Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reicon
    Member
    • 03.01.2009
    • 48
    • Reiner
    • Hünstetten

    #331
    AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

    Zitat von Rolli Beitrag anzeigen
    Nimm mal beim nächsten Flug in einer gesteuerten Kurve die Finger von den Knüppeln u. stell Dir vor, Du hättest für drei Sekunden ein Signalausfall, was denkste wohl, wie sich Dein Heli verhällt?
    Wie kommst Du denn auf 3 sec.?
    Bei mir sind 0,5 sec eingestellt, das lässt sich sicherlich überbrücken obwohl selbst das einem in der Praxis schon sehr lange vorkommt. Immerhin besser als wenn der Motor sofort abschaltet....

    Gruß Reiner
    Logo 400SE, Voodoo 600, T-Rex 600N, MX22 Jeti Duplex

    Kommentar

    • Rolli
      Senior Member
      • 22.08.2006
      • 2403
      • Rolf
      • auf allen Feldwegen

      #332
      AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

      Zitat von Reicon Beitrag anzeigen
      Wie kommst Du denn auf 3 sec.?
      Bei mir sind 0,5 sec eingestellt, das lässt sich sicherlich überbrücken obwohl selbst das einem in der Praxis schon sehr lange vorkommt. Immerhin besser als wenn der Motor sofort abschaltet....

      Gruß Reiner
      Hatte ich doch heute für ein Glück:
      Nachdem ich meine Anlage nun endlich auch auf Failsafe umgestellt habe, konnte ich heute auch dieses Glücksgefühl nachempfinden, bei Signalausfall einen Totalschaden meines E-Helis in nächster Nähe mitzuerleben.

      Alles lief nach Plan, Failsafe auf 0,5Sek. eingestellt, ( Motor sollte ja nicht sofort ausgehen) da war ich ja schon informiert.

      Auch war ja nun nicht mehr möglich, dass mein geliebter E-Heli mit Full-Power in die Stratosphäre schießt , da ja Failsafe so eingestellt war, dass der Motor erst nach 0,5 Sekunden abgestellt wird .

      Dann die ßberraschung: "EMPFANGSSTßRUNG "

      Ich dachte mir, das kann nicht lange dauern, aber dann kam es mir doch sehr lange vor, bis der Motor GOTT SEI DANK nach langen 0,5 Sekunden abstellte. ( war ja so geplant )

      Und tatsächlich, er schoß nicht in die Stratosphäre, sondern schlug ungesteuert 10 m vor mir aufs Feld ein.

      Nun weiß ich auch, wie wertvoll ( oder eher nicht ) doch so eine Failsafe-Einstellung bei E-Helis sein kann.
      MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

      Kommentar

      • Reicon
        Member
        • 03.01.2009
        • 48
        • Reiner
        • Hünstetten

        #333
        AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

        Zitat von Rolli Beitrag anzeigen
        Auch war ja nun nicht mehr möglich, dass mein geliebter E-Heli mit Full-Power in die Stratosphäre schießt , da ja Failsafe so eingestellt war, dass der Motor erst nach 0,5 Sekunden abgestellt wird .

        Dann die ßberraschung: "EMPFANGSSTßRUNG "

        Ich dachte mir, das kann nicht lange dauern, aber dann kam es mir doch sehr lange vor, bis der Motor GOTT SEI DANK nach langen 0,5 Sekunden abstellte. ( war ja so geplant )

        Und tatsächlich, er schoß nicht in die Stratosphäre, sondern schlug ungesteuert 10 m vor mir aufs Feld ein.

        Nun weiß ich auch, wie wertvoll ( oder eher nicht ) doch so eine Failsafe-Einstellung bei E-Helis sein kann.
        Da hattest Du ja richtig Glück, dass er nicht weiter auf dich zuflog und rechtzeitig abgeschaltet hat.
        Und wenn in 10m Entfernung eine Empfangsstörung auftritt, da ist wohl ganz was anderes faul als nur die FailSafe- Einstellung.

