Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helihans
    helihans

    #256
    ANTENNLßNGE Jeti Duplex 2,4GHz

    +++ Antennenlänge Jeti +++

    Hallo miteinander,

    ich bin auch gerade bei der Umrüstung. Habe aus Liefergründen nur einen Empfänger mit 40cm Antennenlänge erhalten. Bin nun etwas skeptisch geworden. Folgende Fragen stellen sich:

    1. Kann man die beiden Antennenleitungen aufrollen (gemeinsam / getrennt) und ergeben sich damit Probleme?

    2. Besteht die Möglichkeit oder machte es Sinn diese zu kürzen?

    3. Wie verlegt man die Antennenkabeln optimal (T-Rex 500)?

    4. Wie kann ich überprüfen, ob die Version nicht vom Rückruf betroffen ist (finde den Beitrag nicht)

    Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen Hans

    Kommentar

    • sungamer
      sungamer

      #257
      AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

      Der akustische Alarm aus der Jeti-Box hört man sehr gut
      Der Ton kommt leider nicht aus der Jeti-Box, sondern vom HF Modul. Daher ist es ja z.T. so leise, da es tief im Sender verbaut ist..

      Kommentar

      • dl7uae
        dl7uae

        #258
        AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

        Hans, die Koaxkabel kannst Du selbstverständlich aufrollen, nur der minimale Biegeradius muss eingehalten werden. Von Kürzen würde ich Abstand nehmen.

        Kommentar

        • crazygo
          crazygo

          #259
          AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

          Hallo Leute,
          möchte meine Royal Evo auch auf Jeti umrüsten, wie ich jetzt gelesen habe ist der "Summer" von dem Jeti-HF Modul in der Funke nicht so gut zu hören, der "Summer" von der EVO ist ja super zu hören, jetzt meine frage:
          Kennt sich jemand vielleicht damit aus, kann man den Ausgang des "Summers" Jeti-HF Modul einfach mit an den "Summer" der EVO anschließen, oder gibt das evtl. probs *??

          Bin jetzt nicht der Elektroniker, denke mal das es evtl. sein kann das der Strom vom "Summer" Jeti-HF in die Platine EVO gelangt, dito umgekehrt, nicht das man sich da ne Platine Abschießt !?
          Kann mir da einer helfen *??

          mfg Uwe

          Kommentar

          • athome
            sudar.ch
            Onlineshop
            • 14.04.2009
            • 802
            • Lukacs
            • Aargau (Schweiz)

            #260
            AW: ANTENNLßNGE Jeti Duplex 2,4GHz

            Zitat von helihans Beitrag anzeigen
            +++ Antennenlänge Jeti +++

            Hallo miteinander,

            ich bin auch gerade bei der Umrüstung. Habe aus Liefergründen nur einen Empfänger mit 40cm Antennenlänge erhalten. Bin nun etwas skeptisch geworden. Folgende Fragen stellen sich:

            1. Kann man die beiden Antennenleitungen aufrollen (gemeinsam / getrennt) und ergeben sich damit Probleme?

            2. Besteht die Möglichkeit oder machte es Sinn diese zu kürzen?

            3. Wie verlegt man die Antennenkabeln optimal (T-Rex 500)?

            4. Wie kann ich überprüfen, ob die Version nicht vom Rückruf betroffen ist (finde den Beitrag nicht)

            Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen Hans
            Hallo Hans

            1. Aufrollen sollte möglich sein. Einfach schauen dass die gelben Enden im 90° Winkel angeordnet werden
            2. Würde ich definitiv nicht machen!!!
            3. hinten Raus. Meine sind je links und Rechts in einem Kraftstoffschlauf geführt mit einem Kabelbinder an den Heckstreben befestigt (siehe Bild)

            4. Rückruf sind noch ganz alte Empfänger damals gabs gar keine 40cm Antennen
            Trotzdem hier der Link http://www.jetimodel.cz/index.php?page=article&id=1

            Gruss Lukacs
            Angehängte Dateien
            Homepage:
            http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

            Kommentar

            • HoJa
              Gesperrt
              • 04.01.2007
              • 1123
              • Holger
              • Kassel-Niederzwehren "Langes Feld"

              #261
              AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

              Uwe, ich versteh was du vor hast, aber wenn der Summer in der einen Funke laut genug ist, dann sicher auch in der anderen. Probeme mit der Summerlautstärke gibt es ja nur mit den geschlossenen TG-I Modulen z.B. in einer MX-22. Hier ist der Summer 2fach gekapselt. Ein mal im Modul selber, und noch mal im Modulschacht der Funke. Beim offenen TU-Modul sehe ich keine Probleme mit der Lautstärke.

              Ich habe an meinem TG-I Modul einfach einen lauteren Summer gegen den originalen ausgetauscht und diesen dann sogar noch auf die andere Seite der Platine aufgelötet. Er summt jetzt daurch direkt nach aussen und ist auf 100m noch zu hören :-)
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • johannCH
                Member
                • 07.06.2008
                • 522
                • Johann
                • Schweiz

                #262
                AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                @hans:
                ich habe in meinem T-Rex 500 GF den Jeti R8 empfänger mit 20cm antenne verbaut (siehe bild).

                da nur die letzten 3cm der antenne für den empfang benötigt werden, darf die antenne nicht gekürzt werden - ich denke es ist egal wie die restlichen 37cm verleg sind.
                wichtig ist
                - die letzen 3cm müssen gerade verlegt sein
                - biegeradius der antenne grösser 1cm
                - die beiden 3cm antennen sollten 90grad zueinander verlegt sein (diversity)
                - die beiden 3cm antennen sollten 'möglichst' weit voneinader verlegt sein (diversity)

                ich habe noch zwei punkte:
                wenn bei dir die signalstärke im normalen betrieb unter 2 geht, ertönt ein warnton?
                kannst du mal eine messreihe mit signalstärke und distanz machen (0 - 200m), normaler sendestärke (100mW) und heli in 80cm höhe?

                gruss johann
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von johannCH; 21.09.2009, 08:14.

