Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • modellbobby
    modellbobby

    #316
    AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

    NEUIGKEITEN:

    Ich habe als einer der ersten Jeti Duplex von Rc-easy geordert und kämpfe derzeit damit rum, dass ich mein Modul vom Update nach Monaten wieder bekomme. Keine Antwort auf mails, per Telefon wird unfreundlich auf die nächste Woche vertröstet und so weiter und so weiter.

    Der Service von rc-easy ist in meinem Fall absolut ungenügend und ich kann aus meiner Erfahrung vom Kauf bei rc-easy abraten.

    Nachdem ein User erzählt hat dass er gleich ein Austauschmodul bekommen hat, habe ich mal wieder bei Herrn Donocik angerufen und wollte nach dem Stand fragen. Eigentlich sollte das Modul nun nach

    2,5 Monaten Wartezeit vorletzte Woche bei mir sein, aber natürlich wieder nichts

    Ich fragte warum ich denn wieder nichts bekommen habe und warum andere User gleich ein Modul im Austausch bekommen und ich nicht.

    rc-easy ist nun verärgert und will nichts mehr dazu am Telefon sagen.

    Toll oder? Das ist mal ein toller Service.
    Zuletzt geändert von Fantus; 16.11.2009, 15:30.

    Kommentar

    • Sycorax
      Sycorax

      #317
      AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

      Bei dem Jeti Sendermodul steht 16PPM Kanäle aber es gibt 18 Kanal Empfänger?
      Vorsicht, hier besteht Verwechslungsgefahr !

      Das Jeti Sendermodul sendet immer mit 16 Kanälen. Im Sender werden die vom Sender gelieferten PPM Signale auf die 16 Kanäle gemappt. MC24 PPM 18 liefert z.B. im Sender 9 Kanäle, die auf den ersten 9 der 16 Kanälen übertragen werden.
      MC24 PPM24 liefert 12 Kanäle im Sender die dann auf die ersten 12 der möglichen 16 übertragen werden.

      Ein Jeti R18 ist kein "18-Kanal" Empfänger, sondern ein 16 Kanal-Empfänger mit 18 Ausgängen. Jeder der 16 Kanäle kann einem oder mehreren der 18 Ausgänge per Programmierung zugeordnet werden. Ein Jeti R4 ist ebenfalls ein 16 Kanal Empfänger, der aber nur 4 Ausgänge hat. Und ein Satellit ist ein 16 Kanal Empfänger, der alle 16 Kanäle als Summensignal ausgibt.

      Oder kurz:
      Jeti hat nur 16 Kanal Empfänger - lediglich die Anzahl der Ausgänge ist unterschiedlich.

      Bei Robbe steht auch das Sendermodul hat 12 Kanäle und es gibt 14 Kanal Empfänger?
      Hier bedeutet das, daß das Sendermodul genau 12 Kanäle überträgt. Der 14 Kanal Empfänger kann bis zu 14 empfangene Kanäle auswerten. Kombiniert man den mit dem 12 Kanal Sender, können auch nur 12 Kanäle genutzt bzg. übertragen werden, 2 Ausgänge bleiben ungenutzt. Man braucht also einen Sender mit 14 Kanälen, um die 14 Ausgänge des 6014 nutzen zu können, da man die Empfänger bei Robbe nicht programmieren kann.

      Kommentar

      • tigerschrauber
        tigerschrauber

        #318
        AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

        Hallo zusammen!

        Habe letztes Wochenende meine Erstinbetriebnahme der Jeti-2,4GHz-Nachrüstung in den FF9 Sender gemacht. Im Sender habe ich das Jeti-Duplex-TU-Modul mit Umschaltung eingebaut.
        Im einer Viper (F5D-Pylon) habe ich einen R6 Empfänger geflogen.
        Im E-Heli "Acrobat" habe ich einen R-Sat-Empfänger, der mit dem Summensignal einen Micro-3Digi-Fluglageregler versorgt, eingebaut.
        Was soll ich sagen - funzt alles erwartungsgemäß tiptop. Muß mich nur noch umgewöhnen, daß vorne am Bauchladen nun nicht immer so ein Stück Draht raussteht.
        Der Satelitenempfänger gibt sein Summensignal im "Direct-Mode" aus.
        Hab hier keine Auswirkungen bzw Nachteile auf die Heckstabilisierung gemerkt.

        Gruß und spaßiges Fliegen weiterhin!

        Be

        Kommentar

        • Reicon
          Member
          • 03.01.2009
          • 48
          • Reiner
          • Hünstetten

          #319
          AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

          Zitat von tigerschrauber Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen!

          Der Satelitenempfänger gibt sein Summensignal im "Direct-Mode" aus.

          Be
          Das funktioniert zwar, aber vorsicht, bei der Einstellung ist kein FailSafe möglich. Die Failsafeeinstellungen des Satellitenempfängers können nur eingestellt werden, wenn der Empfänger auf "Computed" eingestellt ist.

          Gruß Reiner
          Logo 400SE, Voodoo 600, T-Rex 600N, MX22 Jeti Duplex

          Kommentar

          • Sycorax
            Sycorax

            #320
            AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

            Stimmt .. computed nimmt man, wenn man den Sat Empfänger alleine verwenden will. Nutzt man ihn als Satellit z.B. am R18, dann stellt man direct ein, weil der R18 das berechnen übernimmt. Computed und als SAT am R18 sollte man vermeiden, weil man dann kaum noch nachvollziehen kann, welcher Empfänger das Signal verändert hat.