        Nichts für Ungut, jeder sollte wohl das Einstellen, was er für richtig hält
        Logo 400SE, Voodoo 600, T-Rex 600N, MX22 Jeti Duplex

        Kommentar

        • nopost123
          Member
          • 14.09.2009
          • 516
          • Norbert
          • Altenberge, FMSC-Steinfurt

          #334
          AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

          Nette Diskussionsrunde

          Bei meinem Heli bevorzuge ich die FailSave Einstellung im R8. Warum?? Bei Jeti kann man jeden Kanal einzeln programmieren. Das gibt mir die Möglichkeit,die Motorleistung so weit zu reduzieren das der Heli sinkt. Bei Signalrückkehr kann der Motor die Drehzahl schnell wieder aufbauen. Wie die Situation mit den auf neutral laufenden Taumelscheibenservos ausgeht ist natürlich Fluglagenabhängig. Aber mit Hold landet der Heli wahrscheinlich auch nicht besser. Auf jeden Fall kann ich durch diese Maßnahme erkennen ob es sich um einen Failsafe Fall gehandelt hat oder einfach irgend etwas anderes ausgefallen ist.

          mfG

          Norbert
          Eigenbau-ElektroMechanik M2010/FC28-Jeti+FF9,Scale- und Rumpfhubschrauber mit Rigidköpfen.

          Kommentar

          • Rolli
            Senior Member
            • 22.08.2006
            • 2403
            • Rolf
            • auf allen Feldwegen

            #335
            AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

            Zitat von Reicon Beitrag anzeigen
            Da hattest Du ja richtig Glück, dass er nicht weiter auf dich zuflog und rechtzeitig abgeschaltet hat.
            Und wenn in 10m Entfernung eine Empfangsstörung auftritt, da ist wohl ganz was anderes faul als nur die FailSafe- Einstellung.)
            Du interpretierst meine Schilderung falsch.

            Der Heli befand sich ca. 60 m von mir entfernt, als sich ein Fremdsender bemerkbar machte.

            Er schlug nur 10 m vor mir ein, weil der Motor ja sicherheitshalber abgestellt wurde, sonst hätte ich ihn ja nie wieder gesehen ( Stratosphäre )
            MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

            Kommentar

            • Tadzio
              Member
              • 14.12.2008
              • 275
              • Tadzio
              • Hamburch

              #336
              AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

              Zitat von Rolli Beitrag anzeigen
              Du interpretierst meine Schilderung falsch.

              Der Heli befand sich ca. 60 m von mir entfernt, als sich ein Fremdsender bemerkbar machte.

              Er schlug nur 10 m vor mir ein, weil der Motor ja sicherheitshalber abgestellt wurde, sonst hätte ich ihn ja nie wieder gesehen ( Stratosphäre )
              Hi!

              Fliegst du mit Jeti Duplex?

              Da würde ich eigentlich erwarten, daß in der Praxis gar kein Fremdsender ihn jemals zum Absturz bringen darf.

              Oder habe ich da was überlesen?


              Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
              Tadzio

              [SIZE="1"]Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!
              Vorstellung meines T-Rex 250 mit 3s und 299g! *HIER!*

              Kommentar

              • Rolli
                Senior Member
                • 22.08.2006
                • 2403
                • Rolf
                • auf allen Feldwegen

                #337
                AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                Zitat von Tadzio Beitrag anzeigen
                Hi!Fliegst du mit Jeti Duplex?
                Da würde ich eigentlich erwarten, daß in der Praxis gar kein Fremdsender ihn jemals zum Absturz bringen darf.
                Also, wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist eine Failsafe Einstellung bei Jeti Duplex gar nicht erforderlich, da in der Praxis kein Fremdsender das Modell jemals zum Absturz bringen darf ?

