nachdem ich mehrere ähnliche Anfragen bezüglich des Quanum als PN bekommen hab, dacht ich mir ich stell es heir mal genauer vor, als alles wieder per Pn zu beantworten.
Das Quanum wird nun in Version 3.0 ausgeliefert.
Diese Version kann in 10mV schritten 2 Alarmspannungen speichern.
Nutzt man die Strommessung kann man nach Kapa fliegen, und sich verflogene/ restliche Ah anzeigen lassen. ( Ich fliege nicht mit dem Strommodul)
Es kommt, wie bei HK abgebildet, mit den Standard 2,4GHz Antenne, ich hab sofort auf Stubby's umgerüstet.
Es ist keinerlei Interaktion/Störung mit meinen FrSky 2,4GHz Hack Modulen zu beobachten.
Ich fliege nur als Spannungsüberwachung, und seither nicht mehr ohne das Quanum. Betriebszeit geschätzt >4h.
Akustisches Signal ist auseichend laut um es auch dann zu hören wenn der 500er grade vor mir schwebt.
Einstellung der Spannungswerte, Binding, Rebinding(Nach Akkuwechsel), alles schnell und einfach.
Größter Vorteil für mich : Das große, gut lesbare Display vorne AUF dem Sender.
Ich weis nun daß alles was in einem kleinen Senderdisplay angezeigt wird für mich unbrauchbar ist.
Einziger Nachteil : Die Balkenanzeige hat Ihren "Nullpunkt" bei ca. 2,5V, bei 3,5V gaukelt sie einen vollen Akku vor was gefährlicher Schwachsinn ist, aber wenn man es weis, kann man damit leben.
Ich hab nun 3 St. davon, für jeden Heli eins, dann brauch ich die Spannungswerte nicht mehr ändern, sondern steck für jeden Heli halt das jeweilige Display aufn Sender.
Ansonsten : Siehe Bilder
Kommentar