Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • athome
    sudar.ch
    Onlineshop
    • 14.04.2009
    • 802
    • Lukacs
    • Aargau (Schweiz)

    #241
    AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

    Hallo zusammen
    Auch ich hatte damals, bevor ich mich für ein System entschieden hatte, eine umfangreiche Marktstudie mit Bewertungssystem für mich gemacht...und auch bei mir vielen alle raus bis auf Weatronic und JETI... die meisten wegen der Bidirektionalität.
    Bei JETI wars dann vorallem das Zubehör welches schon verfügbar war, welches mir die Wahl erleichtert hatte. Auch besass ich schon Regler und eine JETI Box.

    Gruss Lukacs
    PS: Inzwischen habe ich einige meiner Heli Freunde mit meinem "JETI Duplex System" Virus angesteckt ...worauf die meisten die noch gewartet hatten, nun auch auf JETI umgestiegen sind

    und ja...ich bekomme dafür kein Geld...ich bin einfach begeistert
    Homepage:
    http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

    Kommentar

    • HoJa
      Gesperrt
      • 04.01.2007
      • 1123
      • Holger
      • Kassel-Niederzwehren "Langes Feld"

      #242
      AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

      Hallo Kollegen,

      weiss zufällig jemand was so ein MUI 75 von Jeti an maximalen Ampere verträgt?

      Ich würde mir gern eins zulegen und mein Kollege hat ein MUI 75 übrig was ich ihm abkaufen könnte. Frage ist nur ob es Stromspitzen von 115 A Peak verträgt oder durchbrennt ? Aus früheren Logs habe ich Durchschnittlich 48A und 115A Peak gemessen. Fliege einen Roxxter33SE mit 6sZX 25c SLS und Skorpion 4020-1100 und 80er Jazz...der macht das locker mit.

      Frage ist nun was der MUI 75 bei Peaks um die 115A macht ? Fehlermeldung und die Kapazitätsmessung stimmt nicht mehr ?

      Werde wahrscheinlich um den MUI 150 nicht drumherum kommen oder ?


      Danke falls jemand dazu etwas sagen kann.

      Holger

      Kommentar

      • Hermann Schellenhuber
        Hermann Schellenhuber

        #243
        AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

        Zitat von HoJa Beitrag anzeigen
        weiss zufällig jemand was so ein MUI 75 von Jeti an maximalen Ampere verträgt?
        Falls da ein ACS750-75 von Allegro verbaut ist (hab da zumindest einen Hinweis darauf gefunden), dann würden deine Peakströme zumindest am Sensor selbst noch lange keine Beschädigung verursachen. Die Platine muß halt auch mitspielen. Der maximale Strom für die 750er-Reihe ist mit 100A angegeben, allerdings kann man diesen kurzzeitig deutlich überschreiten, nur kann der integrierte Hall-Sensor dann eben keine korrekten Werte mehr liefern. Die ACS758-Reihe, die physikalisch ähnlich aufgebaut ist (der MUI150 könnte so einen haben), die vertragen für 1s bei 25°C einen Strom von 1200A (nicht übel). Von daher mal kein Problem für den Sensor selbst. Allerdings könnte deine gemessene Kapazität mit einem MUI75 dann eventuell nicht genau sein, falls öfters und länger Ströme größer 75A auftreten. Da bräuchte man ein komplettes Logfile, wo du mal alle Ströme größer 75A auf 75A begrenzt und dann schaust, wie groß zum Schluss der Fehler bei der Kapazität wäre und ob dieser akzeptabel ist. Fehlermeldung bei Strömen größer 75A wird es keine geben, der Sensor gibt bei 100A die selbe Spannung aus wie bei 75A (falls es der ist), mehr wie Anschlag geht nicht. Man hat bei hohen Peaks aber noch das Problem, daß man sich eine gewisse Magnetfeld-Remanenz im Sensor einfängt, der Sensor dann bei Srom=0 nicht mehr 0 anzeigt. Wenn du beim ACS750 kurzzeitig über 100A kommst, dann kann der Fehler später immer bis zu 0,8A betragen (könnte man bei Strom in Gegenrichtung wieder abbauen). Ein Sensor für 150A, wie er in der ACS758-Reihe verfügbar ist, zeigt bei so hohen Strömen einen kleineren magnetischen Offsetfehler. Ob nun wirklich diese Sensoren verbaut sind, kann ich dir allerdings nicht sagen, von daher bleibt alles Theorie. Nur vom MUI30 kenne ich ihn wirklich, weil selber zerlegt.

