Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sedl
    Sedl

    #361
    AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

    Hallo Phoobie2000,

    könntest Du beschreiben (oder Bild), wie und wo du den opt. Sensor am 600er angebracht hast?

    Danke!
    S.
    Zuletzt geändert von Gast; 19.03.2010, 09:29.

    Kommentar

    • phoobie2000
      phoobie2000

      #362
      AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

      Hallo Sedl,

      ich hatte den optischen Drehzahlsensor in einem dunklen Plastikrohr direkt neben dem hinteren Servo in der Nähe der Pichführung angebracht.
      Hat aber bisher so nicht funktioniert; vermutlich zuviel Licht und zu weit weg vom Rotor :-(

      Derzeit trage ich mich mit dem Gedanken eine dunkle Markierung auf das Rotorantriebszahnrad anzubringen und den Sensor ziemlich nahe dem Zahnrad am Chassis zu befestigen.
      Ich werde das diese Woche mal ausprobieren.
      Wenn es funzt stelle ich ein Bild davon rein...ok?

      Gruss
      Peter

      Kommentar

      • siXtreme
        Senior Member
        • 05.06.2001
        • 3918
        • Robert

        #363
        AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

        Hallo Peter,

        versuch mal den Sensor am Heckrohr anzubringen.
        Ich glaube du bist einfach zu nah am Drehpunkt.
        Ich hab mir den Sensor an einem MP-XL Höhenleitwerkshalter montiert. Den kann ich schnell mal dranbauen wenns ist...

        ßbrigens, zuviel Licht hat man nicht, eher zuwenig wenn duster ist.

        Gruß Robert
        Luftakrobat.

        Kommentar

        • klauskolb
          Senior Member
          • 15.10.2002
          • 1626
          • Klaus
          • Schaafheim

          #364
          AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

          Hallo,

          ich möchte den Jeti Duplex Empfänger nur in Verbindung mit AC-3X 2.5 betreiben.

          Was sind die Vorteile bzw. Nachteile, wenn ich anstelle eines R6 oder R8 nur den Satellit = Summensignal-Empfänger verwende ?

          Preislich günstiger.

          Nur ein Kabel - Vorteil oder Nachteil ?

          Reichweite ?

          Anschluß von Sensoren möglich ?

          Irgendwelche Einschränkungen was die Funktionalität betrifft ( z.B. Failsafe) ?
          Zuletzt geändert von klauskolb; 23.03.2010, 02:05.
          Tschüss
          Klaus

          Kommentar

          • tobias82
            Senior Member
            • 25.05.2007
            • 2565
            • Tobias
            • 86368 Gersthofen

            #365
            AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

            Guten Morgen!

            Vorab: da ich kein Spezialist bin, bitte ich darum, meine Ausführungen mit Vorsicht zu genießen

            Der Satellit hat mit einer Empfindlichkeit von -98dBbm gegenüber den -106 dBm vom R8 eine geringere Reichweite. Praktisch dürfte das meines Erachtens (zumindest im Heli) keine große Rolles spielen, da man nicht so weit weg fliegt.

            Nur ein Kabel würde ich als Vorteil interpretieren. Du hast dadurch ja auch nur eine Fehlerquelle statt der üblichen 6. Wenn von den 6 Kabel nur eines bricht, rausrutscht etc., kommt es i.d.R. zum Absturz. Also ist es doch egal, ob das einzige Kabel vom Sat-Empfänger oder ein einzelnes von einem normalen Empfänger rausrutscht. Oder sehe ich das falsch?

            Der Anschluss von einem Sensor ist nach Angaben von Vereinskollegen möglich. Ich selbst habe keinen solchen Empfänger und kann daher nicht mitreden.

            Soweit ich weiß, gibt es auch keine Einschränkungen. Es sei denn, Du willst das ganze in einem Verbrenner betreiben (Gas bzw. Drehzahlregleranschluss).

