Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit AnschlieÃ?endem Crash

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spucki480
    Member
    • 13.04.2008
    • 233
    • Werner
    • Kempten - Allgäu

    #121
    AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

    Hallo zusammen,
    habe jetzt meinen Logo wieder zusammengeschraubt.

    Ein Anruf bei Graupner Service hat folgendes ergeben. Eine Versorgung des Empfängers mit BEC Strom aus dem Regler sollte nicht erfolgen!
    Am besten einen seperaten Stromkreis ( habe mir jetzt das Jeti BEC mit 2500 mh 2 S zugelegt) verwenden. Laut Service sollte der Strom für den Empfänger 5,4 V konsant haben.

    Laut Fachhänder sind einige Produkte an 2,4 nicht erprobt und können störungen verursachen. Der bunte Mix aus Servos, Regler ect. von verschiedenen Firmen kam Probleme bereiten.

    So wies ausschaut habe ich den Absturz selber verschuldet da ich Punkt 5.3 nicht genau beachtet habe. Bin davon ausgegangen da je alles bei 2,4 schon funktionierte.

    Da ich schon mit Fasst und Jamara 2,4 geflogen bin ohne Probleme haben die entsprechenden Empfänger alles geschluckt.
    Mein IFS 3 hat sich halt leider übergeben.
    Was der Logo im Flug an Strom mit den ganzen Servos,Kreisel, Motor dem Regler abverlangt kann man nicht genau sagen.

    Als am Wochenende gibts einen neuen Start mit IFS 3!

    Sollte mir noch jeman einen guten Tipp haben - bitte hier posten!

    Grüße Werner

    Kommentar

    • calimero_heli
      Member
      • 07.11.2005
      • 615
      • Andreas

      #122
      AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

      Hallo,
      ich fliege auch den Logo 500 mit IFS3. Spannungsversorgung ist wie folgt:

      2 x A123 2300mAh mit Emcotec DPSI Micro Spannungsregler und zusätzlichem Volt Limiter für das Heckservo. Jazz 80 BEC deaktiviert (+ Ader des Reglersteckers am Empfänger herausgezogen und isoliert).
      Bisher keine Probleme.

      Gruß,
      Andy

      Kommentar

      • Milleboy
        Milleboy

        #123
        AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

        Ich kann es nur nochmal betonen, wir haben hier jetzt mittleweile schon 3 MX24 auf IFS umgerüstet, alles hochwertige und topausgestattete Helis ( 2 x Henseleit XL als E & verbrenner, 2 x Acrobat SE, Robbe Mille3) und keiner von uns hat bisher nur den kleinsten Wackler gehabt.

        Einfach Anleitung nicht nur lesen sondern auch das gelesene im Modell umsetzen, das heist vernünftige Stromversorgung verbauen und glücklich sein.

        Ich kann mich nicht dran erinnern , hier ein Beitrag gelesen zu haben in dem z.B. ein E Heli mit Jive Regler und IFS3 gehimmelt wurde. Warum nicht * Weils funktioniert!!!

        Ist doch schon X mal gepostet wurden das hier die unteschiedlichsten Modelle mit Harz4 Reglern vom himmel fallen, jede Woche baut hier aber irgendeiner so nen Abfrackheli aus heimischen Restbeständen zusammen, wird logischerweise spätestens beim 3. Flug kaltverformt und dann wie bei Wicki: " Ahhh ich habs , es ist das IFS!!!"

        Lachhaft!!!

        Kein 2,4 System ist 100%ig sicher , aber mit Sicherheit sind hier die meißten Abstürze , die angeblich durch IFS gekommen sind , anderen Hersprungs!!!

        Macht es euch nicht so leicht und sucht lieber die Fehler , als sich welche auszudenken.

        Gruß Carsten

        Kommentar

        • AlexBonfire
          Senior Member
          • 07.01.2005
          • 4593
          • Alexander
          • Schallodenbach

          #124
          AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

          Harz4 Reglern
          Geiler Ausdruck !!!
          >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

          Kommentar

          • siedleri
            siedleri

            #125
            AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

            Zitat von Sigfischer Beitrag anzeigen
            Guten Abend die Herrschaften,
            die 5,6 Volt wurden mit einem d. Multimeter überprüft. Sollte bei einem Spannungseinbruch die Diode nicht Orange Leuchten o. blinken?. Folglich ist ein Spannungs o. Strom-Problem auszuschliessen da das Licht niemals Orange geleuchtet hat.
            Mit freundlichen Grüßen
            Hallo,
            Mach doch noch mal nen richtig heftigen Servorührtest bei laufenden Motor am BODEN. Häng mal vielleicht auch noch ein Servo mehr dran und beachte die LED am Rx.Muß permanent grün leuchten.
            Wenn dein Empfänger im Flug reebootet hat,was ich vermute, dann ist die LED hinterher auch wieder grün.(Nicht Orange)
            Reeboot ist wie ausschalten/einschalten. Hinterher grüne LED sagt also nicht sonderlich viel aus.
            Die permanent grün leuchtende LED beim Belastungstest am Boden muß es zeigen.
            Gruß
            siedleri

