Dann solltest du dein Failsave mal richtig einstellen. Am Regler sollte es in dem Fall nicht liegen.
Hab' ich , Philipp, - und zwar mit Graupner-Support. Ich hatte vorher mehrfach mit laufendem Motor durch Ausschalten des Senders geprüft, dass die POS Programmierung auf Motor Aus (1.000 myS) funktionierte.
Es liegt also eindeutig am Regler. Mein Hinweis war als WARNUNG gedacht an alle, die sich darauf verlassen, dass der Regler keine Fehler beim Anlauf macht ... er macht Fehler, und die können böse enden.
Ein ähnliches Phänomen hatte ich auch bei einem Hacker-Regler. Seid einfach vorsichtig!
Bezüglich den Leistungsschwankungen habe ich folgendes festgestellt:
Wenn ich mit einer tiefen Gasgerade Starte zum Beispiel 30% und ich dann durch-schalte bis auf 80% ist meine MAX RPM immer ca. 150 - 200 Umdrehungen zu tief. Starte ich aber mit 60% ist meine MAX RPM so wie ich sie haben möchte. Wenn ich aber mit 80% starte ist meine MAx RPM zu hoch.
Ich habe mir jetzt angewöhnt immer mit 60% zu starten somit stimmen dann meine gewünschten Drehzahlen. (Fusion Hawk 120 im 7HV).
Ich krame hier mal wieder hoch. Fliegt zufällig einer von euch einen Roxxy 9100-6 mit einer Fernbedienung die mehrere Flugzustände vorgeben kann?
Ich habe folgendes heute bemerkt. Ich fliege an der DX18 mit dem 500er im 1 Modus (Start) mit 60% schalte dann auf 75% hoch und irgendwie kommt es mir vor als würde sich die Drehzahl danach bei 80% und 85% vom Geräusch her nicht mehr erhöhen. So als ob der Regler nur die 60% und 75% Geraden kennen würde. Ich kann da umschalten was ich will, aber merkbar ist da keine Drehzahlsteigerung mehr.
Und auch beim zurückschalten wirkt es so als würde der Roxxy nur 2 Gasgeraden akzeptieren.
Liegts am Regler oder was kann das sein. Am IISI merke ich eigentlich von einer gezogenen Mehrleistung bei den höheren Stufen auch nichts.
Bin gespannt wie es der Kosmik beim großen dann machen wird.
Oder schafft der Roxxy einfach nicht mehr als 75%? :dknow:
lg Markus
P.S. Drehzahlmessung habe ich heute mangels Buddy auch nicht machen können. Und ich habe leider keinen IISI Drehzahlmesser verbaut. Noch nicht...
Hab vergessen. Wenn ich nur 60 (als 1 Stufe) und 85% (Als 2 Stufe) programmiere erreicht er die deutlich höhere Drehzahl jedoch. Beim zurückschalten von 85 auf 60% gehts manchmal schnell manchmal garnicht (war bei der alten DX6 auch manchmal so) Und die Zeitverzögerung auf der DX18 ist deaktiviert.
Irgendwie hat mein Roxxy einfach das Problem Drehzahlen zu wechseln.
Habe 4 Roxxy (davon 3x9100) und mit keinem das Problem... habe an der DX8 jeweils 3 Gasgeraden und den Drehknopf auf Throttle +/- gemischt und kann so noch zusätzl. fein regeln und auch das klappt an diesen 4 Helis problemlos (nach Gehör und Telemetrie). Acceleration auf lowest, Gov response auf normal - wie ist deiner eingestellt? Akkus haben genug Dampf?
% in der Funke sind nicht % tatsächliche Regleröffnung.
Wie man am Beispiel von gerjam auch schönn sehen kann. Bei 70% in der Funke ist der Regler schonn knapp 90% offen und hat kaum noch Platz nachzuregeln.
Man merkt es in der Praxis auch recht deutlich zb. beim Speeden das alles oberhalb der ca. 70% in der Funke nicht wirklich durchgezogen wird und die Drehzahl nur einbricht.
Also einsgrößer Ritzeln und nur bis max. 70% in der Funke öffnen.
Hab ich bei all meinen Helis so unabhängig von der Reglermarke festgestellt, ob Yge, Roxxy, oder Kontronik.
Accleration hab ich auf fast oder normal fürs Drehzahlumschalten im Flug.
Lg . Marc
Acceleration auf lowest, Gov response auf normal - wie ist deiner eingestellt? Akkus haben genug Dampf?
LG, Michael
Ja ist so eingestellt. Und Akkus sind die SLS APL. Also die stärksten die es bei Stefan an 6S gibt. Sind auch noch nicht so alt. Nur 2 davon, aber die nutze ich mittlerweile fast nicht mehr. Eben weil sie die Leistung nicht mehr so bringen.
Werde mir mal den Drehzahlmesser von IISI holen. Interessiert mich jetzt wirklich.
Meine Konfig ist: Acceleration auf normal, Response of Gov. auf fastest
Die ursprüngliche Frage in dem Threead war ja, wieso der Regler die Drehzahlen "nicht richtig" regelt oder hochfährt. Ich habe für den 500'er 5x SLS APL 3000'er LiPos mit 25-75 Zyklen, einen blauen von HK (40 Zyklen) und einen neuen Wellpover V2 von Lindinger.
Die "Funktionsweise" des Reglers wird natürlich von der Qualität des Lipos beeinflusst: mit dem blauen von HK komme ich gar nicht mehr richtig auf Drehzahl, bei den SLS ist es recht gut, der Lindinger geht richtig gut (da noch so gut wie neu).
Momentan nutze ich zum fliegen meine selbstgebaute LiPo Wärmebox und die Drehzahlen mit vorgewärmten LiPos sind ein Traum - werde die Box wahrscheinlich (bis auf den Hochsommer) durchgängig nutzen.
In der DX8: Mix 1 => KNB>THR => Rate 0% 40% => Offset 0%, Verfügbar bei mir nur in IU2
Statt den 0% bei Rate kannst du auch einen neg. Wert eingeben, dann kannst du die Drehzahl auch verringern... war mir zu nervig den Regler immer sauber in die Mitte zu stellen. Für Neutral drehe ich ihn so einfach ganz nach links. Die 40% so anpassen, dass bei die im Monitor passend zu deiner Gasgeraden die 100% gut erreicht werden.
LG, Michael
PS: Yes, Lipos werden nur noch gewärmt, ausser Lufttemp. ist über 35°
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar