Daher verwende ich nur richtigen Doppelstrom, um das Gewicht zumindest genauso gering zu halten, wie mit einem ca. 3000mAh. Nur das ich versuche, auf der sicheren Seite zu bleiben.
Ich verstehe technisch die Logik der Doppelstromanlage noch nicht ganz:
Ist ein 3000mAh-Akku nicht besser gegen Spannungseinbrüche gewappnet als ein 1500mAh-Akku? Es ist ja bei einer Doppelakku-Anlage zu einem bestimmten Zeitpunkt immer nur 1 Akku aktuell in Betrieb, wenn ich das richtig verstehe? Wenn der schlapp macht, kommt der andere, der aber auch nicht besser ist. Oder wie geht das?
Bei der Powerbox ist alles doppelt verbaut, was somit Sicherheit durch echte Redundanz bietet. Daher auch nur die halbe Belastung und somit gleichzeitige Entladung.
Es ist ja bei einer Doppelakku-Anlage zu einem bestimmten Zeitpunkt immer nur 1 Akku aktuell in Betrieb, wenn ich das richtig verstehe? Wenn der schlapp macht, kommt der andere, der aber auch nicht besser ist. Oder wie geht das?
genauso geht das. Aber: Man hat eine Doppelstromversorgung für den Fall, dass eine Versorgung ausfällt. Daher wird auch von Redundanz gesprochen.
Man hat nicht eine Doppelstromversorgung, weil eine nicht den notwendigen Strom liefert. Das sind zweierlei Paar Schuh.
MMn hat die Doppelstromversorgung nichts mit der 2G4 Thematik zu tun (ohne dem Sky auf die Füsse zu treten). Bei 2G4 ist der Modellbauer gefordert, genauer auf seine Stromversorgung zu achten - so wie im Film beschrieben. Bei normalen Trainer Modellen (also vom 250er bis zum 700er) ist eine Stromversorgung ausreichend. Diese sollte aber mit kleinem Ri sein. Dann hat man schon viel erreicht. Werden die Modelle dann größer (teurer und schwerer) ist eine redundante Stromversorgung sinnvoll
Zuletzt geändert von JMalberg; 24.10.2009, 22:45.
JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
MC-20 HoTT
Mein 50iger liegt jetzt bei ca. 3.300,- € und mein 90iger bald bei ca. 3.000,- €!
Würden die dann unter "TEUER" fallen und eine Doppenstromanlage rechtfertigen?
....das nenne ich noch nicht teuer.
50er und 90er sind für mich Std.-Helis.
Geht es in die Richtung Scale Helis mit 10 , 15 , 20 Kg bin ich der Meinung sollte man über Doppelstromversorgungen reden.....so wie es Thomas oben schon erwähnt hat.
Aber auch das ist natürlich nur meine Meinung und wenn du eine Doppelstromversorgung im 50er oder 90er hast, ist das auch ok
Gruss Frank
JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
MC-20 HoTT
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar