Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit AnschlieÃ?endem Crash

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siedleri
    siedleri

    #31
    AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

    Hallo Werner,
    Ich verwende ein Ubec als Stromversorgung in zwei Modellen.

    Egal ob ich es auf 5V oder 6V jumpere.(6 Servo-Rührtest) Immer grüne LED.
    Ich habs einfach mit an den Akkustecker des Reglers gelötet, so spar ich mir auch nen extra Schalter.

    Schau dir vielleicht auch mal 2 Zellen A123 Lifepo 1100 mah als RX-Stromversorgung an.Bei denen könntest du wahrscheinlich, auch auf einen zusätzlichen Regler verzichten.
    Die Dinger liegen spannungsmäßig zwischen 4- und 5-Zellern.
    Und sind obendrein noch leichter.
    Hier ein Link:


    Gruß
    siedleri
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22566
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #32
      AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

      @bazi: Solche unqualifizierten Unterstellungen und subtilen Beleidigungen können auch eine Menge Leute reizen dir an die Wäsche zu gehen.

      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • calimero_heli
        Member
        • 07.11.2005
        • 615
        • Andreas

        #33
        Hallo,
        also bei den A123 Zellen liegt man nominal schon bei 6,6V und da wird es ohne Limiter oder Regler zumindest für den Kreisel und für viele Heckservos schon zuviel. A123 Zellen sind schon OK aber dann ebenfalls mit Spannungsregler. Für ein längeres Leben der Servos.

        Gruß,
        Andy

        Achja, wenn du einen externen BEC, wie z.B. von Siedlerie empfohlen verwendest, nicht vergessen die Plusleitung des Regler BEC's aus dem Servostecker zu ziehen und zu isolieren. Der Empfänger soll ja nun die Spannungsversorgung vom externen BEC bekommen und nicht mehr vom Regler.
        Gruß,
        Andy
        Zuletzt geändert von JMalberg; 11.04.2009, 23:04.

        Kommentar

        • Teddygoes
          Teddygoes

          #34
          AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

          Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
          @bazi: Solche unqualifizierten Unterstellungen und subtilen Beleidigungen können auch eine Menge Leute reizen dir an die Wäsche zu gehen.

          Hast recht .Es ist wirklich schlimm welchen Mist man über IFS lesen muß .Jeder Absturz der mit IFS passiert wird gleich dem System zu geschrieben .It ja auch das einfachste .Leute wie bazi ,die selber offenbar garnichts von der Materie verstehen,
          müssen dann auch noch ihre unqualifizierten Kommentare dazu geben .
          Ich habe IFS in 3 Hubschraubern und einer 2 Meter Kunstflugmaschine und es funktioniert alles völlig problemlos.Hat man eine vernünftige Stromversorgung gibt es keine Probleme .Auch bei 35 MHZ hat es auf Grund von mangelder Stromversorgung etliche Abstürze gegeben .Nur hieß es da halt Störung
          Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2009, 06:41.

          Kommentar

          • bazi
            bazi

            #35
            AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

            Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
            @bazi: Solche unqualifizierten Unterstellungen und subtilen Beleidigungen können auch eine Menge Leute reizen dir an die Wäsche zu gehen.

            Hast ja recht, aber ganz ehrlich, ich kanns nicht mehr hören, die Dinger fallen runter und jeder tut so als ob es bei Ihm das erste Mal auf der Welt wäre. Und wenn es wirklich an der Stromversorugng liegt, dann soll Graupner da halt ein funktionierendes Konzept von anfang an anbieten und nicht erst den Markt testen lassen...

            Ich halt nun in Zukunft meine Klappe und fliege weiter mit meiner FF10
            Bisher ist mein Heli immer nur durch meine Dummheit runtergekommen.

            Ach und übrigens hab ich überhaupt nix gegen Graupner, sondern nur, dass die das Zeugs schon verkaufen obwohl es nicht fertig für den Markt ist und somit sich (guten Ruf) und die anderen auf dem Platz gefährten.

            Falls man solche Sachen in einen Forum nicht mehr schreiben darf.......................

            cu uwe
            Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2009, 08:41.

            Kommentar

            • Evil Dead
              Gast
              • 21.11.2005
              • 654
              • Ralf

              #36
              AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

              Zitat von bazi Beitrag anzeigen
              Und wenn es wirklich an der Stromversorugng liegt, dann soll Graupner da halt ein funktionierendes Konzept von anfang an anbieten und nicht erst den Markt testen lassen...


              cu uwe

              Warum soll Gr was machen, weil der Kunde keine Anleitung liest

              Wenn Gr externes BEC oder Stützakku reinschreibt und keiner hält sich dran, braucht man sich nicht wundern...