                Kommentar

                • 666yeti666
                  Member
                  • 15.09.2008
                  • 187
                  • sebastien

                  #263
                  AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                  hallo joah, ich habe deine foto angeschaut und gesehen das die vertikale angeordnete antenne nicht gut verletg ist. Er darf ncith direckt gegedan dac CFK chassis anlaufen, sonst wird die empfang richtig verrringert und ist uberwiegend der horizontale antenne benutzt.
                  Iche der test gemacht mit einer mini titan wobei ich einer antennen gegen der heckstutz von carbon glegt habe womit die antenne seht schlechter empfang hatte , 0 bis 1 auf der jeti box !
                  du bist also gewarnt worden ...

                  mfg
                  sebastien
                  holland
                  Jeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2

                  Kommentar

                  • johannCH
                    Member
                    • 07.06.2008
                    • 522
                    • Johann
                    • Schweiz

                    #264
                    AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                    @sebastien:
                    mein t-Rex 500 ist die GF version, d.h. die seitenplatten sind aus GFK (glasfaserverstärkter kunststoff) und nicht CFK (kohlefaserverstätkter kunststoff).
                    die beiden antennen haben die gleichen empfangseigenschaften, je nach lage des helis in der luft.
                    bei CFK seitenplatten hätte ich die antenne einfach höher verlegt, so dass die 3cm über die seitenplatte ragen.
                    gruss johann
                    Zuletzt geändert von johannCH; 21.09.2009, 08:49.

                    Kommentar

                    • 666yeti666
                      Member
                      • 15.09.2008
                      • 187
                      • sebastien

                      #265
                      AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                      johann, ok dan ist es naturlich kein problem ....
                      Jeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2

                      Kommentar

                      • crazygo
                        crazygo

                        #266
                        AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                        Hallo Holger,
                        habe noch kein Jeti Modul, möchte mir jetzt für meine EVO dieses TMe Modul vom Jeti holen, dort ist der Summer aufgelötet, d.h. der Summer ist im inneren der Funke, nun habe ich die befürchtung das man diesen Summer nicht gut hören kann, der interne Summer der EVO ist direkt unter einer ßffnung die zum Pilotenzeigt, also man hört den Summer der EVO selbst wenn man mit einem Verbrenner vor sich schwebt !

                        Nun würde ich gerne den Ausgang "Summer" am Jeti Modul mit dem "Summer" meiner Funke verbinden, aber weiß nicht ob da was passieren kann, z.b. Strom vom Hf-Modul Jeti über den Summer der Funke auf die Platine der Funke kommt !?

                        Letzte Lösung wäre den Summer des Jeti-HF-Modul, zu verlängern und in der Funke ein Loch zu Bohren um den Summer von innen da anzukleben, was ich pers. nicht so schön fände.

                        Ich hoffe meine erklärung ist zu verstehen.

                        mfg Uwe

                        Kommentar

                        • Dervla
                          Dervla

                          #267
                          AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                          [QUOTE=Sycorax;871558]@Dervla: Lern mal zitieren.

                          Kannste mir beim zitierelernen vielleicht helfen?Mit freundlichem Gruß Alfred

                          Kommentar

                          • JMalberg
                            RC-Heli TEAM
                            • 05.06.2002
                            • 22557
                            • J
                            • D: um Saarbrücken drum rum

                            #268
                            AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                            Zitieren (Quote), aber richtig...
                            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                            Kommentar

                            • phoobie2000
                              phoobie2000

                              #269
                              AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                              Hallo @all,

                              bin jeti Neuling und habe ein Tu Modul in meiner FC-28 verbaut (nach diversen Anleitungen in versch. Foren).

                              Soweit auch alles ok...nur beim Binden eines RX8 tut sich nix!
                              Jetzt habe ich gehört, daß evt. der Rx im Slave oder Satellit Modus sein könnte und man das nur mit JetiBox beheben kann. Dito habe ich hier vor mir liegen...

                              Nur wie? Die Anleitungen geben dazu nich viel her...vielleicht gibts den Thread auch hier schon irgendwo... helft mir doch mal auf die Sprünge...

                              Danke vorab

                              Gruss
                              Peter

                              Kommentar

                              • Sycorax
                                Sycorax

                                #270
                                AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                                Ist ganz einfach:

                                Du steckst die JetiBox direkt an den Ext-Anschluß des Empfängers und einen Empfängerakku in die JetiBox. Dann kannst Du den Empfänger so wieder zurück setzen:
                                1x runter auf "MeasureorSetting"
                                1x rechts auf "Main Setting"
                                5x runter auf "RX Mode"
                                Laaaaange ( 2s ) in Richtung des Doppelpfeils um den Modus auf "normal" umzustellen.

                                Alternativ:
                                1x runter auf "MeasureorSetting"
                                4x rechts auf "Auto Set"
                                1x runter auf "Preset to Setup normal"
                                rechts + links gleichzeitig festhalten um den Empfänger in den Auslieferungszustand zu versetzen

                                Danach:
                                JetiBox abziehen
                                Bindingstecker an den RX,
                                Akku an den RX
                                Sender einschalten

                                Fertig.

                                Das wichtigste Blatt der Anleitung ist das Diagramm mit den Menüpunkten am Ende. Vergleich das mal - da steht eigentlich alles drin, was man zum programmieren braucht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X