Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit AnschlieÃ?endem Crash

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spucki480
    Member
    • 13.04.2008
    • 233
    • Werner
    • Kempten - Allgäu

    #1

    Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit AnschlieÃ?endem Crash

    Hallo,
    hatte bis jetzt Graupner immer die Stange hoch gehalten. Bis ich heute Vormittag eines besseren belehrt wurde.

    Meine Ausstattung:

    Logo 400 neu
    Jeti spin 66 Bec Strom 5,5 Volt
    3 DS 361 von graupner
    Kreisel G 490
    Lipo 3700 5s
    1 Digi Servo von Futaba
    XR 16 ifs
    1 MX 16 2,4 ghz.


    Der Heli war top eingestellt und flog super. Mit dem ersten Lipo hatte ich ca 8 Minuten Schwebeflug gemacht ohne Probleme. 1 Rundflug da hat der Hubi kurz in ca. 80 m gewackelt folg dann ohne weiter ohne Probleme.

    2. Lipo Rundflug ca 5 Minuten und 1 Looping ohne Probleme. Bis jetzt etwa 50% vom Akku verbraucht. Beim dritten Rundflug ist es dann in ca 70 m höhe passiert. Hatte keinen Befehl zum Nickausschlag, Roll rechts Roll links gegeben und dann Höhenverlust Motor lief aber auf konstante Drehzahl Pitc negativ!. Steuerbefehle zwecklos, Hubi reagiert nicht. Dann Einschlag in den Boden. Der Motor wurde vom Sender ausgeschaltet lief aber immer noch. Bis ich dann etwa in 5 Meter vor dem Hubi war und dann schaltete sich der Motor aus. Empfänger stand auf Grün. Und siehe da, es funktioniert wieder alles
    Empfänger war weit weg von Kabeln und Motor, Regler!


    Der Regler hatte bis jetzt immer Problemlos funktioniert. LIpo ist neu. Die Servos wurde alle nach Anleitung getestet. Ohne Probleme.

    Wo liegt die Ursache für den Abstuz? Filter hatte ich keinen im Empfänger. War mein 5 Flug mit der MX 16. Oder liegt das Problem beim Logo 400?

    Den Absturz kann ich ja noch verschmerzen aber das Vertrauen in IFS ist dahin. Spiele schon mit dem Gedanken diese Anlage auf Jeti umzurüsten!
    Ist eine Top Anlage von der Bedienung her!

    Vielen Dank!
    Grüße Werner
  • Sven Lürex
    Sven Lürex

    #2
    AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

    Kann natürlich auch das BEC gewesen sein. Wie hast du denn "Failsave" programmiert bei der IFS 3.


    Ich würde, obwohl ich selber nicht der Graupnerfan bin, erstmal alle anderen Faktoren ausschließen. In den wenigsten Fällen ist es die Combo Sender/Empfänger.

    Edit: Das BEC hat gerade mal 2,5 A Würde glaube ich ehr da den Fehler suchen.
    Wenn z.B da einmal die Stromspitze so hoch ist, das der BEC Strom kurz unterbricht und der Empfänger neu hochfahren muss (jedenfalls bei Futaba/ Spektrum so) hast du dein beschriebenes Phänomen.
    Ich fliege daher mit den Jives, die sind da nicht so empfindlich und ich habe 5A BEc und 15A Spitze im BEC
    Zuletzt geändert von Gast; 10.04.2009, 12:41.

    Kommentar

    • Hermann Schellenhuber
      Hermann Schellenhuber

      #3
      AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

      Servus,

      BEC kann natürlich die Ursache sein. LED grün sagt nichts aus, weil bei einem Reboot eine orange LED zurück gesetzt wird. Wie sieht ein aktueller Reichweitentest aus? Hast du den Sender in einem Pult und kann dieser einen eventuell vorhandenen Taster zur Leistungsreduzierung (Reichweitentest) unabsichtlich aktivieren? Vielleicht ist auch der RP-SMA-Stecker am Antennecoax im Sender runtergerutscht, müßte aber am Reichweitentest erkennbar sein.

      Schöne Grüße,
      Hermann

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

        Wie kann das Pitch auf negativ gehen bei Empfangsausfall? Wie oder warum hast du das programmiert?

