Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit AnschlieÃ?endem Crash

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Teddygoes
    Teddygoes

    #226
    AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

    Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
    Wieso habt ihr alle Probleme mit dem IFS ?
    Das die Leute es immer noch kaufen wenn sie von dem Ganzen kram lesen verstehe ich nicht.
    Mit Fasst habe ich noch nie so was gehabt nur mit IFS darum habe ich auch gewechselt.
    OK das war noch das alte aber trotzdem immer noch gibt-s Probleme bei einigen.


    mfg
    Das Geschreibsel hättest Du dir ruhig sparen können .
    Nichts verstanden .Setzen 6

    Kommentar

    • Florian Uhlemann
      Florian Uhlemann

      #227
      AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

      Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
      Wieso habt ihr alle Probleme mit dem IFS ?
      Das die Leute es immer noch kaufen wenn sie von dem Ganzen kram lesen verstehe ich nicht.
      Mit Fasst habe ich noch nie so was gehabt nur mit IFS darum habe ich auch gewechselt.
      OK das war noch das alte aber trotzdem immer noch gibt’s Probleme bei einigen.
      Wir haben meiner Meinung nach KEIN Problem mit dem iFS von Graupner, sondern mit der Stromversorgung für den Empfänger. Graupner hat die Warn-LED etwas höher eingestellt, dass sie zeitiger anspringt als bei anderen Empfängern div. Hersteller. Aus diesem Grund kommt eben bei Graupner die orangene LED wo andere noch grün zeigen würden.

      Meiner Meinung nach ein richtiger Ansatz von Graupner (XPS) und eine Hilfestellung um die optimale Stromversorgung für Empfänger auszuloten.

      Hätte nur gern für meinen Teil noch den ein oder anderen Tipp...

      Wo gibt es fertig gecrimpte (GUT gecrimpte) Servostecker (auch gern 2polig) wo eben nur eine Seite gecrimpt ist und die andere nicht. bevorzugt mit DICKEM Kabel, da kann ich dann an dem Controller die Kabel ablöten, neue anlöten und das gleich auf die richtige Länge. So spar ich mir den Spannungabfall über die Länge (Kabel sind auch manchmal etwas warm) und krieg dann hoffentlich auch keine Orangene LED mehr.

      Andere Vorschläge sind auch Willkommen :-)

      Danke

      Kommentar

      • AlexBonfire
        Senior Member
        • 07.01.2005
        • 4593
        • Alexander
        • Schallodenbach

        #228
        AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

        Ich bin mir sicher, das wir alle da zu blauäugig sind. Ich meine, das die Peripherie eine große Hausnummer ist, die man zu leicht vernachlässigt! Als erstes ist mal der Sender oder der Emfänger an dem Absturz Schuld.
        Das ist der Punkt. Genau der gleiche Effekt wie bei 35MHz.
        Wenn ein Heli runterfällt steht der Schuldige sofort fest, aber nach wie vor kann man mit der Peripherie jede Menge falsch machen.

        Gleich mal probiert.. 4x DS610 und 2x DS620 angesteckt, meine LiPoStromversornung VS-5p von flyheli.de mit 2 Verbindungskabeln.. und den Kondensator von Graupner.
        Rührtest: Orange (zumindest kriegt man das mit paar sekunden richtig die knüppel hacken hin)
        Die Align DS610/620 sind mit Abstand die größten Stromfresser die es zu kaufen gibt.
        Der Anlaufstrom von 6 dieser Servos bringt jedes BEC an seine Grenzen. Häng doch mal'n Datenlogger dran und miß die Strom- und Spannungsspitzen die dabei entstehen, du wirst dich wundern.

        Wo gibt es fertig gecrimpte (GUT gecrimpte) Servostecker (auch gern 2polig) wo eben nur eine Seite gecrimpt ist und die andere nicht. bevorzugt mit DICKEM Kabel, da kann ich dann an dem Controller die Kabel ablöten, neue anlöten und das gleich auf die richtige Länge.
        Nimm die "blue line" von Muldental in 0,5mm². Die sind wirklich top.
        Gibt's z.B. bei MHM: http://www.mhm-modellbau.de/blue-line.php
        Zuletzt geändert von AlexBonfire; 01.05.2009, 08:19.
        >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

        Kommentar

        • smartrobert
          Member
          • 27.03.2009
          • 421
          • Robert
          • SH

          #229
          AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

          Hallo Florian,

          es gibt diese Servostecker zum Beispiel bei Höllein. Aber auch bei Conrad habe ich diese schon gesehen.

