Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit AnschlieÃ?endem Crash

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dl7uae
    dl7uae

    #196
    AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

    Ja, siehe meinen Thread hier.

    Interessant finde ich in der Beziehung die RX von Weatronic, da ist sozusagen ein Multi-Reactor-X schon drin.

    Wird Zeit, dass einige RX-Hersteller aufwachen.

    ---
    Wobei man jetzt sagen muss, aus der Ecke der thermischen Betrachtungsweise, dass solche Ströme nie dauerhaft auftreten werden.
    Aus der Ecke der Spannungsabfälle aber ist das absolut ernst zu nehmen, - die 123C am JR-Stecker beispielweise kommen ja nicht von ungefähr.
    Zuletzt geändert von Gast; 25.04.2009, 13:16.

    Kommentar

    • so_what
      so_what

      #197
      AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

      Ist schon schade, wie eine unpassende Bemerkung und deren Reaktion darauf den ganzen Threasd kauptt machen können...

      Kommentar

      • smartrobert
        Member
        • 27.03.2009
        • 421
        • Robert
        • SH

        #198
        AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

        ZITAT: "Die Telemetrie dafür ist ja noch nicht erhältlich. Erst wenn die Lieferbar wird man in einem solchen Fall sagen können das es an der Stromversorgung Lag oder nicht, denn dann sollten ja Warnmeldungen kommen.
        Gruß
        Uli"
        Hallo Uli,

        bei XPS in den USA ist das Telemtriemodul (XtremeLink® Telemetry Station) bereits erhältlich. Es soll problemlos mit dem iFS/Graupner Programm zusammen arbeiten, was ja auch zu erwarten war.

        Der Versand nach Deutschland ist kein Problem mit PayPal oder aber mit einer Kreditkarte . Das Modul ist momentan recht günstig im Angebot, allerdings fallen naturbedingt noch das Porto und die 19% MWSt an. In der Vergangenheit habe ich immer wieder etwas aus ßbersee gekauft. Bislang immer problemlos.

        Unter Umständen wird Graupner einen solchen "Grauimport" aber boykottieren und keinen Service machen. In diesem Falle wäre man auf XPS angewiesen, oder aber man entsorgt dann das Telemetriemodul.

        Ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich dieses machen soll, denn es werden eine Vielzahl von Daten übertragen, die uns interessieren könnten und vielleicht auch zeigen, daß nicht nur die Spannungseinbrüche (iFS 3 und Totalausfall) eine Rolle spielen. Letztere wurden meiner Meinung nach hier im Forum sehr gut dargestellt und auch wirklich interessante Lösungen vorgestellt.

        Wenig Beachtung fand bislang das Thema Failsafe und seine falsche Programmierung als mögliche Absturzursache. Hierbei geht es ja nicht nur darum den Heli so sicher wie eben nur möglich zu machen (also Gaskanal zu) bevor er irgendwo rein fliegt, sondern auch um den Punkt, was das Modell machen soll so lange es keinen Funkkontakt hat. Im Idealfall fliegt es ganz ruhig weiter ohne Crash bis die Funkstrecke wieder hergestellt ist. Bei 35 MHz und PPM haben wir die Störung gesehen.

        Im letzten Jahr gab es ein Sonderheft 2.4 GHz Technik im Modellbau. Für mich eine der besten Abhandlungen zum Thema, die ich wirklich nur empfehlen kann. Bei der Lektüre dieses Heftes wurde mir auf einmal bewußt, von wievielen Parametern der störungsfreie Flugbetrieb mit 2.4 GHz abhängt. Hier nur einige Stichworte: Funklöcher, Empfangseinbrüche, Wellenlänge, Antennen, Metalle in Antennennähe, Sichtkontakt, Bodenabsorption, Abschattung und verringerte Reichweiten. Die dort angeführten Zusammenhänge der HF-Technik waren mir nicht bekannt gewesen. Mein Fazit lautet deshalb, daß die 2.4 GHz Technik uns Modellfliegern sehr interessante Lösungen bringt, sie aber nach dem heutigen Stand bedacht eingesetzt werden muß.