            Kommentar

            • dl7uae
              dl7uae

              #126
              AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

              Ein paar der hier Diskutierenden haben ja wohl wirklich selbst ein IFS3 , die anderen vielleicht das Manual gewärtig..

              Was sagen denn nun XPS/Graupner, unter welchen Umständen kann die LED rot brennen? Mit andern Worten: Sind mehr Gründe möglich als nur ein Unterspannungspeak der Marke "Reboot"?

              Kommentar

              • Maggi
                Member
                • 04.01.2009
                • 314
                • Jens

                #127
                AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                Das Manual kannst du auf der Graupner ifs Seite runterladen.

                Gruß Jens
                Fliegt im Moment Racecopter:-)

                Wir sind align...........

                Kommentar

                • dl7uae
                  dl7uae

                  #128
                  AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                  Hab's mir gerade reingezogen. Lt. Manual kennt man im Normalbetrieb keinen Wechsel auf rote RX-LED. die leuchtet rot statt grün im Leistungsmodus 1, ja. Sie würde rot blinken, wäre man versehentlich in den Prog.modus gegangen (am Sender).

                  An den Taster für Reichweitentest bist Du nicht versehentlich gekommen? Das würde aber auch nicht eine rote LED erklären.

                  Das hier halte ich ja für dreist im Manual:
                  Hüten Sie sich jedoch vor jeglichen -Linearreglern-, selbst wenn es sich um sogenannte -Hochstromversionen- handelt.
                  Mein Linearregler (Eigenbau) für 5..6,2V aus 2S macht alle mir bekannten käuflichen SBECs nass, die Kühlung muss eben stimmen.

                  Kommentar

                  • Cyber
                    Senior Member
                    • 30.06.2006
                    • 1572
                    • Daniel

                    #129
                    AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                    Jaja, nun sind alles möglichen Regler, BECs und Empfängerakkus auf einmal Schrott, nur weil IFS damit nicht klarkommt. Lächerlich...

                    Kommentar

                    • J-S
                      J-S
                      modellbau-nordhausen
                      Fachgeschäft & Flugschule
                      • 16.07.2003
                      • 1073
                      • jens
                      • Nordhausen/Thüringen

                      #130
                      AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                      Das sehe ich genauo !

                      JS
                      www.modellbau-nordhausen.com
                      Flugschule & Bauservice

                      Kommentar

                      • calimero_heli
                        Member
                        • 07.11.2005
                        • 615
                        • Andreas

                        #131
                        AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                        Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                        Hab's mir gerade reingezogen. Lt. Manual kennt man im Normalbetrieb keinen Wechsel auf rote RX-LED. die leuchtet rot statt grün im Leistungsmodus 1, ja. Sie würde rot blinken, wäre man versehentlich in den Prog.modus gegangen (am Sender).

                        An den Taster für Reichweitentest bist Du nicht versehentlich gekommen? Das würde aber auch nicht eine rote LED erklären.

                        Das hier halte ich ja für dreist im Manual:

                        Mein Linearregler (Eigenbau) für 5..6,2V aus 2S macht alle mir bekannten käuflichen SBECs nass, die Kühlung muss eben stimmen.
                        Naja, die Aussage mit den Linearreglern seitens Graupner sollten sie nochmal überdenken. Ein neuer Regler wird als IFS Zubehör angeboten und der sieht mir schwer nach Emcotec aus. Das sind aber soweit ich weis auch Linearregler. Den DPSI Micro verwende ich und habe keine Probleme. Vielleicht meint Graupner aber auch die BEC's welche im Regler integriert sind. Aufgrund der dann hohen Spannungsdifferenz zwischen Eingangsspannung des Antriebsakkus und der Versorgungsspannung des Empfängers wird dann bei einem Linearregler halt viel Wärme verbraten und die Stabilisierung arbeitet dann für IFS3 nicht mehr zuverlässig genug.

