sind ebenfalls fast immer auch Sender.
                            Ich würde behaupten der grösste Teil der Piloten fliegt da draussen nicht mit dem von Hersteller ausgelieferten und auf Konformität deklarierten HW/SW Stand.
                            ßberprüft das jemand, ob sein letztes Mikado Touch Update den Funkchip plötzlich nicht konform ansteuert?

                            Da draussen in der echten Industrie und kommerziellen Welt begibt man sich damit tatsächlich auf dünnes Eis, aber wir reden hier von Modellbau.
                            RAW Nitro, Goblin RAW
                            VBar Touch

                            Kommentar

                            • enied
                              Senior Member
                              • 17.06.2017
                              • 3076
                              • Eugen
                              • Tirol

                              #59
                              AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                              Zitat von jogy_mac Beitrag anzeigen
                              Die Latenzen verringern sich auch wesentlich, wenn der 16 Kanalempfänger (nur) im 8-Kanal Modus gekoppelt wird, da ja nur 8 statt 16 Kanäle übertragen werden.
                              Ich benötige keine 16 Kanäle für meinen 380er Heli
                              Aber sinnvollerweise 12, wenn Du beim FBL Spirit mit GeoLink benutzt. 16 optimalerweise, da dürften Dir aber am Sender die Geber ausgehen so wie mir auch.

                              VG

                              Kommentar

                              • echo.zulu
                                Senior Member
                                • 03.09.2002
                                • 3891
                                • Egbert
                                • MFG Wipshausen

                                #60
                                AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                                Es macht für mich schon einen Unterschied ob ein Update vom Hersteller des Systems kommt, oder ob ich eines aus einer Fremdquelle installiere. Vor allen Dingen dann, wenn man in das zertifizierte System mit einem Eingriff noch ein weiteres Teil einbaut, wo dessen ursprüngliche Quelle eben nicht unbedingt ganz den offiziellen Wegen folgt. Und gerade weil wir hier über die Hobbyausübung reden ist es für mich um so wichtiger, dass die geltenden Regeln eingehalten werden. In der Industrie mit großen kommerziellen Installationen sind viel eher Sonderregelungen möglich, weil es eine entsprechende Lobby gibt.
                                CU,
                                Egbert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X