            Ich hoffe, dass meine Angaben einigermaßen passen

            Kommentar

            • phoobie2000
              phoobie2000

              #366
              AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

              Hallo Robert,

              danke für den Tipp.

              Werde zunächst das mit dem HRZ erstmal probieren.
              Um den Sensor am Leitwerk zu montieren müsste ich adhoc erstmal eine Kabelverlängerung für den Sensor auftreiben.... beim 600er ist das Leitwerk schon einwenig entfernt vom Empfänger ;-)

              Kannst Du ein Bild von Deiner Lösung hier einstellen?
              Ich würde Deine Lösung gerne einmal vom "Aussehen" her bewerten.

              Danke vorab und Gruss
              Peter

              P.S.: heute ist Flugwetter und ich werde dabei sein :-))))

              Kommentar

              • klauskolb
                Senior Member
                • 15.10.2002
                • 1626
                • Klaus
                • Schaafheim

                #367
                AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                Hallo,

                wenn ich mit AC-3X anstelle eines R6 oder R8 nur den Satellit = Summensignal-Empfänger verwenden würde - wo müsste ich dann den Regler einstöpseln *
                Tschüss
                Klaus

                Kommentar

                • siXtreme
                  Senior Member
                  • 05.06.2001
                  • 3918
                  • Robert

                  #368
                  AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                  Hallo,

                  anbei ein Bild wie bei mir so "aussieht".




                  @Klaus:

                  Was sind die Vorteile bzw. Nachteile, wenn ich anstelle eines R6 oder R8 nur den Satellit = Summensignal-Empfänger verwende ?
                  Weniger Kabel, Heli wirkt viel aufgräumter.

                  Nur ein Kabel - Vorteil oder Nachteil ?
                  Vorteil, da die Servos am V-Stabi direkt angesteckt werden. Sollte dennoch irgendein Kabel rausgehen fällt man mit R-Sat oder einem normaler Empfänger sowieso meist runter...
                  Daher die Stecker mit Heißkleber sichern.

                  Reichweite ?
                  Nach meiner Erfahrung genauso. Würde aber (wieder aus eigener Erfahrung)einem R-sat mit den "Knubbeln" an den Antennen empfehlen.

                  Anschluß von Sensoren möglich ?
                  Ja, genauso wie bei einem normalen Empfänger.

                  Irgendwelche Einschränkungen was die Funktionalität betrifft ( z.B. Failsafe) ?
                  Nicht daß ich wüßte...

                  ---------------------------------------------------------------------------

                  @phoobie2000 (Peter):

                  Um den Sensor am Leitwerk zu montieren müsste ich adhoc erstmal eine Kabelverlängerung für den Sensor auftreiben.... beim 600er ist das Leitwerk schon einwenig entfernt vom Empfänger ;-)
                  Nicht am Leitwerk selbst, sondern einen eigenen Halter hab ich dafür genommen (sihe Bild).
                  Kabel ist bei mir lang genug.

                  Kannst Du ein Bild von Deiner Lösung hier einstellen?
                  Ich würde Deine Lösung gerne einmal vom "Aussehen" her bewerten.
                  Schon passiert.

                  @Nochmal Klaus:

                  wenn ich mit AC-3X anstelle eines R6 oder R8 nur den Satellit = Summensignal-Empfänger verwenden würde - wo müsste ich dann den Regler einstöpseln *
                  AC3x kenn ich nicht. ich weiß nur wie es am Mini-V-Stabi ist. da kannst du alle stecker beliebieg (theoretisch) zuordnen. Mußt dann eben nur am PC in der Software wieder die Servoausgänge richtig belegen.
                  Ich denke bei AC3x wirds nicht anders sein*

                  Der Regler ist bei mir auf RX B.

                  Ich hab die Kabel aber so angeordnet daß sich diese schön auf die linke und rechte Seite aufteilen ohne sich zu überkreuzen. daher mußte ich auch die TS-Servos in der Software tauschen. Aber das ist eine andere Geschichte.

                  ßbrigens, das Slave-Kabel des Jives ist bei mir direkt ans Nickservo angelötet, weil kein Steckplatz frei war.
                  Ich hab sämtliche Servokabel in der Länge angepasst, da bot es sich an. Ansonsten muß mit einem Y-Kabel gearbeitet werden...
                  Jetzt hab ich da Strom wo er gebraucht wird.


                  Gruß Robert
                  Angehängte Dateien
                  Luftakrobat.

                  Kommentar

                  • Mack1
                    Mack1

                    #369
                    AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                    Zitat von klauskolb Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    wenn ich mit AC-3X anstelle eines R6 oder R8 nur den Satellit = Summensignal-Empfänger verwenden würde - wo müsste ich dann den Regler einstöpseln *
                    Hallo
                    den Sat Empfänger muß man am AC3X einstöpseln.
                    Funktioniert aber nur mit der 2.5 Version.
                    Und dann kann man über die PC Software Summensignal
                    aktivieren und die restlichen Einstellungen vornehmen.
                    Den Rest hat ja Robert schon beantwortet.

                    Gruß Markus

                    Kommentar

                    • klauskolb
                      Senior Member
                      • 15.10.2002
                      • 1626
                      • Klaus
                      • Schaafheim

                      #370
                      AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                      Hallo Robert,

                      vielen Dank für die ausführliche Info
                      Tschüss
                      Klaus

                      Kommentar

                      • nordschleifler
                        Senior Member
                        • 06.02.2008
                        • 1511
                        • Sebastian
                        • Nürburgring, Neuwied

                        #371
                        AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                        Hat jemand schonmal einen Jeti R8 gestrippt bzw. das Gehäuse auseinander genommen?
                        Ich möchte den in meinem 250er Rex einbauen, nur leider passt er nur unter die Bodenplatte.
                        Gruss Sebastian

                        Kommentar

                        • siXtreme
                          Senior Member
                          • 05.06.2001
                          • 3918
                          • Robert

                          #372
                          AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                          Muß es denn ein R8 sein?
                          Ein R6 ist da schon schmaler. Noch kleiner wäre so ein Indoor R5.
                          Schon mal darüber nachgedacht?

                          Gruß Robert
                          Luftakrobat.

                          Kommentar

                          • Hermann Schellenhuber
                            Hermann Schellenhuber

                            #373
                            AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                            Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen
                            Noch kleiner wäre so ein Indoor R5.
                            6 Kanäle sollten es schon sein für den Zwerg, sofern man nicht einen Gyro mit fixer Empfindlichkeitsvorgabe hat . R8 ist oversized. Ich selbst hab den R7 indoor im 250er, der sitzt schön unter der Kreiselplatte. Der R7 hat nur einen Nachteil, die Anschlüsse vorne und hinten sind nicht so optimal. Man kann aber durch das Mapping die TS und den Regler auf die vordere Anschlussseite legen und auf die hintere kommt dann der Gyro, so geht es eigentlich ganz schön mit den Kabeln.

                            Schöne Grüße,
                            Hermann

                            Kommentar

                            • Tadzio
                              Member
                              • 14.12.2008
                              • 275
                              • Tadzio
                              • Hamburch

                              #374
                              AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                              Zitat von nordschleifler Beitrag anzeigen
                              Hat jemand schonmal einen Jeti R8 gestrippt bzw. das Gehäuse auseinander genommen?
                              Ich möchte den in meinem 250er Rex einbauen, nur leider passt er nur unter die Bodenplatte.
                              Tadzio

                              [SIZE="1"]Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!
                              Vorstellung meines T-Rex 250 mit 3s und 299g! *HIER!*

                              Kommentar

                              • phoobie2000
                                phoobie2000

                                #375
                                AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                                Hallo Robert,

                                danke vielmals für das aufschlußreiche Bild.
                                So sieht das ja richtig gut aus.
                                Werd's demnächst ausprobieren.

                                Gruss
                                Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X