        Dieser Artikel hebelt auch ein wenig die immer wieder geführte Diskussion um das "beste System am Markt" aus. Probleme mit der Technik hatten und haben alle. Deshalb auch die verschiedenen Konzepte der Hersteller. Konzepte, die besonders die Empfangsqualität verbessern und die Funkstrecke "robuster" machen sollen. Deshalb muß man nicht gleich resignieren und sich auch nicht gleich enttäuscht von iFS trennen, so wie ich es hier schon lesen konnte.

        Viele Grüße,

        Robert
        Zuletzt geändert von JMalberg; 26.04.2009, 11:07. Grund: zitat
        Slim 500

        Kommentar

        • Teddygoes
          Teddygoes

          #199
          AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

          Ich wollte da auch schon bestellen .Als ich allerdings das Land eingab verwies man auf Graupner als Importeur und da war Schluß .Ich versteh auch nicht warum bei XPS alles lieferbar ist und bei Graupner fast garnichts.
          Ich habe im Netz gerade noch 3 Kondensatoren gefunden .
          Die Saison hat angefangen, das haben die aber anscheinend verpennt.

          Kommentar

          • Florian Uhlemann
            Florian Uhlemann

            #200
            AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

            Zitat von Teddygoes Beitrag anzeigen
            Ich habe im Netz gerade noch 3 Kondensatoren gefunden.
            Du meinst aber sicher nicht den, den Graupner für das iFS anbietet oder? Nummer 7082.1

            Den hatte ich mir erst jetzt die Tage bestellt, war noch reichlich lieferbar. Aber ok, auch mein Lieferant hat keine mehr. :-/

            Grüße
            Florian

            Kommentar

            • smartrobert
              Member
              • 27.03.2009
              • 421
              • Robert
              • SH

              #201
              AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

              Ich möchte meinen obigen Beitrag noch etwas vervollständigen. Folgende Anfrage habe ich am 22.04.09 an XPS geschickt und wenige Minuten darauf diese Antwort erhalten.

              > Hello and good morning,
              >
              > I am using the iFS Graupner RX and TX.
              >
              > Is it possible to buy your XtremeLink® Telemetry Station directely from
              > your Online Store? How much will be the shipping to Germany?
              Yes, you can purchase this item. The shipping cost depends on the
              method of shipping you select, and your exact location.


              > Do the Telemetry Station works with the Graupner iFS System?
              Yes.


              > Do you think, that it will be better to wait just to the time that
              > Graupner delivers the Telemetry Station here in Germany?
              That won't be for quite some time.

              Edit JM: Ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass du die ausdrückliche Erlaubnis hast diese Email zu veröffentlichen
              Vielleicht muß man direkt per Fax oder aber Email bestellen?

              Viele Grüße,

              Robert
              Zuletzt geändert von JMalberg; 26.04.2009, 11:11.
              Slim 500

              Kommentar

              • dl7uae
                dl7uae

                #202
                AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                Nun ja, überteuert ist er ja nicht so, aber wg. der Verfügbarkeit:

                Hier gibt's die immer en gros als Low ESR, als "normalo", nun noch 'ne kurze 0,5 oder 0,35qmm Servo-Strippe mit angecrimptem JR-Stecker anlöten und etwas Schrumpfschlauch drüber.

                Kommentar

                • Teddygoes
                  Teddygoes

                  #203
                  AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                  Zitat von Florian Uhlemann Beitrag anzeigen
                  Du meinst aber sicher nicht den, den Graupner für das iFS anbietet oder? Nummer 7082.1

                  Den hatte ich mir erst jetzt die Tage bestellt, war noch reichlich lieferbar. Aber ok, auch mein Lieferant hat keine mehr. :-/

                  Grüße
                  Florian
                  Genau den mein ich .Bei Bichler gab es noch welche (jetzt aber auch nicht mehr)

                  Kommentar

                  • siedleri
                    siedleri

                    #204
                    AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                    Zitat von Spucki480 Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,
                    habe jetzt meinen Logo wieder zusammengeschraubt.

                    Als am Wochenende gibts einen neuen Start mit IFS 3!

                    Sollte mir noch jeman einen guten Tipp haben - bitte hier posten!

                    Grüße Werner
                    Hallo Werner,

                    Und warst Du am Wochenende wieder fliegen ?

                    Gruß
                    siedleri

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #205
                      AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                      Sollte mir noch jeman einen guten Tipp haben - bitte hier posten!
                      Ja, beten.