        Schöne Grüße,
        Hermann

        Kommentar

        • HoJa
          Gesperrt
          • 04.01.2007
          • 1123
          • Holger
          • Kassel-Niederzwehren "Langes Feld"

          #244
          AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

          Hallo Herrmann, danke für deine Antwort, letztendlich hilft nur das man es einfach ausprobiert. Ich konnte soeben von Peter Maissinger folgendes erfahren....Zitat:


          Hi
          Genau kann ich dir das auch nicht sagen. Aber letzte Woche war ein Freund bei uns, und der hat einen Mui150 eingebaut, der zeitweise ohne Probleme mit 190 A belastet wurde. Er hat das auch bei den gespeicherten max A Werten angezeigt und mitgezählt. Wann aber die Grenze erreicht ist weiss ich nicht.
          Gruss Peter
          Edit JM: Ich gehe mal davon aus, dass du dies veröffentlichen durftest

          Die beschriebenen 190A Peak entsprechen 26% Mehrbelastung vom Nennwert. Das entspräche beim MUI-75 etwa 95A Peak. Alles rein theoretisch.

          Ich werds heut mal ausprobieten und berichten.
          Zuletzt geändert von JMalberg; 24.08.2009, 11:35.

          Kommentar

          • matt109
            matt109

            #245
            AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

            Hi,

            aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass der MUI 75 kurzzeitig locker 100A verkraftet, habe ich selbst im Rex 500 geloggt. Wenn du allerdings eh einen Sensor kaufen musst, würde ich den 150er nehmen. Alles in allem finde ich es sehr gut, dass Jeti Hall-Sensoren verbaut und keine Shunts, das ist mal richtig gut, weil der Spannungsabfall geringer ist und der MUI immer im Modell bleiben kann.

            Gruß Andreas

            Kommentar

            • HoJa
              Gesperrt
              • 04.01.2007
              • 1123
              • Holger
              • Kassel-Niederzwehren "Langes Feld"

              #246
              AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

              Andreas schau mal an, Theorie und Praxis stimmen fast überein. Danke für dein Feedback. Den 75er kann ich vom Kollegen günstig abkaufen, den 150er müsste ich neu kaufen.

              Kommentar

              • HoJa
                Gesperrt
                • 04.01.2007
                • 1123
                • Holger
                • Kassel-Niederzwehren "Langes Feld"

                #247
                AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                So falls es jemanden interessiert. Konnte mit dem MUI- 75 problemlos bis 107 Ampere Max messen. Nun wo mein Kollege das weiss möcht er mir den MUI noch doch nicht mehr verkaufen. Werde mir also morgen den MUI-150 bestellen, sicher ist sicher

                Kommentar

                • HoJa
                  Gesperrt
                  • 04.01.2007
                  • 1123
                  • Holger
                  • Kassel-Niederzwehren "Langes Feld"

                  #248
                  AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                  ....komisch...die Tippfehler entdeckt man immer erst hinterher wenn man es nicht mehr editieren kann....stimmts Micha !?

                  Kommentar

                  • tobias82
                    Senior Member
                    • 25.05.2007
                    • 2565
                    • Tobias
                    • 86368 Gersthofen

                    #249
                    AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                    *

                    Er wusste doch, was Du damit vorhast, oder?

                    D.h. er wollte sehen, ob er abraucht oder nicht. Wenn er abgeraucht wäre,
                    hättest Du ihn wahrscheinlich auszahlen müssen. Und jetzt wo er nicht
                    abgeraucht ist, will er ihn lieber behalten. Hab ich da was falsch verstanden?

