Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas1130
    RC-Heli TEAM
    Admin
    • 26.11.2007
    • 25625
    • Thomas
    • Österreich

    #46
    AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

    Zitat von Sky Beitrag anzeigen
    Aber ganz stimmt dass nicht! Siehe hier: http://www.t14-forum.net/topic.php?i...age=1%E4%A6%8D
    Na du gräbst aber in der "Steinzeit"..
    (Noch dazu in anderen Foren...)

    Aber das war doch komplett eine andere Sache - und eigentlich gar kein Problem..
    aber egal...

    Mittlerweile habe ich überall Lipos drinnen - und nirgends Probleme..

    Und wie Frank richtig sagt - Stützakku hat auch nichts mit Doppelstromversorgung zu tun...
    Stay hungry. Stay foolish.

    Kommentar

    • Sky
      Sky
      Gesperrt
      • 04.07.2006
      • 3801
      • Gottfried

      #47
      AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

      Richtig Frank!

      Daher verwende ich nur richtigen Doppelstrom, um das Gewicht zumindest genauso gering zu halten, wie mit einem ca. 3000mAh. Nur das ich versuche, auf der sicheren Seite zu bleiben.

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #48
        AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

        Ich verstehe technisch die Logik der Doppelstromanlage noch nicht ganz:
        Ist ein 3000mAh-Akku nicht besser gegen Spannungseinbrüche gewappnet als ein 1500mAh-Akku? Es ist ja bei einer Doppelakku-Anlage zu einem bestimmten Zeitpunkt immer nur 1 Akku aktuell in Betrieb, wenn ich das richtig verstehe? Wenn der schlapp macht, kommt der andere, der aber auch nicht besser ist. Oder wie geht das?

        Kommentar

        • Sky
          Sky
          Gesperrt
          • 04.07.2006
          • 3801
          • Gottfried

          #49
          AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

          Hallo Taumel S. !

          Das ist bei meiner Powerbox Genini nicht richtig.

          Bei der Powerbox ist alles doppelt verbaut, was somit Sicherheit durch echte Redundanz bietet. Daher auch nur die halbe Belastung und somit gleichzeitige Entladung.

          Hier kannst du es nachlesen, wenn du möchtest:

          Kommentar

          • FrankBolte
            Senior Member
            • 10.06.2007
            • 2963
            • Frank
            • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

            #50
            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
            Ist ein 3000mAh-Akku nicht besser gegen Spannungseinbrüche gewappnet als ein 1500mAh-Akku?
            Nein, es kommt immer auf den Innenwiderstand des Accus an. Also immer Accus mit kleinem Ri wählen!

            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
            Es ist ja bei einer Doppelakku-Anlage zu einem bestimmten Zeitpunkt immer nur 1 Akku aktuell in Betrieb, wenn ich das richtig verstehe? Wenn der schlapp macht, kommt der andere, der aber auch nicht besser ist. Oder wie geht das?
            genauso geht das. Aber: Man hat eine Doppelstromversorgung für den Fall, dass eine Versorgung ausfällt. Daher wird auch von Redundanz gesprochen.
            Man hat nicht eine Doppelstromversorgung, weil eine nicht den notwendigen Strom liefert. Das sind zweierlei Paar Schuh.

            MMn hat die Doppelstromversorgung nichts mit der 2G4 Thematik zu tun (ohne dem Sky auf die Füsse zu treten). Bei 2G4 ist der Modellbauer gefordert, genauer auf seine Stromversorgung zu achten - so wie im Film beschrieben. Bei normalen Trainer Modellen (also vom 250er bis zum 700er) ist eine Stromversorgung ausreichend. Diese sollte aber mit kleinem Ri sein. Dann hat man schon viel erreicht. Werden die Modelle dann größer (teurer und schwerer) ist eine redundante Stromversorgung sinnvoll
            Zuletzt geändert von JMalberg; 24.10.2009, 22:45.
            JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
            MC-20 HoTT

            Kommentar

            • Sky
              Sky
              Gesperrt
              • 04.07.2006
              • 3801
              • Gottfried

              #51
              Servus Frank!

              Ich fand es u.a. am interessantesten bei diesem Vortrag.

              Hier wurde auch sehr verdeutlicht, warum so viele IFS Piloten mit ihren Modellen abgestürtzt sind. Es lag wohl meistens an der Stromversorgung.

              Was aber auch interessant für mich war, in welcher Reihenfolge die Servos bei den verschiedenen Herstellern erfolgen.

              Zitat von FrankBolte
              Werden die Modelle dann größer (teurer und schwerer) ist eine redundante Stromversorgung sinnvoll
              Was meinst du mit teurer?

              Mein 50iger liegt jetzt bei ca. 3.300,- € und mein 90iger bald bei ca. 3.000,- €!

              Würden die dann unter "TEUER" fallen und eine Doppenstromanlage rechtfertigen?

              Aber ich verbaue diese in erster Absicht wegen der Sicherheit.
              Zuletzt geändert von JMalberg; 24.10.2009, 22:46.

              Kommentar

              • FrankBolte
                Senior Member
                • 10.06.2007
                • 2963
                • Frank
                • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                #52
                AW: Fachvortrag, Hr. Perkuhn (Funkreferent DMFV) über 2,4 Ghz Technik, ansehen!!!

                Zitat von Sky Beitrag anzeigen
                Hier wurde auch sehr verdeutlicht, warum so viele IFS Piloten mit ihren Modellen abgestürtzt sind. Es lag wohl meistens an der Stromversorgung.

                Was aber auch interessant für mich war, in welcher Reihenfolge die Servos bei den verschiedenen Herstellern erfolgen.
                Jepp, ich war einer, der nach dem Umbau von 35 auf 2G4 die Erfahrung gemacht hat. Nun sind meine Stromversorgungen entspr. verbessert worden.

                Zitat von Sky Beitrag anzeigen
                Was meinst du mit teurer?

                Mein 50iger liegt jetzt bei ca. 3.300,- € und mein 90iger bald bei ca. 3.000,- €!

                Würden die dann unter "TEUER" fallen und eine Doppenstromanlage rechtfertigen?
                ....das nenne ich noch nicht teuer.
                50er und 90er sind für mich Std.-Helis.
                Geht es in die Richtung Scale Helis mit 10 , 15 , 20 Kg bin ich der Meinung sollte man über Doppelstromversorgungen reden.....so wie es Thomas oben schon erwähnt hat.

                Aber auch das ist natürlich nur meine Meinung und wenn du eine Doppelstromversorgung im 50er oder 90er hast, ist das auch ok

                Gruss Frank
                JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                MC-20 HoTT

                Kommentar

                Lädt...
                X