        Kommentar

        • Evil Dead
          Gast
          • 21.11.2005
          • 654
          • Ralf

          #5
          AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

          Hi,

          Graupner/JD empfiehlt deutlich KEIN BEC im Regler zu verwenden.

          Ein 2,5A BEC langt gerade so. Hatte auch schon Schwierigkeiten - nun ein externes BEC und seitdem nix mehr an Problemen - allerdings nicht mit 2G4 sondern mit der alten Technik die nicht so ne dicke Versorgung braucht...

          Gruß, Ralf

          Kommentar

          • Helifly
            Helifly

            #6
            AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

            Hallo,

            Würde ein Emcotec DPSI Micro einbauen.Hab das erste mal eins verbaut und bin jetzt schon begeistert.



            Grüße Chris

            Kommentar

            • Dark Blade
              Dark Blade

              #7
              AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

              Hallo Werner,

              es wäre noch intressant zu wissen welchen Hopping Mode und welche Sendeleistung du benutzt hast.

              Gruß Matze

              Kommentar

              • Mathelikos
                Member
                • 01.12.2007
                • 869
                • Matthias
                • Schweiz

                #8
                AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                Sollte es wirklich an der Stromversorgung gelegen haben, würde ich den Jeti verkaufen und mir einen JIVE besorgen. Der Jeti Spin 66 wird sicherlich noch genug einbringen, da der unter den Flächenfliegern sehr beliebt ist.
                Ein Test wäre echt interessant, also wie die Spannung des BEC von Jeti unter Last einbricht. Beim Jazz ist das ja schon bekannt.
                Würde mir beim LOGO 400 kein externes BEC reintun. Wäre extra Gewicht und im JIVE-Zeitalter doch eher unnötig. Es werden doch schon 90'er-Heli's ohne extra BEC geflogen.

                Grüße, Matthias

                Kommentar

                • siedleri
                  siedleri

                  #9
                  AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                  Hallo Werner
                  es tut mir erst einmal sehr Leid für deinen Absturz.

                  Möchte aber fast wetten mit dir, daß es am BEC lag.Hast du dein System, vorher einem Servorührtest unterzogen.Wenn die LED rot /grün abwechselnd blinkt,dann hast du Reboots und kannst auch nicht mehr steuern.Schau mal hier gan oben im Forum unter den "Wichtigen-Punkten".
                  Nehm einfach einen Regler mit besserem BEC,oder ein Ubec, oder 2-Zellen A123 1100 mAh als Empfängerstromversorgung.. Dann hast du mit keinem 2,4 GHZ-Empfänger Probleme.

                  Du brauchst nicht umsteigen.Wir fliegens seit Januar bei uns im Verein, ohne
                  die geringsten Probleme.
                  Aber wie gesagt, beachte den Punkt 5 der aktuellen Anleitung .

                  gruß
                  siedleri
                  Zuletzt geändert von Gast; 10.04.2009, 17:19.

                  Kommentar

                  • Spucki480
                    Member
                    • 13.04.2008
                    • 233
                    • Werner
                    • Kempten - Allgäu

                    #10
                    AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                    Hallo zusammen,
                    der Empfänger Sender hatte die Werkseinstellung. Ist laut dem Programmer auf höchste Stufe eingestellt. Den Rührtest habe ich gemacht ohne dass es auf Orange ging.
                    Ich vermute nicht dass es am Regler lag. Flog diese Combo vor mit Fasst und ohne Probleme. Hatte vor die FF 7 2,4 und mir hat einfach die MX 16 2,4 besser gefallen. Bin ein noch ein überzeugter Graupner Fan.

                    Beim Schwebeflug hat sich auch nichts getan. Der Logo war ganz ruhig. Erst bei einer Entfernung von etwa 100 m kamen dann die Probleme. Der Rundflug war ruhig und langsam ohne dass die Servos stark wie im Kunstflug belastet wurden.

                    Ist auch komisch dass bei meinen Erstflug eine kurze Störung kam aber sich dann sofort wieder alles ging.

                    Die Einstellung bei mir war Hold. Bei der Störung aber ging der Hubi zuerst nach vorne, dann nach links und rechst ( als würde jemand anders steuern) und dann hielt er nicht die höhe sonder ging sofort mit Vollgas in den Boden. Dies sollte er aber bei einem Signalverlust doch nicht machen. Der Logo ist wirklich gutmütig und fliegt doch sehr stabil.

