Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joh
    Joh
    Senior Member
    • 28.07.2018
    • 2753
    • Johannes
    • Vogelsbergkreis

    #31
    AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    Immerhin kannst Du jetzt nicht mehr abstürzen.

    Sorry, SCNR

    Bin gespannt, wie sich das ausgeht.
    Das ist mal ein hilfreicher Beitrag.

    Ich verstehe es auch nicht. Alles so angeschlossen wie in sämtlichen Foren erklärt. Ist ja jetzt auch kein Hexenwerk 2 Kabel anzuschließen. Heli initialisiert auf Kanal 1 einfach nicht
    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

    Kommentar

    • Joh
      Joh
      Senior Member
      • 28.07.2018
      • 2753
      • Johannes
      • Vogelsbergkreis

      #32
      AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

      Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
      Immerhin kannst Du jetzt nicht mehr abstürzen.

      Sorry, SCNR

      Bin gespannt, wie sich das ausgeht.
      Es ging so aus, dass es mit meinem Empfänger nicht funktionierte weil er wohl einen Defekt hat. Mit einem anderen AR6610T läuft es wie es soll.
      Logo 550 SE || Gobin RAW 420

      Kommentar

      • Netsrot80
        Member
        • 23.07.2020
        • 92
        • Torsten

        #33
        AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

        Hallo zusammen.
        Kann man nicht zwei der SPM4651T Satelliten an den Sat Ports des spirits anschließen ?

        Kommentar

        • Netsrot80
          Member
          • 23.07.2020
          • 92
          • Torsten

          #34
          AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

          Also mit dem "Spektrum SRXL2 Satellite adapter" Kabel ?

          Kommentar

          • Netsrot80
            Member
            • 23.07.2020
            • 92
            • Torsten

            #35
            AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

            Dieses hier...
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Joh
              Joh
              Senior Member
              • 28.07.2018
              • 2753
              • Johannes
              • Vogelsbergkreis

              #36
              AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

              Und dann hast du einen Telemetrie oder besser gesagt 2 Telemetrie Empfänger angeschlossen und bekommst keine Werte angezeigt.
              Wozu also dann 2 4651T ?
              Dann kannst du für die Hälfte des Preises auch 2 dsmx Satelitten nehmen.
              Deine Idee macht 0 Sinn.
              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

              Kommentar

              • Netsrot80
                Member
                • 23.07.2020
                • 92
                • Torsten

                #37
                AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                Also bekommt man keine telemetrie über die Sat Ports!?
                Einen mit dem jeti adapter Kabel ins spirit und einen in die Sat port würde Sinn machen ?
                Hab echt noch gar keine praktische Ahnung von srxl; möchte aber gerne meine alten Satelliten gegen srxl2 ersetzen...

                Kommentar

                • Netsrot80
                  Member
                  • 23.07.2020
                  • 92
                  • Torsten

                  #38
                  AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                  Meine natürlich nicht das jeti Kabel... sondern das srxl2 Kabel was in rud+ail reinkommt.
                  Der müsste dann ja telemetrie verarbeiten. Der andere am Sat port wäre für den Exra Empfang .

                  Kommentar

                  • luha
                    Senior Member
                    • 07.10.2013
                    • 4845
                    • Lutz
                    • Lehrte bei Hannover

                    #39
                    AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                    Die hier beschriebene Methode ist nur für Leute, die Gürtel und Hosenträger tragen wollen
                    Ein einfacher SPM4651T mit beiden Antennen als V auf dem Heckrohr reicht völlig aus.

                    Meinen RAW580 fliege ich so und habe volle Telemetrie und pro Flug evtl. mal 1-2 Paketverluste.

                    Es gibt keinen Grund einen weiteren Empfänger zu verwenden. Hier geht es wohl nur um die Machbarkeit und die Probleme, die dabei auftreten können.
                    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                    Kommentar

                    • Netsrot80
                      Member
                      • 23.07.2020
                      • 92
                      • Torsten

                      #40
                      AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                      Der Rumpf ist eine Hughes 500 vom helicenter; mit logo Mechanik. Er besteht zum Großteil aus cfk. Die kanzel ist aus GfK. Da sie jedoch abnehmbar Ist, möchte ich da keine Sats reinmachen.
                      Die Antennenenden würde ich nach außen legen; aber lediglich 1 Sat/ 2 Antennen... ich weiß nicht hab da kein gutes Gefühl...
                      Daher würde ich gerne 2 Sats nehmen.

