Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexBonfire
    Senior Member
    • 07.01.2005
    • 4593
    • Alexander
    • Schallodenbach

    #1

    Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

    Da ich im Rigid mein 35MHz nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand störungsfrei kriege denke ich drüber nach, meine MC-22s mit einem umschaltbaren 2,4GHz System aufzurüsten.

    Nachdem ich mich seit zwei Tagen mit Infos zu 2,4GHz vollstopfe konnte ich zu jedem System unschöne Nachteile finden:

    1. iFS:
    - z.Zt. keine Umrüstsets verfügbar - und auch nur wenige Empfänger
    - wird von Graupner bald durch was anderes ersetzt werden

    2. FASST (bzw RASST):
    - ebenfalls z.Zt. keine Umrüstsets zu kriegen
    - simple Technik, kein Diversity, keine Telemetrie
    - zum Umschalten von 7 auf 8 Kanal Empfänger muß ich den Deckel des Senders öffnen und einen Schalter umlegen (häää ? ... das gab's zum letzten Mal vor 40 Jahren )

    3. Spektrum
    - nicht kompatibel zur Graupner Kanalbelegung

    4. Jeti
    Was haben wir denn da ? Keinerlei Nachteile, scheint perfekt in die MC-22 zu passen und kostet wenig Geld.
    Obendrein bietet es Vorteile, die kein anderes System hat:
    - funktionierende Telemetrie mit extrem nützlichen Anwendungen wie: "Bei einer einstellbaren Kapazitätsgrenze des Antriebsakkus piepst der Sender" - Wow !
    - Empfänger werden nicht mehr über popelige Servostecker mit Strom versorgt, sondern über ein anständiges externes Kabel
    - Alle Komponenten sind sofort verfügbar, inklusive Empfänger in allen Größen

    Das Jeti System ist also erst mal mein Favorit.
    Meine bisherige Erfahrung mit einem Jeti-Empfänger (35MHz) war jedoch die, daß ich ihn am liebsten mit'm Hammer in die Hölle geschickt hätte, weil er bereits unter einfachsten Empfangsbedingungen versagte. Ich bin also skeptisch ...

    Wie sind eure Erfahrungen mit dem Jeti Duplex System ?
    Insbesondere die in überpowerten 90er Elektro-Helis ...
    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<
  • dynaudio79
    Senior Member
    • 25.01.2008
    • 3046
    • Steffen
    • Raum Beelitz

    #2
    AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

    Jeti mit MX22 bisher ohne Probleme!
    Spektrum is auch super mit MC22! FLiegt einer von uns ohne Probleme. Kanalbelegungsunterschiede war bei Fasst Alex. Dort sind Kanal 1 und 6 vertauscht.
    Aber eben auch nicht umschaltbar.
    ACT wäre noch ne umschaltbare Alternative.

    Steffen

    Kommentar

    • thomas1130
      RC-Heli TEAM
      Admin
      • 26.11.2007
      • 25617
      • Thomas
      • Österreich

      #3
      AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

      Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
      2. FASST (bzw RASST):
      - ebenfalls z.Zt. keine Umrüstsets zu kriegen
      - simple Technik, kein Diversity, keine Telemetrie
      - zum Umschalten von 7 auf 8 Kanal Empfänger muß ich den Deckel des Senders öffnen und einen Schalter umlegen (häää ? ... das gab's zum letzten Mal vor 40 Jahren )
      Hallo Alex!

      Für welches System du dich auch immer entscheidest - ich bin überzeugt du willst nach kürzester Zeit nicht mehr zurück zu 35...

      Ich verwende die "simple" Technik von Futaba - und kann nur sagen, dass sie einfach funktioniert - und zwar bis jetzt 100% zuverlässig in vielen Helis bei mir..

      (Einen Schalter zum Umschalten braucht man übrigens nicht - das geht natürlich per Software im Sender.. )

      Jeti klingt im Moment sicher von den technischen Möglichkeiten am interessantesten - allerdings denke ich, dass die "geistige Entwicklungspower" bei Futaba in Summe wesentlich höher ist - und die ihre Qualitäten über Jahrzehnte schon bewiesen haben - was mich zu optimistischen Prognosen verleitet..

      Grüße
      Thomas
      Zuletzt geändert von thomas1130; 01.06.2009, 22:53.
      Stay hungry. Stay foolish.

      Kommentar

      • AlexBonfire
        Senior Member
        • 07.01.2005
        • 4593
        • Alexander
        • Schallodenbach

        #4
        AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

        Ich verwende die "simple" Technik von Futaba - und kann nur sagen, dass sie einfach funktioniert - und zwar bis jetzt 100% zuverlässig in vielen Helis bei mir..
        Das glaube ich, mittlerweile haben sie die gröbsten Kinderkrankheiten ausgemerzt, in dem Punkt hätte ich bei FASST ein gutes Gewissen.

        (Einen Schalter zum Umschalten braucht man übrigens nicht - das geht natürlich per Software im Sender..
        Vielleicht wenn du einen Futaba Sender hast, aber nicht mit einer MC-22.

        ich bin überzeugt du willst nach kürzester Zeit nicht mehr zurück zu 35...
        Ich werd's parallel dazu in all meinen anderen Modellen verwenden, weil's da absolut ohne jede Störung läuft.
        >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

        Kommentar

        • Ronny79
          Ronny79

          #5
          AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

          Hallo ich kann von dem Jeti duplex nur positiv berichten.
          Meine Erfahrungen erstrecken sich dabei aber nur in einer MC24 und einer MC3030. Funktioniert in meinen Hubschraubern (rex450,500,600, AcrobatSe) genauso gut wie in den Segelfliegern am Hang bis an die Sichtgrenze. Zusätzlich keine Gewissensfrage nach irgendwelchen Empängerspannungen oder Restkapazitäten. Man hatt einfach alle Informationen auf dem Display oder über einen der programierbaren Alarmfunktionen. Das System meldet sich bevor man die Rechweitengrenze überschreitet. Es gibt viele Programiermöglichkeiten im Empfänger (da muss man nicht mal mehr nach dem Graupnerschen System die Servos stecken), usw...

          Kommentar

          • AlexBonfire
            Senior Member
            • 07.01.2005
            • 4593
            • Alexander
            • Schallodenbach

            #6
            AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

            Kanalbelegungsunterschiede war bei Fasst Alex. Dort sind Kanal 1 und 6 vertauscht.
            Bei Spektrum mußt du auch die Kanäle vertauschen.
            Siehe hier: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=85338

            da muss man nicht mal mehr nach dem Graupnerschen System die Servos stecken
            Ein festes System finde ich gut, ich weiß auswendig, wo welcher Stecker reinkommt und bringe nix durcheinander - das bringt Sicherheit.
            Zuletzt geändert von AlexBonfire; 02.06.2009, 00:08.
            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

            Kommentar

            • AlexBonfire
              Senior Member
              • 07.01.2005
              • 4593
              • Alexander
              • Schallodenbach

              #7
              AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

              Das System meldet sich bevor man die Rechweitengrenze überschreitet
              Genau das sind die Features, die das Jeti System um Meilen nach vorne schießt.
              Ich weiß bescheid über die Restkapazität im Antriebsakku, die Empfangsqualität und die Spannung am Empfängerakku.
              Hut ab, das ist wirklich was feines - da hat sich jemand was bei gedacht !
              >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

              Kommentar

              • Sycorax
                Sycorax

                #8
                AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                Ich kann bisher zu Jeti Duplex auch nur positive Erfahrungen berichten. Fliege einen R5 im Thermiksegler ( der R5 kommt jetzt erstmal in meine UH-1D als Clone für den Scale-Krams ), einen R8 im T-Rex, einen R8 in der PowerCat, einen R6 im TwinJet mit Kolibri. Gerade im TwinJet mit der Kolibri ist alles auf engstem Raum zusammen gequetscht, dazu läuft eine nicht entstörte Pumpe mit Bürstenmotor und fördert Kerosin. Bisher alle Flüge völlig problemlos, kein Zucken, keine Reichweitenalarme, obwohl ich sowohl mit dem Thermiksegler wie mit dem TwinJet an die Sichtgrenze gestiegen bin - senkrecht über der Senderantenne also im Bereich der geringsten Feldstärke.
                Das Zeug ist preiswert, verfügbar und funktioniert tadellos. Nach dem Einbau muss man nicht einmal neu trimmen. Die Servoimpulse sind kompatibel zu allen gängigen Servos ( Schaut Euch dagegen mal die Probleme von Futaba an ) und lassen sich von 8ms bis 20ms einstellen - oder der Empfänger syncronisiert sich einfach mit dem Sender, ganz wie man möchte.
                Die Hochstromfähigkeit in Zeiten von Digitalservos ist ein MUSS. Das wurde von Jeti erkannt und gelöst - das schaffen etablierte Hersteller seit Jahrzehnten nicht. Naja, und die Telemetrie muss ich wohl nicht weiter erwähnen. Einen leeren Empfängerakku bemerkt man noch vor dem Start, andere Dinge lassen sich per Sensor überwachen - es wurden gerade wieder 4 neue für die nächsten angekündigt.