            Kommentar

            • tigerschrauber
              tigerschrauber

              #321
              AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

              Hallo,

              gutes Argument! Werd dann gleich mal meine Einstellungen ändern!
              Wie haltet ihr es mit den Fail-Safe-Einstellungen.
              Steuereingänge auf Hold und Motor auf Aus?

              Gruß

              Be

              Kommentar

              • Rolli
                Senior Member
                • 22.08.2006
                • 2403
                • Rolf
                • auf allen Feldwegen

                #322
                AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                Wenn Du Deinen Heli mit Fail-Safe-Einstellungen fliegst, erwartest Du dann, das er heile landet ?
                Gruß
                Rolf
                MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                Kommentar

                • tigerschrauber
                  tigerschrauber

                  #323
                  AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                  Nöö,

                  nur schöner abstürzen!

                  Kommentar

                  • siXtreme
                    Senior Member
                    • 05.06.2001
                    • 3918
                    • Robert

                    #324
                    AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                    Steuereingänge Hold oder nicht, kann man sich streiten.

                    Ebenso bei Motor AUS.
                    Besonders von Vorteil wenn man Elektro fliegt.
                    Wenn einen schon ein kleines Hold nicht abstürzen läßt, dann bestimmt der Softanlauf des Reglers, der u.U. mehrere Sekunden dauert in denen 0 Motor-Antriebsleistung ist...

                    Gruß Robert
                    Luftakrobat.

                    Kommentar

                    • Mack1
                      Mack1

                      #325
                      AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                      Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen
                      Steuereingänge Hold oder nicht, kann man sich streiten.

                      Ebenso bei Motor AUS.
                      Besonders von Vorteil wenn man Elektro fliegt.
                      Wenn einen schon ein kleines Hold nicht abstürzen läßt, dann bestimmt der Softanlauf des Reglers, der u.U. mehrere Sekunden dauert in denen 0 Motor-Antriebsleistung ist...

                      Gruß Robert
                      Auch meine Meinung

                      Gruß Markus

                      Kommentar

                      • Rolli
                        Senior Member
                        • 22.08.2006
                        • 2403
                        • Rolf
                        • auf allen Feldwegen

                        #326
                        AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                        Zitat von tigerschrauber Beitrag anzeigen
                        Hallo,Wie haltet ihr es mit den Fail-Safe-Einstellungen.
                        Steuereingänge auf Hold und Motor auf Aus?
                        Gruß
                        Be
                        Kommentar von Robert :

                        """Wenn einen schon ein kleines Hold nicht abstürzen läßt, dann bestimmt der Softanlauf des Reglers, der u.U. mehrere Sekunden dauert in denen 0 Motor-Antriebsleistung ist...
                        Gruß Robert """

                        Dann wünsche ich Dir weiterhin """ schöne Abstürze""""
                        MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                        Kommentar

                        • Tadzio
                          Member
                          • 14.12.2008
                          • 275
                          • Tadzio
                          • Hamburch

                          #327
                          Tadzio

                          [SIZE="1"]Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!
                          Vorstellung meines T-Rex 250 mit 3s und 299g! *HIER!*

                          Kommentar

                          • Reicon
                            Member
                            • 03.01.2009
                            • 48
                            • Reiner
                            • Hünstetten

                            #328
                            AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                            Genauso sehe ich es auch, schließlich lässt sich ja bei Jeti wunderbar die Zeit einstellen, in der der Empfänger nach Signalausfall auf Failsafe geht. Bis dahin steht alles auf Hold.

                            Gruß
                            Reiner
                            Logo 400SE, Voodoo 600, T-Rex 600N, MX22 Jeti Duplex

                            Kommentar

                            • Rolli
                              Senior Member
                              • 22.08.2006
                              • 2403
                              • Rolf
                              • auf allen Feldwegen

                              #329
                              AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                              Zitat von Reicon Beitrag anzeigen
                              Genauso sehe ich es auch, schließlich lässt sich ja bei Jeti wunderbar die Zeit einstellen, in der der Empfänger nach Signalausfall auf Failsafe geht. Bis dahin steht alles auf Hold.
                              Gruß
                              Reiner
                              """"Bis dahin steht alles auf Hold. """

                              Nimm mal beim nächsten Flug in einer gesteuerten Kurve die Finger von den Knüppeln u. stell Dir vor, Du hättest für drei Sekunden ein Signalausfall, was denkste wohl, wie sich Dein Heli verhällt?
                              MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                              Kommentar

                              • WoFlei
                                Senior Member
                                • 12.07.2008
                                • 1129
                                • Wolfgang

                                #330
                                AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                                Zitat von Rolli Beitrag anzeigen

                                Nimm mal beim nächsten Flug in einer gesteuerten Kurve die Finger von den Knüppeln u. stell Dir vor, Du hättest für drei Sekunden ein Signalausfall, was denkste wohl, wie sich Dein Heli verhällt?
                                Die Zeit für FS wird ja auch keiner auf 3 Sekunden einstellen !

                                Bis bald, Wolfgang.
                                Bis bald, Wolfgang.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X