          Der Kabelquerschnitt ist deutlich dicker, als der der Standardkabel. Du erkennst diese Stecker/Kabelkombination an den blauen Steckergehäusen, deshalb auch als blue line bezeichnet.

          Viele Grüße,

          Robert
          Slim 500

          Kommentar

          • dl7uae
            dl7uae

            #230
            AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

            Ich könnte jetzt wieder pinseln... Stecker, Stromverteilung außenrum (Entkopplung der RX-Stromversorgung, Elko), Kappen der induktiven Spannungsspitzen der Servomotoren etc.pp., aber.... - das habe ich schon zu oft getan, in verschiedenen Threads, doch die Frage wird immer wieder in neuen Themen gestellt, - genauso wie die nach dem Potentialausgleich, der KEINE "Erdung" darstellt. Nur, ich habe langsam keinen Bock mehr. Deshalb reicht es jetzt nur noch für den beliebten Hinweis: Es gibt eine Suchfunktion. Sorry.

            Kommentar

            • extensa
              extensa

              #231
              AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

              Nur so eine kleine Info noch.
              Die orange LED ist etwas übersensibel 4,7Volt glaube ich. IFS
              Ist ja aber auch egal......wenn die nach heftigsten rühren mal kommt. Das bedeutet ja nur, das ein Spannungseinbruch da war. Wer hohe Ströme, Spannungsabfall und die Leitungen kennt weis das der zu 99% nicht dauerhaft ist.
              Noch ein Vorteil von IFS .... orange geht zwar schon bei 4,7 Volt an aber läuft der Empfänger sogar noch mit 3Volt. Mitbewerber sollen früher aussteige.

              Ich habe auf einen externen Akku verzichtet!
              Ein externes BEC gekauft mit 5,5Volt 5A und bei mir kommt nichteinmal die sensibleLED.

              hier den hab ich geholt und läuft!


              Mike

              Kommentar

              • dl7uae
                dl7uae

                #232
                AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                Ist ja aber auch egal......
                Eben nicht, das isses ja, außer "Ich bin orange" kann Dir die LED ja nix erzählen, also, wie tief der Spannungseinbruch war. Ergo gilt für die Anwendung "L" oder "0", sie darf unter normalen Umständen nicht die Farbe wechseln. Ignoriert man sie, weil man um die etwas übertriebene Einstellung weiß, dann wird sie nutzlos.

                Kommentar

                • WoFlei
                  Senior Member
                  • 12.07.2008
                  • 1129
                  • Wolfgang

                  #233
                  AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                  Zitat von extensa Beitrag anzeigen
                  Nur so eine kleine Info noch.
                  Die orange LED ist etwas übersensibel 4,7Volt glaube ich. IFS
                  Ist ja aber auch egal......wenn die nach heftigsten rühren mal kommt. Das bedeutet ja nur, das ein Spannungseinbruch da war. Wer hohe Ströme, Spannungsabfall und die Leitungen kennt weis das der zu 99% nicht dauerhaft ist.
                  Noch ein Vorteil von IFS .... orange geht zwar schon bei 4,7 Volt an aber läuft der Empfänger sogar noch mit 3Volt. Mitbewerber sollen früher aussteige.

                  Die orange LED kommt bei <=4,4V und >20ms. Der Hersteller gibt für seine RX 3,5V als unterste Grenze an. Wenn die RX sicher bis 3V arbeiten würden, dann könnte man sie auch mit 4 Zellen betreiben. Viel Spaß dabei!

                  Bis bald, Wolfgang.
                  Bis bald, Wolfgang.