              Geh mal du morgen mit Fasst fliegen und klemm deinen Senderakku ab - bin gespannt wie lange du oben bleibst....

              Gegen User Fehler ist kein System sicher.....

              Gruß, Ralf

              Kommentar

              • Deuterius
                Deuterius

                #37
                AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                Bazi hat seine Meinung kundgetan und damit hätte sich es gehabt, wenn sich nicht doch wieder einer gefunden hätte, der darauf eingehen musste.

                Einfach nicht darauf reagieren ! Alles andere zerstört den Fred, hatten wir doch nun wirklich schon oft genug.

                LG Deuterius

                Kommentar

                • Mathelikos
                  Member
                  • 01.12.2007
                  • 869
                  • Matthias
                  • Schweiz

                  #38
                  AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                  Hallo erstmal und

                  Ich hoffe, dass wir dem Thread-Starter bei der Problemanalyse noch etwas beistehen können. Bis jetzt hat sich die Ursache des Problems ja noch nicht ergründen lassen. Vermutlich lang's an der Stromversorgng, aber so genau wissen wir es noch nicht.

                  Was mich bei Graupner etwas nervös macht, ist die kurze Stummelantenne auf'm Empfänger. Da hat man doch zwangläuftig Schatteneffekte, oder? Staune, dass das so überhaupt funktioniert. Gerade bei meinem LOGO 500 hätte ich doch z.B. mit einer CFK-Haube die Antenne hinten schön abgedeckt. Oder mach ich da gerade einen Denkfehler?

                  Grüße, Matthias

                  Kommentar

                  • Meinrad
                    Senior Member
                    • 07.06.2001
                    • 1970
                    • Meinrad

                    #39
                    AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                    Zitat von bazi Beitrag anzeigen
                    Das hätte Fasst geklappt

                    Eigentlich ist es doch ****** egal mit was man fliegt, wenn man mit technischen Problemen abstürzt, und das noch mit Anlagen die das schon länger machen, was willste dann noch sagen...

                    Macht weiter so, Betatester die auch noch dafür zahlen ich versteh es nicht, Graupner dürfte den Mist nie und nimmer ausliefern mit derartigen Mängeln. Wenn man dann noch bedenkt das Ihr damit einen Heli mit was weis ich 1,5m Rotordurchmesser fliegt

                    Wenn ich eine Versicherung wäre, ich würde nicht zahlen, ich würde Graupner verklagen

                    cu uwe

                    so, nun könnt ihr auf mir herumhacken...




                    Naja,

                    für solch einen gehaltvollen Beitrag muß man nicht auf Dir rumhacken, ich würde "Dich bedaueren" für angebrachter halten.

                    Gruß Meinrad

                    Kommentar

                    • AlexBonfire
                      Senior Member
                      • 07.01.2005
                      • 4593
                      • Alexander
                      • Schallodenbach

                      #40
                      Eigentlich ist es doch ****** egal mit was man fliegt, wenn man mit technischen Problemen abstürzt, und das noch mit Anlagen die das schon länger machen, was willste dann noch sagen...

                      Macht weiter so, Betatester die auch noch dafür zahlen ich versteh es nicht, Graupner dürfte den Mist nie und nimmer ausliefern mit derartigen Mängeln. Wenn man dann noch bedenkt das Ihr damit einen Heli mit was weis ich 1,5m Rotordurchmesser fliegt

                      Wenn ich eine Versicherung wäre, ich würde nicht zahlen, ich würde Graupner verklagen
                      Oh großer Messias bitte erleuchte uns mit deiner Weisheit und teile uns mit, welches unfehlbare System du so fliegst, damit wir deine deine göttliche Erkenntnis teilen können, und uns auch 100% ausfallsichere Anlagen kaufen !

                      Sag aber jetzt bitte nicht FASST sonst wirds lächerlich.

                      Ach ja ... zum Thema zurück:
                      Jazz Regler haben wohl keine so dolle Spannungskonstanz und brechen bei den angegebenen Strömen sehr weit ein.
                      Siehe hier: http://www.elektromodellflug.de/Proj...-messungen.htm
                      Da gibt's besseres.
                      Zuletzt geändert von JMalberg; 12.04.2009, 14:07.
                      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                      Kommentar

                      • calimero_heli
                        Member
                        • 07.11.2005
                        • 615
                        • Andreas

                        #41
                        AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                        Zitat von Mathelikos Beitrag anzeigen
                        Hallo erstmal und

                        Ich hoffe, dass wir dem Thread-Starter bei der Problemanalyse noch etwas beistehen können. Bis jetzt hat sich die Ursache des Problems ja noch nicht ergründen lassen. Vermutlich lang's an der Stromversorgng, aber so genau wissen wir es noch nicht.