                    Kommentar

                    • HoJa
                      Gesperrt
                      • 04.01.2007
                      • 1123
                      • Holger
                      • Kassel-Niederzwehren "Langes Feld"

                      #250
                      AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                      Ja, das ist schon ein echt böser Kollege, aber ich konnte es ihm heute heimzahlen und habe ihm im Gegenzug einen defekten Motor mitgegeben....hihihi.

                      Nein Spaß bei Seite, ich habe das eben nur aus Spass geschrieben da ich unten gesehen habe das er grad mitgelesen hat. Er hat mir den MUI freundlicherweise zur Verfügung gestellt um das auszutesten und mit der Option ihn abkaufen zu können wenn ich ihm den 5fachen Neupreis bezahle ...hihihi. Der 150er kost ja auch nur 10 Euro mehr..das macht den Kohl nicht fett und die neuen Akkus danken es mir.


                      ...ach und der Motor war auch nicht defekt !
                      Zuletzt geändert von HoJa; 24.08.2009, 22:11.

                      Kommentar

                      • tomfromork
                        tomfromork

                        #251
                        AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                        So nun ist meine erste MC22 auch auf Jeti umgerüstet. Das Ganze ging schnell und schmerzlos. Das TU-Modul sitzt an der Stelle des alten HF-Moduls. Antenne kommt oben rechts raus, das Kabel ist ja lang genug. Alle Modelle sind von der 35MHz-Anlage kopiert. Die Geber und Schalter sind in eine halben Stunde umprogrammiert. Soeben noch Failsafe auf Gas und Reichweitentest gemacht. Gesamtaufwand +- 1h.
                        Danke an Alex
                        Tom

                        Kommentar

                        • AlexBonfire
                          Senior Member
                          • 07.01.2005
                          • 4593
                          • Alexander
                          • Schallodenbach

                          #252
                          AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                          Hi Tom, freut mich daß ich dir helfen konnte.
                          Ich hoffe es klappt problemlos.
                          >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                          Kommentar

                          • BigBen4711
                            BigBen4711

                            #253
                            AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                            Hi,

                            das Jeti-System ist wirklich top. Allerdings sind die verbauten Buzzer deutlich zu leise.
                            Der grosse Vorteil bei Jeti ist ja, dass man nicht mehr nach Zeit sondern nach Kapazität fliegen kann. Wenn man das Warn-piepen dann aber nicht hört....

                            Ich habe daher den Buzzer aus dem Steckmodul für die Futaba-Funken ausgelötet und nach aussen verfrachtet.

                            Jetzt hört man das piepen wenigstens deutlich....

                            IMHO der einzige wirkliche Schwachpunkt aktuell....

                            cu,
                            Ben

                            Kommentar

                            • rs_rudi
                              rs_rudi

                              #254
                              AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                              Das System ist echt klasse es ist durchwegs stimmig die Verfügbarkeit ist auch relativ i. O. ebenso Preis-Leistung

                              LG

                              Kommentar

                              • mikaspapa
                                Member
                                • 16.11.2006
                                • 18
                                • Manfred

                                #255
                                AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                                Hy,

                                habe auch meine MC22 vor ca. 6 Wochen auf Jeti umgerüstet und sehr zufrieden. Die Jeti-Box wurde auf dem Sender montiert. Im Acrobat SE werkelt ein MUI 75. Der max Strom auf dem Display der Jeti-Box war bis jetzt 92 A. Fliege auch nur noch nach Kapazität. Die Flugzeiten sind sehr unterschiedlich, bei schnellem Flug sind nur 8 - 9 min und beim gemütlichen Fliegen bis zu 15 min drin. Der akustische Alarm aus der Jeti-Box hört man sehr gut und er wird beim überschreiten des Alarmwerts ständig wiederholt.
                                Acrobat Se AC3X, NT-E, MC-22 mit Jeti Duplex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X