                - allerdings denke ich, dass die "geistige Entwicklungspower" bei Futaba in Summe wesentlich höher ist -
                Nur mal ein paar Fragen (weil's andere schon gelöst haben):
                Wieso kann man am 14 Kanal-Empfänger 6014 denn nicht 14 aktuelle Futaba Servos sicher betreiben, OHNE Hardware von Fremdherstellern wie Emcotec oder Deutsch einzusetzen ? Wieso hat der High-End Empfänger 2 Jahre keinen Standards entsprochen ? Wieso kann man in den Empfängern keine kompatiblen Impulsraten einstellen ? Wieso kann man die Empfänger nicht programmieren ? Wo bleibt die Telemetrie ? Wieso dauert es 2 Jahre ein Rasst Modul für die MC24 zu bauen - scheint unheimlich schwierig zu sein ? Und viele Fragen mehr ...

                Wenn man von "geistiger Entwicklungspower" reden will, sollte man bedenken, daß Futaba schon ca. 3 Jahre Fasst vermarktet und heute quasi noch den Stand bei Markteinführung verkaufen. Sie hatten mal einen Lichtblick mit FHSS und waren schnell, aber seit dem ... ?

                Kommentar

                • sacha
                  sacha

                  #9
                  AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                  Bin ebendfalls zufrieden mit Jeti. Läuft in meinen Henseleits tadellos. Auf die Telemetriedaten möchte ich nicht mehr verzichten. Timer war früher, heute werde ich nach beispielsweise 3000mAh alarmiert.

                  Gruss

                  Sacha

                  Kommentar

                  • Hermann Schellenhuber
                    Hermann Schellenhuber

                    #10
                    AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                    Servus,

                    hab sowohl in einer MC-22, wie auch in einer MX-22 Jeti laufen und bereits mein ganzes Equipment umgestellt. Absolut genial kann ich nur sagen. Am Hang wollte ich auch mal die Limits testen, hab den Easyglider (1,8m) mit dem R6 bis zur Sichtgrenze steigen lassen, hatte schon Mühe die Lage zu erkennen. Dann noch mit der Antenne genau auf das Modell gezielt (hab sie normal vorne einfach quer), keine Reichweitenwarnung und alles steuerbar wie immer. Gegenüber den vorher eingebauten Schulze-Empfängern kann ich zudem ein deutlich schnelleres Ansprechen auf Steuerbewegungen feststellen, da sieht man jedes Knüppelschnalzen und es kommt mir sehr direkt vor (und ja, ich kenne auch die tatsächliche, nicht die gefühlte Latenz dieser Kombination). Sehe bei mir kein Bedürfnis mehr wegen der Latenz auf Sender wie DX7SE oder T10 zu setzen. Also ich bin froh auf Jeti umgerüstet zu haben.

                    Schöne Grüße,
                    Hermann
                    Zuletzt geändert von Gast; 02.06.2009, 08:27.

                    Kommentar

                    • HoJa
                      Gesperrt
                      • 04.01.2007
                      • 1123
                      • Holger
                      • Kassel-Niederzwehren &quot;Langes Feld&quot;

                      #11
                      AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                      Jeti lief zuvor in meiner MX 22 mit TG-i Modul perfekt, jetzt werkelt es in meiner JR 9303 alsolut zuverlässig. Habe in meinen V-Helis das Temperaturmodul MT-300. Bin begeistert, der Vergaser ist jetzt in jedem Berich perfekt einzustellen.

                      Mittlerweile haben fast alle in unsem Verein auf Jeti umgerüstet, teilweise auch im Mischbetrieb umschaltbar mit 35mHz....dabei sind MX16s / MC 22 / MX22 /.....und andere.

                      Kommentar

                      • maxi03
                        maxi03

                        #12
                        AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                        Habe ebenfalls meine MX-16 auf Jeti Duplex umgerüstet...umschaltbar auf 35MHz. So kann man nach und nach umrüsten.
                        Da ich mit dem Sender auch Fremdmodelle einfliege, ist das eine wunderbare Lösung für mich.

                        Meine Rexe sind mit 6- und 8 Kanal ausgestattet.
                        Super fand ich die Signalqualität (online) beim herausfinden der günstigsten Antennenverlegung.

                        Du siehst regelrecht, in welcher Lage des Helis die Signalstärke abnimmt und kannst daher die Verlegung optimieren. Hat mir viel Sicherheit im Kopf gebracht.

                        Beim 450er habe ich erstmals die Servomitte über den Empfänger eingestellt. Fragt mich warum, ich weiß es nicht, aber das ist eine ganz bequeme Sache.