                Wenn ich das nur eher gewusst hätte.
                MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                Kommentar

                • Sycorax
                  Sycorax

                  #338
                  AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                  @Rolli
                  Das von Dir beschrieben Verhalten kann auch andere Ursachen haben, z.B. ein BEC Versagen. Die Servos gehen ohne Strom auf "Hold" ( sie bewegen sich nicht mehr ) - der Regler erkennt, daß keine Signale mehr kommen und schaltet nach einigen Sekunden ab. Keine Ahnung welchen Regler du einsetzt, aber hier mal eine Anleitung die sich dazu äußert, andere Hersteller schreiben dazu nichts.

                  D.h. - Wenn Dein BEC ausgefallen ist, könnte der Eindruck entstehen Du hättest eine "Empfangsstörung". Da der Empfänger keinen Strom mehr bekommt, schlägt auch sofort der Signalstärkenalarm im Sendemodul an. Der Motor kann aber ggfs. noch einige Sekunden weiter laufen.

                  Failsafe kann in Jeti Duplex Empfängern eigentlich nur dann eintreten, wenn entweder Dein Sendemodul ein Problem hat, z.B. die Senderantenne, oder wenn das gesamte 2,4 GHz Frequenzband gestört ist.


                  Von Empfangsstörung zu sprechen ist daher eher eine Spekulation. Wesentlich häufiger kommen Probleme mit der Empfängerstromversorgung vor. Das solltest Du mal überprüfen.
                  Zuletzt geändert von Gast; 27.11.2009, 08:08.

                  Kommentar

                  • Rolli
                    Senior Member
                    • 22.08.2006
                    • 2403
                    • Rolf
                    • auf allen Feldwegen

                    #339
                    AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                    Zitat von Sycorax Beitrag anzeigen
                    Da der Empfänger keinen Strom mehr bekommt, schlägt auch sofort der Signalstärkenalarm im Sendemodul an. Der Motor kann aber ggfs. noch einige Sekunden weiter laufen.

                    Failsafe kann in Jeti Duplex Empfängern eigentlich nur dann eintreten, wenn entweder Dein Sendemodul ein Problem hat, z.B. die Senderantenne, oder wenn das gesamte 2,4 GHz Frequenzband gestört ist.

                    Von Empfangsstörung zu sprechen ist daher eher eine Spekulation. Wesentlich häufiger kommen Probleme mit der Empfängerstromversorgung vor. Das solltest Du mal überprüfen.
                    >>>>Technische Daten der Scorpion Commander 6s Serie:
                    Fail Safe Wenn das Eingangssignal für länger als 3 Sekunden verloren geht, schält der Regler den Motor ab. Sobald das Eingangsignal wieder erkannt wird, arbeitet der Regler sofort wieder normal weiter. Dieses Feature funktioniert nur mit PPM Empfängern die keine Hold-Funktion besitzen. <<<<



                    Danke ! Ich habe mal alles überprüft: Es war ein Signalverlusst wegen zu schwachen BEC. Das Jeti-System hatte mich mehrmals darauf hingewiesen, aber ich habe das bewusst ignoriert, da ich ja wußte, es ist ja ein Failsafe eingestellt, das mich davor bewahren sollte, dass der Heli in die Stratosphäre schiessen könnte. ( Motor war ja auf aus gestellt) Und da ja alle Servos auf Hold eingestellt waren, sollte der Heli ja auch schön brav u. unbeschädigt zur Erde kommen.( es war ja Failsafe eingestellt )
                    MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                    Kommentar

                    • nincomatz
                      Member
                      • 08.04.2007
                      • 504
                      • Matthias
                      • www.modellflugfreunde-suro.de

                      #340
                      AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                      Sag mal, willst du uns hier alle irgendwie verarschen !!!
                      Sorry, konnte mich jetzt nicht mehr zurück halten.