                      Kommentar

                      • Clarion Power
                        Senior Member
                        • 29.10.2012
                        • 1972
                        • Mirko
                        • Mittelhessen

                        #41
                        AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                        Der SPM4651T ist KEIN sat! Das ist ein normaler Empfänger.

                        Wenn du wirklich 2 Empfänger willst dann schließe einen Empfänger an an den du einen Sat oder einen weiteren Empfänger anschließen kannst.

                        Kommentar

                        • parkplatzflieger
                          Senior Member
                          • 18.03.2012
                          • 8994
                          • Torsten
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #42
                          AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                          Zitat von Netsrot80 Beitrag anzeigen
                          Der Rumpf ist eine Hughes 500 vom helicenter; mit logo Mechanik. Er besteht zum Großteil aus cfk. Die kanzel ist aus GfK. Da sie jedoch abnehmbar Ist, möchte ich da keine Sats reinmachen.
                          Die Antennenenden würde ich nach außen legen; aber lediglich 1 Sat/ 2 Antennen... ich weiß nicht hab da kein gutes Gefühl...
                          Daher würde ich gerne 2 Sats nehmen.
                          Dafür ist der 4651T nicht gedacht. Aber Spektrum hat auch dafür Lösungen im Sortiment. Notfalls holst Du Dir einen alten rx AR9xxx mit zwei zusätzlichen Sats und einem TM1000 vom Gebrauchtmarkt. Dürfte ja genügend Platz in der Kiste sein.
                          Torsten
                          Voodoo 600, Logo 600SX
                          Spektrum, Spirit, Heli X

                          Kommentar

                          • carsten
                            Member
                            • 17.12.2016
                            • 572
                            • carsten

                            #43
                            ich oeffne den thread mal wieder weil es passt.
                            hatte mit ar 7700 und sat and spirit fbl ein fail safe auf einem schwierigen Platz mitten in der Stadt mit zwei Funkmasten. bevor ich jetzt frsky tandem kaufe hat mir HH empfohlen auf den srxl2 umzusteigen. weiss jemand ob das wirklich besser ist ...... hab fast den Heli gecrasht weil er in 25 m motoraus hatte und bei 10 m dann wieder anlief....konnte auch an gleicher Stelle zweimal erleben und seitdem fliege ich da nicht mehr. ansonsten seit Jahren problemlos.
                            Spirit gt laesst doch sogar 4651 empfanger plus sat zu laut Anleitung, waere das dann noch besser.

                            Kommentar

                            • luha
                              Senior Member
                              • 07.10.2013
                              • 4845
                              • Lutz
                              • Lehrte bei Hannover

                              #44
                              An den SRXL2 Empfängern ist der Empfang nicht besser als vorher. Du siehst evtl. vorher den Telemetrieausfall bevor es abwärts geht

                              Bei FrSky hatte ich bei 2 abgerissenen Antennen jetzt tatsächlich auch mal im Heli eine Signalwarnung bei 180m Höhe aber keinen Ausfall.
                              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                              Kommentar

                              • Joh
                                Joh
                                Senior Member
                                • 28.07.2018
                                • 2753
                                • Johannes
                                • Vogelsbergkreis

                                #45
                                Zitat von carsten Beitrag anzeigen
                                ich oeffne den thread mal wieder weil es passt.
                                hatte mit ar 7700 und sat and spirit fbl ein fail safe auf einem schwierigen Platz mitten in der Stadt mit zwei Funkmasten. bevor ich jetzt frsky tandem kaufe hat mir HH empfohlen auf den srxl2 umzusteigen. weiss jemand ob das wirklich besser ist ...... hab fast den Heli gecrasht weil er in 25 m motoraus hatte und bei 10 m dann wieder anlief....konnte auch an gleicher Stelle zweimal erleben und seitdem fliege ich da nicht mehr. ansonsten seit Jahren problemlos.
                                Spirit gt laesst doch sogar 4651 empfanger plus sat zu laut Anleitung, waere das dann noch besser.
                                Du brauchst dafür aber einen srxl2 satelitt. Nicht das du dsmx kaufst. Das bringt dann gar nix.
                                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X