                        Gruß,
                        Andy

                        Kommentar

                        • Sigfischer
                          Sigfischer

                          #132
                          AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                          Hallo,
                          heute Dienstag bin ich endlich bei Graupner durch gekommen. Man könne sich das Rote Licht nicht erklären und ich solle die ganzen Komponeten des Absturzes zur Prüfung einsenden. Als ich darauf hin sagte, das das nicht reprodozierbar sei und ich es schon mehrmals versucht habe auch bei größer Entfernung mit gleichen Flugmanövern, wurde mir geraten den Empfänger zur ßberprüfung einzuschicken. Nun wie wir ja alle wissen, wenn was bei Graupner eingeschickt wird kommt es mit dem Vermerk zurück "kein Fehler Feststellbar" . Ich werde nun das ganze Sende-Modul und Empfänger zu Graupner schicken und lass mich überraschen.
                          Nach erfolgter Rücksendung vom Service werde ich wieder berichten.
                          Bis dahin eine gute Zeit, mit freundlichen Grüßen
                          S.Fischer

                          Kommentar

                          • Sigfischer
                            Sigfischer

                            #133
                            AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                            Zitat von Milleboy Beitrag anzeigen
                            Ich kann es nur nochmal betonen, wir haben hier jetzt mittleweile schon 3 MX24 auf IFS umgerüstet, alles hochwertige und topausgestattete Helis ( 2 x Henseleit XL als E & verbrenner, 2 x Acrobat SE, Robbe Mille3) und keiner von uns hat bisher nur den kleinsten Wackler gehabt.

                            Einfach Anleitung nicht nur lesen sondern auch das gelesene im Modell umsetzen, das heist vernünftige Stromversorgung verbauen und glücklich sein.

                            Ich kann mich nicht dran erinnern , hier ein Beitrag gelesen zu haben in dem z.B. ein E Heli mit Jive Regler und IFS3 gehimmelt wurde. Warum nicht * Weils funktioniert!!!

                            Ist doch schon X mal gepostet wurden das hier die unteschiedlichsten Modelle mit Harz4 Reglern vom himmel fallen, jede Woche baut hier aber irgendeiner so nen Abfrackheli aus heimischen Restbeständen zusammen, wird logischerweise spätestens beim 3. Flug kaltverformt und dann wie bei Wicki: " Ahhh ich habs , es ist das IFS!!!"

                            Lachhaft!!!

                            Kein 2,4 System ist 100%ig sicher , aber mit Sicherheit sind hier die meißten Abstürze , die angeblich durch IFS gekommen sind , anderen Hersprungs!!!

                            Macht es euch nicht so leicht und sucht lieber die Fehler , als sich welche auszudenken.

                            Gruß Carsten
                            Hallo, da platzt mir doch die Hutschnurr.
                            Kann es sein das dieser Millebeu für Graubner arbeitet und was ist das für ein gelabere von Harz4 Regler, möglicherweise baut er in eine Schaumwaffel zum Testen einem hochwertigem 100 A Brushless-regler mit Externen BEC und Pufferakku sowie vergolden Servos, nur damit er den Leuten zeigen kann guckt mal welche Edelteile ich da verbaut habe. Wundert sich aber dann das sein 400er Bürstenmotor nicht anläuft. Solche Leute die nichts Konstruktives zum Thema beitragen und nur auf die eine oder andere Art lästern sollten sich doch besser ruhig verhalten und Fliegen gehen.

                            Kommentar

                            • JMalberg
                              RC-Heli TEAM
                              • 05.06.2002
                              • 22563
                              • J
                              • D: um Saarbrücken drum rum

                              #134
                              AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash



                              Es sollte sich doch mittlerweile rumgesprochen haben, dass ALLE GHz-Systeme mit klitzekleinen µP arbeiten und diese sind nun mal anspruchsvoller bzgl Spannungsversorgung.
                              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                              Kommentar

                              • dl7uae
                                dl7uae

                                #135
                                AW: Totalausfall mit IFS Version 3 von Grauper mit Anschließendem Crash

                                Der Spruch bzgl. Linear-BEC ist nicht auf Graupners Kraut gewachsen:
                                However, beware of ANY "linear" regulators, even the so called "high current" versions.
                                Das Manual ist eine 1:1-ßbersetzung von XPS. Ich hör' da meinen Spezialfreund Jim Drew polemisieren, der Erfinder der "Spherical Radiating Antenna", Re-Definierer der Physik, Beschützer der Witwen und Waisen. Na, egal in diesem Zusammenhang.

                                Toller Trick, einen Schaltregler für 2S Inputspg. zu bauen.. Somit fällt alles, was einen guten Namen hat im Bereich der Stromversorgung, unter die pauschal verteufelte Kategorie.
                                Zuletzt geändert von Gast; 21.04.2009, 12:57.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X