                      Gruß, Matthias

                      Kommentar

                      • WoFlei
                        Senior Member
                        • 12.07.2008
                        • 1129
                        • Wolfgang

                        #341
                        AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                        Zitat von nincomatz Beitrag anzeigen
                        Sag mal, willst du uns hier alle irgendwie verarschen !!!
                        Sorry, konnte mich jetzt nicht mehr zurück halten.

                        Gruß, Matthias
                        Ja, genau das will er !!!

                        Bis bald, Wolfgang.
                        Bis bald, Wolfgang.

                        Kommentar

                        • Sycorax
                          Sycorax

                          #342
                          AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                          Ach kommt, nur weil jemand "Failsafe" falsch verstanden hat, muss er nicht sofort auf Verarschung aus sein. In einem Flächenflieger würde Failsafe mit neutralen Rudern ja sogar für einen stabilen Flug sorgen - nur im Heli eben nicht, der hat keinen eigenstabilen Flugzustand. Da geht's bei Failsafe nur um Schadensbegrenzung.

                          Kommentar

                          • siXtreme
                            Senior Member
                            • 05.06.2001
                            • 3918
                            • Robert

                            #343
                            AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                            @ Sycorax:

                            z.B. ein BEC Versagen. Die Servos gehen ohne Strom auf "Hold" ( sie bewegen sich nicht mehr ) - der Regler erkennt, daß keine Signale mehr kommen und schaltet nach einigen Sekunden ab.
                            Woher hast du denn diesen Schmarrn?

                            Schalt doch mal deinen Heli aus! Was machen dann die Servos?
                            Die sind absolut kraftlos. Allein deswegen fällt man schon runter.
                            Und daß der Regler dann abstellt ist auch klar.


                            @ Rolli:

                            Ich habe mal alles überprüft: Es war ein Signalverlusst wegen zu schwachen BEC. Das Jeti-System hatte mich mehrmals darauf hingewiesen, aber ich habe das bewusst ignoriert, da ich ja wußte, es ist ja ein Failsafe eingestellt, das mich davor bewahren sollte, dass der Heli in die Stratosphäre schiessen könnte. ( Motor war ja auf aus gestellt) Und da ja alle Servos auf Hold eingestellt waren, sollte der Heli ja auch schön brav u. unbeschädigt zur Erde kommen.( es war ja Failsafe eingestellt )
                            Mit so einer Fahrlässigkeit solltest du dir überlegen ob dies das richtige Hobby für dich ist...

                            Gruß Robert
                            Luftakrobat.

                            Kommentar

                            • nincomatz
                              Member
                              • 08.04.2007
                              • 504
                              • Matthias
                              • www.modellflugfreunde-suro.de

                              #344
                              AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                              Ja Robert da schlies ich mich deinem letzten satz voll und ganz an.
                              Sowas ist Fahrlässig !!!
                              Irgendwann sollten wirklich Führerscheine für Modellflieger eingeführt werden

                              Gruß,Matthias

                              Kommentar

                              • michels_rakete
                                Member
                                • 23.10.2006
                                • 175
                                • Michael

                                #345
                                AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                                Hallo Leute,

                                hatte das Jeti System auch im Einsatz. Temperatursensoren, Vario alles Klasse und prima.
                                Doch dann kam der Tag an dem sich mein Sendermodul, das ich umschaltbar in einer MX24S eingebaut habe, sich verabschiedete.
                                Gott sei Dank am Boden.
                                Nun fängt mein Problem an.
                                Zur Reparatur zu RC-easy eingesendet. Nun schon seit 4 Wochen in Reparatur.
                                Anruf und Aussage zur Zeit überlastet.

                                Service stelle ich mir anderst vor.

                                Wenn man Systeme verkauft muss man auch den Service aufbauen.

                                Gott sei Dank habe ich noch meine 35Mhz Empfänger und kann noch fliegen

                                Wenn ihr ein solches System kauft denkt daran das es auch mal kaputt geht.

                                Gruss Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X