                        Meinen 600er werde ich ebenfalls noch mit einem Temp- Sensor ausstatten und den kleinen mit einem MUI Sensor. So habe ich sofort Information über die wichtigen Parameter.

                        Bis dato noch nicht eine einzge Unregelmäßigkeit erlebt. Einfach super!!!

                        Gruß Matthias

                        Kommentar

                        • Dervla
                          Dervla

                          #13
                          AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                          Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
                          Da ich im Rigid mein 35MHz nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand störungsfrei kriege denke ich drüber nach, meine MC-22s mit einem umschaltbaren 2,4GHz System aufzurüsten.

                          Nachdem ich mich seit zwei Tagen mit Infos zu 2,4GHz vollstopfe konnte ich zu jedem System unschöne Nachteile finden:

                          1. iFS:
                          - z.Zt. keine Umrüstsets verfügbar - und auch nur wenige Empfänger
                          - wird von Graupner bald durch was anderes ersetzt werden

                          2. FASST (bzw RASST):
                          - ebenfalls z.Zt. keine Umrüstsets zu kriegen
                          - simple Technik, kein Diversity, keine Telemetrie
                          - zum Umschalten von 7 auf 8 Kanal Empfänger muß ich den Deckel des Senders öffnen und einen Schalter umlegen (häää ? ... das gab's zum letzten Mal vor 40 Jahren )
                          3. Spektrum
                          - nicht kompatibel zur Graupner Kanalbelegung

                          4. Jeti
                          Was haben wir denn da ? Keinerlei Nachteile, scheint perfekt in die MC-22 zu passen und kostet wenig Geld.
                          Obendrein bietet es Vorteile, die kein anderes System hat:
                          - funktionierende Telemetrie mit extrem nützlichen Anwendungen wie: "Bei einer einstellbaren Kapazitätsgrenze des Antriebsakkus piepst der Sender" - Wow !
                          - Empfänger werden nicht mehr über popelige Servostecker mit Strom versorgt, sondern über ein anständiges externes Kabel
                          - Alle Komponenten sind sofort verfügbar, inklusive Empfänger in allen Größen

                          Das Jeti System ist also erst mal mein Favorit.
                          Meine bisherige Erfahrung mit einem Jeti-Empfänger (35MHz) war jedoch die, daß ich ihn am liebsten mit'm Hammer in die Hölle geschickt hätte, weil er bereits unter einfachsten Empfangsbedingungen versagte. Ich bin also skeptisch ...

                          Wie sind eure Erfahrungen mit dem Jeti Duplex System ?
                          Insbesondere die in überpowerten 90er Elektro-Helis ...
                          Hallo Alex ich habe seit 8 Monaten meine MC 24 auf Spectrum umgerüstet,bin sehr zufrieden damit.War auch IFS geschädigter.Apropos Kanäle mußt nur K1 mit K6 tauschen,wie gesagt problemlos.Grüßle Alfred

                          Kommentar

                          • Sycorax
                            Sycorax

                            #14
                            AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                            @Dervla: Lern mal zitieren.

                            Hab noch vergessen: Bei uns im Verein bisher 2x Fasst, davon einer mit Servoproblemen und 3x Jeti, zwei überlegen gerade ob sie auch noch auf Jeti wechseln.

                            PS:
                            Ich hatte damit nix zu tun - da sind die ganz alleine drauf gekommen, u.a. nachdem auf der Jet DM Jeti auf den vorderen Plätzen mitgeflogen ist.
                            Zuletzt geändert von Gast; 02.06.2009, 09:56.

                            Kommentar

                            • Uli_ESA
                              Senior Member
                              • 20.12.2005
                              • 4827
                              • Ulrich
                              • 99817 Eisenach

                              #15
                              AW: Erfahrungen mit Jeti Duplex 2,4GHz

                              Hallo,
                              also wenn du den Graupner Sender behalten möchtest ist Jeti das derzeit beste System dafür.
                              IFS wird wohl bald sterben da Graupner den Gerüchten nach im Juli was neues bringt, aber mal schauen ob und was da kommt.
                              Angeblich soll es ein Deutscher Hersteller werden.
                              Es sind ja mittlerweile auch schon viele der Graupner Sponsorpiloten von IFS auf Jeti gewechselt
                              Jedoch sehe ich für die zukunft folgende Problematik:
                              In zukunft wird es wohl nicht mehr so einfach möglich einfach fremde Module in Sender einzusetzen, denn neuere Sender werden das wohl durch eine Codierung des Moduls versuchen zu verhindern, ähnlich wie der Ländercode bei den teueren Futaba Sendern.
                              Da geht es dann nur über die LS Buchse und das wäre mir zu unsicher.
                              Gruß
                              Uli
                              Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X