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22561
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #234
                    AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                    Kurzes Stopp


                    Da das Thema bereits solange (>232 Beiträge) und unübersichtlich ist, würde ich es gerne schließen und so dass in einzelnen Themen weiter diskutiert werden kann.

                    Was meint ihr?
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • calimero_heli
                      Member
                      • 07.11.2005
                      • 615
                      • Andreas

                      #235
                      AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                      Naja, also wenn dem so ist das IFS erst bei 3V aussteigt und andere bei etwas höheren Spannungen dann lassen wir das einmal dahingestellt. Ich sehe es nicht als Feature in dem Sinne an und man sollte -egal welcher Hersteller- damit auch nicht hausieren gehen. Es soll in der Spezifikation stehen und gut ist. KEINER sollte diese Spannungsgrenzen als Vorteil sehen sondern IMMER dafür sorgen das man diese Grenzen nicht errreicht. Bei IFS3 informiert einen die LED und das gibt mir Sicherheit das ich bei 'grün' bis zum Ende des Fluges auf der sicheren Seite bin, es sei denn der Emfänger hat einen kompletten Reset bekommen. Hier müsste bei IFS3 und natürlich auch bei anderen Systemen ein Ereignisspeicher integriert werden, der auch bei einem Reset noch die vorherigen Ereignisse gespeichert hat.
                      ßber Telemetrie lässt sich hier einiges machen und das lässt bei IFS3 ja hoffen. Ebenfalls sind/werden Systeme wie Jeti, MPX dies können. FASST mit seiner aktuellen Hardware leider nicht, da nicht rückkanalfähig.
                      Also, wenn einen schon eine orangene LED am Boden angrinst, so sollte man nicht fliegen. Im Flugbetrieb werden die Servos nämlich noch viel stärker belastet als beim normalen Herumrühren auf dem Boden (Thema Ruderdruck). Beim Heli ist es trotz Drucklager am Rotorkopf genauso.
                      Gruß,
                      Andy

                      Kommentar

                      • calimero_heli
                        Member
                        • 07.11.2005
                        • 615
                        • Andreas

                        #236
                        AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                        Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                        Kurzes Stopp


                        Da das Thema bereits solange (>232 Beiträge) und unübersichtlich ist, würde ich es gerne schließen und so dass in einzelnen Themen weiter diskutiert werden kann.

                        Was meint ihr?
                        Jau!
                        Gruß,
                        Andy

                        Kommentar

                        • siedleri
                          siedleri

                          #237
                          AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                          Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                          Kurzes Stopp


                          Da das Thema bereits solange (>232 Beiträge) und unübersichtlich ist, würde ich es gerne schließen und so dass in einzelnen Themen weiter diskutiert werden kann.

                          Was meint ihr?
                          Hallo Jürgen ,
                          seh ich genau so ,mach bitte zu.
                          Der Thread Starter hat ja auch schon darum gebeten und die Ursache für den Ausfall wurde ja ebenfalls gefunden.
                          Gruß
                          siedleri

                          Kommentar

                          • Bundy
                            Bundy

                            #238
                            AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                            Hallo,

                            muss mich hier jetzt auch einmal zu Wort melden.

                            Seit ich Ifs3 am Laufen habe, habe ich Probleme mit 2.4Ghz und Graupner.
                            Vor allem nach dem Software update besitzt mein System keine entsprechende Reichweite mehr.
                            Warum, keine Ahnung!

                            Das HfModul ist auf Stufe 5 der Sendeleistung, trotzdem verliere ich den Kontakt zum Modell nach ca 30 Metern mit aufgeschraubter Antenne.

                            Besitze 2 Logos mit Ifs3, einer ist letzte Woche in den Acker, dachte erst Servoausfall, war aber definitv das Ifs. Heute dann beinahe den 2ten verloren, mit Glück und weil ich mir nicht sicher wahr konnte ich notautorotieren, kein Schaden zum Glück!

                            Alle beide mit emcotec dpsi als Spannungsversorgung ausgestattet. Letztes Jahr ohne Probleme die ganze Saison mit Ifs1 geflogen hatte nie Probleme und jetzt das.

                            Es scheint mir jetzt, das das update ein großer Fehler war!

                            Schöne ....

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X