                    Wäre das Problem jetzt mit Jeti Dublex gelöst?
                    Was soll ich machen? Das einzige was ich machen könnte ist eine seperate Stromversorung.

                    Vielen Dank!
                    Grüße
                    Werner

                    Kommentar

                    • calimero_heli
                      Member
                      • 07.11.2005
                      • 615
                      • Andreas

                      #11
                      AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                      Also ich nur ein BEC ohne Stützakku würde ich bei IFS3 nicht einsetzen. Das geht vielleicht noch mit den Jive Reglern aber bereits der Jazz macht da hinsichtlich IFS3 Probleme.
                      Ich fliege auch zwei E-Helis ohne Probleme mit IFS3 allerdings einen mit Stützakku und den anderen mit separaten Akku und einem DPSI Micro.
                      Gruß,
                      Andy

                      Kommentar

                      • siedleri
                        siedleri

                        #12
                        AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                        Hallo Werner,
                        hab mir gerade die Spezifikationen deines Reglers angeschaut.
                        Der hat ein 5 Ampere Schalt-BEC. Da sollte reichen. Wie du sagst, hattest du ja auch beim Rührtest eine grüne LED.

                        Was mich stutzig macht ist:

                        Zitat:
                        Ist auch komisch dass bei meinen Erstflug eine kurze Störung kam aber sich dann sofort wieder alles ging.

                        Ich flieg meine Flächenmodelle bis zur Sichtgrenze ohne irgendeinen einzigen Zucker.Störung oder Aussetzer darfs nicht geben.

                        Was hast du denn Reichweite (angeschraubte Antenne , gedrückter Knopf)

                        Kontrollier doch bitte mal alle Kabel auf Quetschungen oder Brüche.
                        Bei meinen Regler war einmal das Akkukabel genau hinter der Lötstelle,bis auf drei "Haare" abgerissen.Hatte dann auch Zucker/Störungen in der Luft.

                        Schau dir vielleicht auch sämtliche Sachen im Zusammenhang mit der Antenne an.
                        Es hat es schon mal gegeben,das sich der Antennverbinder durch zu festes Aufschrauben der Antenne nach hinten verschoben hat und keinen ausreichenden
                        Kontakt mehr hatte.

                        Gruß
                        siedleri

                        Kommentar

                        • rs_rudi
                          rs_rudi

                          #13
                          AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                          Hallo erstmal mein Mitgefühl wegen dem Absturz. Ich hab Fasst und IFS3 im einsatz.
                          Es ist erstmal so das wenn die Stromversorgung beim FASST ok war kann diese bei IFS mehr als miserabel sein. Beispiel 3nicht eingebaute SC1258 am ifs3 empfänger Stromversorgung über UBEC 5a von Turnigy. Na was denkt ihr ................... einmal zügig von 0 Pitch nach max und die LED war orange beim zügigen rühren folgte ein Reboot dem nächsten. Ich finds halt scheisse weil mir der MX-22 Sender von den Abmaßen so gut passt und ich endlich einen vollwertigen 2,4 Sender haben wollte ohne Steckmodul. Werde evtl. leider doch meine T12Z weiternutzen. Zu deinem konkreten Fall würde ich evtl. eine statische Aufladung via Heckriemen nicht ganz ausschliessen.

                          Kommentar

                          • AlexBonfire
                            Senior Member
                            • 07.01.2005
                            • 4593
                            • Alexander
                            • Schallodenbach

                            #14
                            AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                            Das BEC - wenn's nicht gerade ausgefallen ist - würde ich auch eher ausschließen, denn die drei DS361 auf der Taumelscheibe können unmöglich mehr wie 3A ziehen.
                            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                            Kommentar

                            • Deuterius
                              Deuterius

                              #15
                              AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                              Hallo,

                              schön, dass der Fred ohne die obligatorischen Bemerkungen aus den Gegenlagern auskommt!

                              Der Jeti Spin 66 hat doch eine Datenlogger Funktion. Vielleicht könnte man da etwas Erhellendes auslesen ?

                              LG Deuterius

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X