                      Kommentar

                      • Spucki480
                        Member
                        • 13.04.2008
                        • 233
                        • Werner
                        • Kempten - Allgäu

                        #206
                        AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                        Hallo,

                        da ich diesen Trend gestartet habe möchte ich mich noch für die ersten hilfreichen Antworten bedanken. Der Rest danach ist leider für die Katz und trägt wirklich nicht zu einer Problemlösung ( z.B beten) bei!

                        Ich werde auch weiterhin IFS fliegen und stehe nach wie vor zu Graupner!


                        [SIZE="6"][/SIZE]Moderator: Bitte Trend schließen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                        Kommentar

                        • calimero_heli
                          Member
                          • 07.11.2005
                          • 615
                          • Andreas

                          #207
                          AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                          Hallo Spucki,
                          also mich und bestimmt auch andere würde es schon interessieren ob jetzt alles klappt. Fliege den Logo 500 ja auch mit IFS und bin nach wie vor zufrieden.

                          Gruß,
                          Andy

                          Kommentar

                          • Spucki480
                            Member
                            • 13.04.2008
                            • 233
                            • Werner
                            • Kempten - Allgäu

                            #208
                            AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                            Hallo,

                            habe jetzt ein seperates BEC bestellt. Kommt in den nächsten Tagen. Nach meinem Testflug mit IFS werde ich mich hier nochmal melden!

                            Grüße
                            Werner

                            Kommentar

                            • extensa
                              extensa

                              #209
                              AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                              Hallo Spucki480,

                              habe mit Interesse dein Eröffnungs Problem gelesen.
                              Hatte vor ca. 2 Wochen auch einen Crash mit meinem T-Rex 450 und Graupner IFS.
                              Mein Heli stand ca. 2m vor mir in so 1,5m Höhe, als er plötzlich aggressiv nach links kippte und voll auf dem Pflaster aufschlug. Sofort hin ...LED grün! Alle Servos hatten völlig normal funktioniert. Regler Motor alles normal. Was war das denn?
                              Na ja, hatte den defekten Heli auf meinen Schreibtisch gestellt und habe ihm die Rotorblätter abgebaut. Hauptwelle, Blattlagerwelle, Hauptzahnrad usw. waren auch defekt. Dann dachte ich mir, ich lasse ihn mal so laufen. Drehzahl und Pitch gegeben und plötzlich fangen die beiden vorderen Servos an mit Zuckungen und Vollausschlägen nach links. Sah nicht unkoordiniert oder zufällig aus. Die Taumelscheibe wurde gezielt nach links ausgelenkt. Nach Zufall sah das nicht aus. Mein verdacht ..... IFS.

                              Hatte dann sofort ein Video gemacht, wo man den Heli mit den Servozuckungen sieht mit der Funke im Hintergrund. LED-Grün.

                              Am nächsten morgen hatte ich Graupner angeschrieben sich doch bitte bei mir zu melden, bevor ich damit an die ßffentlichkeit gehe.

                              Man Staune .... das haben die sofort gemacht.
                              Ich das Video geschickt und 2 Tage später waren ein Herr von der Entwicklung und ein Techniker bei mir Zuhause. Das nenne ich Service, zumal es ja nicht eindeutig ist, das da IFS Schuld daran hat.

                              Ich hatte bewusst an dem Heli nichts verändert, lediglich das Hauptzahnrad und die Hauptwelle erneuert. Im Eigenversuch hatte ich auch noch ein Leitungsbündel (langen Kabel mit Stecker vom Gyro zum Heckservo), das 1mm neben der Antenne befestigt war, vorsichtig entfernt. Ohne Erfolg - Fehler blieb da. Auch hatte ich versucht das Heckrohr mit dem Riemenantrieb zu erden. Statische Aufladung, da es immer erst bei höheren Drehzahlen passiert. Ebenfalls ohne Erfolg.

                              Dann kamen die Herrn von Graupner und konnten sich staunend von dem Problem ein Bild machen. ßber Telemetrie ging es an die Fehlersuche. Vorsichtig wurden Messungen und Versuche unternommen um nicht den Fehler weg zu testen. Sobald der Heli wärmer wurde, wurde das Problem mit den Zuckungen seltener.

                              Eines steht fest, diese Zuckungen holen den Heli aus dem Himmel. Und am Boden sieht das Ding völlig unschuldig aus, wo alles wieder funktioniert. Ich hatte das Glück, das der Fehler nachvollziehbar war.