                        Was mich bei Graupner etwas nervös macht, ist die kurze Stummelantenne auf'm Empfänger. Da hat man doch zwangläuftig Schatteneffekte, oder? Staune, dass das so überhaupt funktioniert. Gerade bei meinem LOGO 500 hätte ich doch z.B. mit einer CFK-Haube die Antenne hinten schön abgedeckt. Oder mach ich da gerade einen Denkfehler?

                        Grüße, Matthias
                        Wenn du die serienmäßige Haube des Logo 500 3D meinst so ist die doch aus GFK und das dämpft vielleicht einwenig schirmt aber nicht komplett ab. Sicherlich sollte man solch einen 2,4GHz Empfänger nicht in einem komplett aus Kohle bestehenden Rumpf einsetzten. Da haben dann aber auch andere Systeme so ihre Probleme. Es gibt bald die Satelliten Empfänger und da habe ich bei Graupner einmal angefragt, die werden im Mai zur Verfügung stehen. Aber wie gesagt, die Logo Haube hat, wenn sie von Mikado ist, kein CFK.

                        Der Logo 400 glaube ich auch nicht, um wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen. Mein Logo10 hat sogar noch den 'Joghurtbecher'.

                        Bezüglich CFK und IFS3 Stummel Antennen vielleicht eine Info aus der Praxis. Robert Sixt setzt IFS3 in seinen Helis ein. Das Chassis des neuen Three Dee Rigid z.B. ist auch aus Kohle und es funktioniert alles bestens incl. V-Stabi.

                        Frohe Ostern noch!

                        Gruß,
                        Andy

                        Kommentar

                        • calimero_heli
                          Member
                          • 07.11.2005
                          • 615
                          • Andreas

                          #42
                          AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                          Zitat von AlexBonfire
                          Ach ja ... zum Thema zurück:
                          Jazz Regler haben wohl keine so dolle Spannungskonstanz und brechen bei den angegebenen Strömen sehr weit ein.
                          Siehe hier: http://www.elektromodellflug.de/Proj...-messungen.htm
                          Da gibt's besseres.
                          Das bestätigt meine Erfahrungen bei meinem Jazz 80 in Verbindung mit IFS3. Gerade beim Einschalten geht die Spannung des BEC doch recht stark in die Knie. IFS3 mosert mit orangener LED bei 4.3V (glaube ich) und die Spannung wird alle 20ms gemessen. Wenn ich das so sehe kann ich mir schon vorstellen das da Einbrüche bis runter auf 4.3V entstehen, die hier auf dem Diagram allerdings nicht sichtbar sind. Man müsste einmal wissen mit welcher Auflösung hier gemessen wurde. Aber trotzdem recht aufschlussreich!
                          Gruß,
                          Andy

                          Kommentar

                          • JMalberg
                            RC-Heli TEAM
                            • 05.06.2002
                            • 22566
                            • J
                            • D: um Saarbrücken drum rum

                            #43
                            AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                            Helft bitte mal auf die Sprünge: Die zu hohe Warnschwelle des IFSV3 ist doch bereits behoben?

                            (Ich wäre froh wenn meine FASSTs mich warnen würden, dass die Spannung nicht korrekt ist.)
                            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                            Kommentar

                            • Einer
                              Einer

                              #44
                              AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                              Die IFS Stromversorgungsdiskussion ist auch bei uns im Verein schon durch. IFS führt sich scheinbar wirklich sehr zimperlich bezüglich Unterspannungsversorgung auf. Auch wenn die Spannung nur mal kurz einbricht. Die Warn und nachträglichen Bedienungshinweise von Graupner sind auch kein wirklicher Lorbeerkranz für dieses Unternehmen.

                              Sorry, aber meine ehrliche Meinung!


                              BEC und IFS - nono

                              4 Zeller NiMh - nono

                              undsoweiterundsofort

                              Kommentar

                              • AlexBonfire
                                Senior Member
                                • 07.01.2005
                                • 4593
                                • Alexander
                                • Schallodenbach

                                #45
                                AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                                4 Zeller NiMh - nono
                                Es gibt nix besseres wie einen anständigen (!) 4 Zeller NiXX Akku weil der mit der Spannung genau in der Spezifikation liegt und einen Innenwiderstand hat, der mindestens so gering ist wie bei einem guten BEC
                                (für die Nicht-Elektriker: kleiner Innenwiderstand --> geringer Spannungsabfall unter Last)
                                >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X