                              Welche Schlussfolgerung bleibt .....

                              IFS *? Falsch !!!

                              Bei mir war es einer der 3 TowerPro SG 90 Servos.
                              Wir hatten da versucht, zu schauen ob ein Digital Servo von Graupner, das parallel angeschlossen ist, diese Zuckungen auch mit macht. Negativ ...diese Servo bleibt ruhig und auch noch steuerbar!!! Interessant ist jedoch, das das eine Servo, das andere mit stört! Daher sah es auch so aus, als ob das koordiniert angesteuert würde.

                              schaut euch mal den Link an:
                              Ich bin mir sicher, das wir alle da zu blauäugig sind. Ich meine, das die Peripherie eine große Hausnummer ist, die man zu leicht vernachlässigt! Als erstes ist mal der Sender oder der Emfänger an dem Absturz Schuld.

                              http://www.engelmt.de/de/index.php, dann "Produktkatalog" RC-Elektronik "kleine Helfer", "Peak Catcher" wählen, und bitte die "Bildergalerie" in der ßberschrift des "Peak Catchers" beachten, da ist das zugehörige Diagramm enthalten.


                              Jetzt kommt gleich der Einwand, den ich auch gleich gebraucht habe.
                              Ja, da hat wohl das IFS ein Problem. Also hatte ich sofort einen 2,4GHz Empfänger von E-Sky auf den Tisch gelegt und wir versuchten unser Glück mit diesem System.
                              Gleiches Problem! Also allein am IFS lag es nicht!
                              Ach übrigens, hatte wir auch 3 Regler mit BEC versucht und eine externe Versorgung mit 2 starken, stabilisierten Lipos mit 5,6 Volt.
                              Schuld war offensichtlich die Generatorwirkung eines der Servos. Das Diagramm im Link zeigt das schön.

                              Ich hatte dann den Herren meinen Heli mit noch einem neuen TowerPro SG90 und der E-Sky Anlage mitgegeben, damit sie genaue Untersuchungen anstellen könnten.

                              Am nächsten Tag bekam ich eine eMail, das sie auch eine Fasst Anlage versucht hätten und diese sich genau so verhalten hatte. Wie es aussieht, hätte der Servo mit jede 2,4GHz Anlage den Heli zu Boden gerissen. Ich möchte nicht wissen, oder besser doch, wieviel Anlagen schon verurteilt wurden und in Wirklichkeit war die Peripherie Schuld, so wie bei mir.

                              Dann noch interessant für mich war das Servoverhalten. Gehen wir mal davon aus, das das Störsignal jetzt nicht von einem Servo ausgehen würde, und ich hätte in meinem Heli, Servos gehabt z.B. die von Graupner DES oder Futaba, die nicht auslenken, wenn kein Signal kommt bzw. das Signal so gestört wird wie bei mir (das Analoge SG90 macht solche exterem Ausschläge dann), dann könnte sogar diese IFS Anlage kompl. rebooten (was im Millisekunden Bereich liegt) ohne das der Heli unkontrollierte Auschläge macht. Ein solcher Servo, bleibt in der letzten Stellung. Wie gesagt, als die beiden SG90 verrückt gespielt hatten, konnte man die parallel angeschlossenen Digital Servos sogar noch steuern. ßbrigens soll das IFS die kürzeste reboot Zeit haben. Jeder der ein solches System hat, könnte das selber mal testen, die Spannung so weit reduzieren, bis er rebootet und dann schauen, wie lange er ohne Steuerung war. Ich konnte mich davon selbst überzeugen.

                              Ich möchte hier nicht das IFS als vollkommen darstellen, aber bei mir war es was anderes. Obwohl wahrscheinlich 99% der Piloten der Anlage die Schuld gegeben hätten, mir eingeschlossen, wenn der Fehler nur Zeitweise da gewesen wäre.

                              Kommentar

                              • Taumel S.
                                Senior Member
                                • 31.12.2008
                                • 26320
                                • Helfried
                                • Ã?sterreich

                                #210
                                AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                                Na klar sind immer die bösen Graupners schuld, wenn ein Fremd-Servo nicht geht.
                                Aber das wäre mir jetzt schon peinlich gewesen, wegen eines defekten Servos die Graupner-Mannen in meinen Keller zu holen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X